Da das Forum beim letzten versuch rumgespackt hat... neuer versuch:
Aloha allerseits!
Ich habe mal meine alte Turnierliste (kann man sicher noch hier im Forum finden) ein klein wenig umgestaltet, da sie zwar wunderbar funktioniert, aber sich doch ziemlich ausgespielt hat. Das Thema ist noch immer das selbe, aber die Schwerpunkte wurden etwas anders verteilit. Aber seht selbst:
[HQ]
Dämonenprinz
Mal des Slaanesh; Dämonengeschenke: Statur, Schnelligkeit, Widerstand, Stärke, Kampfdrogen, Schreckensbeil; NKW, Persönliche Ikone; Hexer, Warpsteintalisman, 6 gemeine Psikräfte
@267
(hier hat sich wenig geändert, lediglich die Flügel wurden der vierten Edition entsprechend durch Däm. Schnelligkeit ersetzt und da ich dadurch 10 Punkte an Dämonengeschenken freihatte, kam noch die Stärke dazu)
[Standard]
6 Dämonetten
6 Dämonetten
6 Dämonetten
@270
6 Slaaneshmarines
5 Sonicblaster, 1 Blastmaster, Ikone
Champ mit E-Faust, däm. Stärke
Rhino, zus. Panzerung, Nebelwerfer
@227
6 Slaaneshmarines
5 Sonicblaster, 1 Blastmaster, Ikone
Champ mit E-Faust, däm. Stärke
Rhino, zus. Panzerung, Nebelwerfer
@227
(hier hat sich einiges getan: zwei Trupps "Noise Marines" sind geflogten, dafür kamen ein Trupp Dämonetten sowie 2 Rhinos dazu. Den Hintergedanken erläutere ich am weiter unten)
[Elite]
6 Auserkorene des Slaansh
5 Sonic Blaster, 1 Blastmaster, Standarte der Leidenschaft
Champion mit E-Faust
(die Auserkorenen stellen einen wichtigen Punkt in meiner Taktik dar, da sie einiges an Schutz für die 3 Beschusstrupps bieten)
[Sturm]
6 Bikes des Slaanesh
4 Sonic Blaster, 2 Melter, Ikone
Champ mit E-Faust, Däm. Stärke
Exakt 1500 Punkte
Die Taktik sieht so aus:
DP und Bikes werden auf einer für das Vorrücken günstigen Flanke positioniert. Zentral kommen die drei Beschusstrupps, vor die quer die Rhinos gestellt werden, um Beschuss in der 1. Runde abzufangen. Für den Transport sind die beiden vorerst uninteressant, da ich ja Sturmwaffen habe. Sollten die Rhinos zerstört werden ist das natürlich nicht ganz so prickelnd, aber auch nicht unbedingt unverkraftbar. Sollten sie noch stehen sobald ich dran bin (oder anfange...) bewegen sie sich so, dass sie dem Gegner Wege versperren und damit die ungedeckte Flanke blockieren. Damit diktiere ich dem Gegner quasi, wie er sich zu bewegen hat. In der zweiten Schussphase des Gegners wird die Standarte aktiviert und der Beschusskern somit vor allzugroßem Schaden bewahrt. Spätestens in der dritten Runde sollten alle dafür vorgesehenen Einheiten im Nahkampf sein, sodass die Beschusstupps nur noch wenig abbekommen dürften. Sollte sich irgendetwas an die bis auf die Champions ziemlich wehrlosen Infanterietrupps annähern, wird das Banner zum zweiten mal aktiviert, um Dämonetten zum Verperren der Angriffslinie zu beschwören.
Wie man sieht bin ich darauf aus, dem Gegner so wenig Punkte wie möglich zu geben und dabei so viele verluste wie möglich zu machen. Meine letzte Liste war mehr nach dem "hau drauf" schema aufgebaut. Diese hier ist mehr auf Sicherheit bedacht.
Bin schon auf Kommentare gespannt.
