[<i>Armeeliste</i>]<!----> 1000 Punkte

Gorcho

Aushilfspinsler
18. November 2004
11
0
4.711
... aber wie? 😀

also ich komm mit soner kleinen liste einfach nicht klar... wir spielen meist zu dritt gegeneinander. gegner sind chaos und dark eldar (chaos hauptsächlich nahkampf; DE beides, aber auch mehr nahkampf). bis auf liktoren und symbionten könnte ich alles einsetzen, weil die hab ich net.

was definitiv rein sollte sind wohl 3 biovoren mit explsoivminen... dann sind schonmal 150 punkte weg

aber dann hörts auch schon wieder auf. wieviele ganten und welche rottengröße? wieviele monströse kreaturen und wie ausrüsten?

da das feld relativ klein ist (48"x48") bin ich sogar versucht einen carnifex mit 2 paar sensen reinzunehmen (der auch von 3 wachen begleitet wird^^) wären dann schon 112+135= 247 punkte (--> ich kann nicht einschätzen wie bescheuert die idee wirklich ist, aber sich ein ganzes match zu versauen nur um das auszuprobieren lohnt irgendwie nicht)

naja, wär nett wenn ihr mal so eure 1k-pkt-listen posten koenntet =)
 
Mit 1000 Punkten hab ich auch so meine Probleme 🙂 ! Aber ich werd versuchen, dir zu helfen...

Da die Biovoren nur gegen die Dark Eldar nützen, würde ich nur zwei verwenden, und diese mit Giftgas-Sporenminen ausrüsten. Damit hast du gleich was gegen Schattenbarken und Wyvern; glaub mir, es gibt nichts besseres gegen die DE als Giftgas-Sporenminen 😀 !
Zwei Biovoren mit Giftgas-Sporenminen: 104 Punkte

Ganten kann man eigentlich nicht genug haben, ich setze immer alle ein, die ich habe :lol: ! Ich denke, für 1000 Punkte wären je zwei 12er Rotten Hormaganten und Stachelganten und eine 12er Rotte Gargoyls ganz gut.
Zwei 12er Rotten Hormaganten mit Rezeptor: 260 Punkte
Zwei 12er Rotten Stachelganten mit Rezeptor: 140 Punkte
Eine 12er Rotte Gargoyls: 120 Punkte

Bei 48x48 wäre ein Sensencarni wirklich eine Überlegung wert, aber ich lasse ihn auf dem Weg zum Gegner doch lieber um sich schiessen (mit zwei Schuss <_< ) . Sowohl Stachelwürger als auch Biozidkanone wären sehr gut, aber wenn ich mit entscheiden müsste, würde ich die Biozidkanone nehmen, da sie die bessere Allroundwaffe ist. Allerdings sind drei Tyrantenwachen bei 1000 Punkten übertrieben und zu teuer. Wenn der Gegner sieht, dass da eine Rotte aus 10LP mit W6 und RW3+/2+ rumsteht, wird er sie mit Sicherheit ignorieren. Bei 1000 Punkten werden die wenigsten soviel Feuerkraft aufbieten können, um sie zu zerstören; am ehesten noch die DE, aber die spielen ja auch mehr auf NK. Und mit 6" pro Runde sind sie auch nicht gerade die schnellsten, da wird er sich erst auf die echten Bedrohungen stürzen.
Carnifex mit Sensenklauen, Biozidkanone, KG, BF, I, RW: 147 Punkte

Ob man bei 1000 Punkten einen Schwarmtyranten braucht, sei jedem selbst überlassen. Aber wenn deine Gegner gerne hart aufstellen, kannst du das ohne Gewissensbisse auch tun 🙂 !
08/15-Flugtyrant: 169 Punkte

So, jetzt hast du noch 60 Punkte über. Feuerunterstützung hast du durch Carnifex und Biovoren, Masse durch Ganten und Gargoyls, aber du hast nur einen wirklich gefährlichen Nahkämpfer, den Tyranten.
Ein Venator mit Sensenklauen und Zangenkrallen kostet 45 Punkte.
Du hast zwei Möglichkeiten:
1) Einen Venator, einen Hormagant/ Gargyl und einen Stachelgant rein, oder
2) zwei Venatoren rein, einen Hormagant und einen Stachelgant raus.
Ich bin für die zweite Möglichkeit, 58 Ganten sind für 1000 Punkte immer noch gut, und dein Schwarm bekommt deutlich mehr Schlagkraft! Du stellst sie natürlich als zwei seperate Rotten auf, und musst sie auf jeden Fall in Deckung halten! Wenn du einen Angriff so koordinieren kannst (hängt auch vom Gelände ab), dass der Tyrant mit beiden Venatoren angreifen kann, kannst du so ziemlich alles problemlos in Stücke reissen.

