How to start Astra Militartum?

Abracadaver

Testspieler
07. Juli 2015
79
1
5.238
Moin,

Ich möchte gerne zusätzlich zu meinen beiden bereits bestehenden Armeen mit dem Astra Militartum anfangen, bin aber etwas unschlüssig was für Modelle ich mich für die ersten ~1500 Punkte anschaffen soll.

Bisher habe ich 30 Cadian Shocktroops, 3 Heavy Weapon Teams und eine Chimäre. Davon erst zusammen gebaut ist die Chimäre komplett magnetisiert für alle Waffenoptionen sowie 10 Shocktroops mit einem Vox Caster und einem Granade Launcher. Zusätzlich wäre für mich dann interessant mit welcher Waffe ich die 3 Heavy Weapon Teams baue und ob sich zb der Flamer für die Shock Troops lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu solltest du zunächst einmal Wissen was du spielen möchtest ? Infanterielastig, Panzerlastig, Artillerie ? Oder von allem etwas ?

Für den Anfang würde ich dir empfehlen einen Infanteriezug mit einem Zugkommandotrupp und 3 Infanterietrupps jeweils mit Maschinenkanone und Granatwerfer einzusetzen. Die Waffen sind günstig und für das BF von 3 der Regulären Infanterie noch verschmerzbar. Die 3 Trupps legst du einem Trupp zusammen und steckt einen Kommissar rein damit sie dir nicht weglaufen. MIt diesem Großentrupp sicherst du dein Missionsziel und vor allem deine Panzer und Artillerie vor Schocktruppen oder Nahkämpfern.

Schwere-Waffen-Team-Trupps machen leider wenig Sinn da, die zu schnell sterben und das wars dann mit der Feuerunterstützung 🙄

Dazu nimmst du noch einen Veteranentrupp mit 3 Plasmawerfern und Plattenrüstungen und steckst die in die Chimäre.

Angeführt wird das ganze dann von einem Company Command Squad. Diese Veteranen könntest du auch in eine Chimäre stecken (Schutz und größerer Befehlsradius) und mit Plasmawerfern oder einer Laserkanone aus der Luke Feuern lassen. Oder mit Tarnmäntel in Deckung legen ist auch eine Möglichkeit.

Generell gibt man die teureren guten Waffen (Plasmawerfer, Melter, Laserkanonen) nur Veteranen die über BF von 4 verfügen.

Für die restlichen Punkte packst du dann an Truppen ein was dir gefällt: Leman Russes, Wyvern oder was auch immer 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke ich würde eher was gemischtes spielen wollen wobei mein Fokus doch eher auf Panzern und Artillerie liegen wird. Ich muss mich sowieso mal damit beschäftigen was die Einheiten etc alles können. Lohnt es sich eigentlich aktuell einen Codex zu kaufen oder könnte es passieren das in absehbarer Zeit ein neuer erscheint?
 
Ob der Codex noch lange sinnvoll ist, hängt wohl vor allem davon ab, wie groß die Regelveränderungen durch die nächste Edition sein werden. Es ist natürlich Kaffeesatzleserei, aber doch nicht unwahrscheinlich, dass nach dem Ende der "Gathering Storm" Kampagne oder auch als Abschluss der Kampagne die neue Edition rauskommt.
Ich hoffe sehr, dass die Regeln nicht grundlegend geändert werden - bin ja gerade erst dabei, mit die aktuellen Regeln anzueignen. 🙂 Ich würde es aber auch nicht ausschließen.
 
Den Codex solltest du dir gefahrlos kaufen können, ich fürchte es wird noch ne Weile dauern bis die Imperiale Armee ein neues Buch bekommt... 😴

Generell sollte dir bewusst sein das die Imperiale Armee momentan nicht zu den spielstärksten Armeen gehört, aber dennoch mMn eine tolle Armee ist und eine Menge Charme besitzt.

Da du ja wie du sagst schon zwei Armeen besitzt , setzte ich ein wenig Erfahrung deinerseits im Bereich 40K schon mal voraus. Demensprechend könntest du dir mal die Formationen aus dem Kampagnenband Mont'Ka anschauen (Einem kompletten Anfänger würde ich davon eher abraten und erst mal mit den Basics zu beginnen). Da gibt es eine Panzerformation und eine Artillerieformation die beide eigentlich ganz stylisch sind und über nette Buffs verfügen ohne übertrieben zu sein. Um diese beiden Formationen lässt sich leicht eine Armee aufbauen.
 
