Holy Requisitioner Formation

J Paul Blackrain

Erwählter
06. Dezember 2012
606
136
9.251
Ich finde die Kataphron Breacher von der Optik her noch etwas schicker als die Destroyer und auch von der Spielstärke her nicht wahnsinnig viel schlechter – kommt halt alles auf das Anwendungsgebiet an 😉 Dabei sit mir die Holy Requisitioner-Formation ins Auge gefallen, die auf den ersten Blick ein ziemlicher Brecher ist. Bei 2 Trupps Breachern mit Torsionskanonen könnte man doch eigentlich ziemlich leicht einen Wraithknight aus dem Spiel nehmen, oder? Selbiges gilt bei Breachern mit schwerem Lichtbogengewehr und Imperial Knights. Vor allem in Verbindung mit den Canticles stelle ich mir das als ziemlich harten Konter für etwaige Superheavies vor.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit der Formation gesammelt?
 
Das Problem bei solchen Sachen ist meiner Meinung nach immer das das meiste gegen Grav einfach nur abstinkt. Wenn ich mir sage: ich nehme 6 Torsionskanonen, wovon 3 Treffen, die dann aber vielleicht mehre Wunden generieren, dann ist das zwar Toll. Ich könnte aber auch gleich 36 Schuss Grav draufknallen, wo die Chance dann doch wesentlich höher ist das mein stark gepanzertes Ziel doch drauf geht und auf Fahrzeuge kann ich gleich mit feuern.
 
Ich finde die Kataphron Breacher von der Optik her noch etwas schicker als die Destroyer und auch von der Spielstärke her nicht wahnsinnig viel schlechter – kommt halt alles auf das Anwendungsgebiet an 😉 Dabei sit mir die Holy Requisitioner-Formation ins Auge gefallen, die auf den ersten Blick ein ziemlicher Brecher ist. Bei 2 Trupps Breachern mit Torsionskanonen könnte man doch eigentlich ziemlich leicht einen Wraithknight aus dem Spiel nehmen, oder? Selbiges gilt bei Breachern mit schwerem Lichtbogengewehr und Imperial Knights. Vor allem in Verbindung mit den Canticles stelle ich mir das als ziemlich harten Konter für etwaige Superheavies vor.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit der Formation gesammelt?

Die Torsionskanonen sind "nett", wie Fauk schon geschrieben hat, sind die Grav-Schuss, die auch noch eine größere Reichweite haben, einfach das beste. Ich hab es schon geschafft, mit Torsionskanonen einen Riptide wegzuschießen. Mit Gravbeschuss hätte ich das aber auch noch sicherer erreicht ;-).

Die Lichtbogengewehre sind natürlich auch super, um Fahrzeuge wegzuschießen.

Ich persönlich nehme Breacher mit, um meine Mitspieler nicht mit zu viel Grav-Beschuss zu ärgern oder wenn ich gegen viele Fahrzeuge ranmuss.

Ansonsten habe ich die Holy Requisitioner-Formation noch nicht ausprobiert.
 
Klar, Grav-Waffen sind natürlich über jeden Zweifel erhaben. Der große Vorteil der Holy Requisitioner-Formation liegt aber mMn darin, dass man damit punktgenau schocken kann und das Ziel somit im besten Fall keine Deckung hat, während die Destroyer u.U. gar nicht erst an ihr Ziel herankommen, auch wenn die Waffenreichweite natürlich hoch ist.
 
Klar, Grav-Waffen sind natürlich über jeden Zweifel erhaben. Der große Vorteil der Holy Requisitioner-Formation liegt aber mMn darin, dass man damit punktgenau schocken kann und das Ziel somit im besten Fall keine Deckung hat, während die Destroyer u.U. gar nicht erst an ihr Ziel herankommen, auch wenn die Waffenreichweite natürlich hoch ist.

Das ist korrekt. Ich bin selbst am überlegen, ob ich die mal einsetze. Jedoch ist danach die Breacher auch schnell weggeschossen.
 
Nun, wie die anderen schon herausgestellt haben, brauchen wir über die Spielstärke sicher nicht zu diskutieren. Die Destroyer mit Grav sind gegen dicke Infanterie das Maß aller Dinge und deklassieren die Breacher damit klar.

Optisch gefallen mir die Breacher aber auch besser, wobei ich jetzt auch nicht wüsste, welche der beiden Waffen mir mehr gefällt. Die Torsionskanone ist schon stark mit S 8, DS 1 und W3 LP / Rumpf-Verlusten, hat aber nur einen Schuss. Der Lichtbogen hingegen hat Schwer 2 und kann mit Impuls auch dick gepanzerte Fahrzeuge angehen.

Natürlich ist auch klar, dass man für die Requisitioner Formation Breacher braucht. Hier ist halt die Frage, ob es sich lohnt. In Minimalausführung 2x3 Breacher und ein Dominus sind das immer noch über 400 Punkte, und die Breacher fallen doch auch recht schnell - vor allem, da man ja potentiell nah an den Gegner heran schockt. Hier müsste man noch den einen oder anderen Breacher mit hinzugeben, wodurch das Ganze noch teurer wird.

Ausprobieren würde ich es aber mal, evtl. auch nur geproxxt.
 
Nun, wie die anderen schon herausgestellt haben, brauchen wir über die Spielstärke sicher nicht zu diskutieren. Die Destroyer mit Grav sind gegen dicke Infanterie das Maß aller Dinge und deklassieren die Breacher damit klar.

Optisch gefallen mir die Breacher aber auch besser, wobei ich jetzt auch nicht wüsste, welche der beiden Waffen mir mehr gefällt. Die Torsionskanone ist schon stark mit S 8, DS 1 und W3 LP / Rumpf-Verlusten, hat aber nur einen Schuss. Der Lichtbogen hingegen hat Schwer 2 und kann mit Impuls auch dick gepanzerte Fahrzeuge angehen.

Natürlich ist auch klar, dass man für die Requisitioner Formation Breacher braucht. Hier ist halt die Frage, ob es sich lohnt. In Minimalausführung 2x3 Breacher und ein Dominus sind das immer noch über 400 Punkte, und die Breacher fallen doch auch recht schnell - vor allem, da man ja potentiell nah an den Gegner heran schockt. Hier müsste man noch den einen oder anderen Breacher mit hinzugeben, wodurch das Ganze noch teurer wird.

Ausprobieren würde ich es aber mal, evtl. auch nur geproxxt.

Klar, gerade in der Nähe des Gegners dürften die Breacher in der Runde nach ihrem Erscheinen tot sein. Dennoch halte ich sie mit W5 und einer 3er Rüstung sowie 2 Wunden für Widerstandsfähig genug, um einen großen Teil des gegnerischen Beschusses einzustecken, bevor sie draufgehen – und damit von anderen Einheiten, wie z.B. anrückenden Synodian Dragoons oder Ruststalker / Infiltrator abzulenken.

Nackt kostet die Formation in ihrer Minimalausführung 405 Punkte, was ich aber auch völlig in Ordnung finde. Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit nicht unbedingt gering, dank der Canticles mal eben einen Superheavy in einer Runde raus zu nehmen, der ja locker auch mal die selbe Punktzahl verschlingen kann.

Am Ende bringt das ganze Theoryhammern aber nix, ich werd die Formation einfach mal im nächsten Spiel ausprobieren 😀