[<i>Alltag</i>]<!----> Frage zur Kommasetzung!

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
48
Hallo!

Wir schreiben gerade die Einladung zu unserer eigenen Hochzeit,
und da haben wir folgendes Problem:

In dem Satz:

"Wir würden uns freuen wenn ihr diesen Tag mit uns verbringen würdet und
erwarten Eure Antwort bis zum XX unter der Telefonnummer XXX."

Kommt zwischen "freuen" und "wenn" ein Komma?

Habe bis jetzt im Netz nur was zu Bedingungsnebensätzen gefunden, was
dies hier ja eindeutig ist, und dort "kann" man das Komma weglassen.

Gruß
 
Mal davon abgesehen, dass ich den Satz stilistisch nicht so gelungen finde (*penibelaus* 🙄 ), kann ich dir versichern, dass da ein Komma gesetzt werden muss. Zum einen ist "wenn" eine Konjunktion, bei der meist ein Komma steht. Zum anderen (und das ist weniger empirisch) leitet das "wenn" einen abhängigen Konzessivsatz ein. Hoffe, dass ich mich mit dem Begriff nicht zu weit aus dem Fenster lehne, Deutsch LK ist schon 'ne Ecke her... 😉
Hab's nochmal nachgeschlagen: Nur bei verkürzten Nebensätzen wie "wenn möglich" statt "wenn es möglich ist" darf man das Komma auslassen.

PS: Alles Gute auch von mir! 🙂
 
@Helve: Ich wollt's ja nicht sagen. Nicht dass es nachher Krach schon VOR der Hochzeit gibt à la
ER:"Du, Schatz, meine Kumpels aus'm Forum haben gesagt, das würde sich so blöd anhören."
SIE: "Warum heiratest du nicht gleich einen von deinen 'Kumpels', wenn du glaubst, ich bin zu dumm zum Schreiben."
ER: "Hab ich doch nie behauptet."
SIE: "Werd nicht unsachlich - immerhin könntet ihr dann ja, wann immer ihr wollt, mit euren PÜPPCHEN spielen!"
Man👎 kennt den Rest...
:lol2: