Hofstaat, wirklich ein Flop?

Archon Karegh

Malermeister
18. April 2001
1.827
0
12.066
54
Ich habe mir nochmals den Hofstaat wegen der Modelle zu Gemüte geführt.
Bis jetzt hat jeder geschrieben, das sie ein Flop seien oder einfach eine Codexleiche. Aber irgendwie habe ich einige Sachen entdeckt, die uns einwenig helfen könnten.
Meine Überlegung ist, das der Trupp auf ein Venom Platz haben sollte. Der Archon muß ja da sein, aber hier gehe ich nicht näher darauf ein.

Als ganz grossen Vorteil sehe ich, das sie kein Slot belegen. Also fangen wir mal mit den Vorschlägen an.

Da ist z.b. der Flamertrupp. Venom mit Kanone und 2 Medusien. Der Flamer ist für 15P eigentlich genial und man hat für 95P einen guten Brennertrupp.
Dies könnte man noch gut ausbauen in dem ein Hämonculi mit Flamer dazu nimmt. Dadurch haben die FNP und 3 Brenner sind halt mal eine Ansage.

Die Ssylth finde ich auch nicht schlecht. Sie sind eigentlich Grotesquen, aber man kann sie ohne UCM laufen lassen. Vorteil 1
Sie verbrauchen nur 1 Platz im Transporter. Vorteil 2
FNP haben sie eingebaut und haben 4A S5. Gleichstand
Sie haben 2LP und kein rasenden Angriff ok schlechter, aber sie Sprinten und sind dadurch schon mal schnell.
Sie haben Karabiner, das ist schon mal sehr gut.
Man kann sie schlecht mit Grots vergleichen, aber hier wieder wichtig kein Eliteslot belegt.
Also ein Venom mit 3 Sly. und einer Giftmischerin( die braucht man wegen MW9) und man hat für 180P ein zähe Einheit, die Panzer im Angriff(15A) doch knacken könnte.

Die Giftmischerinnen sind schlecht und haben nur die Aufgabe den MW und eine Wundgruppe zuerzeugen. Für 10P kann aber auch nicht mehr verlangen. Wenn die eine A mehr hätten und 5 von denen mitnehmen könnte, dann wären sie interessant. 2+Gift und 15A, da freut sich jedes Monster.

Die Yr`ghule sind für 15P auch nicht schlecht. Mit einen Venom und sprinten sind sie schnell unterwegs. Mit rasenden Angriff und dadurch S5 hauen sie ordentlich zu und können im Angriff 20A einiges kaputt machen.

Mit dem Lord und einem Wahngaswerfer sind die 2 Nahkampfeinheiten sehr stark. Aber auch für den Gegner sofort ein 1A Ziel. Da der Hofstaat einfach unterschätzt wird, lebt er alleine länger. Sie sind auf der Prioliste des Gegners auf Platz15.:lol:

Mein Favorit ist der Flamertrupp mit einen Hämonculiflamer. Um eine Wundgruppe mehr zu erzeugen würde ich die Giftmischerin nehmen.
Der Trupp hat halt heiße Qualitäten.😀
Was ich auch probieren werde ist: 2 Flamer, Hämoflamer und 3 Ghuls.
Hier sehe die Reste ein Marinetrupps mit 2 Marines, die dann im Nahkampf ihren Gnadenstoss bekommen.

So, jetzt dürft ihr mal eure Ideen, Kritiken, Erfahrungen und Anregungen loswerden.
 
Ich mag den Hofstaat.
Aber ja Tunierfähig ist der wahrscheinlich nicht. Aber das kann mir ja egal sein. Ich mag die Regeln, außer die Giftmischerin, hatte Gelegenheit umzubauen und meine Archonten kriegen 4 zusätzliche Wundgruppen. Und wenn am Ende noch Sslyth und Archon übrig sind zählen die als W5 gegen Beschuss.

Aber Dark Eldar hat da was wichtiges angesprochen. Ich würde gerne 2 Sslyth und zwei Ghule spielen. Aber was solls.
 
Wieso ist die Giftmischerin so schlecht? Ich meine, dass sie ihre Fähigkeit doch auf alle Modelle des Trupps weitergibt!? (habe allerdings den Codex nicht zur Hand)
Vielleicht sogar in Kombination mit 2 UCM, ein Peiniger der auf 2+ verwundet ist doch nun auch nicht das mieseste!?

Hahaha, wenn das so wäre.:lol:

Madame gibt nur den Archon das Gift für Giftwaffen weiter!!!
 
