[<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Schwarmflotte 17/42d "Deimos"

CyBrix

Aushilfspinsler
23. Juli 2004
11
0
4.711
... zwecklos

Moin moin liebe Mal- und Bastelfetischisten, in den kommenden Wochen und Monaten werde ich hier endlich ein Projekt durchziehen für das mir bisher immer die Motivation gefehlt hat, ein Armeeaufbau mit vielen Bildern. Zum Anlass nehme ich einfach mal das Erscheinen der neuen Krabbler und den Fakt das ich das Armeeset schon vorbestellt habe :blink:
Eure Resonanz wird mein Antrieb werden zu malen und Umzubauen und Fotos zu posten, alles was auch ich mir von den anderen Armeeaufbauern hier erhoffe. Nun aber zu meiner Streitmacht ...
geplant Sind ausser den Einheiten im Armeedeal noch 2 Boxen Ganten und 3-4 Carnifexe.



22.05.2005 : Startschuss für das große Krabbeln.

- Vorabinfos: Heute
- erste Fotos: in 2 Wochen
- erstes Spiel: in 6 Wochen


Hintergrund :

Dazu sei gesagt das ich begeisterter Geschichtenschreiber bin aber nur mit einer wirklichen Novelle anfange wenn das hier von mehreren gewünscht wird, Grund dafür sind nicht Faulheit oder durchs Entgraten geminderter Tatendrang sondern vielmehr die Tatsache das ein Armeeaufbau auf die Armee ankommt, sprich Fotos und Schlachten und ausserdem geht es mir nicht darum den Wettbewerb hier für mich zu entscheiden.


Der erste bestätigte Kontakt den das Imperium mit Schwarmflotte Deimos verzeichnete rührt noch von der Invasion der weitaus grösseren Schwarmflotte Behemoth her. Deimos grif damals zusammen mit den Spitzen der Invasoren Behemoth und Kraken, sowie einiger anderer organischer Flottenverbände die entlegenen Kolonien des Spiralarms an in dem sich auch Macragge, Heimatwelt eines wohlbekannten Ordens, befindet. Es ist wahrscheinlich das Deimos eine der ersten imperialen Welten überrante, nicht Tyran wohlgemerkt doch die Bewohner von "Uhrat", so der name des Planeten, waren unfähig auch nur einen Hilferuf in den Raumzusenden und so von drohender Gefahr zu warnen. Überrascht wurden die paar tausend Menschen so oder so doch es gilt mittler Weile als gesichert das Schwarmflotte Deimos über ein hohe Anzahl der sog. Synapsenkreaturen verfügt, signifikant höher als bei anderen, bis jetzt bekannten Tyranidenverbänden. (vergleiche : "Grandel"," Atlas", "Hyäna", "Medusa", "Leviathan" 70043/4/2imp. Archiv) Die grössten dieser Wesen sind offensichtlich in der Lage Subraumfunksignale zu stören, zu verzerren, ganze Bio-Schiffe scheinen nur zu diesem Zweck zu existieren die Entdeckung einer Invasion so lange wie möglich zu verschleiern. Anders als die grossen und selbst unter imperialen Zivilisten bekannten Schwärme, ist Deimos unscheinbar, denn es liegen keine genauen Angaben über Ausmaß und Verbreitung der Flotte vor, die Gefechte in die Tyraniden mit dem Farbschema und den derzeitigen evolutionären Besonderheiten verstrickt waren, ziehen sich durch die ganze Galaxis und so wird vermutet das Deimos-tyraniden eine Art Aufklärerstatus innerhalb des eigentlichen Schwarms haben, sie testen die Stärke von Planetenverteidigungsanlagen ebenso wie sie Konvois und Expeditionen überfallen, im Dschungel genauso wie in der Wüste. Eine Anatomische Besonderheit, die bisher nur bei den rot/braunen Deimos-tyraniden festgestellt werden konnte, ist das dem Gro der kleineren, kämpfenden Kreaturen Stacheln und Hörner und Knochen zu fehlen scheinen. Fast ist es als ob das Schwarmbewusstsein leichte, pragmatisch-einfache Tyraniden schaffen wollte, die sich im Nahkampf ebenso wie im Fernkampf gegen Menschen behaupten können....


