How to Tau

TobiQ44

Aushilfspinsler
18. Januar 2016
11
0
4.706
Guten Tag zusammen,

als lagjährigem Magic: the Gathering Spieler sind mir Warhammer und Warhammer 40K aus den einschlägigen Geschäften bekannt, wennauch bis dato vor allem als Konkurrenz um Tische und Stühle.

Ich hatte sogar schon den ein- oder anderen Necron bemalt, war aber aus Zeit- und Geldgründen bisher nie dazu gekommen, mich wirklich mit dem Spiel auseinander zu setzen.

Nun, da sich mein Studium dem Ende neigt und ein adäquat bezahltes Praktikum ansteht, scheint sich das Blatt zu wenden.

Ich überlege, mit den Tau einzusteigen. Ich habe gelesen, dass diese nicht das einfachste Volk sind, dass Spacemarines zum Einstig vllt besser wären. Doch finde ich gerade den Anspruch dieser Rasse, die wohl recht stark im Fernkampf, jedoch schwach in der direkten Konfrontation ist, interessant. Zudem Finde ich die Einheiten optisch ansprechend.

Da man ja doch, zumindest auf lange Sicht "ordentlich Geld in die Hand nehmen muss", würde ich mich ungern direkt am Anfang verrennen, indem ich Figuren kaufe, die z.B. nicht miteinander harmonieren oder, falls es das gibt, schlichtweg schlecht sind.

Des Weiteren würde ich im Falle der Tau gerne auf die angeschlossenen Völker, Kroot und so Fliegeviehcher, verzichten, da ich diese vor allem optisch "uncool" finde.

Ich glaube ich fände es schön, eine Armee zu haben, die agil ist und vorsichtig auf Distanz bleibt, um über gute Positionierung und optimaler Ausnutzung des Reichweitenvorteils zu gewinnen. Am besten viel Panzerzeugs und Kampfanzüge.

Die erste Frage ist also: Ist das realistisch? Werde ich ggf. hart "gecountert" wenn mir die Kroots fehlen? Sind die Tau dafür die richtigen?

Zweitens: Wo fange ich an? Es gibt ein Set namens Sternenreich der Tau (oder so) in welchem eine vorausgewählte Streitmacht recht kostengünstig zusammengestellt ist. Ist das gut oder ist die Hälfte darin Mist? Gibt es sinnige Alternativen?

Drittens: Womit würde ich meine erste Armee am besten erweitern?

Zuletzt: Würdet ihr mir von den Tau abraten (bzw. so wie ich sie Spielen wollte)? Ich finde auch die Necrons gut (vor allem da leichter zu bemalen, oder besser gesagt, schwerer zu verkacken). Hier wäre auch Nahkampf ok, da die Skelette mehr hermachen als diese Yar Yar Binkse, die die Taus am Start haben...

Lg Tobi
 
Panzer sind derzeit nicht soo toll.. vor allem anbetracht der Alternativen im Codex.

Was Anzüge betrifft:
  • 1 Comander
  • 1-2 Packungen Krisis
  • evtl 1 Riptide und oder ein Ghostkeel

    Das sind so die dinge mit denen du anfangen kannst die eigentlich "immer" zu gebrauchen sind. Erst recht wenn du dich damit auseinander setzt wie man die Modelle magnetisiert. dazu gibts im Tauforum und auch sonst verteilt im Internet unzählige Tutorials.

Mit den Tau hast du viele Möglichkeiten im Beschuss und in der Bewegung zu spielen. Nahkampf und Psi kannste getrost in die Tonne treten.
 
das stimmt... panzer sind nicht wirklich toll..


kauf dir erstmal den codex und seh ihn dir an

was ich dir so schon empfehlen spiel das jagdkader..

also
1 commander
0-1 kader feuerklinge

3-6 feuerkriger oder kroottrupps

1-3 krisis, geist, riptide oder ghostkeel trupps

1-3 späher, drohnen, piranha oder vespiden trupps

1-3 koloss, hammerhai oder stormsourge trupps..

dadurch bekommst du noch schöne boni und kannst auch, defensiv spielen wie du es ja geschrieben hast....
 
Der Beste Start ist meiner Meinung nach das "Start: Collecting Tau Empire" Paket. Da bekommst Du zu einem ordentlichen Preis dinge, die du sowieso immer brauchst: Krisis und Feuerkrieger. Dazu noch einen Himmlischen, der für den Anfang ein guter Kriegsherr ist. Das Paket ist auch zweimal in Ordnung.

Wie Du dann weitermachen solltest, hängt von deinem Spielumfeld ab. Weitere Krisis sind nie weg. Ein Krisis-Commander ist später der Kriegsherr deiner Wahl. Ansonsten ist sicher noch ein Hammerhai, Riptide, Breitseite oder Ghostkeel nicht schlecht.
 
Wobei die Panzer durchaus nutzbar sind. Der Dornenhai ist immer noch grundsolide und eine der besten Flugabwehrenheiten des Spiels (leider nicht einfach so Teil des Hunter-Kontingentes) und der Hammerhai mit Ionenkanone kann in kleineren Spielen den Riptide gut ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Tau richtig beherrscht sind die unglaublich stark und stehen momentan mit den Eldar an der Spitze der Nahrungskette

Des Weiteren würde ich im Falle der Tau gerne auf die angeschlossenen Völker, Kroot und so Fliegeviehcher, verzichten, da ich diese vor allem optisch "uncool" finde.

Du kannst Tau definitiv ohne Kroot und Vespiden spielen, die sind zwar nicht schlecht aber auch nicht besonders stark im Vergleich zu dem restlichen Codex. Die wenigsten Tauspieler spielen die.

