6. Edition [<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Der Rote Baron..ähh-Prinz

Agaki der Prophet

Grundboxvertreter
11. Februar 2003
1.396
0
7.696
34
Also: In gewisser Hinsischt ist das ein Armeeaufbauthread, man kann es aber auch ganz anders sehen weil meine Armee noch in sehr ferner Zukunft liegt. Trotzdem ist mir klar das es nicht schaden kann bereits den ein oder anderen Grundstein zu legen: Praktisch ein Modell das meine zukünftige Hochelfenarmee charakterisiert und mich auch motiviert weiter zu machen: Kurz und gut- meine Armee braucht erstens Leute und zweitens: leute die sie führen. Mit denen möchte ich auch anfangen, habe aber folgendes Problem: Ich habe noch nie Warhammer gespielt bisher nur 40k und Herr der Ringe, wollte damit anfangen-jaa, ich habe gehört das die ja achsoschwer zu spielen sind, aber das ist mir egal, Hochelfen sind cool und haben viel mehr Charakter als andere Armeen.
Ok, der Grund weswegen ich euch um Hilfe frage ist aber folgender: Ich habe eine etwaige Vorstellung was für besondere Modelle ich in meiner Amree haben möchte (und soweit ich weiß darf das bei Fantasy sogar mehr als eine sein, aber es gibt auch diese komische Hofintrigen Regel die ich nicht im geringsten verstehe, vielleicht auch weil ich das Armeebuch nicht besitze und mir vorerst auch nicht zulegen möchte) weiß auch schon so grob wie sie aussehen sollen habe aber keine Ahnung was gut ist und will auch nicht auf gut Glück losbasteln und nachher verrotet das Modell für das ich mir soviel Mühe geben möchte in meinem Schrank.
Ok, ich fange mal an: 1.)Ich habe mal aufgeschnappt das man ein modell haben sollte (glaube es war ein Prinz) auf Adlar mit Seefahrerbogen, die Idee finde ich cool: Ein fliegendes Modell das mit dem Bogen auf andere unter sich schießt, einfach geil. I´Das ist alles was ich weiß, habe aber leider keine Ahnung was das Modell für eine Rüstung bekommen soll und ob nicht vielleicht auch noch eine Handwaffe oder sonstirgendeine zusätzliche Ausstattung die ich erstmal anmontieren könnte! Ich würde gerne mal wissen was da gut ist und besonders wie die Rüstung zu der ihr mir raten würdet aussieht damit ich mir schonmal eine passende aussuchen kann.
2.) Ein magier sollte auch noch dabie sind, dieser sollte auch auf einem Alder fliegen und auf diesem Modell basieren. Auch hier würden mich eure Tipps interessieren bezüglich Ausrüstung und am besten eine beschreibung oder zumindest wie ihr euch vorstellt das der Gegenstand aussieht. (KEIN HELM, bei diesem Modell und auch nichts für die linke Hand!)
3.) Falls ich nochmehr Modelle brauche die ihr für nötig haltet in einer Armee sagt mir Bescheid: Ich möchte in einem Aufwasch alle nötigen Bitz bestellen.
Achja als Information: Meine Armee wird, egal wie gut sie damit ist oder nicht aus ein paar Regimentern Silberhelmen, etwa 2 Regimentern Drachenprinzen, einmal Ellrianische Grenzreiter (wenn überhaupt dann erst gaanz spät), 2 Streitwagen und ein paar Riesenadlern sowie einer Speerschleuder bestehen, so hoffe ich zumindest.
Und noch eine Sache: Jedes Modell in meiner Armee, wirklich jedes (!) sollte irgendiwe beritten sein, auf einem Pferd, Drachen oder Adler. Ich möchte hier auch keine komischen Flugscheiben oder wie bei der neuen Magierin komische Elementarfiecher hören, ich will mich ja nicht slbst bescheißen, alle sollten auf einem ordentlichen Tier reiten.

