Armeeliste Horus Heresy - Quo vadis HQ

Haakon

Tabletop-Fanatiker
Moderator
25. Juli 2012
10.955
3
7.879
56.551
Hallo Leute, Hallo Freunde des gepflegten Brainstormings -

an dieser Stelle möchte ich von euch mal ein paar Ideen rund um eure HQ-Auswahlen bei der Heresy hören. Eine Einheitenwoche lohnt sich meiner Meinung nach nicht so wirklich, so viele sind wir ja hier nicht.

Ich selber habe so einige Schwierigkeiten meine HQs, insbesondere bei kleineren Spielen sinnvoll unterzubringen, was nicht zuletzt an der Transportkapazität der Fahrzeuge liegt. Terminatoren füllen einen Landraider, eine Dreadclaw halt komplett aus, einen Veteranentrupp möchte ich aufgrund der 2 Spezialwaffen auch gerne auf 10 Mann haben.

Wie also sehen eure HQs so aus? Sprungmodul? Terminatorrüstung? Spartan?

Meine Ideen in kleineren Spielen gehen in Richtung Tactical Support Trupp mit Volkiteschargern und Kettenschwertern oder Interremptors mit Centurion und Terranic Greatsword (sofort Ausschalten dank gesenkten Widerstands).

Beim Praetor würde ich aufgrund von Coolness wohl den Companionsquad nehmen.

Der Forgelord könnte sich echt gut in einem Rudel Castellax mit Energiesägen machen, dann wird es aber schon richtig teuer 😀
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Salve!

Aus meiner Sicht ist das ganz einfach: Bau soviele, das du immer das passende zur Hand hast ? Gerade mit den Wings der Dark Angels ist es ja cool so viele wie möglich zu bauen (als nächstes steht bei mir ein Deathwing Redemptor/Chaplain mit Sprungmodul an). @Zekatar ist Meister im viele HQ's bauen ? Der hat vielleicht den passenden Tip übrig..
 
  • Like
Reaktionen: seelenapparat
Gebaut habe ich bisher:

Gawayn (liebevoll Asterix genannt) als Champion/Centurion

Praetor in Terminatorrüstung
Consul Warmonger mit Energiefaust
Moritat mit Sprungmodul
Consul Praevian
Centurion des Ravenwings auf Bike
Forgelord in Terminatorrüstung

More to come. Nur ist da halt mein Problem, was genau ist der "passende". Mein Bruder steht voll auf Abaddon und einen Centurion mit Srungmodul. Letzteren finde ich auch ganz nett, aber noch mehr Punkte in dem Sturmtrupp binden, finde ich auch nicht so geil 😀
 
Ich habe auch ziemlich viele HQs gebaut mittlerweile, vor allem auch in Cataphractii Rüstung sowie in Servorüstung. Zum Beispiel habe ich 2 Chaplains , 3 Librarians/Esoteriker und diverse Praetoren jeweils in beiden Varianten.
Besonders gerne benutze ich neben den Alpha Legion Chars eben die Chaplains. Die pushen die im NK eher schwachen Alpha Legionäre recht gut. An Transportern habe ich hier Spartan, Land Raider, Dreadclaw und Storm Eagle. Bei Termis ist der Fall klar, da nehm ich eigentlich immer den Spartan weil da selbst bei 10 Termis noch Platz für mehrere Chars ist. Ähnlich siehts beim Storm Eagle aus, auch da hat man ja eigentlich keine Platzprobleme.
Land Raider und Dreadclaw sind halt ne andere Sache. Den Land Raider nehme ich entweder dann, wenn ich in kleineren Spielen nen Praetor oder Delegatus mit Command Squad spielen will, oder um eben noch eine Einheit Termis ohne Char zu spielen. Dreadclaw sieht da nicht viel anders aus, wobei ich die Dreadclaw eigentlich größenteils für Contemptor Dreads nehme.

Also gerade bei NK Armeen finde ich den Spartan schon richtig gut wenns um Termis geht. Ohne Transporter würde ich wohl auch auf Jumppacks zurückgreifen, wenn ich Einheitengrößen mit mehr als 10 Modelle insgesamt spielen will.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Laskaris
Meine bisherige HQ-Liste:

