6. Edition [<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Menghils mordende Meute

Alexej

Aushilfspinsler
08. März 2004
4
0
4.631
Hallo zusammen,

die Figuren von Menghils Häutern haben es mir angetan, und ich überlege, mir eine 1000 Punkte Themenarmee rund um die Skalpjäger aufzubauen.

Bis jetzt bin ich mit meinen Überlegungen soweit, die Armee mit Hilfe zweier Armeebücher aufbauen zu können. Theoretisch zumindest. Ich weiß allerdings noch nicht genau, wie die Aufstellung aussehen wird, nur soviel, es soll sich hauptsächlich um Infanterie handeln, taktische Ausrichtung auf Guerillakrieg. So ne kleine Raub-, Mord und Häutergesellschaft eben. 😉
Im Gegensatz zu Möglichkeit 2 hätte ich hier auch eine größere Auwahl an magischem Gedöns, wobei das ja bei 1000 Punkten eher zweitrangig wäre.

Möglichkeit 1 wäre der Aufbau der Armee nach regulärem Dunkelelfen – Armeebuch. Die seltene Auswahl (oder war es eine Elite?) würde für Menghil und Bagage draufgehen, Schwarze Reiter oder zwei Einheiten Repetierarmbruster würden wohl den Kern bilden. Einige Schatten runden das Ganze ab.

Möglichkeit 2 hat das „Söldner – Armeebuch“ zu Grunde liegen. Hier wären Menghils Häuter ja Kern. Weiterhin hatte ich an einige Oger gedacht, die Mengils angeworben hat, quasi die Männer fürs Grobe. Als weitere Kerneinheiten kämen hier Armbrustschützen (dargestellt durch DE-Krieger), Duellisten (Schatten), leichte Kavallerie (Schwarze Reiter) oder natürlich weitere legendäre Söldnerregimenter in Frage.

Ganz allgemein, was haltet ihr von der Idee, was würdet ihr mir raten und was anders oder besser machen?
 
Originally posted by Alexej@18. Feb 2005, 17:55
Möglichkeit 1 wäre der Aufbau der Armee nach regulärem Dunkelelfen – Armeebuch. Die seltene Auswahl (oder war es eine Elite?) würde für Menghil und Bagage draufgehen.

Möglichkeit 2  hat das „Söldner – Armeebuch“ zu Grunde liegen. Hier wären Menghils Häuter ja Kern.

Ganz allgemein, was haltet ihr von der Idee, was würdet ihr mir raten und was anders oder besser machen?
Die Häuter sind in Dunkelelfen-Armeen eine Eliteeinheit.

In Söldner-Armeen sind sie auch Elite, nicht Kern.

Die Idee von einer raubenden, brandschatzenden, mordenden Horde gefällt mir ganz gut, da würden sich die Häuter sicher heimisch fühlen.
Das Konzept passt sowohl zu Dunkelelfen als auch zu Söldnern, sofern man bei letzteren eben eine "böse" Gesinnung anhand der Modelle darstellt, was ja ohne weiteres möglich ist (s.u.).
Aber wenn du dich auf 1000 Punkte beschränken willst, mach doch beides ...die Häuter kosten soviel, dass sowieso schon ca. 30% der Punkte für die Einheit draufgehen.

Mir persönlich würde eine böse Söldner-Armee besser gefallen ..mit den Häutern, Norsca-Marodeuren und einer Oger-Einheit (eventuell aus dem Armeebuch Ogerkönigreiche) als Eliteinheiten lässt sich das recht einfach realisieren.

Dunkelelfen sind ja eigentlich immer am Rauben und Morden, das wäre also kein echtes "Thema" für eine Dunkelelfen-Armee.
 
ich finde die figuren von menghil + co auch einfach nur genial. werde sie voraussichtlich nur als normale schatten einsetzen, da ich eine "normale" DE armee spielen will und mir die skalpjäger etwas zu speziell sind.

deshalb würde ich dir zu der DE armee raten, denn da passen die natürlich am besten rein, alle anderen de modelle sind ebenfalls sehr schön und eine solche armee dürfte sehr gut aussehen.

desweiteren mag ich den gedanken die DE schnell, offensiv zu spielen und dem gegner keine möglichkeit zu geben dich anzugreifen. ein bisschen WE stil zwar aber es dürfte wohl jeden gegner zur weißglut treiben. -vorallem stark nk orientierte wie das chaos 😛
 
