6. Edition [<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Goblins

Squig DfP

Bastler
17. Mai 2001
895
0
8.166
39
Hallo Leute
Ich baue mir gerade eine Goblin und Orks armeeliste auf (in der reihenfolge ;-) ) und bin dabei, meine Goblintrupps aufzustellen. Dabei wollte ich mal fragen, wie das mit der Bewaffnung aussieht (bin absoluter Fantasy noob ;-) ): Machen Bögen bei (Nacht)Goblineinheiten Sinn? und Speere? Und was sollten Wolfsreiter kriegen?
Ist zwar für Funspiele, aber dennoch.
mfg Squig
 
funarmee?! also ich hab mit meiner 2000 punkte nachtgobbo horde bis jetzt noch nie verloren...

ok mag vielleicht an diesen unzähligen wahnsinnigen fanatics liegen *aaaaaargh*

kurzbögen sind wie bereits gesagt absolut sinnfrei!

wolfsreiter mit speere, den normalen einfach handwaffe + schild (sterben doch eh wennse innen nahkampf kommen - mmh oder hauen vorher ab 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
kurzbögen sind wie bereits gesagt absolut sinnfrei![/b]
Leider ja. Ich nutze sie nurnoch weil ich keine anderen Figuren habe und sie nicht zerschneiden will. Als billiger "Achtungsirwurf" für einen Beschussschamanen sind sie im 20ger nicht schlecht, bei Gobbos kann man für diese 20 P aber ohne weiteres was besseres kriegen. (10 Gobbos mit Handwaffe und Schild zum Beispiel)

Bei den Wolsreitaz sind Speere für den Angriffe auf die Schwachen praktisch.

Viel spaß beim Umbauen der Gobbos auf Handwaffen. B)
 
Auch die Dolche der Fantasyorks sind gut verwendbar, wenn man mal Orks mit Schildern zusammen baut. (z.B. für Moschaz mit Speeren)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
einige Handwaffen aus dem Milizgussrahmen [/b]
habe ich auch so gemacht, spiele aber selbst auch etwas Imperium.

Zur Ausrüstung von Gobbos allgemein:

Bei kleinen Regimentern blos keine Standarte reinpacken. Dafür kriegt der Gegner ja doppelt so viel Siegpunkte als für die ganze Einheit selbst. Das würde den Sinn der kleiner Ärgereinheit schon fast aufheben.
Siehe hierzu auch die netten Tipps für Gnoblars im WD 111.
 
Hi,

also zuerst mal wuerde ich schon dem einem oder anderen Gobo einen Bogen mitgeben allerdings nur den Wolfsreiteren, der rest bekommt schoen brav handwaffe schild, dafuer benutze ich entweder waffen der Imperialen Miliz, die Handwaffen der skelette, oder auch die schwerter und Speerspitzen der skaven, eigentlich kann man aus fast jeder box was brauchen, mit ausnahme der etwas zierlichen elfenschwerter.


Die wolfsreiter wuerde ich im gegensatz zu allen anderen hier komplett ausruesten, mit speer schield und bogen, klar bewegen die sich fast immer und schiessen noch dazu oft auf lange reichweite treffen also nur auf die 6 aber schon ein treffer kann den gliederbonus senken, oder was ich ganz besonders gerne mache nach einem magischen geschoss auf eine besonders laestige Kriegsmaschine, mit etwas glueck den letzten man umlegen.

Ausserdem wir sich dein gegner ueberlegen ob er seine chars (insbesondere Zauberer) alleine rumhuepfen laesst, da du die schnellen wolfsreiter oft so positionieren kannst das der char das naechste Ziel ist, er also nicht von der einheit gedeckt wird. Diese taktik wuerde ich dann mit dem Kopfnuss ring und spruch kombinieren, da es fuer die wolfsreiter schon schwer wird den meisten chars einen lebenspunkt zu nehmen,
 
Ein Regiment mit Bögen würd ich mitnehmen, 1. just4fun und 2. um große Viecher zu killen! Ein Drache wird sich TOTlachen, wenn plötzlich alle 40 Goblins auf die 4 schon treffen (großes Ziel) und du 20 Stärke3-Treffer verursachst. Wenn du das 2mal machst, fällt jeder gegnerische Riese um, ohne großen Aufwand. Und auch der feindliche General auf Drache wird komisch kucken, wenn er ein paar Lebenspunkte verliert, nur weil eine Handvoll Gobbos mal eben nen Feuerhagel loslassen. Und auch auf nem Hügel, 10 breit aufgestellt können 20 Pfeile einfach nervig sein, wenn der Gegner mit massig Infanterie anrückt (Imps, Skaven, Untote...), dann isses immer gut, die Regimenter zu dezimieren.

Wer behauptet, dass die absolut sinnfrei sind, weiss sich nicht über die kleinen Schmankler am Rande zu freuen...

