7. Edition Horden nur mit Babaren?

Effektiv ist das Chaas im Moment sowieso nicht mit der Übergnagsliste, NUR mit Barbaren wirst du auch keine erfolgreiche Armee aufstellen können, aber zum Spaß alle Male. Ich habe das gleiche "Thema" damals für meine sterbliche Chaosarmee verwendet, allerdings ist das Projekt eingefroren und ich hoffe es geht weiter, wenn erstmal das neue AB da ist und ich wieder inspiriert werde und es endlich möglich ist mal eine Infantrielastige Armee zu spielen die Erfolge einfahren kann (hoffen darf man ja). Wenn du Ideen zum Umbauen brauchst sag bescheid.
 
Man kann Barbaren auch nach dem alten Buch spielen. Der Dreh- und Angelpunkt hierbei sind jalt ein General und das Banner der Götter. Wenn Du beide in einen schönen großen Block Barbaren packst, ist das schon mal eine sehr gute Blockereinheit.

Selber habe ich dann immer eine Einheit Khornkrieger mit Banner der Wut und Hellebarden gespielt.

Wenns eine reine Barbarenarmee sein soll, dann würde ich einfach kleine Supporteinheiten mit Flegeln oder Bihändern nehmen. Dann halt 2-4 berittene Barbaren mit Flegeln und ggf. vollem Kommando für Flankencharges. Hunde dürfen natürlich auch nicht fehlen.
 
Also ehrlich gesagt finde ich die Barbaren Infanteriearmee mit dem übergangsbuch stärker als mit dem Alten. Das hat 2 einfache gründe.
1) Ist das dämonische reittier imo besser geworden, auch wenn der tittenwurm schon ein kleiner Verlust ist
2) Sind die Helden besser geworden.

Und dadurch das man eh 3 Blöcke in den Kern stellt profitiert man auch von billigeren Auserkorenen oder Streitautos die man mitnimmt. Problem an ner Barbarenhorde ist imo, dass der Todbringer pflichtpick ist, und der ist halt oftmals verboten. Die Armee wird dadurch zwar nicht übermäßig stark, aber man ist halt so langsam das man wenigstens eine gute Fernkampfeinheit braucht um Druck auszuüben.

Aber an der ganz oberen leistungsgrenze wird man mit ner Barbarenarmee nicht stehen, aber imo ist sie trotzdem ordentlich aufgestellt einigermaßen Spielbar.
 
Du solltest dir vileicht mal archerons Horte anshene, da du dort die recht interessanten Schinter hast - den Todbringer kannst du ja ohne Dämonengeschenke spielen um ihnetwas fairer zu gestallten, allerdings bin ich kein freund von dem teil, und zwar nicht nur weil durch ihn den ersten Spielzug zu haben stark an bedeutung gewinnt (der kann in einer schussphase sehr viel schaden in der gegnerischen Aufstellungszone anrichten, rennt aber auch mal das gesammte spiel ein paar Wolfsreidern hinterher), sondern vorallem, da ich ihn für die Horden irgendwie unstylisch finde - die sollen schließlich echte Chaosbarbaren darstellen und nich die möchtergernbarbaren des dritten Reichs, die sowas hier nötig haben um ihre Männlichkeit zu beweisen:
thor_03.jpg
 
Das ist halt auch immer der Grund um dämonische Reittiere mitzunehmen, denn wirklich in den Nahkampf soll der Nurgle-AST ja doch nicht. Nach alter Liste war das Mal des Nurgle in Verbindung mit dem Banner der Götter ja auch nicht möglich, da war das däm. Reittier evtl doch besser.

Als Anregung: 20 Barbaren mit vollem Kommando und Banner der Götter AST und Banncaddy ergibt ne schöne Einheit vor die man 4 Trolle mit Chaosgeneral stellen kann, da kommt keiner durch. Hat dann aber nicht mehr viel mit Barbaren als Hauptkampfeinheit zu tun...
 
