30k Horus Heresy-Laden Event in Frankfurt am Main - 13.04.2019

Zekatar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
06. März 2012
9.795
318
62.121
In zwei Wochen, Samstag den 13.04. veranstaltet der Games Workshop Frankfurt ein kleines 30k-Event.
Gespielt werden mehrere Spiele mit tausend Punkten (Details siehe unten) und Ziel der Veranstaltung ist es, interessierten Spielern einen kleinen Einblick geben zu können, Anfängern die Motivation zu geben, eine kleine Armee spielfähig zu bekommen und Veteranen untereinander bekannt zu machen, um sie besser zu vernetzen.
Es ist kein Startbeitrag nötig und obwohl das Event den ganzen Tag lang gehen wird, kann man trotzdem auch nur einen Teil der Zeit vorbei schauen, ein Spiel machen, mit ein paar Leuten reden und vor allem hoffentlich eine gute Zeit haben.
Eine Anmeldung ist bis zum 12.04. möglich. Im Fokus stehen entspannte Spiele für alle, hier handelt es sich explizit nicht um ein Turnier.

6 869 009.M31 - Avignor, Segmentum Obscuris

Der Bürgerkrieg verwüstet die Galaxis seit sich Horus vier Jahre zuvor offen gegen den Imperator
gestellt hat. Misstrauen, Verwirrung und Korruption haben sich tief in das Herz des vormals
strahlenden Imperiums gegraben.
Die von Lorgar und seinen Word Bearers herauf beschworenen Warpstürme machen weit reichende
Kommunikation und schnelles Reisen in fast der gesamten Galaxis zu einem schwierigen bis
unmöglichen Unterfangen. Einzelne Schiffe und ganze Flotten verlieren ihren Kurs und stranden
fern ab ihres eigentlichen Ziels, teils abgeschnitten für Jahre.
Im abgelegenen Avignor, jenseits des Ocularis Teribus und am Rand der Halo-Sterne, ebben diese
Stürme unvorhergesehen ab. Verirrte Verbände werden auf diesen ruhigen Hafen aufmerksam und
steuern ihn an in der Hoffnung auf eine Möglichkeit sich zu orientieren, dringend nötige
Reparaturen durch zu führen und eine kurze Atempause im Malstrom des Krieges zu bekommen.
Als sich mehr und mehr Splitter der verschiedenen Fraktionen hier einfinden wird klar, dass es dazu
nicht kommen wird.
Schnell formieren sich wackelige Allianzen und Bündnisse, um die Ressourcen des Systems zu
sichern und den Konflikt auch in diesen abgelegenen Teil der Galaxis zu tragen.
Als die ersten Voraustrupps auf dem Planeten landen, stellen sie jedoch fest, dass sie nicht die ersten
mit dieser Intention sind. Die Städte liegen in Schutt und Asche, von der Bevölkerung ist kein
Zeichen zu sehen...


Vorbereitung

Es werden 1000 Punkte auf 48x48" gespielt.
Dazu gilt der folgende Armeeorganisationsplan:
1-2 HQ
1-4 Standard
0-2 Elite
0-2 Fast Attack
0-1 Heavy Support

Zusätzlich gelten folgende Regeln:
– Fahrzeugschwadrone dürfen nur die Mindestgröße haben (das schließt Dreadnought Talons
mit ein)
– Contemptor Dreadnoughts dürfen das Spiel nicht in einer Landungskapsel beginnen
– Es darf maximal ein Fahrzeug mit Frontpanzerung 13 oder höher Teil der Armee sein
– Kein Fahrzeug darf mehr als 3 Rumpfpunkte besitzen
– Es gibt kein Alliierten-Kontingent
– Besondere Charaktermodelle sind nicht erlaubt

Jeder Spieler sollte seine Armeeliste lesbar in Papierform anlegen.
Jeder Spieler sollte alle Regeln seiner Armee im Original zur Verfügung haben.

Die Aufstellungsart wird zufällig ermittelt aus der folgenden Liste:
– Clash of the Line
– Dawn of War
– Search and Destroy

Die Mission wird zufällig ermittelt aus der folgenden Liste:
– Dominion: Beide Seiten versuchen so viel Material wie möglich – allem voran
Munition, Waffen, Energiezellen und Rationen – aus den Trümmern
der verwüsteten Städte zu bergen.
– Tide of Carnage: Es gilt, den Feind zurück zu werfen und Raum zu machen für eine
Landezone für die Hauptstreitmacht im Orbit.
– War of Lies: Der Feind wurde erst kürzlich aus dem Gebiet vertrieben und hat
wertvolle Informationen zurück gelassen. Sie muss
geborgen/verteidigt werden, um mehr über die Streitkräfte des
Gegners heraus zu finden.


Ablauf

Die Spieler werden in zwei möglichst gleich große Gruppen (Verräter und Loyalisten) unterteilt.
Dies geschieht bei Legionen pauschal nach gewählter Armee des Spielers, sofern dieser keine
anderweitige Vorliebe äußert (außer eine Auswahl oder Sonderregel legt die Fraktion fest). Nicht-
Legionsarmeen werden, sofern der Spieler keinen Wunsch äußert und keine Armeeauswahl eine
feste Zugehörigkeit vorschreibt, eingeteilt um die jeweils kleinere Seite aufzufüllen.
Die 'historische' Fraktionszugehörigkeit der Armee muss bei einem Spielerwunsch nicht zwingend
eingehalten werden, wenn die Spieler dies nicht wünschen.
Ausnahmen dazu sind:
– Word Bearers – Verräter
– Talons of the Emporer – Loyalisten

Es finden immer drei Spiele parallel statt. Dabei sollten die Gruppen dafür sorgen, dass die aktiven
Spieler rotieren, damit jeder möglichst zwei Spiele gegen unterschiedliche Gegner führen kann.

Am Ende des Events erfolgt eine Auswertung der Ergebnisse.

Außerdem wird es eine Abstimmung für Best Painted geben.
Jeder Spieler und jeder Zuschauer erhält eine Stimme die für eine beliebige Armee eingesetzt
werden kann.
Dazu gibt es Sonderpunkte:
+3 für eine komplett bemalte Armee*
+2 für eine komplett gebaste Armee**
+1 für eine Armee komplett WYSIWYG***


* Mindestens 3 Farben pro Modell und erkennbares Farbschema
** Mindestens Streu, bei Kunststoffteilen gegebenenfalls bemalt
*** Ausnahme sind Granaten und sekundäre Ausrüstung für z.B. Bolter an Veteranen mit Nahkampfwaffen. Hier hat im
Streitfall der Laden das letzte Wort
 
Zuletzt bearbeitet: