... zwecklos
Moin moin liebe Mal- und Bastelfetischisten, in den kommenden Wochen und Monaten werde ich hier endlich ein Projekt durchziehen für das mir bisher immer die Motivation gefehlt hat, ein Armeeaufbau mit vielen Bildern. Zum Anlass nehme ich einfach mal das Erscheinen der neuen Krabbler und den Fakt das ich das Armeeset schon vorbestellt habe :blink:
Eure Resonanz wird mein Antrieb werden zu malen und Umzubauen und Fotos zu posten, alles was auch ich mir von den anderen Armeeaufbauern hier erhoffe. Nun aber zu meiner Streitmacht ...
geplant Sind ausser den Einheiten im Armeedeal noch 2 Boxen Ganten und 3-4 Carnifexe.
22.05.2005 : Startschuss für das große Krabbeln.
- Vorabinfos: Heute
- erste Fotos: in 2 Wochen
- erstes Spiel: in 6 Wochen
Hintergrund :
Dazu sei gesagt das ich begeisterter Geschichtenschreiber bin aber nur mit einer wirklichen Novelle anfange wenn das hier von mehreren gewünscht wird, Grund dafür sind nicht Faulheit oder durchs Entgraten geminderter Tatendrang sondern vielmehr die Tatsache das ein Armeeaufbau auf die Armee ankommt, sprich Fotos und Schlachten und ausserdem geht es mir nicht darum den Wettbewerb hier für mich zu entscheiden.
Der erste bestätigte Kontakt den das Imperium mit Schwarmflotte Deimos verzeichnete rührt noch von der Invasion der weitaus grösseren Schwarmflotte Behemoth her. Deimos grif damals zusammen mit den Spitzen der Invasoren Behemoth und Kraken, sowie einiger anderer organischer Flottenverbände die entlegenen Kolonien des Spiralarms an in dem sich auch Macragge, Heimatwelt eines wohlbekannten Ordens, befindet. Es ist wahrscheinlich das Deimos eine der ersten imperialen Welten überrante, nicht Tyran wohlgemerkt doch die Bewohner von "Uhrat", so der name des Planeten, waren unfähig auch nur einen Hilferuf in den Raumzusenden und so von drohender Gefahr zu warnen. Überrascht wurden die paar tausend Menschen so oder so doch es gilt mittler Weile als gesichert das Schwarmflotte Deimos über ein hohe Anzahl der sog. Synapsenkreaturen verfügt, signifikant höher als bei anderen, bis jetzt bekannten Tyranidenverbänden. (vergleiche : "Grandel"," Atlas", "Hyäna", "Medusa", "Leviathan" 70043/4/2imp. Archiv) Die grössten dieser Wesen sind offensichtlich in der Lage Subraumfunksignale zu stören, zu verzerren, ganze Bio-Schiffe scheinen nur zu diesem Zweck zu existieren die Entdeckung einer Invasion so lange wie möglich zu verschleiern. Anders als die grossen und selbst unter imperialen Zivilisten bekannten Schwärme, ist Deimos unscheinbar, denn es liegen keine genauen Angaben über Ausmaß und Verbreitung der Flotte vor, die Gefechte in die Tyraniden mit dem Farbschema und den derzeitigen evolutionären Besonderheiten verstrickt waren, ziehen sich durch die ganze Galaxis und so wird vermutet das Deimos-tyraniden eine Art Aufklärerstatus innerhalb des eigentlichen Schwarms haben, sie testen die Stärke von Planetenverteidigungsanlagen ebenso wie sie Konvois und Expeditionen überfallen, im Dschungel genauso wie in der Wüste. Eine Anatomische Besonderheit, die bisher nur bei den rot/braunen Deimos-tyraniden festgestellt werden konnte, ist das dem Gro der kleineren, kämpfenden Kreaturen Stacheln und Hörner und Knochen zu fehlen scheinen. Fast ist es als ob das Schwarmbewusstsein leichte, pragmatisch-einfache Tyraniden schaffen wollte, die sich im Nahkampf ebenso wie im Fernkampf gegen Menschen behaupten können....
Und genau so werden sie aussehen, ich befreie meine Niden von allerlei, meiner Ansicht nach, überflüssigen Auswüchsen, zB werde ich bei den Ganten die Hörnchen an den Läufen abschneiden. Das Farbschema wird von Rot-braun und beige dominiert werden, obwohl ich mir für die Chameleonartigen Liktoren vielleicht eine camo-Besonderheit für die bemalung vorbehalten möchte. Die ersten Bilder werden sicher bemalte Ganten sein, ich werde übrigens von der 'dipping'-Methode gebrauch machen, ist einfach zu verlockend bei sovielen glitschigen Käfern.
So ich halte euch auf dem Laufenden, Spielberichte etc folgen wie versprochen.
