So, nachdem ich jetzt an mehreren verschiedenen stellen gefragt wurde, wie ich meinen Pissgrot gemacht habe, stelle ich euch hier kurz die Anleitung vor.
Erstmal habe ich mich auf 5th Dimension umgeguckt.
Da gibt es ein kleines Wasserfall-Tut, das mich auf dumme Ideen gebracht hat. Vielen Dank dafür. Kleptokreativität, sage ich nur.
Erstmal das Arbeitsmaterial:
Zweimal durchsichtige Schnur, in 0,15 mm und in 0,5mm Dicke, beides bei meiner Frau in der Bastelschublade "ausleihbar". Tamiya clear yellow. Sekundenkleber. Einen Nagel zum körnen und einen 1mm Bohrer zum bohren. Und dann noch Wassereffekt von Vallejo. (Vallejo verkauft hier in Frankreich unter dem Namen "Prince August".)
Die beiden Nylonschnüre müssen wirklich unterschiedliche Stärken haben.
Eine für den Strahl und eine für die Spritzer. Wer will, kann sie um den Pinsel gewickelt auch in heisses Wasser tauchen, dann bekommt die Schnur einen schönen Biegeradius, den man für alles mögliche verwenden kann. Ich habe das leider nicht gemacht, deswegen sind meine Spritzer gerade.
Danach wird ein Loch in den Startpunkt und eins in den Zielpunkt gebohrt. Ein Stück von der dicken Schnur wird abgeschnitten und eingepasst. Wenn der Bogen zu hoch ist, kann man Millimeterweise noch mehr abschneiden. Millimeterweise, weil es mist aussieht sobald es zu wenig ist, und dann fängt man mit einem neuen Stück Schnur neu an.
Wenn es so ungefähr die richtige Länge hat, kann man die Schnur einkleben. Ich habe das mit Sekundenkleber gemacht. Vorsicht, Sekundenkleber härtet leider weiss aus. Das kann man bei durchsichtigen Effekten, die man auf vorbemalte Dinge aufbringen muss, ganz und gar nicht brauchen. Vielleicht nehmt ihr da lieber UHU oder was ähnliches durchsichtiges. Ich habe auch dazugelernt.
Zum Glück leuchtet Gelb erst mit weissem Untergrund so richtig, deswegen war es in meinem Spezialfall ausnahmsweise kein Problem.
Damit ich später Spritzer machen konnte, habe ich auch gleich einen Strauss von der dünnen Schnur in das Zielloch mit hineingeklebt.
Weil so eine Schnur zwar durchsichtig aussieht, aber nicht wie ein Strahl Pipi, bin ich danach mit Wassereffekt beigegangen und habe den ganzen Strahl mit unregelmässigen Tropfen bedeckt. Die Spritzer habe ich mit der Spitze einer Schere zugeschnitten und an den Spitzen haben sie ebenfalls ein Tröpfchen bekommen.
Wassereffekt braucht leider einen Tag zum aushärten, deswegen geht es erst am nächsten Tag weiter. Der nächste Schritt ist klar:
Tamiya clear yellow wird aufgetragen. Es geht wahrscheinlich auch mit jeder anderen durchsichtigen glänzenden Farbe, aber Tamiya's clear red, green, yellow Farben haben den schönen Vorteil, dass sie außerdem ungefähr so dick sind wie Honig und in Kontakt mit GW Farben klumpig werden. Liebhaber des "Blut"-Effekts mit GW rot und Tamiya clear red wissen was ich meine.
Der Effekt war ein bisschen zu undurchsichtig. Deswegen habe ich eine weitere Schicht Water Effekt möglichst unregelmäßig auf den Strahl und die Spritzerspitzen aufgetragen. Jetzt ist die Oberfläche hochglänzend und durch die doppelte Lage auch intern ein bisschen reflektieren. Schön ists geworden.
Hier ist der neue Star meiner Sammlung noch mal in Riesengroß. Verzeiht die Arme, die ich dem Grot gegeben habe. Ich bin nicht so der Green Stuff Modellierking
Was man auch sehen kann, direkt am Bauch vom Grot habe ich das Tamiya clear yellow weggelassen, um den Strahl-Anfang ein bisschen unsichtbar zu lassen. Das hat gut geklappt!
Wer das Bild in "wirklich riesig" sehen will, klickt rechts, "Bild in neuem Tab öffnen", und betätigt dann einmal die Lupe. 🙂
Erstmal habe ich mich auf 5th Dimension umgeguckt.
Da gibt es ein kleines Wasserfall-Tut, das mich auf dumme Ideen gebracht hat. Vielen Dank dafür. Kleptokreativität, sage ich nur.
Erstmal das Arbeitsmaterial:

