Horus Heresy Romane

Abbertoth

Eingeweihter
21. Juli 2015
1.625
2.014
11.881
Hallo,
Ich habe angefangen die Serie endlich mal durchzulesen und bin nach dem Sammband 1 (Horus Rising etc.) a Thousand Skns und Prospero Burns sehr positiv eingestimmt. Welche Bücher empfehlt ihr sonst noch und welche nicht?!

Die Finalen Bücher sind nicht als physisches Buch erhältlich, End and the Death Volume I ist nichtmal im Store gelistet. Auf Amazon kommt das englische Paperback angeblich im September 2024. Weiss jemand was da los ist? Im Zweifel höre ich das halt nur und kaufe es nicht, wenn GW es einem mal wieder so schwer macht etwas zu kaufen...?!

Vielen Dank für alle Rückmeldungen! 🙂
 
Welche Bücher empfehlt ihr sonst noch und welche nicht?!
Die entscheidende Frage dürfte sein: Willst Du wirklich ein klassisches Buch in der Hand halten (und eventuell ne Art Sammlung aufbauen), oder reicht auf lange Sicht -wie erwähnt- das tablet zum Lesen oder Hören?

Denn: Wenn Du wirklich was haptisches brauchst, dann kann man Dir wer-weiß-was empfehlen, aber viele Titel sind faktisch ziemlich vergriffen. Ich selber suche seit ein paar Jahren auch nach 4-5 Romanen aus der HH-Reihe, aber selbst auf Ebay/Medimops usw. bekommt man nix mehr. Als mir dann jemand allen Ernstes Einzelbände für 30 Euro EXCLUSIVE Porto angeboten hat, bin ich aus diesem "Rennen" ausgestigen... ?

Bei der SoT sehe ich diese Bände im lokalen Hobby-Shop und selbst Thalia eigentlich noch regelmäßig. Keine Ahnung, wo Du wohnst, aber wenn ne Großstadt um die Ecke ist, könnte sich ein Besuch in den einschlägigen Läden vielleicht lohnen.

Speziell für die SoT gibt es auch einen thread, wo wir die diese Romane diskutieren...😉
 
  • Like
Reaktionen: Abbertoth
Meine Empfehlungen bisher: 1-5, 7, 9 ,12, 14-15, 19, 23-24, 27-29.
Sind auch ein paar eigene Präferenzne drin:
Finger weg von der: 8, 13, 17, 25, 26, 30, 32 (Miese Charaktere, miese Stories, bringen die Geschichte der HH nicht vorran).
Die Kurzgeschichten-Sammlungen sind teils auch durchwachsen, aber ab und an sind da wichtige Lückenfüller dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Maxentius
Also wenn du Thousand Sons und Prospero Burns gut fandest und gerade in diesen Erzählstrang bist würde ich den einfach weiterführen mit Crimson King Fury of Magnus und dazwischen müssten noch paar Kurzgeschichten liegen. Nach den 1k Sons würde ich dann mit den White Scars einsteigen ergänzt sich insbesondere mit den Buch Scars sehr gut und die White Scars Bücher gehören zu den besten der Serie.
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Wow, keines der Bücher hat dich enttäuscht? Das freut mich für dich.
Bei mir war es leider anders, und ich habe die Reihe irgendwo mitte der 30er abgebrochen.
Am Anfang sind einige sehr starke Bücher dabei, auch einzelne Charaktere sind echt stark, Loken ist einer meiner Favoriten. Es sind auch interessante Situationen dabei, aber einige Bücher sind leider nur Lückenfüller und echt schlecht geschrieben. Mit Grauen denke ich an Pharos zurück, so eine gequirrlte Kinderk.... meiner Meinung nach, die Storry hätte mir auf 20 Seiten gereicht, na vielleicht 10, weil es einfach so vorhersehbar geschrieben war.
Vielleicht lohnt es sich dann am Ende nochmal einzusteigen und die Schlacht um Mars und Terra zu lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Wow, keines der Bücher hat dich enttäuscht? Das freut mich für dich.
Bei mir war es leider anders, und ich habe die Reihe irgendwo mitte der 30er abgebrochen.
Zäher Bursche. Hab bis 6 ausgehalten (Descent of Angels... mmh, na ja). Dann noch 9 (Mechanicum - okay) und 11 (Fallen Angels - nicht okay). Nemesis hatte ich gekauft und angefangen. Es ist dabei geblieben.
 
Meine Empfehlungen bisher: 1-5, 7, 9 ,12, 14-15, 19, 23-24, 27-29.
Sind auch ein paar eigene Präferenzne drin:
Finger weg von der: 8, 13, 17, 25, 26, 30, 32 (Miese Charaktere, miese Stories, bringen die Geschichte der HH nicht vorran).
Die Kurzgeschichten-Sammlungen sind teils auch durchwachsen, aber ab und an sind da wichtige Lückenfüller dabei.
Bin da ziemlich nah dran aktuell! 🙂

Wie sind die Siege of Terra Bücher? Kann man da welche Skippen? (Qualitativ /Inhaltlich)
 
Deus hat schon Recht.
Die SoT Reihe verschwimmt wirklich zu einen Monolithischen Block von einer Geschichte, in dem man kaum noch die einzelnen Bücher im Gedächtnis noch zuordnen kann.
Kumpel hatte die Reihe ein paar Monate nach mir abgeschlossen und diese Praktisch am Stück gelesen. (Armer Kerl..)
Bei unserer Nahbesprechung tat ich mich immer wieder super schwer die einzelnen Handlungen, einem Buch zu zuzuweisen..

Aber als Fan kann man sich schon alle Bücher geben, da es nun mal die Mutter aller 40k Schlachten ist.
Aber wenn man es nüchterner betrachtet, ja die letzten drei reichen.
 
Ich lese immer ne halbe Stunde in der Mittagspause. Hab grad heute Band 8 (Am Abgrund) fertig und Band 9 (Mechanicum) angefangen.
Hatte vor Jahren (begleitend mit den Neuerscheinungen) schon mal bis Band 37 gelesen, aber dann kam irgendwas dazwischen (oder ich brauchte einfach mal ne Pause vom Grim Dark) und nun habe ich vor ner Weile neu angefangen. Liest sich allgemein alles wieder gut...