Ich setz übrigens liebend gerne Wildorks mit Bögen ein. Die halten ein Spielfeldviertel und kloppen jeden Angreifer weg, oder wenn sich jemand in 8" traut müssen sie leider mit ihren je 2 Stärke4-Attacken draufhauen. Als gute Zahl hat sich hier 18 gezeigt (6x3) auf nem Hügel meistens ihre Punkte wert.
 
Naja, Riese und Drache bleiben außer Reichweite der KURZbögen (16") und im nächsten Spielzug machen die Bogenschützen erstmal nen Entsetztenstest. Also wenn du es schaffst mit denen 2mal auf solche Ziele zu schiessen ist dein Gegner einfach nur blöde. 😉

Ich setze sie nur als Fanaticträger ein wobei die aber auch schonmal nen Gyrokopter vom Himmel geschossen haben. 😉

Die Wildorks sind doch komplette Punkteverschwendung. Die lockt man eben weg und dann haste 162 Punkte (angenommen kein Musiker und ohne Kriegsbemalung) teure Bogenschützen die durch die Gegend rennen. 😉

Nette Sachen die gegen unerfahrene Gegner klappen können aber gegen halbwegs fähige Kontrahenten nicht viel bringen. 😉
 
Originally posted by Gantus Insolventus@24. Mar 2005, 14:57
Die Wildorks sind doch komplette Punkteverschwendung. Die lockt man eben weg und dann haste 162 Punkte (angenommen kein Musiker und ohne Kriegsbemalung) teure Bogenschützen die durch die Gegend rennen. 😉
Wenn der Gegner Einheiten über hat, um mich "mal eben" wegzulocken, dann hab ich wohl Pech gehabt, aber das kommt selten vor, vor allem, weil das ne Flankeneinheit ist, die auch ganz gut meine vorrückenden Trupps schützen kann. Ausserdem nehm ich meist mehr Punkte mit bei den Wildorks, Musiker ist Pflicht, Champion nehm ich auch mit, Standarte seltener, aber wenn, dann auf gleich Kriegsbemalung, dann kommt der Trupp auf lockere 200 Punkte. Wer sich von irgendwas weglocken lässt, macht was falsch, da müssen einfach nur 5 Wolfsreiter nebendran, wenn ich dann nen Angriff mit den Wolfsreitern ansage und er rennt, machen ihn die Wolfsreiter platt. Wenn er annimmt, renn ich ihn mit den Wildorks schlichtweg platt. Natürlich muss man ein wenig aufpassen. Aber wenn er 80 Punkte über hat, um mir ne Einheit leichter Kavallerie vor die Nase zu stellen, dann nehm ich die Punkte einfach mit - fertig.

2mal auf nen feindlichen Riesen schiesse ist recht einfach: 25" Abstand bei der Aufstellung: Er geht 12" vor - ich schiesse - er geht 12" vor - ich muss Entsetzen testen (da komm ich nicht drum rum) - und schiesse auf kurze Entfernung und auf ein großes Ziel (Treffe auf die 3!)
 
Ich sach ja dann ist der Gegner dumm. *gg* Wenn er den Riesen in der 1. Runde 12" vorlaufen lässt. Man geht dann eben nur 8" und danach 12".

Naja auch egal, eine Einehit Nachtgobboschützen ist sicher nicht verkejrt.

Aber 200 Punkte Wildorkschützen die dann auch noch 56 Punkte Wolfsreiter brauchen um nicht weggelockt zu werden.... Also für die 256 Punkte kann ich mir effektiveres vorstellen als die paar S3-Schüsse (man hat auch grad mal in 10-25% der Spiele nen Hügel, es sei denn ihr habt da eigene Regeln zur Geländeaufstellung....) 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer behauptet, dass die absolut sinnfrei sind, weiss sich nicht über die kleinen Schmankler am Rande zu freuen...[/b]
Sinnfrei sind diese gloreichsten aller Bogenschützen sicher nicht. Aber 2P-Gobbos sind meist effizienter.

Ich selbst setze gerne 20ger Bogengobbos mit Musiker als Begleitung für einen Beschußschamanen ein. Während der Schamane zaubert können die den einen oder anderen Schuß abgeben. in 3 Reihen aufgestellt verhindern sie außerdem, dass jede Popel-Resteinheit sie in die Flucht schlägt. Auch für Nahkampfüberraschungen sind sie gut. (So gegen eine für mich unerreichbaren Waldelfenarmee, der dann meinte seine Dryaden würden mit den Gobbos in einer Runde fertig, er verlor wegen dem Musiker um 1 und wurde überrannt 😀 )
Der Hauptjob ist aber der Beschußschutz für den Schamanen.
All das geht eben ohne Bögen billiger, aber wenn man mal was mit den Bögen ausgeschaltet hat ist es doch immer wieder ein Erfolgserlebnis. 😉