[<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Absorbieren, aber wie....?

pLazyN

Codexleser
02. April 2005
267
0
6.771
37
so, ich hab mich also nun dazu entschlossen, meine eigene schwarmflotte aufzubauen...
um mit der bemalung nix zu überstürzen, und aus kostengründen, will ich mit einer 400 punkte armee für 40k in 40 min-spiele anfangen, und diese mit der zeit ausbauen.....
ausserdem will ich soweit des möglich is meine komplette armee aus plastikmodellen aufbauen.
damit fangen die fragen auch schon an:
-wie viele krieger sind in einer box (und warum gibts bei der seite von gw keine gussrahmen/... mehr zum anschauen?)?
-wie viele der mutationsgussrahmen mit stachelfäusten sind in einer gantenbox?
-sind bei den neuen symbionten genug normale köpfe drinnen?

und hier schon mal ne ganz grobe skizze meiner armeeliste:
-eine 3er-rotte tyranidenkrieger (mit ner biozidkanone gegen härteres zeug)
-eine 8-mann rotte symbionten ohne irgendwelche biomorphe
-eine 8er rotte hormaganten(mit allem...)
-eine 8er rotte stachelganten (je 5p....)

mit nur zwei rotten, die auf synapsenkreaturen angewiesen sind, sollte es auch mit nur einer rotte krieger möglich sein, sie unter kontrolle zu halten...

für hilfe/tipps und die beantwortung meiner fragen wäre ich euch dankbar, und um fragen vorzubeugen:
ja, hivetyrantprometheus, ich geb dir meine fresstentakelköppe ab, wenn du noch welche brauchst 😀
 
nur plastik, weil ich zinnfiguren hasse:
-sie brechen leichter
-sie sind nur schwer zum halten zu bringen
-farbe hält schlechter auf ihnen

und symbiarch: hatte ich auch vor, bevor ich den codex hatte, aber man darf kein modell mit mehr als 2 lebenspunkten haben nach den 40k in 40 min-regeln 🙁
das gleiche gilt leider auch für den carnifex....
 
nja, des mit der farbe is nich nur des problem beim bemalen, sondern wenn du irgendwo dagegen kommst(es reicht auch der abrieb beim spielbetrieb) dann fehlen da an mehreren stellen die farben....

meine minis kommen innen koffer von gw, von dem her behandle ich sie eigtl recht gut, auch sonst immer so vorsichtig wie möglich

und wenns sein muss (tyrantenwachen/venatoren/....?!?) nehm ich auch zinnminis, aber wo ich des vermeiden kann, tu ich des auch....nur ma theoretisch: könnte man nen symbiarchen aus den teilen von nem symbionten und den klauen-armen von hormaganten basteln?

und stiften: da bin ich nich fähig zu.......zumindest erzählen meine 2 necron phantome da die eine oder andere geschichte von..... 😀

um nochmal zu 40k in 40min zurückzukommen: ich neige dazu, mir minis im wert von 1500 punkten zu kaufen, nur um dann vor unbemalten minis en masse zu sitzen, was mich dann immer tierisch ankotzt...
deshalb erstma diese kleine punktzahl, und weils dazu halt diese regeln gibt, und die spiele in der größe dadurch mMn deutlich lustiger sind, wollt ich halt ma damit anfangen...500 punkte wär zwar auch ne möglichkeit, aber da ich auf jeden fall ne liste haben wollte, mit der man 40min spiele machen kann, denk ich das es sorum besser für mich is.... 😉
 
Originally posted by pLazyN@31. May 2005, 21:08
-wie viele krieger sind in einer box (und warum gibts bei der seite von gw keine gussrahmen/... mehr zum anschauen?)?
-wie viele der mutationsgussrahmen mit stachelfäusten sind in einer gantenbox?
-sind bei den neuen symbionten genug normale köpfe drinnen?
Es sind 3 Krieger und genug Absorber für ein Base pro Box drin.
kA wie viele Mutationsgußrahmen drin sind (hab bisher noch keine Ganten gehabt)
Bei den neuen Symbionten hast du mehr normale Köpfe drin als Biomorphköpfe.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
für hilfe/tipps und die beantwortung meiner fragen wäre ich euch dankbar, und um fragen vorzubeugen:
ja, hivetyrantprometheus, ich geb dir meine fresstentakelköppe ab, wenn du noch welche brauchst 😀[/b]
Danke ^_^

Ich würd dir bei deiner voraussichtlichen Armeezusammenstellung vorschlagen, die Streitmachtbox für 80€ zuzulegen. Du sparst dabei 45€ (10€ weil du eh die 3 Boxen brauchst, 35€ wegen dem Carni den bald eh jeder brauchen wird)
 
Ein Kern aus Symbionten ist sehr sehr sehr teuer (ich sprech aus Erfahrung, hab so anfangs immer gespielt, 1 Flügelhive, 2 Carns und 36 Symbs) und es fehlt an Masse und bist dann recht unflexibel.
Wenn du es so sehen willst: Ein Symbiont mit Chitinschuppen nimmt den Platz von 2 Hormaganten oder 4 Stachelganten ein... Das sind mächtige Einbußen in Sachen Masse.

Ich bin der Meinung (und denke, dass viele andere diese ebenfalls teilen) dass der Kern eine Tyranidenstreitmacht trotz fehlender Rezeptoren aus Ganten bestehen sollte, die eine Art "Schutzwall" bilden, wie etwa mit Nahkämpfen die Schußlinien verdecken oder sowas 😉
Ganten sind halt irgendwie ein fester Bestandteil einer Tyranidenstreitmacht, die die fehlende Masse ausgleichen...

Ich hörte auch von Absorber-Schwarmflotten, in wie weit es sich spielbar gestaltet ist eine andere Frage 😛h34r:
 
das bleached bone ist teilweise etwas unsauber aber ich find das farbschema ganz gelungen so nen paar blaue oder grüne pusteln auf der haut fände ich noch ganz stimmig und für die augen würde ich ne andere farbe wählen

ich teile die meinung von HTP
ganten sind gaaanz wichtig
ich habe immer viel mit hormaganten gezoggt und war früher gegen die termaganten, aber irgendwann habe ich festgestellt das so ne 20er einheit stachelganten auch nicht schlecht sind
da die bohrkäferschleuder jetzt aber nur noch 6 punkte kosten und die stärker sind werde ich in zukunft wohl auch mal die nehmen.