Kleines Beispiel
Wir wollen im Freundeskreis ein paar ungewöhnliche Szenarien spielen und dabei kam z.B. die Idee auf, dass Imperium und Dunkelelfen einen Slann Tempel plündern wollen und die Echsenmenschen verteidigen ihre Schätze. Dabei sind DE und Imp natürlich nicht Verbündete sondern viel mehr Rivalen, die sich im Wettstreit um den Sieg befinden (d.h. sie dürfen und so eng wie die Wehrgänge des Tempels sind müssen sie sich sogar gegenseitig angreifen).
Ich denke dass 3 Spielzüge pro Runde im allgemeinen kein Problem darstellt. Wenn aber hier jemand schon damit Erfahrungen gemacht und eventuell Probleme bereits gelöst hat wäre ich für die ein oder andere Anmerkung schon dankbar! Zunächst bin ich aber auf ein Problem in der Magiephase gestoßen: Gibt es immer eine Fraktion die zaubert und dazu zwei Fraktionen die bannen, dann gibt es immer doppelt so viele Bannwürfel wie normalerweise.
Wahrscheinlich wird niemand seinen Konkurrenten vor Schaden schützen wollen (meistens jedenfalls), aber die Echsen kommen in Bedrängnis wenn es darum geht Zauber auf beide Eindringlinge zu verteilen oder die Wachen der Schatzkammer zu buffen...
Wie würdet ihr das regeln, auch im Hinblick darauf dass wir wohlmöglich später 2v1 Szenarien spielen werden, bei denen mit sicherheit alle Bannwürfel für das gemeinsame Ziel eingesetz werden?
Wir wollen im Freundeskreis ein paar ungewöhnliche Szenarien spielen und dabei kam z.B. die Idee auf, dass Imperium und Dunkelelfen einen Slann Tempel plündern wollen und die Echsenmenschen verteidigen ihre Schätze. Dabei sind DE und Imp natürlich nicht Verbündete sondern viel mehr Rivalen, die sich im Wettstreit um den Sieg befinden (d.h. sie dürfen und so eng wie die Wehrgänge des Tempels sind müssen sie sich sogar gegenseitig angreifen).
Ich denke dass 3 Spielzüge pro Runde im allgemeinen kein Problem darstellt. Wenn aber hier jemand schon damit Erfahrungen gemacht und eventuell Probleme bereits gelöst hat wäre ich für die ein oder andere Anmerkung schon dankbar! Zunächst bin ich aber auf ein Problem in der Magiephase gestoßen: Gibt es immer eine Fraktion die zaubert und dazu zwei Fraktionen die bannen, dann gibt es immer doppelt so viele Bannwürfel wie normalerweise.
Wahrscheinlich wird niemand seinen Konkurrenten vor Schaden schützen wollen (meistens jedenfalls), aber die Echsen kommen in Bedrängnis wenn es darum geht Zauber auf beide Eindringlinge zu verteilen oder die Wachen der Schatzkammer zu buffen...
Wie würdet ihr das regeln, auch im Hinblick darauf dass wir wohlmöglich später 2v1 Szenarien spielen werden, bei denen mit sicherheit alle Bannwürfel für das gemeinsame Ziel eingesetz werden?
Zuletzt bearbeitet: