[Hordes] "Günstige" & einstiegsfreundliche Zweitfraktion? (für Mitspieler)

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
[Hordes] "Günstige" & einstiegsfreundliche Zweitfraktion? (für Mitspieler)

Ja gut, ich hab zwar noch nich ganz mit angefangen (aber die Einkaufsliste steht ja mit den Krokos :wub🙂, da schwankt der Blick auch zu einer Zweitfraktion um einen potenziellen Spielepartner auch das Spielen zu ermöglichen.

Die Auswahl an Hordes Fraktionen ist jetzt nich soo groß wie bei Wh40k (Wobei es da auch nicht wirklich die Auswahl gibt, entweder Dose oder nicht :lol🙂, das man sich schwer entscheiden könnte, aber es wäre natürlich super wenn es was Einstiegsfreundliches wäre - und optisch sehen sie ja sowieso alle mehr (Minions, Skorne, Legion) oder weniger (Trolle, Circle) gut aus. ^_^


In den Völkerbeschreibungen hab ich mich ja ein wenig eingelesen gehabt, leider steht ja das Skorne so eher weniger Einstiegsfreundlich ist (dabei sehen die so cool aus, allein das <Hoochie Kampfmonster> aus <Drawn Together!>) und Legion sich anscheinend wie Dark Eldar spielen (schnell, tödlich und zerbrechlich), kommen Trolle hierbei anscheinend gut weg (und ham auch noch nen coolen <"Frosch">!).
Die Minions Keiler wären auch noch eine Option (weil ich ja auch das Minions Fraktionsbuch haben mag), wobei ich bei Forward Kommander schon sehe, dass die sehr eingeschränkt in ihrer Auswahl sind (und wenn man den Minion Lesser Warlock (mit der geilen Kampfsau) nimmt kann man schon kein Kanonenschwein neben dem Warhog Gassi führen) und im Gegensatz zu den Hauptfraktionen auch keine Box haben um es günstiger zu gestalten.

Da ich auch direkt mit Hordes anfangen wollte, wäre es halt nicht verkehrt zwei Fraktionen draus für nen potenziellen Mitspieler anzufangen, damit die Verwirrung möglichst klein gehalten wird... 😀
 
Guten Abend,
Ich persönlich finde die Skorne nicht wirklich Einsteiger unfreundlich. Wenn man Xerxis oder die Makeda nimmt, dazu ne Grundbox kommt man gut in das Spiel. Auch Morghul aus der Box lässt sich gut spielen. Auch einsteigerfreundlich ist die Legion. Die Viecher spielen sich eigentlich sehr gradlinig und gerade die Legion kann mit mehreren Castern auch gut mit mehreren Beasts laufen da man ein gutes Furymanagement hin bekommt. Das hält die Anschaffungskosten gering. Da viele Beasts noch recht "günstig" im Einkauf sind.
Gruß Nolimon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte als Skorne Start an folgende Sachen:
Skorne Warpack (ich mag den Elefant)
Archdomina Makeda (als alternativer Warcaster für bisschen Spieleabwechslung ^_^)
Paingiver Tormentor & Beast Handlers

Und irgendwann käme noch dieses coole Rhinodon-Kampfmonster

Aber so würd meine Skorne Starterliste ausschauen:
Archdomina Makeda
Cyclops Savage
Cyclops Savage
Titan Gladiator
Paingiver Beast Handlers (Leader and 3 Grunts)
 
Das sieht gut aus. Ist eine schöne Starttruppe. Die Skorne haben einen tollen Solo den Paingiver Taskmaster mit dem kann man Minion Einheiten buffen. Die Skorne harmonieren also auch noch super mit den Krokos. Allerdings nur mit der Infantrie und Solos. Aber Gatormen und der Taskmaster das rockt schon gewaltig.
 
Archdomina Makeda
Cyclops Savage
Cyclops Savage
Titan Gladiator
Paingiver Beast Handlers (Leader and 3 Grunts)

Kann man durchaus so spielen, fuer Skorne-Verhaeltnisse spielt sich das sehr geradlinig. Spaeter sollte man einen Savage rauswerfen und mit einer Einheit Infantrie erweitern, ich wuerde hier zu Karax raten weil sie sowohl vom feat als auch von defenders ward gut profitieren und auch in viele andere Listen passen. Mit heavy hitters und insbesondere den Krokos wird die Liste es aber schwer haben weil denen nur der der langsame Gladiator richtig beikommt, das zu beheben wird aber spielerisch und finanziell aufwendig.
Hexeris waere fuer Totalneulinge noch etwas einsteigerfreundlicher (wenn auch nicht spielstaerker), mit ihm sind die beasts naemlich deutlich pflegeleichter.

