Also vorab: Ich habe, obwohl ich schon einige Jahre dabei bin, sehr wenig Spielerfahrung (mit Echsenmenschen überhaupt keine) und erst vor kurzem beschlossen, mich von nun an intensiver mit diesem Aspekt des Hobbys auseinander zu setzen. Daher würde ich mich sehr über eure tatkräftige Unterstützung beim Schreiben meiner Armeeliste freuen 😉
Zu meinen Gegnern: Hier in der Spielergruppe gibt es so manches Volk auf das ich treffen werde. Da wären Chaos (Horden des Chaos mit Tiermenschen kombiniert), Dunkelelfen, Imperium, Zwerge, Skaven und demnächst möglicherweise auch Bretonen. Ich habe nicht das Geld, um mir allmögliche Einheiten zuzulegen und kann die Liste folglich nicht, bzw. kaum variieren, möchte also eine "all-round" Liste aufstellen.
Den Kern meiner Armee habe ich mir so vorgestellt:
Helden
[147] Saurus Hornnacken (85), Schlachtenklinge (25), Verzauberter Schild (15), leichte Rüstung (2), Zeichen des Quetzl (15), Zeichen des Tzunki (5)
[090] Skinkschamane (65), Magiebannende Schriftrolle (25)
Kerneinheiten
[173] 24 Skinks (144), Kundschafter (24), Bruterster (5)
[258] 19 Sauruskrieger (228) inkl. Komandoeinheit (30)
Der Hornacken kann dank seiner S von 5 immer noch so manche Rüstung pfählen. Seine Initiative habe ich ein wenig hochgeschraubt und ihm eine zusätzliche Attacke gegeben. Ich lasse ihn lieber 5 Attacken mit S 5 ausführen, anstatt 4 Attachen mit S 6, da er ja auch auf Regimenter treffen soll. Insgesamt hat er jetzt auch einen Rüstungswurf von 1+ und zusätzlich wird er natürlich durch die 19 Sauruskrieger verstärkt.
Den Schamanen hatte ich anfangs zu einem Zauberer der zweiten Stufe aufgewertet und ihn mit dem "Diadem der Macht" ausgerüstet. Das scheint mir jedoch für 1000 Punkte etwas zu viel des Guten zu sein. Zumal ich ihn eher zum Abwehren feindlicher Zauber benutzen möchte und er so auch keinen Bannwürfel mehr als ein Stufe eins Zauberer hätte.
Eigentlich gedachte ich jetzt noch 20 Sauruskrieger mit dem Zeichen des Quetzel (total: 300 Pkt.) zu kaufen. Würde ich dann noch vier Skinks abziehen, würde noch ein Salamander reinpassen. Was haltet ihr davon?
Herzlichen Dank im Voraus für eure Mühe.
Gruß,
Robin
Zu meinen Gegnern: Hier in der Spielergruppe gibt es so manches Volk auf das ich treffen werde. Da wären Chaos (Horden des Chaos mit Tiermenschen kombiniert), Dunkelelfen, Imperium, Zwerge, Skaven und demnächst möglicherweise auch Bretonen. Ich habe nicht das Geld, um mir allmögliche Einheiten zuzulegen und kann die Liste folglich nicht, bzw. kaum variieren, möchte also eine "all-round" Liste aufstellen.
Den Kern meiner Armee habe ich mir so vorgestellt:
Helden
[147] Saurus Hornnacken (85), Schlachtenklinge (25), Verzauberter Schild (15), leichte Rüstung (2), Zeichen des Quetzl (15), Zeichen des Tzunki (5)
[090] Skinkschamane (65), Magiebannende Schriftrolle (25)
Kerneinheiten
[173] 24 Skinks (144), Kundschafter (24), Bruterster (5)
[258] 19 Sauruskrieger (228) inkl. Komandoeinheit (30)
Der Hornacken kann dank seiner S von 5 immer noch so manche Rüstung pfählen. Seine Initiative habe ich ein wenig hochgeschraubt und ihm eine zusätzliche Attacke gegeben. Ich lasse ihn lieber 5 Attacken mit S 5 ausführen, anstatt 4 Attachen mit S 6, da er ja auch auf Regimenter treffen soll. Insgesamt hat er jetzt auch einen Rüstungswurf von 1+ und zusätzlich wird er natürlich durch die 19 Sauruskrieger verstärkt.
Den Schamanen hatte ich anfangs zu einem Zauberer der zweiten Stufe aufgewertet und ihn mit dem "Diadem der Macht" ausgerüstet. Das scheint mir jedoch für 1000 Punkte etwas zu viel des Guten zu sein. Zumal ich ihn eher zum Abwehren feindlicher Zauber benutzen möchte und er so auch keinen Bannwürfel mehr als ein Stufe eins Zauberer hätte.
Eigentlich gedachte ich jetzt noch 20 Sauruskrieger mit dem Zeichen des Quetzel (total: 300 Pkt.) zu kaufen. Würde ich dann noch vier Skinks abziehen, würde noch ein Salamander reinpassen. Was haltet ihr davon?
Herzlichen Dank im Voraus für eure Mühe.
Gruß,
Robin