(How to...)

EMOlution

Blisterschnorrer
15. September 2004
393
0
8.471
38
OK, nun habe ich mal mein 2 Tutorial fertiggestellt und werde es euch darlegen!
Liebe Grüße,
Dominik




SCHRITT 1
Wenn du dieses Tutorial nutzt, nehme ich an, dass Du bereits an Geländestück hast, welches du besanden möchtest!
Ansonsten Hop Hop ab in den Bastelkeller!
Wenn du schon ein Geländestück hast, so raust du die Oberfläche des Styrodurs mit Sandpapier auf!
 
SCHRITT 7
Wieder wartest du bis Bleached Bone getrocknet ist und bürstest leicht mit Skull White über den Sand.


Solltest Du unsauber gearbeitet haben, entstehen eventuell solche Verwischungen wie auf dem Foto! Dies solltest Du vermeiden können, indem du den Vorgang des Trockenbürstens ordentlih ausführst und stets wartes, is die Farbe wirklich trocken ist!
Solltest du trotzdem solche Verwischungen haben, ist dies aber nicht weiter tragisch.
Im nächsten Schritt zeige ich, wieso es nicht schlimm ist!
 
OK, natürlich sind tut's immer ganz nett und so, aber ohne jetzt in irgendeiner weise deine arbeit in frage stellen zu wollen... sind die sachen die du hier reinstellst net eh klar? oder hat gw net die selben elementaren tut's auf der seite? also ich bin wirklich kein pro beim geländebau oder dem basteln insgesammt aber das sind doch so die ersten sachen die man lernt/sich locker selber beibringen kann... 😉
 
SCHRITT 8
Jetzt bestreichst du die Fläche, auf welche Grasstreu hinauf soll, mit Holzleim! Auch hier würde ich von verdünntem Leim abraten!

Hast du also die im vorherigen Schritt beschriebenen Verwischungen, so solltest du die mit Leim bestreichen und später mit Grasstreu bestreuen.
Dies steigert den Gesamteindruck des Geländes sehr stark!
 
Originally posted by Alamar@18. Dec 2005 - 21:02
OK, natürlich sind tut's immer ganz nett und so, aber ohne jetzt in irgendeiner weise deine arbeit in frage stellen zu wollen... sind die sachen die du hier reinstellst net eh klar? oder hat gw net die selben elementaren tut's auf der seite? also ich bin wirklich kein pro beim geländebau oder dem basteln insgesammt aber das sind doch so die ersten sachen die man lernt/sich locker selber beibringen kann... 😉
Sehr nett, dass du gewartet hast bis ich fertig bin!

Mir ist schon klar das die meisten Geländebauer die Grundlagen schon drauf haben, aber es gibt immer wieder mal einige Leute, die vom Einstieg in den Geländebau Null Ahnung haben! Und eben für diese Leute ist mein Tutorial gedacht!

Aber keine Angst, ich werde mich in den Ferien auch mal mit einen Tutorial befassen, wo auch so cracks wie du ihre schwierigkeiten haben :lol:

Nichts für ungut!
Liebe Grüße
Dominik
 
Originally posted by AntiHero@18. Dec 2005 - 21:11
Naja ok...

Ich finde das es sehr schlecht trocken gebürstet ist und das man sich für ein tut (das ja viele anschauen sollen) vielleicht doch ein wenig mehr Mühe geben sollte.

Das Prinzip erklärst du ja vielleicht ganz gut, aber die Ausführung find ich halt nicht soooo berauschend.

edit:
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
Ja, du hast recht!
Aber ich wollte halt gern eine schnelle kleine Hilfeleistung für Anfänger erstellen!
Und da ich leider im Klausurenstress bin, ist die Ausführung leider etwas schlampig geworden!
 
sieht ja ganz net aus, nur ist das trockengebürstete zu streifig, ich würds etwas flächiger machen. also noch weniger farbe auf den pinselund mit schnellen schwüngen über die ganze fläche fegen, nicht so stückchenweise. und nochwas: nimm niemals gw-farben für gelände! höchstens für metall oder kleinere stücke, aber bei solch großem gelände hat sich bei mir tempera-farbe gut bewährt. eine packung mit 6 tuben kostet gerade mal so viel wien gw farbtopf. und das beste daran ist: die sind wirklich matt und lassen sich auch super bürsten. wenn jemand noch bessere farben kennt immer her mit den tips. und zu deinem tip mit dem sand: wenn man zu viel sand drauf hat kann man den auf ne zeitung o.ä. schütten und wieder zurück in den behälter machen.
 
naja, also die ausführung finde ich nicht so dolle, und die gw tuts für die grundlagen um längen besser....

ich mein du kannst dir das tut eigentlich sparen, weil gw die dinger auch in verschiedenen farbkombos angibt

und nohc generell: gelände sollte man vl mal nicht mit gw farbe anmalen, dafür tutsa uahc abtönfarbe ausm baumarkt

naja, und, das könnte jetzt geschmalcssache sein, aber cih finde, das gras eher abstand nimmt vom rand des felsens, sieht ein bischen komisch aus, weil ich finde, das vegetation nur da existiert, wo erde bzw wasser ist, naja auf fels nicht so ganz

und mit dem sand, ich mach da imer soviel wie möglich drauf, weil dann ent mehr draufgeht...
mach das in sonem kelnnertablett, damit ich auch alles auffang
 
wie schon gesagt ich nehme GW farbe, weil unser baumarkt keine gescheite abtönfarbe führt!

und naja ich denke auch nciht das es 4 eckicge geländestücke gibt 😉 das ist doch alles nur zum "zeigen wie es funktioniert"

aber ich könnte auch die tage mal fotos von meinem anderen gelände reinstellen 😉 dann seht ihr, dass dies hier wirklich nur zum zeigen gedacht ist!
 
Hallo,

Die Oberfläche raue ich nie auf.

Nimm mehr Leim vor dem Sanden.

Dann Vogelsand oder Papageiensand (Der Papageiensand ist "gröber") satt rauf, den Sand festdrücken.. Durchtrocknen lassen. Umdrehen, auf die Unterseite Klopfen um den losen Sand los zu werden.

Anschliessend einen Mix aus Abtönfarbe (schwarz oder braun, die gibt es in JEDEM baumarkt), Holzleim, Wasser und einem Spritzer Spüli satt auftragen. Deswegen ist es wichtig vorher den Leim durchtrocknen zu lassen, sonst löst sich der Sand.

Dadurch hast Du eine richtig harte Oberfläche, und das Styrodur/-por wird nicht mehr eingedrückt und bricht auch nicht, wenn man es für einen schönen Übergang dünner geschliffen hat.