Wie gesagt, am einsteigerfreundlichsten ist die Legion und wenn man nicht unbedingt auf Tueniere aus ist auch sehr vielfaeltig. Trolle sind ebenfalls recht geradlinig und wenig Modelle zu bemalen, aber am teuersten in der Anschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht gut aus. Ist eine schöne Starttruppe. Die Skorne haben einen tollen Solo den Paingiver Taskmaster mit dem kann man Minion Einheiten buffen. Die Skorne harmonieren also auch noch super mit den Krokos. Allerdings nur mit der Infantrie und Solos. Aber Gatormen und der Taskmaster das rockt schon gewaltig.
Das klingt schon mal gut mit dem Taskmaster, dann kann ich die Skorne auch mal mit den Krokos zusammen zoggeln. :friends:
Aber es wäre halt ne spätere Ergänzung und ich will ja ne Schnellstarttruppe 🙂

Durch den Starter und einen recht €-günstigen Caster kann man dann auch mehr experimentieren als mit nur einem Caster.

Mit Morghul käme dann halt der Minion-Frosch den ich scho hab hinzu ^_^
 
Ich frage mich was Hexeris im Vergleich zu P-Makeda oder Xerxis einsteigerfreundlicher macht. Gerade auf Grundboxniveau unterstützt er ein Beast indem es seine Reizschwellenproben besteht. Ok das channeln und Deathmarch auf Infatrie ist klasse das wars aber auch schon. Makeda hat gleich drei Buffs die ihre Beasts unterstützen und Xerxis zwei und ein gutes Feat.
Als erste Infantrieeinheit würde ich immer die Swordmen nehmen, da sie flexibler sind. Zehn von denen hauen entweder zwanzig POW 9 Attacken oder 10 POW 12 Attacken raus. oder sie machen zwanzigmal einen Autoschaden auf Beasts oder Jacks. Mit dem UA werden sie noch besser. Die Karax habe dagegen Reach und nen Kombi den sie bei einer MAT von 5 auch brauchen. Die panzerung ist potenziell höher aber dafür sind sie sehr langsam und defensiv. Hordes ist aber eher ein agressives Spiel daher doch die Swordmen.
 
Ja der Frosch hätte entweder +2 STR oder Tough und Fearless und immer Antiknockdown. Allerdings wird er eh meist kaputt sein wenn er knockdown geht da er nicht wirklich viel einstecken kann.

Und nochmal @ Lifegiver
P-Makeda gibt dem Gladiator +5 SPD mit Savagery will heißen mit seinem Animus 11.5 '' Angriffsreichweite allerdings ohne Chargebonus
 
Hexeris hat auch mehr Fury, das sind 2" mehr in denen man forcen und eine Aktion mehr die man leechen kann. Er spielt sich einfach weiter und offener und bietet mehr Moeglichkeiten, nicht so blockhaft und vorhersehbar wie Mme Buffmichtot. Wenn die Gegnerarmee auch noch Krokos sind laufen da zwei Waelle aufeinander zu, wer angreift und in der Keilerei besser wuefelt gewinnt - imho ziemlich langweilig. Letztendlich macht es den Kohl aber auch nicht fett welchen Lock man zuerst kauft, die kosten ja nicht viel.
Die Swordsmen sehe ich eigentlich fast nur mit E-Makeda auf der Platte, sonst spielt jeder den ich kenne fast nur noch Karax. Mit der normalen Makeda kommen Letztere mit shield wall und defenders ward schon auf sehr gute Werte, die kriegt man auf kleineren Punktzahlen in einer Runde eigentlich nicht weg. Perfekt fuers feat und auch sehr effektiv gegen Krokos die nur schwer durch so hohe Arm kommen, die Swordsmen sind nur noch Opfer wenn sie von Barnis feat umgeworfen wurden. Ausserdem schirmen sie den lahmarschigen Dumbo besser ab damit er auch ins Spiel kommt und nicht einfach von einem schnelleren heavy hitter gechargt und zerlegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier von kleinen Spielen und da macht der eine Punkt Fury weniger von Makeda keinen großen Unterschied. Und wenn es um Vohersehbarkeit geht, ist Hexeris doch auch nicht besser ein Beast mit Seelensklave günstig positionieren und dann mit Seelenfeuer um sich schmeißen. Jeder Caster hat seinen Spielstil der "vorhersehbar" ist. In dem Spiel ist doch buffen das A und O.

Klar laufen mit den Krokos dann zwei Wälle aufeinander zu aber das sind halt die beiden Fraktionen um die es hier gerade geht. Eine Fernkampfliste kann man halt mit beiden Fraktionen nicht gut bauen.

Ich spiele gerne Moordikaar mit drei Einheiten Swordmen und einer Einheit Nihilatoren. Das geht gut ab. Aber in dieser Liste sind die Swordmen auch eh zum sterben da. Diese Einstellung "befreit" ungemein. 😉