Eine tolle Armee? Soldat, imps sind die tollsten der tollen, damit das klar ist! 😀:eagle:

Als Grundstock benötigst du - wie meine Vorposter schon sagten - Infanterie, Infanterie und Infanterie. Schwere Waffen habe ich zb schon immer gerne dabei. In je einem 10 Mann Trupp 1 Maschinenkanone zum Beispiel. Das ist dann immer Geschmacksache. Ein Mob Rekruten mit 25 oder sogar 50 Mann ist auch lustig. In den Mob packst du einen Ministorum Priester und ab gehts an die Front.

Veteranen mit Plasmawerfern in Chimären sind auch fast immer mit von der Party. Ebenso Scout Sentinels mit schweren Flammenwerfer um lästigen Kleinkram zu Grillen.

Leman Russ besitze ich zwar viele, spiele sie aber leider fast nie. Wenn dann aber einen Punisher, Vanquisher oder Executioner. Mit oder ohne Pask bzw Panzer Kommandant.

Vendetten mit abgeworfenen Scions oder Melter Spezialwaffentrupps können auch sehr witzig sein 😀

Du kannst dir auch mal die Formationen aus dem Montka Buch angucken. Da gibt es nette Auswahlen die die imperiale Armee etwas spielstärker machen. Ich persönlich bin ja ein totaler Fan der Emperors Wrath Artillery Company. Bestehend aus 1 Company Command Squad in Chimäre, 2 Basilisken (oder Hydras, Wyvern), 1 Manticore (oder Todesstoß) und 1-3 Engineers.

Void Shield Generator und/oder eine Aegis sind auch immer hilfreich.

Bei den Imps kommt es immer darauf an wie du sie spielst. Entweder setzt du auf Quantität und ersäufst den Gegner in Bodys. Qualitativ mit Scions und Veteranen. Defensiv als Ballerburg. Offensiv als Selbstmordkommando oder eine Mischung aus beiden.
 
Moin,

in der wilden Hoffnung, dass es Anvil Industrials schafft die von mir angepeilten Modelle herrauszubringen, mache ich mir schonmal Gedanken über die Imperiale Armee.
Weil ich keinen eigenen Thread eröffnen wollte schreibe ich einfach mal hier rein.

Wenn man noch gar nichts hat (von den Imp's) außer dem Codex, erstmal das Mont'ka Buch holen richtig? Was ist noch unerläßlich? Was sollte man auf keinen Fall holen? Kann man auch einfach CAD spielen oder muß man Formationen benutzen?

Ich mag Fußlatscher, Artillerie und Flieger 🙂

Danke schonmal für die Antworten

MfG das Nomvieh :3
 
Das AM hat weder "Pflichtformationen" noch Formationen im oberen Drittel der Spielstärke.
Alles was du nehmen kannst ist "fluffig" bis "cool, mal ne neue Sonderregel".

Alles was in Mont'ka zum AM steht findest du auch im Cadia Supplement, das es allerdings nur als eBook gibt.

Das CAD ist eigentlich im Moment fast das Mittel zur Wahl, insbesondere bei infantrielastigen Listen, da dessen Formation nahezu unspielbar ist.
Ich persönlich mag auch Imperial Agents sehr, das unsere Psioniker und Luftstreitkräfte (die schon von ihren Datasheets auch eher Mittelmaß sind) bufft.
Mit Death from the Skies bekommt das gesamte Spiel - mit Absprache des Gegners - nochmal einen Buff für alle Flieger. Ob das allerdings eine Anschaffung rechtfertigt, sollte definitiv im Vorhinein mit deinen Mitspielern abgesprochen werden.
 
