Horus Heresy Farbschema in 40k

Sintabal

Codexleser
01. August 2015
209
9
6.661
Servus

Um das Farbschame meiner CSM (aktuell WE) etwas auf zu brechen und auch Abwechslung beim malen zu haben dachte ich mir ich male auch mal ein Teil oder sogar eine ganze Armee in dem Farbschema der Alpha Legion an.
Das Problem an der Sache ist dass mir das aktuelle Farbschema garnit gefallen mag (erinnert zu stark an Ultras).

Aber das Türkis und Silber aus 30k gefällt mir hingegen sehr gut.

"Darf" man das in 40k auf ne Platte bringen? Oder gibts da dann nur dumme Blicke/Sprüche?
 
Ich sehe das so: Wenn man sich dazu entschließt einen der "festen" Orden zu spielen, sei es nun auf Seite der Loyalisten z.B. Imperial Fists, Salamanders oder bei den Chaoten Word Bearers, Thousand Sons usw. dann hat man sich da auch gefälligst an das Farbschema zu halten.
Ansonsten steht es einem ja frei einen eigenen Orden mit eigenem Farbschema zu gründen.
 
Es gibt absolut keine Regel die dir verbietet deine Modelle so zu bemalen wie du das willst. Du kannst grüne Ultramarines, pinke World Eater, oder Regenbogen Salamanders bemalen und auch spielen.

Das Einzige, und das hat dieser Thread jetzt auch schon gezeigt, ist einfach das du dich evtl. darauf einstellen musst nicht von jedem Mitspieler vollstes Verständnis oder Lob zu bekommen wenn du "ihren" Fluff damit durcheinander bringst. Deswegen würde ich dir raten die Armee so zu bemalen wie du Spass und Motivation daran hast und dir vielleicht für den ein oder anderen schweren Spielpartner eine Alternative überlegen, bspw. ein Nachfolgeorden oder einfach zu entscheiden ob du mit Person X noch spielen willst oder eben nicht, wenn er solche Probleme mit deinem Bemalschema hat.
 
Ich sehe das so: Wenn man sich dazu entschließt einen der "festen" Orden zu spielen, sei es nun auf Seite der Loyalisten z.B. Imperial Fists, Salamanders oder bei den Chaoten Word Bearers, Thousand Sons usw. dann hat man sich da auch gefälligst an das Farbschema zu halten.
Ansonsten steht es einem ja frei einen eigenen Orden mit eigenem Farbschema zu gründen.

Leute deines Kalibers sind Schuld dran, dass ich niemals wieder in einem GW Laden oder ähnlichen öffentlichen "Treff" spielen werde 😀

Wie kleinkariert kann man denn bitte sein ?

Ein Kumpel von mir spielt Grey Knights, aber hat sie nicht alle Silber / Grau bemalt. Darf er jetzt nicht mehr mit denen Spielen oder was ?

Echt Schlimm das manche echt versuchen anderen das Hobby regelrecht zu "versauen". U

Und selbst wenn jemand Ultra Marines spielt und alle komplett Pink anmalt, dann geht mich das einen Scheißdreck an. Es darf jeder so bemalen wie er will. Es gibt keine Regel die ihm das verbietet und keine Regel die vorschreibt, dass Ultra Marines blau sein müssen.

Anstatt einfach Spaß am Spiel und Hobby zu haben, müssen manche echt ein Fass aufmachen wegen ihrer Meinung(!) nach "falschen" Farbschemen und Modellierungen. Echt traurig.

Sowas ist meiner Meinung nach der Bodensatz der Tabletopszene und diese Leute sind Schuld dran, dass Tabletopspieler in der Gesellschaft als schräge "Nerds" gelten. Man muss ja nur mal ne Stunde in einem GW Laden verbringen und die schrillen Typen dort angucken, als Aussenstehender würd ich dann auch denken "Ach du scheiße, was sind das für Vögel"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleib mal locker und steck dir deine Beleidigungen sonst wo hin.
Ich habe doch am Anfang meines Satzes geschrieben: "Ich sehe das so", dass heißt das ist meine Meinung (meine alleine und für keinen Verpflichtend).
Wenn hier jmd kleinkariert ist dann du, weil du die Meinung anderer nicht duldest /akzeptieren kannst.

Wenn dein Kumpel seine GKs nicht Silber / grau bemalt, dann ist das schön für ihn und sein Ding. Wenn er damit glücklich ist und Spaß am Spiel hat -> Super!
Wo versaue ich da irgendjmd irgendwas? Ich werde sicher nicht am Spieltisch sitzen und ihn alle 5 min fragen warum er andersfarbige Grey Knights hat.

Nein es gibt keine Regel, die vorschreibt, dass Ultramarines blau sein müssen. Aber es gibt auch so etwas, dass sich Fluff nennt und ich (Achtung wieder eigene Meinung) finde dass dieser auch beachtet werden sollte wenn man sich für dieses Hobby entscheidet.
 