Also: Ich würde mich über jeden Kommentar freuen, ich möchte hier nicht unbedingt Punktkosten oder Werte. Es würde mir reichen wenn ihr Namen und eine Beschreibung der Ausrüstung sowie die Begründung warum ihr mir dazu ratet angebt. Wäre auch nett wenn ihr mal überschlagen würdet was das alles zusammen an Punkten kostete (die Helden also). Vielen Dank dann schonmal.

PS: Der Name des Threads verpsricht mehr als er hält, naja, das muss ich mir aber merken..... ist ne nette Idee wenn mein Anführer der rote Prinz oder der rote Baron ist....
 
Also zu deinem Cheffe.
Ich hab mir aus nem normalen Drachenprinzen ein ähnliches Modell gebaut (bei mir war es allerdings ein Edler, bei dir wird es dann wohl ein Prinz sein). Ich hab einfach einen normalen Drachenprinzen genommen und die Lanze nach unten montiert (frag mich bitte nicht, warum es von GW nur Drachenprinzen mit aufgestellten Lanzen gibt, aber wahrscheinlich geht GW davon aus, das die eh nie nen Nahkampf sehen...). Also ich hab es einfach folgendermaßen gebaut:
Eine kleine Green Stuff Kugel ins Gelenk und die Lanze in der gewünschten Position reindrücken. Wen du nicht zu viel Green Stuff nimmst, dann sieht man die kleine Korrektur am bemalten Modell auch kaum/nicht.
Auf den Rücken kannst du dann noch eine Bogen schnallen, sieht mit Sicherheit auch nicht schlecht aus. Muß ich bei meinem auch mal machen, wenn ich mal wieder dazu komm.

Als Reittier dient dann anstatt dem Pferd eben der Riesenadler.

Ach ja, am Schluß noch: Viel GLück mit deiner Armee, siehgt von der Idee her recht interessant aus.
 
Also dein Magier auf Adler muss ein Erzmagier sein (normale Magier dürfen keinen RA erhalten). Der Umbau ist einer der ganz einfachen Sorte. Alles was du brauchst ist einer der berittenen Magier und einen Riesenadler. Der Magier kann ohne Probleme hinter die Flügel gesetzt werden und wenn du dann mit Green Stuff für etwas halt sorgst und den Mantel verlängerst sieht es auch recht gut aus (je nachdem wie gut du mit GS umgehen kannst).

MfG Lord_Gabriel
 
Nee.... Drachenprinz wollte ich eigentlch genau nicht..... wollte nen Themenmodelle, und die auf Adler sollten halt ganz viele Federn haben. Bisher war mein Plan: Falke (der der grade zu einen Rückstoß macht, also Flügel nach vorne), Beine der Falkenreiter (etwas Rüstung dranmodelliert), Bogen eines HE Bogenschützen linker Arm mit Bogen, rechter grade am Auge als ob er einen Pfeil abschießen wollte, und den Umhang der Hochelfenbogenschützen so als ob im Wind wehend und das der grade mit dem Bogen am Adler herunterschießt.-etwas schwer zu verstehen, aber ich habe noch keinen Plan was ich als rüstung nehmen sollte! Außerdem weiß ich noch nicht ob ich einen Helm nehem sollte, das würde sich glaube ich an der schwere der Rüstung entscheiden. Wenn ihr mir zu irgendetwas leichtemratet bekommt er keinen wenn eher was schweres müsste ich mir es noch überlegen, bräuchte aber etwas windschnittiges.

Und zur Amree: Naja, ist halt eine Kavalleriearmee..... habe mir bisher nie etwas aus Hochelfen oder Warhammer gemacht, bis ich im GW-Cambridge eine berittene Hochelfenarmee gesehen habe, und zwar so richtig wunderschön, bis ins Detail ausgearbeitet mit einem genialen General den ich aller vorraussicht nach auch noch klonen werde..... jedenfalls die Idee für die Schärpe.
Außerdem mochte ich die unaugebaute Repertierspeerschleuder, also eine die in einem Streitwagen in ihren Einselteieln gezogen wurde. Die Idee ist auch verdammt cool. Werde ich später dann auch irgendwie realisieren.
 
