hm, geh in nen wald und schau dir ein paar umgefallene bäume an.
im allgemeinen wird am boden liegendes morsches holz, sobald die rinde ab ist, schwärzlich-glämzemd, wenns feucht ist, wenns trocken ist eher normales braun. wenn man dann die oberste schicht des holzes entfernt (messer, axt, stabile schuhe,..) ists so ein relativ helles braun, ebenfalls leicht feucht schimmernd. mehr farben sieht man nicht, ist halt der verfallsprozess.
auf dem bild von einer_unter_vielen sieht man anscheinend nen zaunpfahl, der schon ein paar jahr(zehnt)e draussen standt. dann bleichts halt aus, also von original "holzfarben-gelblich-braun" hin zu grau mit schwarz in den vertiefungen. auf dem ding selbst sind halt flechten, die gibts auch in einigen anderen farben, könnte man vieleicht mit sehr feinen krümeln von grasstreu darstellen, oder GS.