Moin moin liebe Mal- und Bastelfetischisten, in den kommenden Wochen und Monaten werde ich hier endlich ein Projekt durchziehen für das mir bisher immer die Motivation gefehlt hat, ein Armeeaufbau mit vielen Bildern. Zum Anlass nehme ich einfach mal das Erscheinen der neuen Krabbler und den Fakt das ich das Armeeset schon vorbestellt habe :blink:
Eure Resonanz wird mein Antrieb werden zu malen und Umzubauen und Fotos zu posten, alles was auch ich mir von den anderen Armeeaufbauern hier erhoffe. Nun aber zu meiner Streitmacht ...
geplant Sind ausser den Einheiten im Armeedeal noch 2 Boxen Ganten und 3-4 Carnifexe.
22.05.2005 : Startschuss für das große Krabbeln.
- Vorabinfos: Heute
- erste Fotos: in 2 Wochen
- erstes Spiel: in 6 Wochen
Hintergrund :
Dazu sei gesagt das ich begeisterter Geschichtenschreiber bin aber nur mit einer wirklichen Novelle anfange wenn das hier von mehreren gewünscht wird, Grund dafür sind nicht Faulheit oder durchs Entgraten geminderter Tatendrang sondern vielmehr die Tatsache das ein Armeeaufbau auf die Armee ankommt, sprich Fotos und Schlachten und ausserdem geht es mir nicht darum den Wettbewerb hier für mich zu entscheiden.
Der erste bestätigte Kontakt den das Imperium mit Schwarmflotte Deimos verzeichnete rührt noch von der Invasion der weitaus grösseren Schwarmflotte Behemoth her. Deimos grif damals zusammen mit den Spitzen der Invasoren Behemoth und Kraken, sowie einiger anderer organischer Flottenverbände die entlegenen Kolonien des Spiralarms an in dem sich auch Macragge, Heimatwelt eines wohlbekannten Ordens, befindet. Es ist wahrscheinlich das Deimos eine der ersten imperialen Welten überrante, nicht Tyran wohlgemerkt doch die Bewohner von "Uhrat", so der name des Planeten, waren unfähig auch nur einen Hilferuf in den Raumzusenden und so von drohender Gefahr zu warnen. Überrascht wurden die paar tausend Menschen so oder so doch es gilt mittler Weile als gesichert das Schwarmflotte Deimos über ein hohe Anzahl der sog. Synapsenkreaturen verfügt, signifikant höher als bei anderen, bis jetzt bekannten Tyranidenverbänden. (vergleiche : "Grandel"," Atlas", "Hyäna", "Medusa", "Leviathan" 70043/4/2imp. Archiv) Die grössten dieser Wesen sind offensichtlich in der Lage Subraumfunksignale zu stören, zu verzerren, ganze Bio-Schiffe scheinen nur zu diesem Zweck zu existieren die Entdeckung einer Invasion so lange wie möglich zu verschleiern. Anders als die grossen und selbst unter imperialen Zivilisten bekannten Schwärme, ist Deimos unscheinbar, denn es liegen keine genauen Angaben über Ausmaß und Verbreitung der Flotte vor, die Gefechte in die Tyraniden mit dem Farbschema und den derzeitigen evolutionären Besonderheiten verstrickt waren, ziehen sich durch die ganze Galaxis und so wird vermutet das Deimos-tyraniden eine Art Aufklärerstatus innerhalb des eigentlichen Schwarms haben, sie testen die Stärke von Planetenverteidigungsanlagen ebenso wie sie Konvois und Expeditionen überfallen, im Dschungel genauso wie in der Wüste. Eine Anatomische Besonderheit, die bisher nur bei den rot/braunen Deimos-tyraniden festgestellt werden konnte, ist das dem Gro der kleineren, kämpfenden Kreaturen Stacheln und Hörner und Knochen zu fehlen scheinen. Fast ist es als ob das Schwarmbewusstsein leichte, pragmatisch-einfache Tyraniden schaffen wollte, die sich im Nahkampf ebenso wie im Fernkampf gegen Menschen behaupten können....
Und genau so werden sie aussehen, ich befreie meine Niden von allerlei, meiner Ansicht nach, überflüssigen Auswüchsen, zB werde ich bei den Ganten die Hörnchen an den Läufen abschneiden. Das Farbschema wird von Rot-braun und beige dominiert werden, obwohl ich mir für die Chameleonartigen Liktoren vielleicht eine camo-Besonderheit für die bemalung vorbehalten möchte. Die ersten Bilder werden sicher bemalte Ganten sein, ich werde übrigens von der 'dipping'-Methode gebrauch machen, ist einfach zu verlockend bei sovielen glitschigen Käfern.
So ich halte euch auf dem Laufenden, Spielberichte etc folgen wie versprochen.