Moin erneut 🙂

jetzt da Anvil Industriels es hinbekommen hat die TrenchFighter herrauszubringen, will ich mal richtig mit Planen anfangen.
Codex und Mont'ka besitze ich schon 🙂
Nun die Fragen an euch erfahrene Feldherren und Damen, wenn anwesend:

Infaterie: JA! aber wieviele sind ein guter Grundstock? Ich dachte so an 80 mit Taschenlampe + 10 mit Flamer + 10 mit Melter + 10 Serganten dazu kommen noch 9 Teams mit Maschinenkanonen und 9 Teams mit Laska
Ist das so in Ordnung? Zuviel? Zuwenig?
Für Platoon Comad hab ich gedacht: 2 Sargeanten + ca 18 Begleiter mit unterschiedlicher Ausrüstung, um genug Variationen zu haben. Ist das ok?

Zur Erklärung: Ich hab mit 2 Platoonen gerechnet und ich verachte Plasmawerfer.

Ich würde mich sehr über Tips, Anregungen und Hilfe freuen 🙂

MfG das Nomvieh :3
 
Also je nach dem was du spielen willst sind so ca. 80 Mann inkl Spezialwaffen wohl Pflicht.

Meine Empfehlung zu den Waffen:

Allgemein würde ich die Bewaffnung innerhalb der Trupps nicht mischen sondern mich auch ein Aufgabengebiet konzentrieren.

Spezialwaffen:

Granatwerfer: Für 5 Punkte eine gute Waffe für die reguläre Infanterie (Passt gut zu MaschKas)

Flammenwerfer: Ansich eine gute Waffe für wenig Punkte die das mäßige BF der regulären Infanterie ignoriert, und zudem Abwehrfeuer geben kann. Das Problem ist aber oft da du mit den Flamern nah ran musst sind die Zippojungs leider oft die ersten die als Verluste entfernt werden müssen. Übrigens kannst du in den Zugkommandotrupp 4 Flamer packen das tut schon mal ganz weh, nur muss der Trupp dann auch so lange Überleben um das einsetzen zu können.

Melter: Nur an Veteranen und die Mitglieder des Company Command Squads. Der Einzelne gute Schuss ist an BF 3 Soldaten einfach verschwendet.

Plasmawerfer: Auch wenn du sie nicht magst sind diese Knarren eine der wenigen guten Waffen auf die wir zugreifen können und daher mMn unerlässlich für eine Imperiale Armee. Auch hier sollte diese Waffe nicht an BF 3 Soldaten verschwendet werden (sofern du nicht die Befestigung benutzt die Plasmawerfer zu Schablonenwaffen aufwertet.) Ein Veteranentrupp mit 3 Plasmawerfern und Plattenrüstungen die aus der Chimäre feuern (Aus der Luke aber nur 2 !) oder abgesessen vorgehen möglicherweise mit dem Befehl "Feuer Konzentrieren !" (Deckung Ignorieren) können schon böse sein.

Schwere Waffen:

Schwerer Bolter: Eher Mäh mag in Massen vielleicht etwas bringen konnte mich aber noch nie Überzeugen.

Maschinenkanone: Das Arbeitspferd der Imperialen Armee mMn. Etwas Kadenz und durchschnittlicher DS machen die Waffen gut gegen vieles auf dem Schlachtfeld: Mittlere Infanterie und vor allem Transporter mit dem Befehl: Zerstört es ! (Panzerfluch) knacken die Kanonen für wenig Punkte viele Fahrzeuge.

Laserkanone: Die Panzerabwehrwaffe der Imperialen Armee ! Leider verdammt teuer heißt auch wieder für die Landser: Finger weg ! Würde ich auch nur dem CCS oder Veteranentrupps geben und auch nur in Maßen.

Raketenwerfer: Das Schweizer Taschenmesser unter den Schweren Waffen: Kann gegen Schwere Infanterie und Fahrzeuge oder Infanteriehorden eingesetzt werden. Allerdings kann es mMn nichts davon richtig gut.

Mörser: Eine günstige Waffe um zu nerven, neben dem Style Faktor gute Option für Zugkommandos die sich nicht bewegen und außer Sicht stehen. bevor du jetzt an Schwere Wafen Team Trupps mit 3 Mörsern denkst: Für 5 Punkte mehr bekommst du einen Wyvern der dieselbe Aufgabe 10x effektiver löst.


Meine Empfehlung wären also:

Infanterietrupps mit MaschKa und Granatwerfer ausstatten, zu 20 bis 30 Mann Trupps zusammen legen und Infanterie und leichte Fahrzeuge beschießen (An die Befehle denken) . Wichtig Kommissar mitnehmen damit sie nicht wegrennen.

