Hordes Modelle als DE

casus_belli

Eingeweihter
Moderator
31. August 2010
1.757
125
17.216
Hi liebe Mitstreiter und dunkle Gestalten,

Ich weiß, dass es hier schon einen Thred gibt für alternative Modelle für die Dark Eldar, aber der ist so lang, dass ich meine Frage mal dreisterweise in nen neuen Thread stelle.

Ich hab mich mal ein wenig bei der Legion of Everblight umgeschaut und da sind mir so viele schöne Modelle aufgefallen, die man mMn wunderbar als DE nutzen könnte.

Vor allem für Folterer, Tesquen und vllt auch für Bestien der Bestienmeister sind da ganz nette Modelle dabei find ich. Was haltet ihr davon? Quatsch und lieber warten, oder eine lohnende Investition?

Anbei noch ne Frage an diejenigen von euch die Warmachine und/oder Hordes spielen: Wenn ich die Modelle dann eh schon habe, könnt ich damit dann ja auch eigentlich gleich Hordes anfangen, wäre ja sonst Verschwendung 😉.
- Stehen die Modelle auf den selben Bases wie bei 40k?
- Kann man Hordes und Warmachine übergreifend spielen, also auch mit einer Hordes Armee gegen eine Warmachine Armee und anders herum?
- Sind die Regeln kompliziert, wenn man über 12 Jahre lang nur Warhammer gespielt habe?
- Wie zeichnet sich die Legion aus?
- Ist die Legion eine halbwegs gute Anfängerarmee?

Danke schonmal für eure Antworten...
 
Klar kannst du Hordes-Modelle für 40k nehmen.

- Stehen die Modelle auf den selben Bases wie bei 40k?
- Kann man Hordes und Warmachine übergreifend spielen, also auch mit einer Hordes Armee gegen eine Warmachine Armee und anders herum?
- Sind die Regeln kompliziert, wenn man über 12 Jahre lang nur Warhammer gespielt habe?
- Wie zeichnet sich die Legion aus?
- Ist die Legion eine halbwegs gute Anfängerarmee?

1. Die stehen nur auf zum Rand hin abgeflachten bases welche etwas größer sind als die von 40k.
2. Ja, die Systeme verwenden die gleichen Regeln aber funktionieren etwas anders. Der Hauptunterschied ist daß die Zauberer bei WM ihren Focus (also die Zauberkraft) jede Runde fest bekommen, die von Hordes ziehen sie aus den beasts und können auch Schaden auf sie ableiten.
3. Ja, das wird eine deutliche Umstellung. Das Spiel ist deutlich taktischer, anspruchsvoller und bietet mehr Möglichkeiten. Du mußt viele Fähigkeiten auswendig lernen und einen Überblick über die Kombos bekommen, aber das kommt mit der Zeit.
4. Völkerbeschreibungen aus der letzten Edition gibt es hier:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=113540
Die sind in den Details nicht mehr aktuell, aber die Spielprinziepien sind gleich geblieben. Demnächst werde ich sie wieder auf den neuesten Stand bringen.
5. Ja, da die Legion ohne komplizierte Kombos auskommt eignet sie sich prima für den Einstieg.
 
- Stehen die Modelle auf den selben Bases wie bei 40k?
Nein. Privateer benutzt Rundbases mit gewölbtem Rand. Die kleinen sind 30mm (also etwas größer als die kleinen GW-Bases), die mittleren sind bis auf den unterschiedlichen Rand bei beiden Firmen gleich groß (40mm) und die großen sind bei PP etwas kleiner und haben nur 50mm statt 60mm wie bei GW. Die Basen für WM/H sehen aber deutlich hübscher aus.

- Kann man Hordes und Warmachine übergreifend spielen, also auch mit einer Hordes Armee gegen eine Warmachine Armee und anders herum?
Das klappt gut, da beide Systeme für Spiele gegeneinander konzipiert wurden. WM ist halt der Steampunk-Teil, Hordes eher die Fantasy-Fraktion.

- Sind die Regeln kompliziert, wenn man über 12 Jahre lang nur Warhammer gespielt habe?
Die Regeln sind einfach, allerdings ist es schwer, die Kräfte und Sonderregeln sinnvoll zu kombinieren. Für reine GW-Spieler ist das schon eine gewaltige Umstellung.
 
Ja hab sowieso nochmal ein paar kleine Fragen...

Zum einen, was hat es mit den Regelbüchern SC und HC zu tun, wenn man die kaufen will?

Und dann nochmal was zu den Figuren: Findet ihr Skorne oder Everblight passt besser zu den DEs von den Modellen her...

Und dann gleich noch... Eignet sich Skorne auch als Anfängerarmee... Also ich spiele in Warhammer Dunkelelfen und Dark Eldar, von daher sollte es schon in die Richtung gehen schnell und angriffslustig
 
Naja, bei Skorne habt ihr wahrscheinlich recht, zu ähnlich zu den Samurai...

Die Cryx finde ich aufgrund ihres nekrotischen äußeren irgendwie gar nicht passend zu den DE... Allein die Cephalix sehen relativ in Ordnung aus und die Slaves sind nicht schlecht, allerdings zu muskelbepackt...

Die Legion wirds wohl werden denke ich... Die Modelle sind wirklich nett, lassen sich in vielen Fällen gut mit meinen Dark Eldar und meinen Dunkelelfen kombinieren und sind vom Hintergrund und Spielstil sehr nah an dem, was ich suche... Perfekt...