Praetor mit Paragonblade und Boltpistole
Praetor mit Paragonblade, Jump Pack und Tainted Weapon
Centurion mit Jump Pack und Hammer
Centurion mit 2x Plasmapistole
Centurion ohne alles
Centurion mit Plasmapistole und Sabre
Centurion mit Hammer
Centurion mit Schwert (alternativ als Champion mit Paragon Blade)
Siegebreaker mit Phosphexbombe
Master of Signal
Forgelord in Cataphractii mit Graviton Gun
Moritat mit Jump Pack und 2 Plasmapistolen
Chaplain nur mit Crozius (Keule/Axt)
Chaplain mit Jump Pack mit Crozius (Axt)
Diabolist ohne alles
Librarian
Esoterist mit Jump Pack und Axt
Vigilator

Dazu ein Command Squad mit Combat Shields und Äxten, Faust am Bannerträger (die können aber auch als Centurions her halten)

Außerdem Apothecaries mit und ohne Jump Pack und E-Schwert, die auch als Primus Medicae durch gehen und ein Techmarine mit E-Axt, den man auch als Forgelord spielen kann.

Und natürlich für die Word Bearers Zardu Layak, Erebus, Kor Phaeron und ein Eigenbau für Hol Beloth (Faust, Plasmapistole und Tainted Weapon)

Ein paar fehlen da noch. Ich habe keinen Praevian (weil es bei mir noch keine Automata für die WB gibt), keinen dedizierten Mortificator (dafür kann aber der Techmarine in Servo genommen werden), keinen extra Warmonger (da können ja aber viele der anderen her halten) und keinen Armistos, einfach weil ich keinen Trupp habe, der zu dem passen würde.

Wenn du ein HQ für kleine Punkte willst, das nicht bei einem Nahkampftrupp mit laufen musst, schau dir den Vigilator an. Ich habe keine Ahnung warum der so wenig Beachtung bekommt. Eines der stärksten HQs in der Liste.
Der Centurion ohne Ausrüstung war übrigens genauso wie der mit Doppelplasma eine meiner besten Entscheidungen, die sind jetzt echt oft dabei. Unter anderen auch weil ich mit WB ja immer ein extra HQ brauchen (wodurch leider die ganzen Support Officer immer erst Nummer drei wären und deswegen sehr selten dabei sind), aber auch als Basis sind die super zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Laskaris
Kleiner Zusatz: Ein HQ muss nicht immer aus super besonderen Teilen zusammen gesetzt werden.
Einige meiner Centurions sind einfach nur MK3-Marines mit extra Decals und/oder nackten Köpfen (und halt der jeweiligen Ausrüstung).

Wenn man in die Romane schaut, dann wird dort auch öfter mal von relativ schlichten Rüstungen bei den Chefs geredet und zusammen mit der jeweiligen Waffe stechen sie dann meistens auch so ausreichend heraus.
 
Ich bin gegen die obligatorische Artificier Rüstung am Sergeant, da ich finde, dass man sowas darstellen kann. Darum sehen meine HQs bei den DA dann insgesamt etwas übertriebener aus. Sind aber auch Dark Angels, die müssen das 😆

Danke für die Idee mit dem Vigilator, den habe ich tatsächlich schon auf meiner Wunschliste gehabt, er war nur etwas weiter runter gerutscht.
 
Mein Problem mit meinen HQs ist auch immer die Transportfrage.
Bisher gingen sie immer zu Fuß und hatten einen CommandSquad dabei. 1a Punktegrab...
So richtig zufrieden bin ich mit meiner HQ-Auswahl, Praetor in Cataphractii, Herold/Centurion was auch immer und Primus Medicae halt leider auch nicht wirklich. Ist okay, damit ich knapp 2k bemalt stellen kann, aber optimal ist das in keinster Weise.
 
Salve!

Ich glaube man ist da GW-Versaut was HQ's angeht. Man ist meist bestrebt einen fetten Praetor vollgestopft mit cooler Ausrüstung zu nehmen. Das ist bei großen Spielen auch cool, aber alles unter 2000 Punkten sollte man lieber ein oder zwei spärlich ausgestattete Heros nehmen, um sich die Punkte für wichtigere Sachen frei zu halten. Nachdem ich aber erst ein kleines Spiel 30k hinter mir hab ist das mehr ein Gefühl als spielerisch unterfüttert ??‍♂️

MfG Sigi
 
Ach naja, ich finde man kann alles spielen. Grade bei meinen Thousand Sons finde ich das schon okay, dass ich da ein „mächtiges“ HQ spiele. Aber er will halt auch was machen. Und nicht nur mit den Sekhmets mitlaufen und langsam erschossen werden.
Und außer einem Spartan fallen mir auch nur wenige Optionen ein, wenn es um einen fahrbaren Untersatz geht.
Aber klar, die Variante mit den LuschenHQs könnte ich natürlich auch mal probieren.
 