Damit wären wir auf 1000 Punkten, und wenn sich deine beiden Gegner nicht verbünden, dürfest du denke ich ganz gute Chancen haben 🙂 !

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen 🙂 ! Berichte dann auf jeden Fall, wie die Schlacht gelaufen ist!
 
giftgasbiovoren habe ich auch immer genommen, aber mit S4-minen verwundet man den hagashinkram auf 3+ (hat recht lang gedauert bis ich das mal gemerkt hab^^). um die fahrzeuge von DE runterzuholen brauche ich die biovoren eigentlich nicht solange ich eine biozidkanone dabei habe.

gargoyls habe ich leider auch nicht (vergessen zu erwähnen). dafür aber massig ganten

2 explosivbiovoren 100
1 biozidcarni 147
2x13 hormas 306 (mit +1 stärke)
1x13 stachelganten 75
1x14 stachelganten 80
3 Zangenkrallenkrieger 123 (synapsen sind mir wichtig 😀)
flugtyrant 169

wären exakt 1000 punkte. wenn ich giftgas nehme und einen stachelgant raus sinds 999...
53 ganten und 5 modelle die rüstungen ignorieren(können)
 
Explosivminen verwunden die DE zwar besser, aber der automatische Streifschuss bei Schattenbarken und Wyvern macht das allemal wett. In der Armee hast du eine einzige Biozidkanone, mit der wird es schwer, alle Schattenbarken und Wyvern auszuschalten... Einem Modell kann man leicht ausweichen, wenn du Pech hast, kann der Carni auf nichts lohnendes schiessen! Die Biovoren hingegen brauchen keine Sichtlinie...

Besorg dir Gargoyls (oder bau die welche), sie sind ihre Punkte mehr als wert!

Deine Armeeliste ist mit Sicherheit genausogut spielbar, du hast weniger Masse, dafür mehr Klasse (welch perfekter Reim) 😉 !
 
Gargoyls kosten wie Hormas 10 Punkte, haben aber gegenüber diesen fast keinerlei Nachteile:
1) Sie sind schneller. Wenn Hormas nicht in den NK kommen, bewegen sie sich 6+W6", Gargoyls hingegen 12+W6".
2) Sie sind besser im Nahkampf. Sie haben gleiche Attackenzahl, und eine Attacke trifft mit S4 und I8.
3) Sie haben immer MW10 und brauchen hierfür keinen Rezeptormutanten.
4) Sie ignorieren jegliches Gelände bei der Bewegung.
5) Sie können sogar ein bischen schiessen.
6) Sie können als Schocktruppen aufgestellt werden.

Die Nachteile sind meiner Meinung nach nicht wirklich stark... Sie können nicht in Wälder o.ä. Deckung suchen und man kann sie nicht mit Biomorphen verbessern (was imho aber auch Unsinn wäre). Und sie sind verflucht teuer...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gargoyls kosten wie Hormas 10 Punkte, haben aber gegenüber diesen fast keinerlei Nachteile:
1) Sie sind schneller. Wenn Hormas nicht in den NK kommen, bewegen sie sich 6+W6", Gargoyls hingegen 12+W6".
2) Sie sind besser im Nahkampf. Sie haben gleiche Attackenzahl, und eine Attacke trifft mit S4 und I8.
3) Sie haben immer MW10 und brauchen hierfür keinen Rezeptormutanten.
4) Sie ignorieren jegliches Gelände bei der Bewegung.
5) Sie können sogar ein bischen schiessen.
6) Sie können als Schocktruppen aufgestellt werden.[/b]

und in einem Fakt zusammengefasst: Wenn man Hormas so zusammenbauen würde, würden sie 15 Punkte pro Modell kosten, gegenüber 10 als Gargoyle. Natürlich sind die Viecher so grob geschätzt auf Platz 4 der miesesten ¤/Punkt-Verhältnisse in ganz 40k.