[<i>Armeeliste</i>]<!----> 1500 dichte Infantrieformation

van Helsing

Bastler
11. April 2004
762
0
10.381
So,

Nach einiger Zeit stelle ich mla wieder ne Armeeliste ins Netz, welche sich (in meinen Augen ganz sicher) nicht als besonders heftige oder gar als Powergamearmee profilileiren wird, aber diese Armee wird wohl auch nicht sonderlich viele Spiele gewinnen...

Das Thema meiner Armee ist jenes, welches ich schon seit einiger zeit eingeschlagen habe.

Die Armee stellt eine Formation der Zeit dar, als es noch keine mechanisierten Einheiten gab, oder gar flexible Einheiten-Formationen alà WK II.
Also eine Armee des 18. oder 19. Jahrhunderts. Ich finde das sehr cool.

So, zur Taktik komme ich später, erstmal die Armeeliste:


HQ

Oberst von Manstein: E-Schwert, Plattenrüstung, Eiserne Disziplin, Boltpistole 107 P.
Stab: Standartenträger,Sanitäter (die 2 normalen Soldaten haben Laserpistolen u. Schwerter)
Panzerabwehrtrupp: 3 Laserkanonen 105 P.
Panzerabwehrtrupp: 3 Laserkanonen 105 P.
Kommissar von Bramberg: E-Schwert, Plattenrüstung, Boltpistole 51 P.
Kommissar von Ahrens: E-Faust, Plattenrüstung, Boltpistole 61 P.

Elite:

10 Gardisten: Vetsergant+ E-Schwert, 2 Plamsawerfer 131 P.
10 Gardisten: Vetsergant+ E-Schwert, 2 Plamsawerfer 131 P.


Standard:

I. Zug
Leutnant Ritter von Falkenburg: Eiserne Disziplin, Bolter 56 P.
Stab: Raketenwerfer
Trupp Ia: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
Trupp Ib: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
Trupp Ic: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.
Trupp Id: schwerer Bolter, Plsamawerfer 80 P.

II. Zug
Leutnant von Ludendorff: E-Schwert, Plattenrüstung, Eiserne Disziplin, 70 P.
Stab: 2 Melter (2 Soldaten haben schwert+Laserpistole)
Trupp IIa: Flammenwerfer, Vetsergergant mit Boltpistole 73 P.
Trupp IIb: Flammenwerfer, Vetsergergant mit Boltpistole 73 P.
Trupp IIc: Flammenwerfer, Vetsergergant mit Boltpistole 73 P.

Sturm

Kavalleristen:10 Mann Vetsergant mit E-Schwert , 2 Flammenwerfer 128 P.
Kavalleristen:10 Mann Vetsergant mit E-Schwert,Honorfica Imperialis, 2 Flammenwerfer 128 P.
(die Reiter haben Laserpistolen und Schwerter; KEINE Sprenglanzen )

Doktrinen:
geschlossene Formation (werden alle Infantrietrupps automatisch einnehmen)
Reiterei
Eiserne Disziplin
Gardisten


Taktik:


der komplette I. Zug bildet mit den Panzerabwehrtrupps die Frontlinie;Sie soll ihre Stellugen halten den Feind niederschiessen, und notfalls den gegner im Nahkampf binden.Auggrund der geschlossenen Formation sollte das klappen. Deren Flanke werden jeweils von den Gardisten oder von der Reiterei gedeckt. Die Reiterei kann (oder wird sich nach Möglichkeit) in Deckung verstecken und einen Gegenangriff durchführen, während die Gardisten ihre Stellungen halten werden.

Die 2 Linie hinter dem 1. Zug wird von der Stabsabteilung und dem 2 Zug gebildet, sie soll eine neue Linie bilden, und (davon gehe ich aus ) wenn der I. zug sich nicht mehr halten kann, einen Gegenangriff durchführen. Der sol darin bestehen, dass sich die Stabsabteilung und die Kommandoabteilung (mit dem 2. Kommissar) in den Nahkampf werfen wird, während die die Infantrie auf Flammenwerferreichweite herangeht udn zusammen mit Schnellfeuerenden Lasergewhren den Feind zurücktreiben wird.

