Allgemeines
Mehr durch Zufall bin ich vor einigen Monaten über ein neues Tabletop-Spiel gestolpert: Starship Troopers. Damals war das noch gar nicht raus, und im ersten Augenblick habe ich auch gedacht: hmm, sieht mir ja mehr nach der Verwurstung einer Filmlizenz aus. Flugs im herstellereigenen Forum angemeldet, mich auf dem laufenden gehalten, abgewartet.
Mittlerweile habe ich die Grundbox daheim stehen, und ich bin ziemlich begeistert.
Für mich sind immer die Miniaturen am wichtigsten, auch wenn ein Spiel natürlich mit den Regeln steht und fällt. Aber hier stimmt beides. Die Figuren sind - wenn auch bestimmt Geschmackssache vom Design her - qualitativ sehr hochwertig. Mir gefallen sie einfach. Bei den Regeln ist es so, dass ich zwar noch nicht danach gespielt habe, es sich aber sehr interessant liest - mehr zur Praxis nach den ersten Testspielen.
Armee👎
Aktuell gibt es im Spiel drei Fraktionen: die Menschen, die Bugs, und die Skinnies.
Menschen sind dabei das typische heroische Allerlei: hochtechnisiert, ausgestattet mit Hightech-Rüstungen, Kampfläufern und Kriegsgerät vom allerfeinsten.
Die Bugs sind der Archetyp des Aliens: fremdartig, (hier) durch und durch insektoid; und es gibt Bugs für alles mögliche: Arbeiter, Krieger, fliegende Bugs, feuerspuckende Bugs, gigantischfurchteinflößende Bugs, Brainbugs...
Die Skinnies sind hochgewachsene und technologisch weitentwickelte Außerirdische, von denen man nur weiß, dass man nicht viel von ihnen weiß. Zur Zeit sind sie verhätnismäßig mysteriös...
Die Bugs haben es mir aktuell mehr angetan als die Menschen. Trotzdem werde ich alle erhältlichen Völker sammeln und auch hier vorstellen. Zum einen, weil ich so ziemlich alles tatsächlich mag, und außerdem, weil momentan der Output an neuen Modellen einfach noch recht niedrig ist. Es kommen monatlich pro Menschen/Bugs je zwei bis drei Neuerscheinungen, und wenn ich mir das rauspicke was ich wirklich will, dann wäre eine Fraktion einfach zu mager.
Hier hat das natürlich den Vorteil, dass man von allem etwas zu sehen bekommt. 😉
Quellen
Das Spiel basiert auf dem Film "Starship Troopers" vn Paul Verhoeven von 1997, designtechnisch stark auf der gleichnamigen Serie, und natürlich auf dem Buch von Robert Heinlein.
Die Wikipedia hat einiges an interessantem Lesestoff dazu zusammengestellt.
Wer sich für die Releases der näheren Zukunft und die Firma an sich interessiert, dem sei dies hier empfohlen.
Planung
Für diesen Monat ist ein bemalter Trupp von 6 Warroir-Bugs geplant, weiterhin 6 bemalte MI's, und 12 zusammengebaute W-Bugs. Weiterhin möchte ich endlich meinen Plasma-Bug-Proxy fertigbekommen...
Mehr durch Zufall bin ich vor einigen Monaten über ein neues Tabletop-Spiel gestolpert: Starship Troopers. Damals war das noch gar nicht raus, und im ersten Augenblick habe ich auch gedacht: hmm, sieht mir ja mehr nach der Verwurstung einer Filmlizenz aus. Flugs im herstellereigenen Forum angemeldet, mich auf dem laufenden gehalten, abgewartet.
Mittlerweile habe ich die Grundbox daheim stehen, und ich bin ziemlich begeistert.
Für mich sind immer die Miniaturen am wichtigsten, auch wenn ein Spiel natürlich mit den Regeln steht und fällt. Aber hier stimmt beides. Die Figuren sind - wenn auch bestimmt Geschmackssache vom Design her - qualitativ sehr hochwertig. Mir gefallen sie einfach. Bei den Regeln ist es so, dass ich zwar noch nicht danach gespielt habe, es sich aber sehr interessant liest - mehr zur Praxis nach den ersten Testspielen.
Armee👎
Aktuell gibt es im Spiel drei Fraktionen: die Menschen, die Bugs, und die Skinnies.
Menschen sind dabei das typische heroische Allerlei: hochtechnisiert, ausgestattet mit Hightech-Rüstungen, Kampfläufern und Kriegsgerät vom allerfeinsten.
Die Bugs sind der Archetyp des Aliens: fremdartig, (hier) durch und durch insektoid; und es gibt Bugs für alles mögliche: Arbeiter, Krieger, fliegende Bugs, feuerspuckende Bugs, gigantischfurchteinflößende Bugs, Brainbugs...
Die Skinnies sind hochgewachsene und technologisch weitentwickelte Außerirdische, von denen man nur weiß, dass man nicht viel von ihnen weiß. Zur Zeit sind sie verhätnismäßig mysteriös...
Die Bugs haben es mir aktuell mehr angetan als die Menschen. Trotzdem werde ich alle erhältlichen Völker sammeln und auch hier vorstellen. Zum einen, weil ich so ziemlich alles tatsächlich mag, und außerdem, weil momentan der Output an neuen Modellen einfach noch recht niedrig ist. Es kommen monatlich pro Menschen/Bugs je zwei bis drei Neuerscheinungen, und wenn ich mir das rauspicke was ich wirklich will, dann wäre eine Fraktion einfach zu mager.
Hier hat das natürlich den Vorteil, dass man von allem etwas zu sehen bekommt. 😉
Quellen
Das Spiel basiert auf dem Film "Starship Troopers" vn Paul Verhoeven von 1997, designtechnisch stark auf der gleichnamigen Serie, und natürlich auf dem Buch von Robert Heinlein.
Die Wikipedia hat einiges an interessantem Lesestoff dazu zusammengestellt.
Wer sich für die Releases der näheren Zukunft und die Firma an sich interessiert, dem sei dies hier empfohlen.
Planung
Für diesen Monat ist ein bemalter Trupp von 6 Warroir-Bugs geplant, weiterhin 6 bemalte MI's, und 12 zusammengebaute W-Bugs. Weiterhin möchte ich endlich meinen Plasma-Bug-Proxy fertigbekommen...