Hormaganten Wackelsyndrom

sharku89

Codexleser
27. Februar 2009
253
0
6.851
Ich habe meine ersten hormaganten zusammen gebaut und schnell fest gestellt das sie tatsächlich so wacklig sind wie alle sagen.
da ich meine truppen eh magnetisieren will, für die planet fantasy army box, habe ich die hoffnung das ein guter magnet etwas gewicht in die base bringt.
habt ihr erfahrungen damit oder paar tipps?

habe mir überlegt den freiraum zusätzlich mit miliput zu füllen, um die base weiter zu beschweren.

welche magneten würdet ihr für eine base mit schlitz verwenden?
 
Ich habe meine ersten hormaganten zusammen gebaut und schnell fest gestellt das sie tatsächlich so wacklig sind wie alle sagen.
da ich meine truppen eh magnetisieren will, für die planet fantasy army box, habe ich die hoffnung das ein guter magnet etwas gewicht in die base bringt.
habt ihr erfahrungen damit oder paar tipps?

habe mir überlegt den freiraum zusätzlich mit miliput zu füllen, um die base weiter zu beschweren.

welche magneten würdet ihr für eine base mit schlitz verwenden?

Ich habe ein paar magnetisierte Hormaganten und habe vorgestanzte Magnetfolie für sie verwendet. Hilft schon etwas. Genau wie Dekosand oder änhliches zur Basegestaltung. Bei einigen besonderen Wackelkandidaten habe ich vorher noch Metallreste aus diversen Gussrahmen in die Base geklebt
 
Ich habe unter meine diese Bleikugeln gesetzt. Diese waren recht günstig da man sie in einer grossen Menge kaufen kann. Dann einfach die Kugeln mit einer Zange zerdrücken und jeweils 2-4 unter die Base kleben, das hält bei jedem Hormaganten perfekt und man ist flexibel da man sie links und rechts unter die Base kleben kann.
 
Vorgestanzte Magnetfolie unter die Base und dann auf nen Movement Tray. Dann muss man den 30er Mob auch nicht einzeln bewegen. Metallscheiben würde ich wegen dem Steg nicht verwenden. Es ist schon ein ziemliche Aufwand, wenn man alle Stege entfernen will. Wenn man mehr gewicht will, kann man ja noch alles Mögliche ins innere der Base machen. Ich habe bei einigen einfach Acryldichtmasse aus der Kartuschenspritze genommen, weil es gerade übrig war.
 
Vorgestanzte Magnetfolie unter die Base und dann auf nen Movement Tray. Dann muss man den 30er Mob auch nicht einzeln bewegen. Metallscheiben würde ich wegen dem Steg nicht verwenden. Es ist schon ein ziemliche Aufwand, wenn man alle Stege entfernen will. Wenn man mehr gewicht will, kann man ja noch alles Mögliche ins innere der Base machen. Ich habe bei einigen einfach Acryldichtmasse aus der Kartuschenspritze genommen, weil es gerade übrig war.
Mit Dremel brauch ich pro Base beim Entfernen etwa 5-10 Sekunden.
 
Vielen dank für die ganzen Anregungen. Ist ja ne richtige sammlung aus ideen zusammen gekommen.

Das mit dem dremel werde ich wohl bei meinen auch machen.
das schöne bei den unterlegscheiben ist noch in der mitte nen platz für neodynmagnet frei.
habe extra aus edelstahl welche genommen da die nicht magnetisch sind, machts etwas einfacher.