6. Edition [<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Blutdrachen aus den Bretonischen Landen&#3

Subjekt

Malermeister
02. Oktober 2001
2.022
0
12.331
42
www.subjekt.de.vu
Sers Geehrte Gruftige Gesellen^,

Ich habe jetzt schonmal den gröbsten teil der Tipps und ideen gelesen und habe ne wage vorstellung wie ich meine kleine Vampier Armee ausbaue^^, so viel vorab!

Ich habe jetzt seit einiger zeit ein kleines (unspielbares) Trüppchen zusammengestell.

20 Skellete +6 auferstandene
2 Blutdrachen (1ner zu Fuß der andere auf pferd)
1ne Banshee
1ne Schwarze Kutsche ^^ <- hab ich mir net selbst zugelegt 😉...
1 Necromant

Da ich jetzt bis auf die Kutsche (da nur die Pferde bisher) und 4 auferstandene Skellete alles Bemalt habe, überlege ich mir gerade wie es doch am besten ist weiterzumachen!

1. Noch ne Einheit Skellete das ist klar

2. Ich wollte eigendlich was schnelles um den gegner zu umgehen, und es sollte nicht zu teuer sein, da fielen mir die Ghoule und Wölfe ins auge! die Ghoule fallen direkt raus, da ich nicht den hauch einer ahnung habe wie man die Erklären soll^^... und die Wölfe, wie gut sind sie im Spiel und was muss man beachten!?!
wie groß die Einheit und wieviele Einheiten, nen Warg dazu oder lieber nicht?!

3. Ritter, Welchen Banner würdet ihr denen geben hatte vor in 1k Punkte 5-10 erstmal als leichte Kavallerie zu packen, und damit sie was aushalten sollten sie nen eigenermaßen guten schutz haben! (wegen Hintergrund her)

4. Was denkt ihr wie man eine Ordentliche Armee der Blutdrachen aufbauen soll die aus Bretonia stammt! sollte halt möglichst Fluffig sein!
 
Wölfe würde ich aus ner Fluff-Blutdrachenarmee rauslassen, da die ja mehr zu Carstein passen..
Keine Zombies, keine Ghoule (wegen Ehre, Kampf, herausforderung blabla..)
Viel Verfluchte, Fluchritter, wenig bis keine "Viecher" (Fledermäuse, *Wuff*, Fleder-Bases)
So vll.:
Kommandant: nur graf /fürst (Paladin-Modelle, Winged Nightmares = Pegasi )
Held: baron (Paladin-Modelle) , nekro (Maiden der Herrin des sees auf dunkel getrimmt) , verfluchter (Gralsritter), Gespenster (nur beritten, dann questritter nehmen (2-hand!)
Kern: Skels (Landsknechte mit skel bitz)
Elite: verfluchte (ritter zu fuß. am besten die metall verfluchten) , Fluchritter (bret. Ritter) , evtl Geister (<---Gralspilger!!)
Selten: Kutsche (weil du die schon hast, sonst die kategorie leer lassen. Schreiende Frauen, Söldner und ne Kutsche ? Naja. Die Kutsche könnte man so umbauen das kein Vamp sondern nen Nekro drin hockt <-- Transport von einer ehemaligen Maid der Herrin des sees, kutscher durch halbtoten questritter ersetzten)


uff. ich habe fertig
 
hmm, das sind endlich mal tipps auf die ich vorallem gewartet hatte^^... danke erstmal!

also zu den geistern, ich hatte jetzt dafür alles mögliche au meiner bits box genommen^^..

nen alten Ritter des Königs Musiker, skaven, orks, chaoskrieger, skinks^^.... werde ich bei gelegenheit mal ablichten!


hier erstmal meine skells! da ich richtige skellete habe, (hatte mir die landsknechte angesehen, aber da diese ja nicht zum basteln sind sondern so weit fertig, kann man sie nur sehr sehr schwer umbauen)
habe mich an der Flagge an eine bekannte Bretonische Mythe gehalten, und die schilde an den jetzigen Lansknächten angelegt! denke das es so recht gut rüberkommt!
vieltot1.JPG

vieltot3.JPG

vieltot4.JPG

alles mein meins mein, auch wenns gw minis sind, und die sollen sich net anmäckern das ich diese bemalt und hier reingestellt habe! und das ganze ohne ausdrückliche erlaubnis... man was fürn kack die doch anstellen!... pff
 
Zum Thema Landsknechte mit Skelettbitz umbauen gibt es im Sammelkompendium Untote ein Bild von den aktuellen Landsknechten der Bretonen. Sie sehen fast genauso aus wie die normalen Knechte, aber alles Fleisch wurde "abgenagt". Es sind wirklich Skelettkrieger, die die komplette Uniform und sogar die Helme tragen.
Ansonsten würd ich die Armee auch auf Bretonia umbauen (aber ich spiele ja Carstein, also Imperium zum Umbau verwenden).