Originally posted by Extremor@19. Feb 2005, 12:02
ein bisschen WE stil zwar aber es dürfte wohl jeden gegner zur weißglut treiben. -vorallem stark nk orientierte wie das chaos 😛
von wem du diesen Stil wohl kennst???? 😉 :lol:

Freue mich schon wenn ich mal statt Zwerge und Untote gegen deine WE-DE spielen darf 🙄

lg
Marius
 
hi EmporerMa

dich in diesem Forum anzutreffen hätte ich nicht gedacht. HOCHELF!!!! - verrat

:wub:

Tja hab mich sehr mit dem gedanken angefreundet ein druchii zu werden!

wenn du magst schau mal in den 2000p turnierthread dann kannste meinen ersten armeeentwurf bewundern. aber leider spiegelt der diese strategie noch nicht so ganz wieder, ist aber auch schwer mit den DE klarzukommen wenn man vorher nur so "unstrategische" armeen gespielt hat wie die Zwerge und die Vamps. freu mich aber auch drauf die DE mal richtig in aktion zu erleben. auch wenn ich dann erst recht einen schweren stand haben werde gegen echsen und bretonen - aber auf die HE vs. DE spiele freu ich mich jetzt schon. 😉
 
Momentan tendiere ich zu einer Armee basierend auf dem Dunkelelfen – Armeebuch. Zwar gefällt mir auch die Vorstellung von Ogern als ’Männern fürs Grobe‘, aber dann wollen mir keine weiteren Truppen einfallen, die sich mit dem Söldner – Armeebuch integrieren ließen. Und ob Menghil sowas wie Menschen in seiner Truppe gefallen würde ...
Natürlich könnte man wie oben geschrieben die Modelle der Druchii – Krieger mit Armbrüsten gemäß der Söldner – Liste als normale Armbruster einsetzen, aber dann kann ich j auch gleich die DE – Liste nehmen, und muss nicht einige Nachteile in Kauf nehmen. Und Oger sind ja als seltene Auswahl immer noch drin (obwohl ich das bei den Punkten eher bezweifle).

Dann mal ein paar Überlegungen zu den Einheiten:

Charaktere
Ich habe ja so die Idee, mindestens einen Assassinen einzusetzen, wenn nicht gar zwei. Dazu noch eine Zauberin zum bannen, und einen Adligen bei nur einem Assassine.

Kern
Krieger, Korsaren: eigentlich will ich feste Blöcke ja weitestgehend vermeiden, aber wenn dann würden mir wohl Korsaren sowohl Werte- als auch Hintergrundmäßig besser passen. Außerdem ließe sich in einer Einheit Korsaren auch ein Asassine verstecken.
Armbruster: verhält sich wie mit Kriegern und Korsaren, obwohl natürlich die Möglichkeit von ein oder zwei weiteren Fernkampfeinheiten gefällt.
Schwarze Reiter: ideal für eine Guerilla – Taktik imho, einziger Nachteil wäre, dass Berittene mir nicht unbedingt ins Armeeschema passen

Elite
Neben Menghils Häutern werden die restlichen freien Slots mit Schatten gefüllt.

Selten
Wird wohl kein Slot belegt werden. Die Speerschleuder ist mir zu unflexibel (wenn auch sehr effektiv).
 
Originally posted by Alexej@21. Feb 2005, 11:51
Momentan tendiere ich zu einer Armee basierend auf dem Dunkelelfen – Armeebuch. Zwar gefällt mir auch die Vorstellung von Ogern als ’Männern fürs Grobe‘, aber dann wollen mir keine weiteren Truppen einfallen, die sich mit dem Söldner – Armeebuch integrieren ließen. Und ob Menghil sowas wie Menschen in seiner Truppe gefallen würde ...


Du findest in der Söldner-Armeeliste keine Einheiten, die in dein Konzept passen?! Kann ich mir gar nicht vorstellen, denn mit Ausnahme der legendären Söldnerregimenter, hat keine Söldner-Einheit einen Hintergrund. Und selbst bei den Legendären kann man die Regeln benutzen, um ein völlig anderes Regiment darzustellen....

