So,
Nach einiger Zeit stelle ich mla wieder ne Armeeliste ins Netz, welche sich (in meinen Augen ganz sicher) nicht als besonders heftige oder gar als Powergamearmee profilileiren wird, aber diese Armee wird wohl auch nicht sonderlich viele Spiele gewinnen...
Das Thema meiner Armee ist jenes, welches ich schon seit einiger zeit eingeschlagen habe.
Die Armee stellt eine Formation der Zeit dar, als es noch keine mechanisierten Einheiten gab, oder gar flexible Einheiten-Formationen alà WK II.
Also eine Armee des 18. oder 19. Jahrhunderts. Ich finde das sehr cool.
So, zur Taktik komme ich später, erstmal die Armeeliste:
HQ
Oberst von Manstein: E-Schwert, Plattenrüstung, Eiserne Disziplin, Boltpistole 107 P.
Stab: Standartenträger,Sanitäter (die 2 normalen Soldaten haben Laserpistolen u. Schwerter)
Panzerabwehrtrupp: 3 Laserkanonen 105 P.
Panzerabwehrtrupp: 3 Laserkanonen 105 P.
Kommissar von Bramberg: E-Schwert, Plattenrüstung, Boltpistole 51 P.
Kommissar von Ahrens: E-Faust, Plattenrüstung, Boltpistole 61 P.
Elite:
10 Gardisten: Vetsergant+ E-Schwert, 2 Plamsawerfer 131 P.
10 Gardisten: Vetsergant+ E-Schwert, 2 Plamsawerfer 131 P.
Standard:
I. Zug
Leutnant Ritter von Falkenburg: Eiserne Disziplin, Bolter 56 P.
Stab: Raketenwerfer
Trupp Ia: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
Trupp Ib: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
Trupp Ic: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
Trupp Id: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
II. Zug
Leutnant von Ludendorff: E-Schwert, Plattenrüstung, Eiserne Disziplin, 70 P.
Stab: 2 Melter (2 Soldaten haben schwert+Laserpistole)
Trupp IIa: Flammenwerfer, Vetsergergant mit Boltpistole 73 P.
Trupp IIb: Flammenwerfer, Vetsergergant mit Boltpistole 73 P.
Trupp IIc: Flammenwerfer, Vetsergergant mit Boltpistole 73 P.
Sturm
Kavalleristen:10 Mann Vetsergant mit E-Schwert , 2 Flammenwerfer 128 P.
Kavalleristen:10 Mann Vetsergant mit E-Schwert,Honorfica Imperialis, 2 Flammenwerfer 128 P.
(die Reiter haben Laserpistolen und Schwerter; KEINE Sprenglanzen )
Doktrinen:
geschlossene Formation (werden alle Infantrietrupps automatisch einnehmen)
Reiterei
Eiserne Disziplin
Gardisten
Taktik:
der komplette I. Zug bildet mit den Panzerabwehrtrupps die Frontlinie;Sie soll ihre Stellugen halten den Feind niederschiessen, und notfalls den gegner im Nahkampf binden.Auggrund der geschlossenen Formation sollte das klappen. Deren Flanke werden jeweils von den Gardisten oder von der Reiterei gedeckt. Die Reiterei kann (oder wird sich nach Möglichkeit) in Deckung verstecken und einen Gegenangriff durchführen, während die Gardisten ihre Stellungen halten werden.
Die 2 Linie hinter dem 1. Zug wird von der Stabsabteilung und dem 2 Zug gebildet, sie soll eine neue Linie bilden, und (davon gehe ich aus ) wenn der I. zug sich nicht mehr halten kann, einen Gegenangriff durchführen. Der sol darin bestehen, dass sich die Stabsabteilung und die Kommandoabteilung (mit dem 2. Kommissar) in den Nahkampf werfen wird, während die die Infantrie auf Flammenwerferreichweite herangeht udn zusammen mit Schnellfeuerenden Lasergewhren den Feind zurücktreiben wird.
Soviel zur Armee
Wie findet ihr sie?
Ihrgendwelche Kritik?
Findet ihr sie Turniertauglich?
