Horus Heresy bei Heyne

Ulthir

Erwählter
31. August 2001
561
0
8.511
39
Heyne wird 2009 zumindest die ersten beiden Bände der HH Serie herausgeben.

http://www.randomhouse.de/content/download/vertrieb/vorschauen/heyne_tb_sciencefiction_fj2009.pdf

Persönlich steh ich dem mit gemischten Gefühlen gegenüber, da ich die Bücher im Original lese und mir ausmalen kann was Heyne wieder verzapfen wird. Auch wenn die Übersetzungen in letzter Zeit deutlich besser geworden sind, zumindest bei den GG Romanen.

Für alle die auf eine Übersetzung gewartet und gehofft haben dürften dies erfreuliche Nachrichten sein. Da mein Englisch auch nicht das beste ist werde ich mir de Romane wohl auch noch auf deutsch zulegen, primär um mich aufzuregen ... 😉

MfG Ulthir
 
Das letzte englische Buch, dass ich gelesen habe war "Stone Cold" (Schullektüre). Ich fand es nicht gerade anstrengend, da mir Englisch an und für sich leicht fällt, aber wenn ich es genießen will, greife ich lieber zur Muttersprache. Find ich insofern Klasse, zumal die Übersetzung im Prinzip (man sieht es z.B. an der Ghosts-Reihe) immer besser werden.
 
der murks ist trotzdem das wir hier, im gegensatz zu den englischsprachigen keine sammelbände kriegen,
Zudem ich es besser finde mit einzelnen Büchern. Die großen Sammelbände sind allen vorran groß und unhandlich. Da ich die Bücher bei meiner täglichen Fahrt an die Uni lese, ist der Faktor Volumen schon ein wichtiger Punkt, da ich drei einzelne Romane doch leichter transportieren kann (einer nach dem anderen) als einen dicken. Ist aber wie gesagt nur meine Vorliebe. ^_^
 
Das übersetzen von Eigennamen ist ein heyne problem piper und phönix machen des nicht goldmann hingegen dann doch wieder.

Irgendwann haben sie dann auf gehört die Eigennamen und die Waffen zu übersetzen zum einen weil die Leser sich beschwert haben und zum anderen weil der Übersetzer mit der Materie warm geworden ist.

So weit ich weiß haben sie Graue Ritter aber wohl durchs buch durch gezogen als Bezeichnung und ich hoffe sie werden merken was für murks des ist.
 
Ich verstehe partou nicht ob solche Übersetzer sich kein Stück mit der Materie auseinandersetzen oder wieso solche Bücher nicht nochmal von einem Kenner gegen gelesen werden.

Ich glaube es gäbe mehr als genug Leute die sogar kostenlos aktuelle Bücher nochmal korrektur lesen würde um solche Flufffehler raus zu hauen.

Ansonsten bin ich schonmal sehr skeptisch. Werde sie aber wohl auch nochmal auf Deutsch lesen, da ich mir vorstellen kann, das im englischen einiges verloren geht.