Soviel zur Armee

Wie findet ihr sie?
Ihrgendwelche Kritik?
Findet ihr sie Turniertauglich?
 
hmmm van Hellsing du musst doch vorher die "Plattenrüstung" kaufen oder?

Wie findet ihr sie?
ja ganz gut

Ihrgendwelche Kritik?
-Warum aber auch warum gibts du deinen Kavalleristen keine Sprenglanzen die sind doch viel~ besser
-LS würd ich gegen Raketenwerfer eintauschen ok es kommt auf den gegner an 😉
-Ahm ein veteran-sergeant mit Honorfica Imperialis naja.
-würde noch den hauptman einen +5 Rettungswurf geben

Findet ihr sie Turniertauglich?
da kann ich wirklich nicht viel sagen

(seit bitte nicht so hard zu mir)
 
Die Panzerabwehrtrupps mit LKs sind ein gefundenes fressen für den Gegner, da in diesen beiden Trupps deine ganzen Antipanzerwaffen konzentriert sind und die Trupps recht schnell zusammen geschoßen werden.
Ausserdem bekommt der Gegner recht viele Punkte und muss maximal nur sechs Imps töten, wenn du pechhast reichen sogar drei oder vier.
 
Drake
-Er hat immer noch seine kavalarie damit könnte er deckung zu deckung laufen und dann denn panzer von hinten knacken.Tja ist ein kamikaze versuch.
Wenn er ist denn geschaft hat denn kann er erstmal alle von hinten killen wie:Biovoren,Scharfschützen,
mehr fllt mir nicht ein😉

Achja er hat immer noch eine Doktrin punkt frei da kann er ja Leichte Infantrie kaufen.
Und dann Infietriert er mit den Gardisten.Und dann kommen ja noch die Kavalarie
 
Schönes Thema für eine Armee.
Allerdings würde ich gerade bei der Reiterei auf Sprenglanzen nicht verzichten, vom Hintergrund her ist das doch auch machbar (die Ulanen im WK I hatten auch noch Lanzen in ihrer Ausrüstung, und in den Befreiungskriegen waren sie ja Standard).
Von der Spielbarkeit her kann ich nicht allzuviel sagen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Kämpfe ziemlich verlustreich werden. Bei langsam vorrückenden Formationen bleibt doch jeder Gegner stehen und schießt aus allen Rohren.
Die Frontlinie muss ja keine geschlossene Formation einnehmen, es würde doch reichen,die Formation zu ändern wenn sich Gegner nähern. Das würde sie weniger anfällig gegen Schablonenwaffen machen.
Ansonsten würde ich das einfach mal in Testspielen ausprobieren (und die Berichte hier posten 🙂 ), denn stylisch ist die Armee.
 
Danke für eure Kommentare


@Hiroshi, nein, wie du sicher sehen kannst, haben nur Chars Plattenrüstungen, und es gibt auch etwas, dass sich Rüstkammer nennt.

Dass mit den Laserkanonen ist so ein ding, aber in meinen augen dass einzige was ich mit ihnen machen kann, auch auf den Verdacht, dass sie vernichtet werden.

Sonst noch irgendwelche anregungen oder kommentare, ich freue mich über jedes!
 
Tja Panzerabwehrtrupps ... Ich hab inzwischen auch 3 Laserkanonen hier rumliegen und überlege mir das Risiko einzugehen.

Ich habs mir so vorgestellt, den Trupp in grosser Entfernung (mindestens 30") vom Gegner in Deckung zu postieren. Ist zwar nicht der Optimale Schutz, aber so muss der Gegner schon mehr Feuerkraft aufwenden um die Imps plattzumachen.
 