MfG
Helltrain
Aloha allerseits!
Ich habe mal meine alte Turnierliste (kann man sicher noch hier im Forum finden) ein klein wenig umgestaltet, da sie zwar wunderbar funktioniert, aber sich doch ziemlich ausgespielt hat. Das Thema ist noch immer das selbe, aber die Schwerpunkte wurden etwas anders verteilit. Aber seht selbst:
[HQ]
Dämonenprinz
Mal des Slaanesh; Dämonengeschenke: Statur, Schnelligkeit, Widerstand, Stärke, Kampfdrogen, Schreckensbeil; NKW, Persönliche Ikone; Hexer, Warpsteintalisman, 6 gemeine Psikräfte
@267
(hier hat sich wenig geändert, lediglich die Flügel wurden der vierten Edition entsprechend durch Däm. Schnelligkeit ersetzt und da ich dadurch 10 Punkte an Dämonengeschenken freihatte, kam noch die Stärke dazu)
[Standard]
6 Dämonetten
6 Dämonetten
6 Dämonetten
@270
6 Slaaneshmarines
5 Sonicblaster, 1 Blastmaster, Ikone
Champ mit E-Faust, däm. Stärke
Rhino, zus. Panzerung, Nebelwerfer
@227
6 Slaaneshmarines
5 Sonicblaster, 1 Blastmaster, Ikone
Champ mit E-Faust, däm. Stärke
Rhino, zus. Panzerung, Nebelwerfer
@227
(hier hat sich einiges getan: zwei Trupps "Noise Marines" sind geflogten, dafür kamen ein Trupp Dämonetten sowie 2 Rhinos dazu. Den Hintergedanken erläutere ich am weiter unten)
[Elite]
6 Auserkorene des Slaansh
5 Sonic Blaster, 1 Blastmaster, Standarte der Leidenschaft
Champion mit E-Faust
(die Auserkorenen stellen einen wichtigen Punkt in meiner Taktik dar, da sie einiges an Schutz für die 3 Beschusstrupps bieten)
[Sturm]
6 Bikes des Slaanesh
4 Sonic Blaster, 2 Melter, Ikone
Champ mit E-Faust, Däm. Stärke
Exakt 1500 Punkte
Die Taktik sieht so aus:
DP und Bikes werden auf einer für das Vorrücken günstigen Flanke positioniert. Zentral kommen die drei Beschusstrupps, vor die quer die Rhinos gestellt werden, um Beschuss in der 1. Runde abzufangen. Für den Transport sind die beiden vorerst uninteressant, da ich ja Sturmwaffen habe. Sollten die Rhinos zerstört werden ist das natürlich nicht ganz so prickelnd, aber auch nicht unbedingt unverkraftbar. Sollten sie noch stehen sobald ich dran bin (oder anfange...) bewegen sie sich so, dass sie dem Gegner Wege versperren und damit die ungedeckte Flanke blockieren. Damit diktiere ich dem Gegner quasi, wie er sich zu bewegen hat. In der zweiten Schussphase des Gegners wird die Standarte aktiviert und der Beschusskern somit vor allzugroßem Schaden bewahrt. Spätestens in der dritten Runde sollten alle dafür vorgesehenen Einheiten im Nahkampf sein, sodass die Beschusstupps nur noch wenig abbekommen dürften. Sollte sich irgendetwas an die bis auf die Champions ziemlich wehrlosen Infanterietrupps annähern, wird das Banner zum zweiten mal aktiviert, um Dämonetten zum Verperren der Angriffslinie zu beschwören.
Wie man sieht bin ich darauf aus, dem Gegner so wenig Punkte wie möglich zu geben und dabei so viele verluste wie möglich zu machen. Meine letzte Liste war mehr nach dem "hau drauf" schema aufgebaut. Diese hier ist mehr auf Sicherheit bedacht.
Bin schon auf Kommentare gespannt.
MfG
Helltrain