Andere Möglichkeit für vorrückende Infanterie: Zu 20 bis 30 Mann Trupps zusammen legen E-Äxte auf den Sarges und Flammenwerfer sowie ein oder mehrere Priester die machen Furchtloss und können mit Gebeten im Nahkampf unterstützen. Es bietet sich an einen Zugkommandotrupp in der nähe zu haben um die Befehle nutzen zu können.

Schwere Waffen Team Trupps: Leider absolut nicht mehr zu gebrauchen owohl sie so cool sind. Die 6 LP mit W3 und 5+ Rüstung sterben schneller als man schauen kann und das wars dann mit schweren Waffen. Man könnte mal versuchen die zu spamen aber fraglich ob das was bringt.

Veteranentrupps mit Plattenrüstungen und Plasmawerfern 😛 und oder Meltern in Chimären um harte Ziele anzugehen. Derzeit fahre ich mit 2 Plasmawerfern und einem Melter ganz gut, die einzige Ausnahem von der "keine Waffen mischen" Regel bei mir ^^

Nicht zu vergessen das der Company Command Squad auch aus Veteranen besteht. Hier kann man gut eine Laserkanone und ebenfalls Plasmawerfer unterbringen. Brauch allerdings Schutz am besten durch eine Chimäre (erhöht auch den Befehlsradius) und Plattenrüstungen und/oder Tarnmäntel. Dieser Trupp ist aufgrund der Befehle sehr wertvoll und sollte daher gut geschützt und mit bedacht eingesetzt werden.
 
Huhi Lucky,

vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort, das meißte hab ich verstanden und kann es nachvollziehen. Nur das mit dem Granatwerfer nicht, warum soll der gut sein? Weil er so günstig ist?

Wenn man den Compani Command Squad eh mit ner Chimäre außer Sicht park, kann man ihm dann nicht auch klasse nen Mörser mitgeben? Wie siehts mit derm Verbandskasten aus?

Wie rüßtet man Infanterie-Trupps in Chimären aus? (ich denke so ein bisschen an die Stahllegion von Armagedon XD )

MfG das Nomvieh :3
 
Hey freue mich immer über meine Lieblingsarmee zu reden 😀

Der Granatwerfer ist günstig und harmoniert was die Ziel Auswahl angeht mit der Maschinenkanone.

Ja du könntest dem CCS auch einen Mörser geben, aber ich würde aufgrund ihrer BF von 4 was "selten" bei der Garde ist, lieber höherwertige Waffen anvertrauen (Plasmawerfer :happy🙂. Ja der Sani ist auch eine möglichkeit allerdings solltest du bedenken das alles was Stärke 6 oder Höher ist leider nicht von FnP betreoffen ist da sofort auschalten für unsere Soldaten.

Ich würde reguläre Infanterie nicht in Chimären stecken. Dafür sind Chimären zu teuer, nimm lieber Veteranen mit Plasmawerfern und/oder Meltern und Plattenrüstungen. Hochwertige mobile Feuerunterstützung.
 
Entschuldige bitte, dass ich so blöd nachfrage:

In wie fern harmoniert der Granatwerfer mit der Maschinenkanone? Ich bin zu blöd das zu erkennen 🙁

Wie nimmt man Missionsziele ein, wenn man nicht mit normalen Truppen drauffährt, sind sie zu Fuß nicht zu langsam? Läßt man dann die Veteranen mit den Meldern drauf stehen?

Das mit dem Sani beim CCS verstehe ich ^^ das mit dem Mörser weniger, wenn sie eh außer Sicht bleiben sollen, dann könnten sie damit wenigstens noch rumballern auch aus der Chimäre herraus, oder?

Mfg das Nomvieh :3
 
Abend,

entschuldigt bitte mein kurzes Off-Topic, auch ich möchte mit den guten, alten Imps wieder in den Krieg ziehen.

Seh ich das richtig auf der Homepage, dass es keinen deutschen Codex mehr gibt? Mir ist klar, dass es viele diverse andere Anbieter gibt, aber ich hab Gutscheine bei Games Workshop.

Überseh ich da was, oder gibts den Dex echt nicht mehr? 😱fftopic::whaa: