[<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Die Relictors sind noch nicht am Ende

Crazy Gringo

Tabletop-Fanatiker
12. November 2001
5.079
0
23.726
44
moin
ich bin ein "großer" vertreter der bösen seite. nun dachte ich mir, dass ich mir eine armee aufbauen könnte, die mal nicht die böse seite vertritt sonder eher das gute wiederspiegelt. doch ganz ohne das böse komme ich nicht aus. drum habe ich mich für die relictors entschieden. diese armee soll 1500-2000 punkte umfassen und mehr auf styl hin ausgebaut werden als auf power!

bei den wesenszügen habe ich mich für
STEH DEINEN BRÜDERN BEI als vorteil und (die sache dass ich keine landungskapslen benutzen darf) als nachteil ausgesucht. evnetuell kommt da noch ein weiterer vorteil hinzu (und dann auch noch ein nachteil)

HQ
Meister mit Artekusgeißel (dämonenwaffe->wenn ein modell mit mehreren lp durch die waffe verwundet wird, muß der spieler des modells mit 3w6 unter seinem mw bleiben, sonst stirbt das modell sofort! kostet 25 punkte), Scheibe des Monolithen (+1 ini und +1 stärke für 20 punkte), Boltpistole, Parierschild

Standart
5 Marines mit Boltern und 1x Plasmawerfer, Gegeschlag und Fester Griff, Razorback mit Laserkanonen und zusätzlicher Panzerung

5 Marines mit Laserkanone

5 Marines mit Raketenwerfer

so komme ich auf 499 punkte wenn ich mich nicht komplett verrechnet habe (was schon mal vorkommt).
mein grundgedanke für die taktik mit dieser armee ist wie folgt:
die infantrie bezieht stellung und versucht soviel gegner wie möglich auszuschlaten! der trupp im razorback nimmt missionsziele ein und versucht kleine gegnereinheiten zu vernichten.
der meister wird entweder im razorback mitfahren oder bei den standarts bleiben. je nachdem wie der gegner aufstellt!

kommentare erwünscht!
 
Ich halte ja von Regelerfidnungen gar nichts:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(dämonenwaffe->wenn ein modell mit mehreren lp durch die waffe verwundet wird, muß der spieler des modells mit 3w6 unter seinem mw bleiben, sonst stirbt das modell sofort! kostet 25 punkte), Scheibe des Monolithen (+1 ini und +1 stärke für 20 punkte), [/b]

Außerdem ist +1I +1S für 20 Punkte auch fast zu gut.

Halte Dich lieber an den Codex. Nimm doch einen Scriptor und tetulier seine Psiwaffe zur Dämonenwaffe, oder einen Meister und Du spielst die Dämonenwaffe nach Energiehammerregeln).

Du könntest auch überlegen, ob Du nicht nach den Ultramarinereglen spielen willst, und dann sozusagen Ehrengardisten als Dämonenwaffenträger einsetzt.

Außerdem solltest Du Dich entweder per Nachteil oder noch zusaätzlich verpflichtet:

0-1 Predator, Vindicator, Whirlwind oder Land Raider
0-1 Cybot oder Terminatoren
0-1 Scoutbike, Bike, Trike oder Landspedderschwadron
0-1 Sturmtrupp
0-1 Veteranen
0-4 Taktische Trupps
0-2 Scouttrupps
max. 2 Rhinos oder Razorbacks


Einfach, weil die Relictors nicht mehr viel Ausrüstung und Marines haben.
 
Und auch keine Heimatbasis mehr. Die wurde ja von den Gry Knights gesäubert und anschliesend vernichtet.
Schon ne blöde Idee nen Inquisitor nach einem Überfall auf ihn auch noch leben zu lassen, klar das er Rache will!

Zur Liste: Bleib beim Codex. Strech dir lieber den Ordenspriester un nem einfach nur Scriptoren dafür mit. Mit den Beschränkungen die mein Vorschreiben geraten hat würd ich mich auch dran halten.
 
ich habe die regeln nicht erfunden! die sind von gw! nachzulesen im wd 96.

beschränkungen wie sie ihr erwähnt werde ich einbauen.
0-1 cybot oder termis, keine scouts und keine veteranen

panzer möchte ich weitesgehed viel einsetzten.

die geschichte zu den jungs hört sich dann ungefähr so an:
während die =I= die raumfestung der relictors zerstörte, war nicht der ganze orden anwesend. 1 1/2 kompanien waren in ihren flotte unterwegs um neue artefakte zu bergen. diese kampfgruppe bestand größtenteils aus einer mobilen einheit mit vielen panzern und schnellen, beweglichen einheiten, um schnell und hart zuschlagen zu können und dan wieder schnell zu verschwinden!