Und genau so werden sie aussehen, ich befreie meine Niden von allerlei, meiner Ansicht nach, überflüssigen Auswüchsen, zB werde ich bei den Ganten die Hörnchen an den Läufen abschneiden. Das Farbschema wird von Rot-braun und beige dominiert werden, obwohl ich mir für die Chameleonartigen Liktoren vielleicht eine camo-Besonderheit für die bemalung vorbehalten möchte. Die ersten Bilder werden sicher bemalte Ganten sein, ich werde übrigens von der 'dipping'-Methode gebrauch machen, ist einfach zu verlockend bei sovielen glitschigen Käfern.


So ich halte euch auf dem Laufenden, Spielberichte etc folgen wie versprochen.
 
Hört sich wirklich sehr interessant an. Ich würde mich auf jeden Fall über eine kleine Novelle zu dieser Schwarmflotte freuen. Zumal ich dir nach dem, was ich hier gelesen habe, zutraue ordentlich was zu schreiben ohne das es langweilig wird.
Wie ist denn der Einfall von Deimos vonstatten gegangen? Denn wenn sie schon zusammen mit Behemoth auftauchte, aber auch zusammen mit Kraken agierte, muss sie sich ja weiterhin am galaktischen Rand aufgehalten haben. Möglicherweise da sie ahnten nicht stark genug zu sein um sich mit dieser Spezies anzulgen, die doch wiederstandsfähiger ist als erwartet? So ein punkt würde jedenfalls erklären warum deine Tyras kaum extras haben: Sie sind in einer kleinen Versorgungsnot und verzichten deshalb auf diesen verzichtbaren Schnieckenkram.
 
Das hört sich ja schon sehr vielversprechend an.
Ich hätte auf jeden Fall nichts gegen eine Geschichte einzuwenden.
Besonders bin ich aber auf die ersten Photos gespannt.
Auch Planung von 3-4 Carnifexen ist wirklich interessant (das Modell ist einfach nur genial).
So, dann noch viel Spass und möge dir die Motivation nicht ausgehen...
 
27.05.2005 Gedanken die mir beim Entgraten gekommen sind, und einiges nach dem neuen WD...


Gestern habe ich in sorgsamer Filigrität einmal mehr 8 Hormaganten entgratet, wohlgemerkt noch nicht zusammengeklebt, als ich auf eine nette Idee kam. Am tag zuvor hatte ich bereits 17 bases vorbereitet, mit Vogelsand beklebt und mit Bastelleim versiegelt. So. Da meine Ganten den Eindruck von springenden und nich galoppierenden Wesen machen sollen, entschied ich mich improvisierte Flugbasen zu bauen, dazu nehme ich einen kleinen Nagel, etwas green stuff und einen Handbohrer und .... naja die Ganten werden etwas in der Luft schweben und so den Eindruck einer hochmobilen Überfallarmee verstärken. Bilder davon folgen sobald ich das Ladegerät für meine digicam wiedergefunden hab (ein hinterlistiger Symbiont hat es vielleicht für assimilationsreif gehalten und mit in seine Sporenkapsel genommen) . Aprospors, nach dem neuen WD weis ich was ich auf jeden Fal brauche : Symbionten und den Symbiarch, 16 dürften für den Anfang reichen und ich werde sie nebst 4 Rotten Ganten (ich spiele mit folgendem : 14 Stachelganten, 14 Toxinhormas, 16 normale Hormas, 20 bohrganten) die zerfetzende Elite in meinem NAHKAMPF-schwarm sein, obwohl sie Standarttruppen sind ^^. Ausserdem habe ich mich jetzt schon für den Kauf von 3 weiteren Tyranidenkriegern entschieden, das macht dann eine 5 Fernkampf und 4 Nahkampf-Rotte die Hinter den Ganten vorrücken und sie immer in der Reichweite von Synapsenkreaturen halten. Ein Schwarmtyrant kommt vorerst NICHT in meine 1500 Punkte Armee, dafür 2 Carnifexe und noch 2 Zoantrophen, ein Carni mit Stachelwürger und Sensenklauen und ein reiner Beschusscarni (den ich wohl in als Elite-Auswahl nehme). Die Zoantrophen werden mir hoffentlich lästige Fahrzeuge aus dem Weg räumen und ihrerseits wohl nicht Kugelfang werden da der Gegner mit Aussicht auf 7 vorstürmende Rotten bessere Ziele hat. Neben 5 Absorberschwärmen wird es dann wohl noch ein Liktor in meine Armee schafen, die Fähigkeit aus einem beliebigen Geländestück zu kommen und schon am Anfang eines spiels Unterstützungseinheiten des Gegners ein, zwei Runden mit einem Nahkampf zu beschäftigen ist einfach zu verlockend. Ausserdem repräsentiert er wie kein zweites Modell die Eigenschaften von Schwarmflotte Deimos. Das wars, Biovore, Gargoyls und Venatoren lasse ich erstmal aussen vor, sind sehr Teuer (Gargoyls zumindest im Blister ^^) und müssen ihren Wert noch beweisen.