Zweimal durchsichtige Schnur, in 0,15 mm und in 0,5mm Dicke, beides bei meiner Frau in der Bastelschublade "ausleihbar". Tamiya clear yellow. Sekundenkleber. Einen Nagel zum körnen und einen 1mm Bohrer zum bohren. Und dann noch Wassereffekt von Vallejo. (Vallejo verkauft hier in Frankreich unter dem Namen "Prince August".)
Die beiden Nylonschnüre müssen wirklich unterschiedliche Stärken haben.

Danach wird ein Loch in den Startpunkt und eins in den Zielpunkt gebohrt. Ein Stück von der dicken Schnur wird abgeschnitten und eingepasst. Wenn der Bogen zu hoch ist, kann man Millimeterweise noch mehr abschneiden. Millimeterweise, weil es mist aussieht sobald es zu wenig ist, und dann fängt man mit einem neuen Stück Schnur neu an.
Wenn es so ungefähr die richtige Länge hat, kann man die Schnur einkleben. Ich habe das mit Sekundenkleber gemacht. Vorsicht, Sekundenkleber härtet leider weiss aus. Das kann man bei durchsichtigen Effekten, die man auf vorbemalte Dinge aufbringen muss, ganz und gar nicht brauchen. Vielleicht nehmt ihr da lieber UHU oder was ähnliches durchsichtiges. Ich habe auch dazugelernt.
Zum Glück leuchtet Gelb erst mit weissem Untergrund so richtig, deswegen war es in meinem Spezialfall ausnahmsweise kein Problem.
Damit ich später Spritzer machen konnte, habe ich auch gleich einen Strauss von der dünnen Schnur in das Zielloch mit hineingeklebt.
Weil so eine Schnur zwar durchsichtig aussieht, aber nicht wie ein Strahl Pipi, bin ich danach mit Wassereffekt beigegangen und habe den ganzen Strahl mit unregelmässigen Tropfen bedeckt. Die Spritzer habe ich mit der Spitze einer Schere zugeschnitten und an den Spitzen haben sie ebenfalls ein Tröpfchen bekommen.

Wassereffekt braucht leider einen Tag zum aushärten, deswegen geht es erst am nächsten Tag weiter. Der nächste Schritt ist klar:
Tamiya clear yellow wird aufgetragen. Es geht wahrscheinlich auch mit jeder anderen durchsichtigen glänzenden Farbe, aber Tamiya's clear red, green, yellow Farben haben den schönen Vorteil, dass sie außerdem ungefähr so dick sind wie Honig und in Kontakt mit GW Farben klumpig werden. Liebhaber des "Blut"-Effekts mit GW rot und Tamiya clear red wissen was ich meine.
Der Effekt war ein bisschen zu undurchsichtig. Deswegen habe ich eine weitere Schicht Water Effekt möglichst unregelmäßig auf den Strahl und die Spritzerspitzen aufgetragen. Jetzt ist die Oberfläche hochglänzend und durch die doppelte Lage auch intern ein bisschen reflektieren. Schön ists geworden.
Hier ist der neue Star meiner Sammlung noch mal in Riesengroß. Verzeiht die Arme, die ich dem Grot gegeben habe. Ich bin nicht so der Green Stuff Modellierking
Was man auch sehen kann, direkt am Bauch vom Grot habe ich das Tamiya clear yellow weggelassen, um den Strahl-Anfang ein bisschen unsichtbar zu lassen. Das hat gut geklappt!
Wer das Bild in "wirklich riesig" sehen will, klickt rechts, "Bild in neuem Tab öffnen", und betätigt dann einmal die Lupe. 🙂
Zuletzt bearbeitet: