Schönen guten Morgen zusammen,
unsere Gruppe ist nun geschlossen zu WHFB gewechselt und ich habe mich für die Gruftkönige entschieden, weil sie mMn das kleinste Zufallselement von den Armeen haben und mir die Modelle auch recht gut gefallen.
Weiterhin denke ich, dass gerade Khemri eine schöne, taktische Armee ist, die sich doch von den "eintönigen" 4oK Gefechten wohltuend abhebt.
Bisher sieht meine kleine aber feine Armee wie folgt aus:
1x Gruftprinz / -könig zu Fuß
1x Priester zu Fuß
1x Priester zu Ross
16x Skelette mit Schild und Handwaffe (davon 3 für Kommando)
1x Gruftskorpion
2x Grabschwärme
3x Todesgeier
1x Armeebuch
1x Regelbuch
So, bis auf den dritten Todesgeier ist auch alles bereits spielfertig, nur leider kommt meine Gruppe nicht nach - daher hab ich genug Zeit mich vorab schoneinmal etwas vorzubereiten.
Wie gesagt wir fangen alle nicht nur eine neue Armee an, sondern auch noch WHFB, von daher habt bitte Nachsicht bei evtl. Fehlern - für Korrekturen bin ich sehr dankbar 🙂
Zuerst hätte ich eine für mich wichtige Frage:
Einheitengröße: Ich würde gerne meine Skelette auf 30 (5 breit x 6 tief) aufstocken, um einen wirklich! stabilen Block zu haben - ist das sinnvoll?
Der Plan:
Ich hatte mir gedacht zu Beginn den Prinz in die Skelette zu stellen. Der Priester sollte dann, abgesichert durch den Staubmantel, dahinter bleiben. Evtl. sollte der berittene Priester mit dem Stab der Plage für Unruhe sorgen. Den Skorpion und die Schwärme wollte ich verbuddeln und mit den Geiern entweder in den Rücken seiner Reihen oder ihn vorab am Marschieren hindern.
Hierzu eine Frage: Sollten die verbuddelten Einheiten eher hinter der Reihe oder vor / seitlich der feindlichen Schlachtreihe platziert werden?
Das Problem bei dieser Auswahl ist, das eigentlich außer dem Skorpion nichts die geblockten Einheiten vor meinen Skeletten töten kann und auch nichts meine Flanken schützt.
Wie fange ich das am besten an bzw. verhindere so etwas?
Zu meinen Feinden: Zwerge (steht eher auf PG-Listen), Skaven (steht eher auf PG-Listen), Echsen (steht eher auf schöne Listen), Bretonen (neu) und Orks (neu)
Weiterhin würde mich interessieren, wie oft man denn damit rechnen kann, dass die Aufrufungen durchkommen - mir erscheint die "Komplexität" doch arg niedrig.
Soviel erstmal von mir - jetzt noch ein paar Impressionen meiner Truppen,
besten Gruß und Dankeschön der Shampoo
Disclaimer: Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von shampoo
unsere Gruppe ist nun geschlossen zu WHFB gewechselt und ich habe mich für die Gruftkönige entschieden, weil sie mMn das kleinste Zufallselement von den Armeen haben und mir die Modelle auch recht gut gefallen.
Weiterhin denke ich, dass gerade Khemri eine schöne, taktische Armee ist, die sich doch von den "eintönigen" 4oK Gefechten wohltuend abhebt.
Bisher sieht meine kleine aber feine Armee wie folgt aus:
1x Gruftprinz / -könig zu Fuß
1x Priester zu Fuß
1x Priester zu Ross
16x Skelette mit Schild und Handwaffe (davon 3 für Kommando)
1x Gruftskorpion
2x Grabschwärme
3x Todesgeier
1x Armeebuch
1x Regelbuch
So, bis auf den dritten Todesgeier ist auch alles bereits spielfertig, nur leider kommt meine Gruppe nicht nach - daher hab ich genug Zeit mich vorab schoneinmal etwas vorzubereiten.
Wie gesagt wir fangen alle nicht nur eine neue Armee an, sondern auch noch WHFB, von daher habt bitte Nachsicht bei evtl. Fehlern - für Korrekturen bin ich sehr dankbar 🙂
Zuerst hätte ich eine für mich wichtige Frage:
Einheitengröße: Ich würde gerne meine Skelette auf 30 (5 breit x 6 tief) aufstocken, um einen wirklich! stabilen Block zu haben - ist das sinnvoll?
Der Plan:
Ich hatte mir gedacht zu Beginn den Prinz in die Skelette zu stellen. Der Priester sollte dann, abgesichert durch den Staubmantel, dahinter bleiben. Evtl. sollte der berittene Priester mit dem Stab der Plage für Unruhe sorgen. Den Skorpion und die Schwärme wollte ich verbuddeln und mit den Geiern entweder in den Rücken seiner Reihen oder ihn vorab am Marschieren hindern.
Hierzu eine Frage: Sollten die verbuddelten Einheiten eher hinter der Reihe oder vor / seitlich der feindlichen Schlachtreihe platziert werden?
Das Problem bei dieser Auswahl ist, das eigentlich außer dem Skorpion nichts die geblockten Einheiten vor meinen Skeletten töten kann und auch nichts meine Flanken schützt.
Wie fange ich das am besten an bzw. verhindere so etwas?
Zu meinen Feinden: Zwerge (steht eher auf PG-Listen), Skaven (steht eher auf PG-Listen), Echsen (steht eher auf schöne Listen), Bretonen (neu) und Orks (neu)
Weiterhin würde mich interessieren, wie oft man denn damit rechnen kann, dass die Aufrufungen durchkommen - mir erscheint die "Komplexität" doch arg niedrig.
Soviel erstmal von mir - jetzt noch ein paar Impressionen meiner Truppen,
besten Gruß und Dankeschön der Shampoo
Disclaimer: Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von shampoo