Die Transporter-Frage ist für HQs tatsächlich je nach Legion eine ziemlich schwierige.

Legionen mit richtig guten Nahkampf-Servos (allen voran Ultramarines) haben es hier relativ einfach.

Praetoren und co können natürlich mit dem Command Squad auch kleine Einheiten mit soliden Modellen nehmen.

Aber bei allen anderen sieht es schnell mal dunkel aus, wenn man 10er-Transporter für Nahkämpfer (also im Grunde Land Raider und Dreadclaw) will.

Da gibt es dann im Grunde nur drei gute Wege drum rum:
1) Keine Terminator-Leibwache. Das geht überraschend gut. Mit dem richtigen HQ dahinter braucht es nicht zwingend Terminatoren. Veteranen können den Job auch erledigen und sogar Support Squads mit Flamern oder Volkite mit zusätzlichen Nahkampfwaffen sind gar nicht so übel und echt billig. Und man kann sie <10 halten um sie in die kleinen Transporter zu stopfen.

2) Storm Eagle. Gerne übersehen, aber eigentlich ein echtes Powerhouse. 20 Mann, solide Waffen, relativ stabil (solange er fliegt und es keine gute Flugabwehr gibt) und das alles zu einem Punktepreis von nur knapp mehr als einem Land Raider. Eigentlich ist der Eagle der beste Transporter der Marines. Einziger echter Nachteil ist, dass er in Reserve startet und der Inhalt damit im Schnitt mindestens eine Runde später aktiv werden kann.

3) HQs auf Bikes oder Sprungmodule. Sowohl Assault Squads, als auch Outrider bieten eigentlich einen soliden Trupp für ein HQ. Und Command Squads auf Bikes können auch ziemlich eklig sein. Hussars könnte man wegen dem Hit&Run sicher auch überlegen, wenn man will.
Warum keine Jetbikes? Weil beim Command Squad da einfach Punkte an der AA verschenkt werden und keiner der Jetbike-Trupps bisher wirklich für den Nahkampf taugt.
 
Salve!

Steh gerade auf dem Schlauch...
Warum keine Jetbikes? Weil beim Command Squad da einfach Punkte an der AA verschenkt werden und keiner der Jetbike-Trupps bisher wirklich für den Nahkampf taugt.
Klar sind die teuer, und als 'normales' HQ schon deplatziert. Aber sind die so schlecht? Hatte nämlich fest vor, mit ein paar Jetbike HQ's plus Command Squad für meinen Ravenwing Rite of War zu bauen.

MfG Sigi
 
Naja, was bekommst du in einem Command Squad denn für den Aufpreis wirklich?
Du kannst über Gelände und Modelle drüber springen. Aber die wenigsten Patten haben doch wirklich unpassierbare Geländestücke damit das super relevant wird.
Du kannst weiter boosten. Aber mit 12" fester Bewegung und 12" festem Boost ist auch das normale Bike schnell genug um Runde 2 quasi überall anzukommen.
Du bekommst einen Heavy Bolter statt TL Boltern. Aber du willst in der Regel eher boosten oder verzichtest auf den Schuss um den Charge kürzer zu halten.

Es hat schon Vorteile und ist vor allem für White Scars und Dark Angels definitiv cooler. Aber rein spielerisch sehe ich die Vorzüge nicht also so groß an.

Dazu kommt, dass, wenn man mal nicht den Command Squad spielen will, sondern eine 'normale' Einheit, sind Sky Hunter, Slayer und Seeker einfach alles keine guten Nahkämpfer für ihren Preis und daher kein guter Ort für ein Jetbike-HQ. Und in einem Outrider Squad sind die Punkte für das Jetbike auf dem HQ richtig verschenkt.

Ich will dir deinen Plan nicht madig machen. Wenn ich DA hätte, würde ich definitiv einen Praetor auf Jetbike wollen.
Meine WB wüürden aber zum Beispiel immer nur einen normalen Biker kriegen, wenn ich es mal mache.
 
Salve!

Eben um eine Nahkampf Einheit zu haben würde ich ein Jetbike Command Squad machen. Weil eben die Skyhunter und Skyseeker eher auf Beschuss ausgelegt sind. Und nachdem ich die Bikes so abartig hässlich finde das ich mir keine kaufen werde, und ich noch kein gute Umbau Idee hatte, fallen die flach. Und sonst bekommt man ja kaum ein anständiges HQ im Ravenwing unter. Das ist aber eher ein Langzeitplan, der bestimmt nicht heute oder Morgen angegangen wird. Erstmal die Basis, dann solche Spielerein ?

MfG Sigi