Nachdem ich mit heute eine runde Schlossfeile im Baumarkt geholt habe werde ich das OBI auch noch wegen Beize aufsuchen, damit sollte die Bemalung dann tatsächlich leicht von der Hand gehen.

greetz

edit : Musste den 2. Carni aus meiner 1500 Punkte Liste verbannen *grml* dafür jetzt wie geplant ein Liktor und 2 einheiten Symbionten, die dem Gegner wohl sehr zu schaffen machen werden ... besonders die eine *garstiges Lächeln*
 
Dieses Wochenende Kommen die ersten Pics, auf jeden Fall die Gestaltung der basen, ich habe mich für ein 'Thema' entschieden, meine Armee überfällt einen imperialen Aussenposten mit Rollbahn, Depot etc. Ich integriere deswegen zB Kisten und Fässer auf die Basen meiner Schwarmbases, soll heissen die kleinen Absorber brechen im Moment des Angriffs aus ihnen hervor. Ausserdem wird mein 1. Liktor ein Chameleon Frabschema bekommen, ich experimentiere Grad auf anderen Miniaturen damit und sobald mir etwas zusagt post ich... habe mir dazu pics von Pantherchameleons angesehen, weil die zu den größten Chameleons gehören und viele verschiedene Farbschema annehmen.

greetz


Gerade hab ich mir den neuen codex gekauft und eine Packung Symbionten. Ich präsentiere hier schonmal eine Vorabarmeeliste :



-HQ-

Symbiarch
Chitinschuppen, Toxinkammern, Injektor, Adrenalindrüsen - 106 Punkte

Gefolge aus 6 Symbionten
Chitinschuppen, Fresstentakel, Sensenklauen, Toxinkammern - 168 Punkte



-Standard-

10 Fresstentakel Symbionten - 170
15 Stachelganten - 75 Punkte
16 Hormaganten - 160
20 Ganten mit Bohrkäferschleudern - 120
4 Absorberschwärme mit Sprungangriff - 56


-Elite-

5 Tyranidenkrieger (Beschuss)
1 Biozidkanone, 2 Neuralfresser, 2 Säurespucker
Alle mit Sensenklauen, verb. Sinne, Toxinkammern - 171


4 Tyranidenkrieger (Nahkampf)
2 mit 2 Paaren Sensenklauen, 2 mit 1x Sensenklauen + Zangenkrallen
Alle mit Toxinkammern, Adrenalindrüsen -136

1 Liktor - 80


-Unterstützung-

2 Zoantrophen mit Warpblitz - 110

1 Carnifex
Stachelwürger, verb. Sinne, 2 Adrenalindrüsen, Sensenklauen, gehärtetes Chitin



GESAMT : 1498 Punkte
 
Bin Am Wochenende natürlich zu nichts gekommen ^^ Hier aber nunmal Bilder von den Bases, nächste Woche mach ich dann Probe Ganten oder Symbioneten.


DSCN0076.jpg


So sehen auch die nächsten aus, vielleicht etwas feiner trockengebürstet (insgesamt 3 Schichten)


d5991fdd.jpg


Mehr basen

DSCN0117.jpg


Man beachte den Adlerkopf ^^

DSCN0082.jpg


2 meiner zukünftigen Absorberbases

DSCN0081.jpg


Die anderen 2, das sind Geländestücke aus einem Tabletop das es wohl nicht mehr gibt und dessen namen ich vergessen habe



In diesem Sinne : stay tuned, vielleicht schreibe ich euch eine kleine Hintergrund-story in dieser Woche