@ Lord Gabriel
Nein..... ich finde alle Hochelfenmagier extrem unschön geworden..... eigentlich würde ich dann als Erzmagier den Waldelfenmagier den ich dort oben verlinkt habe nehmen.... oder hat ein Erzmagier irgendetwas gaanz besonderes an sich was ihn auszeichnet und was dieses Modell grade nicht hat?
Aber trotzdem danke für den Tipp....

Aber kann mir bitte jemand jetzt mal sagen ob ich wenn ich wollte inen Prinzen, Edlen, oder Erzmagier gleichzeitig einsetzen kann? Kann mir nichtmal bitte jemand eine kleine Heerführer Armeeliste aufstellen? 🙄
 
Nun, die gängigen Armeegrößen sind 2000 Punkte und unter 2000 Punkten. Beschränkungen gibt es da folgende:
Unter 2000 Punkten: max 3 Helden, 2+ Kerntruppen, 0-3 Eliteeinheiten, 0-1 Seltene Einheiten
2000-2999 Punkten: max 4 Charaktermodelle, davon max ein Kommandant, 3+ Kerneinheiten, 0-4 Eliteeinheiten, 0-2 Seltene Einheiten.

Erzmagier und Prinz sind Kommandanten, du kannst also erst ab 2000 Punkten einen Erzmagier auf Riesenadler einsetzen. Die anderen Auswahlmöglichkeiten kannst du dann mit Edlen (auf Pferd oder Adler) und Magiern (auf Pferd) füllen.

Als Kerneinheiten kommen für dich nur Silberhelme in Frage, die anderen sind unberitten.

Eliteeinheiten sind Grenzreiter, Streitwagen(2 pro Auswahl) und maximal eine Einheit Drachenprinzen.

Seltene Einheiten sind Repetier-Speerschleudern(2 pro Auswahl) (auf das zum Transport verpackte Modell freue ich mich schon) und Riesenadler.

Damit kannst du zumindest schon mal schauen, was für Einheitenkombinationem möglich sind.
 
Aha! Das hilft schonmal! Mein komischer Prinz wird also doch nur ein Edler... kann ich mit leben. Kann der den einen Seefahrerbogen überhaupt erhalten? Ich hoffe doch! Und was würde sich für den als Rüstung am meisten lohnen?

Dann: Was ich noch gerne wissen würde wäre woraus eigentlich eine Streitwagenbesatzung besteht.... ich würde gerne einen mit Jungerferngardisten reisetzen, auch wenn ich sie nur als normale Speerträger oder so einsetzen könnte....

...aja: Und Magier würde ich eigentlich gerne vermeiden (es sei denn ihr sagt mir jetzt das ein Magier in jeder HE Armee ein Muss ist), woraus sollten meine sonstigen Heldenauswahlen denn neben diesem Adleredlen bestehen?

PS: Uhh..... mir fällt erst jetz auf: Danke das ihr euch die Zeit genommen habt alles durchzulesen!
 
Ein Edler darf für 50 Punkte mag. Ausrüstung bekommen. Der Boden des Seefahrers kostet 60.
Wenn Du reine Kava spielen willst, warum setzt Du nicht einen Prinzen in einen Streitwagen? Du kannst dann den Bogen nehmen (60) und den Helm des Glücks(25), mit der schw.Rüstung hast Du dann einen 2+ wiederholbaren RW und ES5. Noch ein Zweihänder für S6 dazu und gut ist.
Desweiteren könntest Du einen Edlen auf Ross und einen AST in die DP stellen.
Eine weitere schöne Variante wäre ein Prinz auf Greif oder einen Prinzen zum Magier der Stufe 1 machen und ihn auf sich selbst das Flammende Schwert des Ruin zaubern 😉.
 