Duellisten mit Pistolen als Piraten, Norsca-Marodeure, Zwerge als Sklavenjäger der Chaoszwerge, schwere Kavallerie oder die Venatoren als Raubritter, leichte Kavallerie und Armbrustschützen als Banditen, Oger, Marodeure, die Bärserker....

Es gibt so einige böse Einheiten bei den Söldnern und es gibt genug Möglichkeiten, den Einheiten ein böses Flair zu verpassen.

Außerdem kann Menghil als legendäres Charaktermodell nicht der General deiner Armee sein, es würde auch vom Hintergrund her nicht unbedingt passen.

PS:
3 Dunkelfen-Charaktermodelle (die voll ausgerüstet jeweils knapp unter 200 Punkte kosten) + Menghils Häuter (Mindestkosten 287 Punkte)...wenn das wirklich nur 1000 Punkten werden sollen, wird die Armee sehr sehr klein.
 
Originally posted by JaqTaar@21. Feb 2005, 19:48
Es gibt so einige böse Einheiten bei den Söldnern und es gibt genug Möglichkeiten, den Einheiten ein böses Flair zu verpassen.
Richtig....
ABER:
Die Dunkelelfen dürften, um es mal vom Hintergrund her zu beleuchten, viel zu stolz (wie alle Elfen) sein, als das sie sich mit anderen Völkern alliieren, es sei denn, die Allianz bringt ihnen wirklich was (siehe Bündnis mit Chaos). Böse Einheiten bei den Söldnern ? Sicherlich, aber fragt sich nur, ob jemand wirklich die Dunkelelfen an seiner Seite haben will, denn immerhin sind die ja nicht gerade für ihr zimperliches Verhalten bekannt. Ich denke mal, rein auf dem Hintergrund basierend, würden sich die Dunkelelfen kaum Söldnerregimentern bedienen, besonders nicht den schwächlichen Menschen oder den Zwergen, bei denen sie ja immerhin für den Bartkrieg verantwortlich waren.
Es steht außer Zweifel, dass man den Söldner einen bösen Flair verleihen kann, aber ich als hintergrundsgetreuer Spieler würde nicht auf Söldner setzen, die sind für Dunkelelfen meiner Meinung nach einfach nicht stimmig, zumindest keine Menschen, Zwerge und viele andere der Nicht-Dunkelelfen.

Außerdem zerstören diese Söldnerregimenter, oftmals die legendären, das Gesamtbild und das Gefüge der Armee., nicht nur vom Aussehen der Modelle her. Einige Leute nehmen Söldner in ihre Listen z.B. nur rein, um Defizite der eigenen Möglichkeiten auszugleichen... (Chaos -> Schießen)


EDIT:
Bitte postet fleißig in die Einheitenwoche 🙂
 
@FrozzTZero:

Ist ja alles schön und gut, aber ich sprach von einer reinen Söldner-Armee, nicht von Söldnern in einer Dunkelelfen-Armee.
Es ging mir darum, dass Alexej für seine Idee eher eine DE-Armee nutzen würde als eine Söldner-Armee ...aus von ihm genannten und von mir zitierten Gründen, die ich eben wiederlegen wollte.


Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Dunkelelfen unter Umständen auf menschl. Söldner zurückgreifen würden, als Kanonenfutter oder Ablenkungsmanöver zum Beispiel.
Den Dunkelelfen kann ja egal sein, dass dann auch mal alle Söldner draufgehen, gehören ja eh zu den niederen Völkern und Tote muss man nicht bezahlen (nicht, dass eine Bezahlung jemals geplant war) und wenn sie überleben, töten die Dunkelelfen die Söldnern eben selbst, um sie dann Khaine zu opfern.

Außerdem haben die Dunkelelfen bei mehreren Gelegenheiten menschl. Sklaven in die Schlacht geführt (unter Kampfdrogeneinsatz zwar, aber da wären dann wieder die Marodeure perfekt geeingnet, um deren effekt darzustellen).

Und was die Modelle angeht, man muss ja nicht gerade zB. die edle, gutmütige, ehrenhafte und herausgeputzte Garde des Imperators als Modelle benutzen.
Wenn man passende (umgebaute) Modelle benutzt, kann man sehr gut auch verarmte, abgerissene, verwundete, geschundene und eventuell versklavte Krieger darstellen, die in ihrer Not dann doch für die Elfen kämpfen bzw. in den Dienst gezwungen wurden.