[Hordes]Legion of Everblight (Update: Post #24 Forsaken)

Kamaro

Erwählter
07. Februar 2011
594
0
9.131
logo.png


Vorwort

Nachdem sich in meiner Spielgruppe Hordes immer breiter gemacht hat und mir Feldi das Thema immer schmackhafter machte, fiel meine Wahl auf die Legion.
Die Modelle gefielen mir von allen am Besten und so befasste ich mich etwas mit dem Hintergrund und so wurde die Grundbox geordert.
Nach dem ersten Spiel, mit absolut keinen Regelkenntnissen und unzusammengebauten Figuren die über den Tisch schabten, war ich überzeugt. Das System, die Spielmechanik und das ganze Drumherum hat mir so gut gefallen, dass ich dabei blieb und mich ein regelrechtes Fieber befallen hat.
Nachdem ich seit gut 12 Jahren ausschliesslich Warhammer 40k gespielt habe, gab mir Hordes einen frischen Wind und eine Menge Enthusiasmus.
Nach und nach wurden die Figuren geklebt und bemalt, jedes Spiel lernte man dazu und machte mehr und mehr Spaß.
Naja und jetzt wurde ich zum Armeeaufbau genötigt, und hier ist er 😀

Abschliessend noch der Link zu Feldis Circle Orboros - Baldur Aufbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeelisten

Erstmal den Grundbox Standard, was will man auch anderes machen. Ein Punkt weniger als erlaubt, aber was solls...

Legion of Everblight
Standard Army
PCs: 14 / 15
7 models


  • {00} Lylyth, Herald of Everblight (0 / 6 WB)
    • {11} Carnivean
    • {02} Shredder
    • {02} Shredder
    • {02} Shredder
    • {02} Shredder
  • {01} Blighted Nyss Shepherd

Und so sah schon die nächste 15 Punkte Liste aus, und hat sehr viel Spaß gemacht!
Legion of Everblight
Standard Army
PCs: 15 / 15
7 models


  • {00} Lylyth, Herald of Everblight (0 / 6 WB)
    • {11} Carnivean
    • {02} Harrier
    • {02} Harrier
    • {02} Shredder
    • {02} Shredder
  • {02} The Forsaken
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kommetar soll dich da keineswegs runterziehen.
Ich weiß selbst wie schwer es ist manche Sachen farblich vernünftig hinzubekommen.
Aber Übung macht den Meister (und ich üb schon über 20 Jahre und hab immer noch große Schwächen in vielen Bereichen).

Mach so weiter, dann bekommst du auf jedenfall ein schönes stimmiges Gesamtbild deiner Armee.
Ich schau auf jedenfall rein wenn es was neues gibt.
 
Ich find die Haut für das normale Spielen ausreichend, es gibt weitaus schlimmere Sachen ^^

Was bei dem Hautproblem helfen könnte (damit werde ich mich demnächst bei meinen Gatormen auch auseinandersetzen müssen, diese Typen sind sehr FKK-Orientiert 😀), wären vllt Washes (die weichen die Übergänge teilweise ganz gut auf) oder auch saubereres Malen in mehreren Schichten, u. a. mit gemischten Farben. (Bei der kleinen Modellanzahl würde sich letzeres wohl besser anbieten, aber ich bin auch ein eher ungeduldiger Maler 😛aint: )
(Wohl einer der Gründe warum ich meine Minotaurs Space Marines schneller fertig bekommen habe als meine Dark Angels, da ich erstere nur Trockenbürste ^^)

Zu deinem Monstermagnet: Ich denke für die meisten Leser wäre es von Vorteil wenn du das magnetisierte Monster vorführen könntest, statt einfach die Bitz lose daneben liegen zu lassen ^^
Quasi der Vorführeffekt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@lobo
achwo, ich sah das nicht als Angriff. Ich freue mich ja über Kritik, sonst sieht man oft die eigenen schwächen garnicht!

@Hive
Ja, immer diese lästigen Nudisten. Gibt nichts schlimmeres als Haut zu bemalen XD
Die Bilder mit den verschiedenen Optionen kommen jetzt, oder meinst du eine Art Tutorial? Das habe ich verschwitzt, wird aber beim nächsten nachgeholt!

So, die neuen Bilder:

Carnivean:

carni3.JPG

carni4.JPG


Scythean:
scy1.JPG

scy2.JPG


Ravagore:
rav1.JPG

rav2.JPG


Proteus:
prot1.JPG

prot2.JPG