Originally posted by Lord Commander Dante@13. Feb 2005, 19:28
Du könntest dir auch einfach mal das Hochelfen Armeebuch kaufen, ohne das ist die ganze Planung nämlich ziemlich sinn- und gegenstandslos. Ein Armeebuch sollte eigentlich der erste Schritt bei der Anschaffung einer Armee sein.
Das ganze hat aber 2 Haken, der erste ist das ich nichteinmal weiß ob ich mir eine Hochelfenarmee zulegen möchter! Bisher wollte ich den OPrinzen als Vitrinenmodell, aber vorallem aus Spaß, zusammenbauen und der 2. ist das ich wirklich garkeine Ahnung von Warhammer habe? Dann hätte ich das Armeebuch (so wie ich auch eine Zeitlang das der Skaven besessen habe) und hätte trotzdem Praktikabilitätsprobleme, den woher soll ich wissen was gut, geeignet und/oder brauchbar ist?

@ Thalinor
Ja, aber ich darf doch keinen Prinzen einsetzen, oder? Außerdem habe ich i Moment keine gut Idee wie ein Prinz auf Streitwagen aussehen sollte. Jedenfalls keine besondere....

Aja und ein weiteres Problem meinerseits: Was haben Armeestandartenträger also eure ASTs mit allem zu tun? Sind das auch eine Abart von Helden oder fallen die wieder in eine ganz andere Kategorie? Wie sollte ich die ausrüsten?
 
ASTs sind eine weiter Version der "kleinen" Kämpferhelden.
Bei Fantasy wird das HQ ganz grob in 2 Klassen unterteilt. Das sind einmal die Helden und zum anderen die Kommandanten. Einen kommandanten (bei HE Prinz) kannst du erst ab 2000P einsetzen. Dieser dürfte dann auch den Seefahrerbogen haben.
Die Helden sind die etwas schlechteren HQs. Hier kann einer zum Armeestandartenträger aufgewertet werden, der gerade bei Hochelfen im Bezug auf den (typischen) Kavalleriebreaker recht wichtig ist. Mehr kann ich nicht sagen, da ich soinst Probleme mit dem Copyright bekomm.
 
Der AST ist ein Edler der für 25 Punkte zum AST wird. Nur er darf die mag. Standarten über 50 Punkte erhalten (Schlachtenbanner, +W6 aufs Kampfergebnis), allerdings darf er keine zusätzliche Ausrüstung ausser einer schw. Rüstung und einem Pferd bekommen.
Einen Prinzen darfst Du ab 2000 Punkten einsetzen (Kommandantenauswahl).
Eine schöne Kombo wäre auch: Prinz zu Fuß, Rüstung der Götter, magische Armschienen, Zweihänder.
Geht allerdings nur zu Fuß. Aber Du hast dann ein 3+ wiederholbaren Rüstungswurf, 4+ Rettungswurf und Stärke7.
Nochmal zu deinem Magier, es ist Spieltechnisch nicht von nutzen einen Magier auf einen Adler zu setzen. Obwohl ich zugeben muß das es gut aussieht ^^.
 
Ok. Was ich jetzt noch als Info bräuchte wäre folgendes: Ein Edler auf Adler, was sollte der als Ausrüstung bekommen? Lohnt sich ein Magier zu Streitwagen, ist das überhaupt möglich? Und: Was sollte ich außer einem Edlen und einem Armeestandartenträger mit Schlachtenbanner (Wie beschreibt GW das? Hat das nen bestimmten Aufdruck oder so?) noch in eine HE Armee?
 