Nach einiger Zeit stelle ich mla wieder ne Armeeliste ins Netz, welche sich (in meinen Augen ganz sicher) nicht als besonders heftige oder gar als Powergamearmee profilileiren wird, aber diese Armee wird wohl auch nicht sonderlich viele Spiele gewinnen...
Das Thema meiner Armee ist jenes, welches ich schon seit einiger zeit eingeschlagen habe.
Die Armee stellt eine Formation der Zeit dar, als es noch keine mechanisierten Einheiten gab, oder gar flexible Einheiten-Formationen alà WK II.
Also eine Armee des 18. oder 19. Jahrhunderts. Ich finde das sehr cool.
So, zur Taktik komme ich später, erstmal die Armeeliste:
HQ
Oberst von Manstein: E-Schwert, Plattenrüstung, Eiserne Disziplin, Boltpistole 107 P.
Stab: Standartenträger,Sanitäter (die 2 normalen Soldaten haben Laserpistolen u. Schwerter)
Panzerabwehrtrupp: 3 Laserkanonen 105 P.
Panzerabwehrtrupp: 3 Laserkanonen 105 P.
Kommissar von Bramberg: E-Schwert, Plattenrüstung, Boltpistole 51 P.
Kommissar von Ahrens: E-Faust, Plattenrüstung, Boltpistole 61 P.
Elite:
10 Gardisten: Vetsergant+ E-Schwert, 2 Plamsawerfer 131 P.
10 Gardisten: Vetsergant+ E-Schwert, 2 Plamsawerfer 131 P.
Standard:
I. Zug
Leutnant Ritter von Falkenburg: Eiserne Disziplin, Bolter 56 P.
Stab: Raketenwerfer
Trupp Ia: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
Trupp Ib: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
Trupp Ic: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
Trupp Id: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
II. Zug
Leutnant von Ludendorff: E-Schwert, Plattenrüstung, Eiserne Disziplin, 70 P.
Stab: 2 Melter (2 Soldaten haben schwert+Laserpistole)
Trupp IIa: Flammenwerfer, Vetsergergant mit Boltpistole 73 P.
Trupp IIb: Flammenwerfer, Vetsergergant mit Boltpistole 73 P.
Trupp IIc: Flammenwerfer, Vetsergergant mit Boltpistole 73 P.
Sturm
Kavalleristen:10 Mann Vetsergant mit E-Schwert , 2 Flammenwerfer 128 P.
Kavalleristen:10 Mann Vetsergant mit E-Schwert,Honorfica Imperialis, 2 Flammenwerfer 128 P.
(die Reiter haben Laserpistolen und Schwerter; KEINE Sprenglanzen )
Doktrinen:
geschlossene Formation (werden alle Infantrietrupps automatisch einnehmen)
Reiterei
Eiserne Disziplin
Gardisten
Taktik:
der komplette I. Zug bildet mit den Panzerabwehrtrupps die Frontlinie;Sie soll ihre Stellugen halten den Feind niederschiessen, und notfalls den gegner im Nahkampf binden.Auggrund der geschlossenen Formation sollte das klappen. Deren Flanke werden jeweils von den Gardisten oder von der Reiterei gedeckt. Die Reiterei kann (oder wird sich nach Möglichkeit) in Deckung verstecken und einen Gegenangriff durchführen, während die Gardisten ihre Stellungen halten werden.
Die 2 Linie hinter dem 1. Zug wird von der Stabsabteilung und dem 2 Zug gebildet, sie soll eine neue Linie bilden, und (davon gehe ich aus ) wenn der I. zug sich nicht mehr halten kann, einen Gegenangriff durchführen. Der sol darin bestehen, dass sich die Stabsabteilung und die Kommandoabteilung (mit dem 2. Kommissar) in den Nahkampf werfen wird, während die die Infantrie auf Flammenwerferreichweite herangeht udn zusammen mit Schnellfeuerenden Lasergewhren den Feind zurücktreiben wird.
Soviel zur Armee
Wie findet ihr sie?
Ihrgendwelche Kritik?
Findet ihr sie Turniertauglich?