Die Trolle waren zwar eine todsichere Kombination aber es geht auch ohne. Es ist höchst unwahrscheinlich, daß der Barbarenblock in einer Runde aufgerieben wird. Daher hat man genügend Zeit mit seinen eigenen Truppen zu kontern. Damit hast du dann ein Kampfergebnis von mindestens 5 (Standarte, AST, Flanke, Überzahl, min. 1 Glied). Im besten Fall sind es auf der Gegenseite 1 (Standarte). Damit sollte in den allermeisten Fällen der Nahkampf zu Deinen gunsten ausgehen.
 
Ich selbst habe eine Barbaren-Themenarmee auf dem alten Armeebuch basierend, womit ich sogar mal ein kleines Turnier gewonnen habe. Allerdings besteht die in der Tat zwar aus reinen Barbarenmodellen, was aber Regeltechnisch nicht nur Barbaren sind.
Drin habe ich 2x 5 Barbarenreiter, 2x 20 Chaosbarbaren, jedoch ohne Standarten. Was aber alles eher Ablenkungsgeschichten sind.
Als Brecher habe ich 2 Erhabene Champions auf Slaaneshbestien verwendet, und 5-6 Chaosstreitwägen (von den Modellen her berittene Bestien, Mammuts, etc.) noch 1 bis 2 Riesen, Eistrolle nach Minotaurenregeln.
Regeltechnisch ist es halt so gut wie unmöglich mit einer "reinen" Barbarenarmee zu gewinnen, weil einfach zu wenig Pfiff im Kamin ist, keine Brechereinheiten.
Bin sehr gespannt wie ich die Armee dann mit dem neuen Armeebuch aufstellen kann.
 
Im Zusammenhang mit der Barbarenarmee hätte ich da auch mal ne Frage.
Sind der Großhäuptling und der Häuptling der Norse, die im zuge mit der Lustriakampagne, auftauchten mit dem neuen Armeebuch noch gültig?
Die kamen ja damals im WD.


Nein sind sie nicht, was einen bei Funspielen zu Hause nicht davon abbringen sollte seine Mitspieler um Erlaubnis zu fragen.

Generell werden Barbarenhorden wesentlich spielbarer mit dem neuen WoC Buch.
 
Generell werden Barbarenhorden wesentlich spielbarer mit dem neuen WoC Buch.
Wesentlich? Ein Barbar wird 1 Punkt billger, und man hat jetzt offiziell Todbringer, die auch nur einen Slot verbrauchen. Aber sonst?
Man hat auf jeden Fall große Probleme damit Kriegsmaschinen auszuschalten. Außerdem werden Krieger und Ritter stark verbessert.
 
Barbaren dürfen Male erhalten
Das hört sich erstmal gut an, aber zumindest ich bin da doch eher enttäuscht.
Das MdT lohnt sich imo nicht.
MdN und MdK würden sich für kleine Flankeneinheiten aus Barbaren mit Zweihänder oder Barbarenreitern anbieten, aber dafür sind sie recht teuer.
Nur das MdS scheint mir da sinnvoll zu sein. Aber das ist auch nicht gegen jedes Volk gut.

Barbarenreiter sind auch sehr nett geworden
Die haben sich doch kaum geändert? :huh:
Den Verfolgungswurf zu wiederholen ist nett, aber auch nicht so wichtig, da ihre ideale Beute eh nur 2W6 hat. Und bei Schild+leichte Rüstung ist noch fraglich, ob sie dann noch leichte Kavallerie bleiben.

Und mittels Slaaneshpferden dürften auch KMs nicht das große Problem sein.
Hm. Da hast Du recht. Immerhin hat man auch zwei Rettungswürfe gegen Beschuss in der Waffenkammer (oder bedeutet "missiles" magisches Geschoss?), die man mit dem MdT auf 3+ bekommen kann. Ohne geht es gar nicht. Allerdings fehlen die Helden dann in der Schlachtreihe der Barbaren, die ja an sich nicht allzu viel Schaden anrichten. Und wenn man gegen eine Kriegsmaschine den Retter verpatzt, hat man ein Recht teures Modell verheizt.
Mal davon abgesehen passen dämonische Reiter nicht zu einer Barbarenarmee. Oder ist damit gar nicht eine echte Themenarmee gemeint?