Was den Nahkampf angeht sind Kroot auch nicht gerade das was ich als guten Nahkämpfer bezeichnen würde, sie sind einfach nur ein wenig besser als normale Tau (was so ziemlich jeder ist).
 
Wenn du die Tau richtig beherrscht sind die unglaublich stark und stehen momentan mit den Eldar an der Spitze der Nahrungskette



Du kannst Tau definitiv ohne Kroot und Vespiden spielen, die sind zwar nicht schlecht aber auch nicht besonders stark im Vergleich zu dem restlichen Codex. Die wenigsten Tauspieler spielen die.

Was den Nahkampf angeht sind Kroot auch nicht gerade das was ich als guten Nahkämpfer bezeichnen würde, sie sind einfach nur ein wenig besser als normale Tau (was so ziemlich jeder ist).

kroot spielt man nur, wenn man scharfschützengewehre braucht und mindestens einen wald auf der platte hat... sonst sind sie allen anderen tau standart einheiten unterlegen
 
Besten Dank für eure schnellen und umfangreichen Rückmeldungen! Ihr habt mir alle sehr geholfen.

Eine Frage habe ich noch: Ich habe vor ewigen Zeiten schonmal ein Satz Feuerkrieger gekauft und (schlecht) bemalt (wenn ich mich recht erinnere sogar mit original GW Farbe).

Die darf man doch sicher noch spielen oder? Da gibt's ja keine "neue Version" von?

Und kann man die (mit Spiritus o.Ä. + Zahnbürste kein Aceton) soweit entfärben, dass die wieder wie neu sind oder zumindest nach dem erneuten Bemalen wie neu aussehen?

Gruß
Tobi
 
Besten Dank für eure schnellen und umfangreichen Rückmeldungen! Ihr habt mir alle sehr geholfen.

Eine Frage habe ich noch: Ich habe vor ewigen Zeiten schonmal ein Satz Feuerkrieger gekauft und (schlecht) bemalt (wenn ich mich recht erinnere sogar mit original GW Farbe).

Die darf man doch sicher noch spielen oder? Da gibt's ja keine "neue Version" von?

Und kann man die (mit Spiritus o.Ä. + Zahnbürste kein Aceton) soweit entfärben, dass die wieder wie neu sind oder zumindest nach dem erneuten Bemalen wie neu aussehen?

Gruß
Tobi
Die neuen Bausätze von denen bieten dir nur zusätzliche Optionen in Form des Geschützturms und der Optik und sie sind schärfer gegossen, ansonsten halten sich die Unterschiede in Grenzen und dürften auf dem Feld kaum auffallen. Spielen kann man sie genauso wie früher immer noch.

Und ja, entfärben geht, dazu gibt es einen eigenen Thread im Paintmaster.
 
Besten Dank für eure schnellen und umfangreichen Rückmeldungen! Ihr habt mir alle sehr geholfen.

Eine Frage habe ich noch: Ich habe vor ewigen Zeiten schonmal ein Satz Feuerkrieger gekauft und (schlecht) bemalt (wenn ich mich recht erinnere sogar mit original GW Farbe).

Die darf man doch sicher noch spielen oder? Da gibt's ja keine "neue Version" von?

Und kann man die (mit Spiritus o.Ä. + Zahnbürste kein Aceton) soweit entfärben, dass die wieder wie neu sind oder zumindest nach dem erneuten Bemalen wie neu aussehen?

Gruß
Tobi

kommt darauf an, wie alt ;-) also wenn das plastik schon dunkel grau ist, kannst du auch bremsflüssigkeit nehmen.... wenn das plastik hellgrau ist, eher was anderes wie isopropanol..... das löst alles ab
 
Grundsätzlich würde ich dir für tiefergehende Fragen das Tau Themenforum empfehlen.

Die Start Collecting Box der Tau ist mMn. ein hervorragender Start.

Ich kann deine Malfertigkeiten nicht einschätzen, würde Dir aber empfehlen mit den großen Sahnehäubchen (Ghostkeel, Riptide) zu warten bis Du schon eine kleine Streitmacht fertig (und vor allem zu deiner Zufriedenheit bemalt hast).
Ein so schönes Modell wie der Riptide verdient eben eine schöne Bemalung. ^^
 
Oh ich habe schon ab und an bemalt. Auch bin ich versiert in den Grundtechniken (Grundierung, 2-Schicht-Bemalung, Shading, Highlighting) Sicherlich bin ich bei Weitem kein Profi, aber auch für Figuren die ich in der Vergangenheit bemalt hatte musste ich mich zumindest nicht schämen. Gerne Poste ich meine Ergebnisse hier, dann könnt ihr schreiben "ich hab ja gesagt fang mit was leichtem an, Noob" ^^
 
Öh ok... wie du meinst. 😉

Erst sagst Du Du hättest deine Feuerkrieger "schlecht" bemalt und willst die entfärben...
Erscheint dann für manche Aussenstehnde durchaus naheliegend, dass deine Fertigkeiten noch nicht ganz ausgereift sein könnten, oder?

War nur ein freundlich gemeinter Rat.
Ich habe und werde hier nie Jemanden als Noob bezeichnen, keine Sorge. 😉
 
Hmm ja, das habe ich wirklich schlecht formuliert, entschuldige...

Also die waren teil meiner "frühen Werke", ich hatte danach noch einige Figuren von Fantasy (Bretonen?) und Necrons.
Vor allem aber hatte ich die in dem klassischen Tau-Ocker bemalt, jetzt möchte ich doch lieber das Weiß-Rot, wie es auf den neueren Verpackungen dargestellt ist.
Gruß
Tobi