Hordes of the Things 15mm Goblin army

Nach langer Zeit mal wieder was von mir in diesem Forum 😀

Inspiriert durch die schönen Bilder von Münsteraner HotT Turnier, des Grafen HotT Armee auf der Action und durch Parmenions Tiermenschen starte ich auch einen HotT Armee Thread. Bemalt werden Goblins in 15mm. Die Armee wird aus folgenden Elementen bestehen - in Abhängigkeit was ich noch so an Modellen habe:

1x magician
2x behemoth
1x lurker
5x horde
2x beast
1x flyer

Mehr Bilder wie immer hier: http://derfigurenschieber.blogspot.de/

Der Überblick:

photo-549-ad1e6189.jpg


Nicht zu sehen sind die beast, flyer und ein behemoth modell.

Angefangen zu malen habe ich mit den Goblins - schnell und einfach:

photo-550-0180b827.jpg


Letztes Wochenende lief der zweite Hulk Teil im Fernsehen und ich dachte mir der wäre doch die ideale Ergänzung als zweites Behemoth Modell. Die Figur ist von Heroclix und für den 28mm Massstab gedacht.

HulkOriHP.JPG


Das WIP Bild:

HulkWIPHP.JPG


und das fertiggestellte Modell - wie immer war ich zu ungeduldig so dass ich schon Bilder geschossen habe noch während das Wasser trocknen muss:

OLKHP1.JPG
 
Ich hab grad wieder mal Zeit zum Malen gefunden (YEAH, YEAH 🙂 ) und mit dem Magician angefangen.

Mehr Bilder wie immer hier!

Das Model ist von Reaper.

Das Modell ist noch stark WIP aber ich taufe es auf den Namen "Evil Hypnotoad" in Anlehnung an die Hypnosekröte aus der TV Serie FUTURAMA... nur in böse halt :xD:

HypnotoadWIPHP4.JPG


Aussdem habe ich das erste Hordebase fertiggestellt:

HordecompBlueHP.JPG
 
HotT macht mich neugierig. Vor allem wegen der überschaubar großen Armeen, der "Sammelbases" und des Armeelistenkonzepts.

Ich mir das halbe PDF aus dem Netz gezogen und etwas gelesen. Wo bekomme ich das ganze Regelwerk her? Meine alten WH Imperialen würde ich vielleicht zu einer Armee machen wollen!
 
Jo, das habe ich schon runtergeladen und überflogen.

Hast du 40 mm Basen verwendet? Eigentlich wollte ich meinen alten Warhammer 28 mm Minis verwenden. Allerdings finde ich es sehr reizvoll, auch auf einer 24 Zoll Platte spielen zu können. Denn gerade das könnte doch dafür sorgen, dass das eine oder andere Spiel mehr gespielt wird.
 
Für 15mm werden 40mm Frontbreite verwendet.

Klar für 28mm GW muss die Frontbreite vergrößert werden. Ich würde wie im Regelbuch beschrieben 60mm Frontbreite nehmen. Damit wird das Spielen auf 24 Zoll kein Problem mehr 🙂

@ all

Weiter gehts mit dem Schwarz Roben Klan ... mein Blade Generals element!

Mehr Bilder wie immer hier http://derfigurenschieber.blogspot.de/2012/05/black-robe-clan.html

BladeHP3.JPG