[<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Das Mal des Wulfen

Schattenengel

Malermeister
12. April 2001
2.075
1
14.088
52
www.farbstrom.com
Nachrichten</span>


30.11.2005
Habe heute einen kurzen Bericht zu meinem ersten Spiel erstellt.


22.11.2005
Seine eigene Armeeliste müsste man kennen! Da ich in der 750 Punkte-Variante nur 9er-Trupps für die Grauwölfe vorgesehen habe, bin ich mit dem ersten Trupp fertig und der WIP-Marine stellt schon den Beginn des nächsten Trupps Edgtho dar.


21.11.2005
Ich habe es tatsächlich geschafft innerhalb von drei Wochen viereinhalb Figuren zu bemalen. Meine beste Leistung bis hierher. Da ich mir die Digitalkamera nur von einem Freund ausleihe und er sie Morgen zurück haben möchte, muss ich eine Figur WIP einstellen. Diese findet Ihr nicht in der Galerie, sondern in meinem Beitrag vom 21.11.2005.


31.10.2005
Ich habe den eisernen Willen, dieses Projekt zu Ende zu bringen!
Die nächste Figur ist fertig. Eigentlich ist es ein Runenpriester, in meiner kleinen Armee stellt er aber erst einmal den Wolfslord dar. Da ich zum Abschluss einen Wolfslord auf einem Bike plane, kann ich den Runenpriester dann wieder in seiner angestammten Position einsetzen.


11.09.2005
Ich komme nur sehr langsam voran 🙁, aber ich bin noch dabei und gelobe Besserung. Ich habe heute zwei neue Figuren fertig gestellt. Ein Foto findet Ihr weiter unten, die andern in der "Galerie"-Sektion meiner Seite.


14.08.2005
Nach fast zwei Monaten schöpferischer Pause (Urlaub/Job) nehme ich heute mein Projekt wieder auf. Leider kann ich noch keine neuen Miniaturen präsentieren, aber ich habe die erste Armeeliste fertig gestellt und außerdem angefangen, den Hintergrund der 13. Kompanie auf meiner Webseite zu veröffentlichen.


18.06.2005
So, die ersten vierzehn Tage sind vergangen. Leider habe ich nicht alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Ich habe zwei neue Figuren fertig gestellt, die Ihr in der Galerie-Sektion findet.

Die erste 500-Punkte-Armeeliste lässt leider noch ein wenig auf sich warten. Da ich heute für drei Wochen in den Urlaub fliege, werde ich auch erst Anfang Juli dazu kommen. Dafür soll es dann aber richtig weiter gehen, das erste Spiel ist für Ende August angesetzt.


<span style="color:red">04.06.2005

Bereits seit gut zwei Monaten bin ich dabei, mir eine Armee der 13. Kompanie der Space Wolves aufzubauen. Da ich die meiste Zeit allerdings dafür benötigt habe, meine Internetseite zu gestalten und eine Armeeliste zusammenzustellen, habe ich bis jetzt erst eine Testfigur bemalt.

Da das Interesse an der 13. Kompanie hier im Forum in letzter Zeit deutlich angewachsen zu sein scheint, habe ich mich dazu entschlossen, meinen Armeeaufbau in Form eines Projektes hier zu präsentieren.
 
ARMEEAUFBAU</span>


<span style="color:red">14.08.2005


Hier nun meine erste Armeeliste: Armeeliste Nr. 1 (750 Punkte)

Ursprünglich wollte ich mit einer 500 Punkte umfassenden Armeeliste starten, da man aber

1. für 500 Punkte keine vernünftige Armee zusammen bekommt und
2. 750 Punkte die maximale Größe eines Gefolges bei den Space Wolves darstellen

habe ich mich entschieden, gleich zu Beginn eine etwas größere Streitmacht auszuheben. Es wird daher leider etwas länger dauern, bis ich meine Armee das erste Mal einsetzen kann, dafür wird sie dann aber sicherlich deutlich effektiver sein.

Aufgrund der hohen Punktekosten für ein Modell der 13. Kompanie umfasst diese Liste gerade einmal 27 Modelle. Der obligatorische Wolfslord wurde von mir nur mit dem nötigsten ausgestattet, so daß ich in der Lage bin, zwei komplette Grauwolftrupps und ein kleines Rudel Wulfen in die Armee aufzunehmen.
 
GALERIE 1 (Hauptquartier)

Leider kann man nur eine bestimmte Anzahl von Bildern in einer Antwort posten, daher findet Ihr die anderen Bilder weiter unten:


Runenpriester Helfdane

helfdane_01.jpg
 
SPIELBERICHTE</span>


<span style="color:red">30.11.2005


Gestern habe ich meine erste Schlacht geschlagen (2.000 Punkte gegen Dark Eldar). Da es erst einmal nur ein Testspiel war, um die einzelnen Einheiten in Aktion zu sehen, möchte ich auf die einzelnen Spielzüge nicht eingehen, sondern kurz meine Erkenntnisse aus diesem Spiel beschreiben.

Armeeliste:
1 Wolfslord
1 Runenpriester
1 Wolfspriester
1 Sturmwolfbikeschwadron (3 Mann) - begleitet den Wolfslord
3 Grauwolfrudel (10 Mann)
1 Wulfenrudel (10 Mann)
2 Wolfsfangrudel (5 Mann)


Vorab das Ergebnis: Das Spiel war nach 4 Runden vorbei und ich hatte noch meinen Wolfslord und meine beiden Wolfsfangrudel auf dem Feld, wobei das eine Rudel nur noch aus zwei Laserkanonen bestand.

Ich habe aus diesem Spiel gelernt, das Wolfsfangrudel, die gut 20% der Punkte verschlingen, aber nur aus zehn Modellen bestehen, in einer auf Nahkampf ausgelegten Armee nicht unbedingt nützlich sind. Beide Trupps haben ihre Kosten und ihren Einsatz nicht gerechtfertigt. Ganz im Gegenteil: durch den Einsatz der schweren Waffen musste ich auf einige Sturm-/Grauwolfrudel verzichten, die ich im Nahkampf sehr gut hätte gebrauchen können. In den nächsten Spielen werde ich wohl keine Wolfsfänge einsetzen und falls doch, dann ausschließlich als Panzerjägertrupp mit vier Meltern und einem angeschlossenen Runenpriester, der mit Hilfe seiner Psikraft den Trupp dorthin teleportiert, wo er benötigt wird.

Wie bereits erwähnt, werde ich mich im nächsten Spiel noch mehr auf den Nahkampf konzentrieren. Welche Einheiten ich dafür nutzen werde, weiß ich noch nicht, ich tendiere zu einen Sturmwolfrudel, da ich dadurch einige E-Waffen mehr im Spiel einsetzen kann und sich diese Waffen dann nicht nur auf die Charaktermodelle beschränken. Des weiteren werde ich wohl das Wulfenrudel vergrößern oder sogar ein zweites einsetzen.
 
Da fehlt aber einer 😛 . Trotzdem sehen sie natürlich spitze aus. Was mich mal interessieren würde, ist, mit welchem Programm du die Minis bearbeitest. Die Kanten der Minis sind alle so extrem sauber ausgeschnitten, das habe ich nie hinbekommen (habs mit Lassotool von Photoshop versucht).

Edit: Ah, wie ich sehe ist der zehnte in Arbeit.