Moin,
mein Kumpel und ich wollen, nachdem wir dann irgendwann mal ne WHFB Session gehabt haben,
uns ein wenig mit Horde of the things beschäftigen.
Für alle die es nicht kennen, hier ist die Beschreibung vom Boardgamegeek:
Für HOTT spricht neben dem kostenlosen Regelwerk die Tatsache, daß da so ziemlich alles gegen jeden antreten kann, momentan ist auf meiner Seite irgendeine antike Streitmacht (China?Rom?) geplant, während mein Kumpel mit einer WK1 deutschen Armee liebäugelt. Aber auch Schlümpfe gegen Konföderierte oder die Zylonen gegen Hippies, alles ist denkbar solangen man die richtigen Minis zur Darstellung hat.
Ausserdem kann man es in verschiedenen Maßstäben spielen, und im von uns bevorzugten Maßstab 1:72/20mm gibt es wirklich eine riesige Auswahl an Armeen.
Preislich ist eine HOTT Armee in 1:72 auch bezahlbar, eine oder zwei Packungen Minis, vielleicht ein netter Bausatz dazu und eine Festung, fertig ist die Armee. Auf zu TEDi 😉.
Gegen HOTT sprich eigentlich nur, daß ich ausser einem groben Überblick übers Spiel, es gibt ein klasse Tutorial auf youtube, mich noch nicht soweit mit dem Regelwerk beschäftigt habe, daß es losgehen kann. Und vielleicht noch, daß das RW nur auf Englisch zur Verfügung steht, was aber nicht wirklich problematisch ist.
Gibt es hier im Forum vielleicht Spieler, die es schon mal mit HOTT versucht haben, oder mit DBA, das ähnlich funktioniert, und falls ja, wie sind eure Eindrücke in Bezug auf allgemeine Einsteigerfreundlichkeit und Spielgeschehen.
Links:
Wargames Research Group (Download unter History) -> http://www.wargamesresearchgroup.net/
Armeelisten -> http://meadhall.org.uk/listlist.htm
HOTT bei Boardgamegeek -> http://www.boardgamegeek.com/boardgame/5369/hordes-of-the-things
LG,
cpt.
mein Kumpel und ich wollen, nachdem wir dann irgendwann mal ne WHFB Session gehabt haben,
uns ein wenig mit Horde of the things beschäftigen.
Für alle die es nicht kennen, hier ist die Beschreibung vom Boardgamegeek:
A fantasy miniatures game that is based on the same system as De Bellis Antiquitatis and De Bellis Multitudinis. The first edition was published in 1991, with a much more clearly written second edition being published in 2002. The game consists of a single rulebook.
The player's miniatures are organized onto stands or 'elements', an army consisting of about 10-14 such elements. Troop types range from powerful Heroes, Magicians, and Dragons, through such things as Blades, Riders, and Spears and down to the humble Hordes of the game title.
Movement is alternate, with each player dicing for action points (PIPs) which allow them to move single elements or groups of elements, deploy certain element types and use magicians to be-spell enemy troops. Combat between elements is resolved by each player rolling a die and adding the element's combat factor. Highest score wins, with some elements automatically destroying others and most others being destroyed if their final score is half, or less, than that of the opponent.
The strength of the game is that their are no 'fixed' armies. With only a few restrictions (concerned with which elements can be generals and the proportion of 'powerful' troop types) you can construct your army any way you wish. This means you can create armies to represent those from any work of fantasy fiction, myths, legends, films, TV anything else that your imagination desires. A large number of example army lists, from a variety of sources, are included in the rules book.
Für HOTT spricht neben dem kostenlosen Regelwerk die Tatsache, daß da so ziemlich alles gegen jeden antreten kann, momentan ist auf meiner Seite irgendeine antike Streitmacht (China?Rom?) geplant, während mein Kumpel mit einer WK1 deutschen Armee liebäugelt. Aber auch Schlümpfe gegen Konföderierte oder die Zylonen gegen Hippies, alles ist denkbar solangen man die richtigen Minis zur Darstellung hat.
Ausserdem kann man es in verschiedenen Maßstäben spielen, und im von uns bevorzugten Maßstab 1:72/20mm gibt es wirklich eine riesige Auswahl an Armeen.
Preislich ist eine HOTT Armee in 1:72 auch bezahlbar, eine oder zwei Packungen Minis, vielleicht ein netter Bausatz dazu und eine Festung, fertig ist die Armee. Auf zu TEDi 😉.
Gegen HOTT sprich eigentlich nur, daß ich ausser einem groben Überblick übers Spiel, es gibt ein klasse Tutorial auf youtube, mich noch nicht soweit mit dem Regelwerk beschäftigt habe, daß es losgehen kann. Und vielleicht noch, daß das RW nur auf Englisch zur Verfügung steht, was aber nicht wirklich problematisch ist.
Gibt es hier im Forum vielleicht Spieler, die es schon mal mit HOTT versucht haben, oder mit DBA, das ähnlich funktioniert, und falls ja, wie sind eure Eindrücke in Bezug auf allgemeine Einsteigerfreundlichkeit und Spielgeschehen.
Links:
Wargames Research Group (Download unter History) -> http://www.wargamesresearchgroup.net/
Armeelisten -> http://meadhall.org.uk/listlist.htm
HOTT bei Boardgamegeek -> http://www.boardgamegeek.com/boardgame/5369/hordes-of-the-things
LG,
cpt.
Zuletzt bearbeitet: