Horus Heresy und Kill Team

Why_so_serious

Testspieler
17. Juni 2013
153
0
6.476
Hallo allerseits,
da ich nunmehr bereits länger meine Emperor's Children in normalen 40k-Schlachten einsetze und mein Spielerkreis (mögliche Gegner: Imperiale Armee, Tyraniden, Orks, Khorne Daemonkin, Chaos Space Marines, AdMech, Eldar, Tau, Space Wolves, Deathwatch) sich demnächst wohl vermehrt auf Kill Team stürzen wird, bin ich gerade am überlegen wie man dies mit den Legionen angehen könnte?
Ich bin mir zwar bewusst, dass in Horus Heresy die Einheiten oftmals recht teuer daherkommen und man somit im Punktelimit Probleme bekommt, jedoch wollte ich mal eure Meinungen und Überlegungen dazu hören. Zumindest denke ich, dass man doch bestimmt einige interessantew Aufstellungen für schnelle, spaßige Kill Team-Spiele zusammenbekommt?! Da ich mein Kill Team-Regelbuch noch nicht hier habe, könnte ich natürlich etwas übersehen habe (Beschränkungen etc.)- man möge mir dies nachsehen.
Primär drehten sich meine Überlegungen aktuell um Javelin Attack Speeder oder alternativ Land Speeder, sowie die Seeker Squads und Reconnaissance Squads. Letztere primär, da ich diese in dem Setting als recht passend empfinde, erstere da sie eine recht preiswerte Basis bieten um nicht nur Infanterie zu stellen. Veteranen könnten allerdings auch einen Blick wert sein mit ihrem Zugang zu Spezialwaffen und Veteranen-Taktiken, sowie der Möglichkeit sie in Richtung Nahkamp auszustatten.
Da meine Überlegungen zu dem Thema erst am Anfang stehen, würde ich mich freuen wenn ihr eure etwaigen Erfahrungen und Ideen einbringen könntet - gerade da ich mit Kill Team keinerlei Erfahrung habe 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teuer? Alles beim Mechanicum ausser Thralls......:bangwall:

Ich hab vor Urzeiten (damals noch mit den alten 4E Kill-Team Regeln) Mechanicum gegen Orks gespielt... 3 Thallaxi gegen Mengen an Orks.
War nicht wirklich ausgeglichen.
Was man eventuell überlegen müsste, wäre für Heresy untereinander die Punkte anzuheben, bzw. eine Maximalzahl an Modellen, die gleichzeitig pro Spieler auf dem Feld stehen dürfen festzulegen.

Bei Heresy vs. 40k fällt mir auf die schnelle allerdings nicht ein, wie man sinnvoll Anpassungen vornehmen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kill Team wäre für Heresy in meinen Augen erst interessant (vorallem für Marines), wenn man die Kosten für die Einheiten einfach an dem fest macht, was man pro Modell zahlt, nicht an den erhöhten Preisen von Einheiten. Damit lässt sich dann auch schon was bauen. Eventuell dann direkt auch so, dass man modellweise kauft, nicht in Einheiten.
Ansonsten sind vor allem bei der Infanterie nämlich nur Veteranen überhaupt relevant.
 
Also vom reinen Gedanken her wären Milizen im Kill Team echt hart... Sentinels und Levy squads sind einfach saubillig, von Recons und ihren Demolition Charges muss ich glaube ich garnicht erst anfangen 😉
Deine Überlegungen finde ich gut, aber das Problem bleibt halt bestehen, dass Heresy Marines immernoch ziemlich Teuer sind.

Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass Imperialis Militia kaum zu schlagen ist. 100 Levys bekommt man in 200 Punkten und das ist einfach eine Hausnummer, die die wenigsten Armeen kontern können. Fuffzig mit Nahkampfwaffen und fuffzig mit Automatikgewehren. Das ist viel zu viel.
Oder man nimmt fuffzig Levys und dazu zwölf Gardisten mit 2 Meltern plus Melterbomben. Dann hat man Fahrzeuge gleich mit abgedeckt.
Was ganz grundsätzlich gilt ist, wie im normalen Spiel übrigens auch, dass man das nicht wettbewerbsorientiert spielen sollte. Sonst verdirbt man sich nur selbst das Spiel.
Ich nähme Veteranen. Das ist fluffig und effektiv. Die können Flankieren und haben Sniper.
 