@Krayne
Ich denke der Kollege hat das nicht so absolut gemeint, wie du ihn jetzt verteufeln willst. Niemand will/kann einem das spielen verbieten etc, das ist müßig und unfruchtbar zu diskutieren. Aber um mal allgemein meine Gedanken zu bilden: Was macht 40k aus? Fluff, Minis, Spielsystem. Spielsystem ist ziemlich vorgegeben (natürlich Ergänzung mit Hausregeln möglich, aber wohl nur punktuell). Minis sind auch ziemlich vorgegeben (hier besteht aber Umbaupotential, bzw count as, das ganze sollte aber stimmig u nicht erschwerend für den Spielpartner sein. Wenn gut/sinnig gemacht ist das aber ein wahnsinnig kreativer u schöner Teil des Hobbys).
Fluff ist die Grundlage des Erscheinungsbildes. Hier gibt es wieder Möglichkeiten durch sinnige u durchdachte Stories diesen zu erweitern u dann letztendlich auf die Minis übergehen zu lassen. Aber seien wir mal ehrlich, gerade im hh Bereich ist der Fluff doch die Komponent. Das ist nicht einfach ein Captain etc, das ist Eidolon. Das sind nicht einfach nur Termis, das ist Abbadon mit seinen J Boys. Das macht für mich die HH zu etwas sehr cineastischem. Das würde ich meinem Mitspieler nicht nehmen wollen (Ich spreche hier jetzt bewusst von HH, weil 40k diesen Grundsatz desöfteren mit Füßen tritt).
Deswegen meine ich, du musst gar nichts, du darfst alles. Aber cineastisch wirds dadurch nicht u es nimmt natürlich auch viel von der Spannung dieses Universums.
Kreativ wäre es, wenn du zu deiner WE Armee einen Teil der Alpha Legion hinzufügen würdest u dir vll auch etwas Fluff bzw eine Story ausdenken würdest, warum jetzt die Alpha Legion da mitmischt. Aber WE wie Alpha Legion zu bemalen halte ich für zu stumpf.

@Kryne ich denke es kommt immer auf den Ton an, dieser macht die Musik. Diese selbstverliebten "schrägen Vögel" mag ich auch nicht.
 
Ich wollte niemanden persönlich angreifen, tut mir auch leid wenn es etwas schroff klang jetzt. Aber ich finde schon seit ich vor ~15 Jahren mit dem Hobby angefangen habe, dass solche Leute einfach nur eine toxische Stimmung verbreiten.

Es reichen schon 1-2 "spitze" Kommentare zu einem Farbschema am Spieltisch um einem Spieler die Lust zu nehmen.

Vor vielen Jahren war ich mal in einem TT Laden, glaube es war kein offizieller GW Laden, bei dem ein paar Leute gespielt haben. Dort waren auch zwei Jungs die relativ neu waren und eines ihrer ersten Spiele gemacht haben. Die wurden fast permanent, zumindest solange ich mir das kurz angeschaut hatte, von anderen "niedergemacht" wegen "falschen" Farbschemata, schlechter Bemalung und falsch dargestellter Bewaffnung am Modell. Ich war damals selbst noch sehr neu im Hobby, aber habe aufgrund dieses Erlebnisses schon quasi für mich entschieden niemals in solcher Umgebung zu spielen 😀

Ich bin sicher den beiden Jungs war der Tag versaut gewesen und eventuell sogar das ganze Hobby.

Leider konnte ich ähnliche Vorfälle auch öfters in verschiedenen Läden beobachten. Bin echt froh, inzwischen alles nurnoch online zu bestellen, so komme ich mit diesem Kaliber immerhin nicht mehr in Kontakt 😀

Das ist einfach ein Thema wo mir echt schnell die Hutschnur platzt.


Vor allem reisst bei SM Orden jeder schnell die Klappe auf, wenn es um das Farbschema geht, weil dort einfach jeder Fluffmäßig genau weiß was Sache ist. Bei Xenos wie Tau und Eldar hält dann hingegen jeder schön die Klappe, weil einfach keiner weiß was dort Fluffmäßig abgeht mit den Farben
 
Wäre denn eine andere Farbänderung auch in deinem Sinne oder muss es das Schema der Alpha Legion sein?
Was ja grundsätzlich in Ordnung ist und vieles weitere kommt auf dein Umfeld an. Ich bin ja der Meinung das es immer noch besser ist als gegen einen Haufen graue Plastikpampe zu spielen (nur meine Meinung ;-) )

Evtl. würde es dir ja schon entgegenkommen einfach das Word Eaters Schema vor dem Bruderkrieg zu wählen oder sogar noch das der War Hounds, damit hättest du drei unterschiedliche Farbtöne die aber alle mit den Word Eaters zu tun haben.

VG
BenTM
 
Also ich würde die Minis genau so bemalen wie du bock drauf hast. Denn du bemalst deine Armee für DICH in erster Linie und nicht für deine Gegner. Und wenn du tatsächlich mal einen Gegner hat, der einen doffen Kommentar oder schlimmeres abgibt, dann gibt es da ein ganz einfaches mittel und zwar einfach nicht mit ihm spielen.

Seh ich genauso. Mach, was du willst, und fertig.
 
Gerade bei Chaos wo die Zeit relativ ist, hätte ich wenig schmerzen ein 30k Farbschema zu nutzen. Dann waren die Jungs halt kurz nach dem Bruderkrieg im Warp oder im Auge verschollen. Oder sie nutzen aus einer Laune das alte Farbschema. Gerade die CSM sind an keinen Codex gebunden der ihnen ein Farbschema vorschreibt. Viele CSM sind (zumindest den Büchern nach) ja auch schon alt genug und haben noch im Burderkrieg selber gekämpft.
 
Eieieie... :huh:

Ich will ja nicht meine WEs in das HH Farbschema der AL umpinseln. Hätte nur gerne 1-2 Trupps in einem, an die AL angelehnten, Farbschema. Würde sie auch nit unbedingt als AL deklarieren. Mir gefällt halt nur das Türkis-Silber Farbschema...

Da wollte ich halt wissen in wie fern es geht dass man dieses Farbschema in 40k nutzt. Hab nie geschrieben dass ich sie dann als AL spielen will.