Kann es sein das du etwas beim Hofstaat überlesen hast. Könnte man nur 2 Medusien + Giftmischer und Haemonculi + Archon in einen Venom stecken wäre das eine Überlegung wert. Aber jede der 4 Auswahlen aus dem Hofstaat muß mindestens einmal in selbigen vertreten sein, es sind ja keine 0-2 oder 0-x Auswahlen sondern immer 1-x.

Mmh, ist das wirklich so??? Es steht mit keiner Silber, das man jeden min. einmal nehmen muß. Sehe ich jedenfalls nicht so. Auch 1-x ist für mich nicht da erkennbar. Sowas wichtiges muß man als Satz schreiben.
Aber, wenn das der Fall sein sollte, wäre mein Überlegung für den Popo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, ist das wirklich so??? Es steht mit keiner Silber, das man jeden min. einmal nehmen muß. Sehe ich jedenfalls nicht so. Auch 1-x ist für mich nicht da erkennbar. Sowas wichtiges muß man als Satz schreiben.
Popo.
Wieso ist das 1-X nicht erkennbar? Auf Seite 84 im Codex steht das unter Composition:

Composition:
- 1-2 Lhamaeans ...... 10 points per model
- 1-2 Medusae ......... 15 points per model
- 1-3 Sslyth ............ 35 points per model
- 1-5 Ur-Ghuls ......... 15 points per model

Da immer die 1 angegeben ist, bedeutet das für mich das man von jeder Auswahl immer mindestens 1 Modell mitnehmen muß.
Wird auch in den englischsprachigen Foren und im Onlinecodex so geregelt.
Man könnte auch vergleiche mit dem Inquisitoren Gefolge aus dem GK Codex anstellen. Hier steht direkt dabei das man beliebig auswählen kann, durch die 1-X Vorgabe ist das beim DE Codex aber nicht der Fall, also wäre es auch unnütz das noch einmal zusätzlich hin zu schreiben.

Was im Bestiarium steht ist da auch unerheblich, da werden die Sonderregeln geklärt, die Zusammenstellung und Ausrüstung einer Einheit wird beim Armeelisteneintrag geregelt.
 
Da immer die 1 angegeben ist, bedeutet das für mich das man von jeder Auswahl immer mindestens 1 Modell mitnehmen muß.
Ja, da gibt's überhaupt keine Diskussion. Das ist wie wenn bei einem SM-Trupp steht: "1 Sergeant, 4 Space Marines". Da ist der Sergeant auch nicht optional.

Ich würde die Einheit spielen, allerdings nur zum Spaß. 🙂
 
@ Archon Karekh

Deine Überlegungen funktionieren doch trotzdem ...

Es muss jedoch ne Barke sein anstatt ner Viper. Leider sind die Punktkosten dann ziemlich extrem ...

Das hier wäre das minimum an Punktkosten wenn man 2 Flamer haben will.

*************** 1 HQ ***************
Der Hofstaat des Archons
1 Lhamaeanerin, 2 Medusinnen, 1 Sslyth, 1 Yr'ghul
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Archon
- - - > 60 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 215


Wenn ich richtig informiert bin, muss der Archon ja nicht dazu, sondern nur in der Armee vorhanden sein. Da kommen also nochmal gut 70-80 Pkt. min. dazu.

Trotz alllem denke ich, dass diese Einheit doch etwas reissen kann.

Leider müssen dann die üblichen Verdächtigen (Wyvern, fleischgeborene, Folterer etc.) gekürzt werden.


Nun Stellt sich mir aber die Frage, wie schaut das mit Schmerzmarkern aus? Die beiden ohne diese Sonderrregel haben ja sowieso FnP und RA. Was ist dann aber ab dem 3. Schmerzmarker, wird die Einheit dann furchtlos oder nicht?

Selbiges bei den Bestien. Kann mir da einer weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Q: When a unit comprised of some models with Power
from Pain and some without has a pain token, does the
effect it gives apply to every model in the unit or just to the
models with the Power from Pain special rule? (p25)
A: It only applies to the models with the Power from Pain
special rule.

oder für den Deutschen Sprachraum:

F: Wenn eine Einheit, die Modelle mit Macht durch
Schmerz und solche ohne diese Sonderregel enthält,
einen Schmerzmarker besitzt, erhalten dann alle Modelle
der Einheit die entsprechenden Boni oder nur die Modelle
mit der Sonderregel Macht durch Schmerz? (Seite 25)
A: Die Sonderregel Macht durch Schmerz hat nur Wirkung
auf die Modelle, die diese Sonderregel auch besitzen.