Danke auf jeden Fall für eure Antworten. Ich werde wohl zu den ersten Spielen folgendes ausprobieren:
+++ New Roster (204pts) +++
++ Legiones Astartes: Age of Darkness Army List (Age of Darkness) (204pts) ++

+ Elites (149pts) +
Legion Veteran Tactical Squad (149pts) [Legion Veteran Sergeant, 6x Legion Veteran Space Marines (72pts), Legion Vexilla (10pts), Marksmen, Melta Gun (15pts)]
Legiones Astartes [Legion Specific Rules]

+ Fast Attack (55pts) +
Legion Land Speeder Squadron (55pts)
Legion Land Speeder (55pts) [Heavy Bolter (15pts)]

+ Legion +
Legion Astartes [III: Emperor's Children, Traitor]

Habe mir eh gerade einen Land Speeder für eine Maru Skara Liste geholt und kann den dort dann auch mal spielen. Zwei schwere Bolter sollten in dem Setting schon gut sein. Die Veteranen wiederum mit der Marksmen-Sonderregel, einem Melter und Vexilla erscheinen mir als gute (und wie bereits auch von euch geschrieben) fluffige Wahl.
Mal sehen wie es läuft.
 
Ich finde Marksmen-Vets in dem Setting einfach zu alternativlos.
Wie wäre es denn, wenn man sich - sofern man nur mit Heresy-Leuten spielt - wirklich mal probehalber einigt, auf Veteranen zu verzichten? Oder zumindest Marksmen raus zu lassen und das Punktelimit auf 330 (genug für so ziemlich jede Legionseinheit in Servorüstung auf voller Stärke mit vernünftiger Ausrüstung) zu erhöhen? Dann sind nämlich auch Seeker oder Legionstruppen interessant.
 
Ich finde Zekatars vorschlag gut, muss aber gleich mal noch an der Liste oben was bemängeln: 200 Punkte sind bei Killteam die Grenze, da darf man wohl nicht drüber, du wirst also irgendwo noch 4-5 punkte loswerden müssen, wenn dein Gegner sich darauf nicht einigt.
Klar 1-5 Punkte sind nicht viel bei 2000p-Spielen, aber wenn das mal auf 200 runterbrichst, können 5 punkte schon verdammt viel ausmachen....
 
Argh, ja das stimmt natürlich. Ist aus reiner Gewohnheit wohl reingerutscht bei den Veteranen. Somit wäre ich dann auch wieder unter den 200 Punkten (hätte in meinem Spielerkreis keinen gestört +-5 Punkte ist da nie so wild), denke dann kommt einfach auf den Land Speeder noch eine Hunter-killer Missile - sehe jetzt keine andere nützliche Option für die 6 übrigen Punkte.
 
Bei ner 48" Platte mit 12" Aufstellungszone und 12" Bewegung des Speeders ist Reichweite wohl eher von untergeordneter Wichtigkeit. 😉 Und da man nur auf Einzelmodelle schießt sind viele Schüsse auch eher unwichtig, auch wenn ich schon rein prinzipiell immer für Volkite bin. Zwei Radarsuchkopfraketen finde ich auch ne gute Option falls wirklich mal eine Chimäre oder ein Rhino auftaucht.
 
Ich weiß nicht, ich würde doch eher zum SchweBo greifen. Der Multimelter hat nur einen Schuss, da greift dann zu schnell der Fluch der einschüssigen Waffe ein und man hat die 1 beim Treffer- oder Verwundungswurf.
Kann ich nichts gegen sagen. Das ist natürlich ein Risiko, aber ein ziemlich kleines. Zwei von drei Schüssen treffen und fünf von sechs Treffern verwunden. Aber wir wissen ja alle: das Glück ist eine Hure und sie schlägt zu, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. 😉 Daher würde ich dem Speeder dann wohl auch immer eine Grav Gun anschrauben, schon allein, weil mein Modell so eine hat. Ist so ziemlich effektiv gegen Fahrzeuge. Zwei Rumpfpunkte sind da eigentlich immer drin und manchmal explodiert ein Fahrzeug auch direkt. Ist halt eine 1/3 Chance.

Was aber bei Killteam das absolut wichtigste ist:
Spiel es stilvoll, spiel es fluffig und habt Spaß. Für Ehrgeizlinge ist das nichts, weil einige Völker ansonsten krass besser sind.