Du kannst dich doch nicht an das Ausarbeiten einer Armeeaufstellung machen, ohne die Regeln oder wenigstens das Armeebuch zu kennen. Du stellst ja immerhin ziemlich detailierte Fragen und willst wissen, welche Einheiten gut sind bzw. welche Ausrüstung die Charaktere erhalten sollten. Im Prinzip hast du aber keinen blassen Schimmer von der Materie. Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
Ich würde doch wenigstens mal im Laden durch das Regelbuch blättern, wenn man 40k beherrscht findet man leicht Zugang. Vielleicht spielen ja auch Kollegen von dir Fantasy, die könnten dir eine Einführung geben. Als Zuschauer bei öffentlichen Spielen oder Turnieren lässt sich auch einiges aufschnappen. Ein Armeebuch das nicht gefällt lässt sich auch mit geringem Verlust weiterverkaufen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du kannst dich doch nicht an das Ausarbeiten einer Armeeaufstellung machen, ohne die Regeln oder wenigstens das Armeebuch zu kennen. Du stellst ja immerhin ziemlich detailierte Fragen und willst wissen, welche Einheiten gut sind bzw. welche Ausrüstung die Charaktere erhalten sollten. Im Prinzip hast du aber keinen blassen Schimmer von der Materie. Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
Ich würde doch wenigstens mal im Laden durch das Regelbuch blättern, wenn man 40k beherrscht findet man leicht Zugang. Vielleicht spielen ja auch Kollegen von dir Fantasy, die könnten dir eine Einführung geben. Als Zuschauer bei öffentlichen Spielen oder Turnieren lässt sich auch einiges aufschnappen. Ein Armeebuch das nicht gefällt lässt sich auch mit geringem Verlust weiterverkaufen.[/b]

Ja, dass das keinen Sinn für dich ergibt leuchtet mir ein, du hast dir ja leider bisher nicht die Mühe gemacht mein Angliegen zu verstehen.... ich hätte hier genausogut einen Thread machen können "Brauche Amreeliste 1000 Punkte, nur Kavallerie, Anführendes Modell auf Adler" aber nein- das wollte ich nicht! Ich bin mir nochnichteinmal im klaren ob ich wirklich Hochelfen spielen möchte! Ich habe auhc nie danach bisher gefragt was für Einheiten ich will, mir ware schon klar wie meine Armee -wenn überhaupt einmal- aussehen sollte!
Aber ich habe daran gezweifelt dass sich der der Kauf von LRegelbuch und Armeebuch für die Frage: "Was sollte ein Charakter auf Adler haben?" Und: "Wie sieht das dann aus?" lohnen würde.
Ich möchte mir diese Modellle nur als Ansporn zusammenbauen, das ist praktisch die Probe auf Bewährung ob es Spaß macht Hochelfen zusammenzuabeun und zu bemalen! Viielleicht auch als Ausgangsbais für eine spätere Armee.... aber selbst dann werde ich mir nicht das Armeebuch kaufen wel ich mir erstmal zwei Regimenter Silberhelme zusammenschustern und bemalen möchte, vielleicht auch noch eine EinheitD Drachenprinzen, erst dann-allerfrühestens dann. Mache ich mir Gedanken über eine Armeeliste und ein erstes Spiel Warhammer?
Alle Klarheiten beseitigt?

@Thalinor
Danke,. damit hast du mir bisher mit am meisten geholfen! Sogar mehr als unbeingt nötig mit den profilwerten, nur zwei Fragen hätte ich noch: Was könnte der Edle dann noch für eine Rüstung haben und wie sieht ein Jagdbogen aus?
 
Also, die optionale Ausrüstung, ist eine nur gedachte. Wenn Du möchtest kannst Du Dir natürlich die Ausrüstung auch bauen (aus GreenStuff oder einfach einen Bogen aus einer anderen Box). Nur ist es so, das ein Edler nicht immer das selbe Ziel verfolgt und Du die Ausrüstung änderst.
Die Modelle sind ja schon fertig, die einzige Möglichkeit die sehe, eine bestimmte "Rüstung" darzustellen, z.B. die Schattenrüstung, bestht in der Farbgebung.

Nochmal allgemein zu den Hochelfen, sie sind schwer zu bemalen. Gerade Silberhelme, die haben Unmengen an Edelsteinen 😉.
 
@ LCD
Ja immer gerne doch.

@ Thalinor
Danke. Wieder eine große Hilfe deinerseits..... achja... Eldargardisten sind auch nicht grade Edelsteinlos, eher im Gegenteil.... nun, ich habe meine Freude daran.... ich werde meine Probleme an einem sauberen Weiß haben.

Aber eine Frage hätte ich noch: Mein Freund mit den Hochelfenarmeebüchern konnte mir auch nicht helfen....:
Hat die Region Elyrion eigene Farben? Also so wie Caledor weiß-blau?