Originally posted by LIktor21@27. Oct 2005 - 21:50
weil irgendjemand die theorie aufgestellt das man die truppen so am effektivsten aufstellen kann
Und was so nicht stimmt. 😀

Da die meisten Trupps schwere Waffen haben, ist es unsinnig die Option für alle Einheiten zu nutzen, aber manchmal kann es sinnvoll sein nur genau einen Trupp zu schocken um "was-auch-immer" zu tun (bei mir z.b. einen Veteranentrupp) , z.b. wenn man gegen Leute mit viel Fahrzeugen spielt denen man dann ins Heck schiessen kann mit einem Trupp, oder ein Viertel einzunehmen oder wie gesagt was-auch-immer.

Von der Liste halte ich als Tunierliste nicht viel, aber als Themenarmee als die sie ausdrücklich ausgewiesen ist ist sie sehr nett.

Gegen Orks reisst sie vielleicht was, k.a. gegen was sonst noch.
 
So schlecht sieht die Armee doch garnicht aus, obwohl das Zusammenkaufen einer reinen Infanteriearmee bestimmt teuer wird. Aber der Stil, soweit ich das sehen kann, rechtfertigt dieses Opfer. Bin auf Spielberichte gespannt 🙂
Zu den PA-Trupps: manchmal muss man Risiken eingehen und bisher hat sich das bei mir nicht gerächt. Stell sie einfach in Deckung (und seien es die eigenen Leute) und vertraue darauf, dass sie entweder genügend Verluste verursachen oder genug Feuer auf sich ziehen. "Komm zur Armee, haben sie gesagt..." :lol:
 
Also wenn schon denn schon: Bilde zwei Schlachtlinien: erster Zug mit 4 Trupps s.bolter/Plasma, zweiter Zug mit 4 Trupps Laser/Plasma. Damit hast du 80 Soldaten, durch die der Gegner erstmal durch muss. Als Kontereinheit reichen die Reiter sicher aus, wenn sie von den drei HQs unterstützt werden. Wenn du hinter diese Feuerreihe noch die Panzerabwehrtrupps und Gardisten stellst, hast du nen Block von über 100 Mann mit 12 Plasmawerfern, 4 schweren Bolter, 10 Laserkanonen und über 80 Lasergewehren. Ich denke, wenn du das konsequent durchziehst, wird es schwer, da durch zu kommen...
Daneben zwei 10er Trupps Reiter mit Lanzen, die versuchen den Gegner (insbesondere die schnellen Einheiten) schon vor der Schlachtreihe abzufangen und Zeit zu erkaufen...
 
Müssen Infanterie-Trupps sich permanent in der Schlachtlinienformation befinden oder können die ggf. auch wieser eine lose Formation annehmen?

Die Taktik ist bestimmt nicht die schlechteste wenn man gegen zahlenmässig grosse Armeen spielt und diese in Feuerkorridore lenken dann, wo sie sich dann wegen ihrer zahlenmässigen Grösse selbst behindern. Aber solche Formationen sind zu anfällig für Artillerieangriffe und zu unflexibel gegen schnelle FernkampfArmeen.
Die Taktik besteht ja eigentlich nur darin den Gegner auf die eigenen, eng gestaffelten Reihen zulaufen zu lassen und ihn dabei fröhlich auseinanderzunehmen, aber mal ganz ehrlich welcher Gegner würde das denn schon machen? :lol:
Wenn ich ein 40k-Orkspieler wäre würde ich meine Truppen an deinen Flanken konzentrieren und dich so zwingen deine Mauer aufzuteilen. Auch wenn ich dann ordentlich an deinen Eliten zu schaffen hätte, als Orkspieler würde ich sie höchstwahrscheinlich einfach zahlenmässig erdrücken, oder aber zumindest einige Truppen in deinen Rücken deiner Linie bekommen. Imps kacken im Nahkampf ganz schön ab, auf Dauer auch Sturmtruppen, also wenn sich nur eine Einheit Sprungtruppen oder Ä. in deinen Linien verirrt, würde das ganz schön Probleme geben.^^
 
Wollte nicht klugschei... :lol: hab nur mal die Gedanken laufen lassen.

Die ganze Armee würde ich nicht in dieser Formation aufstellen, einzelne Trupps die von mobileren Einheiten oder Gelände an den Flanken gedeckt werden würdens eher bringen, dann verliert man nicht gleich alle Einheiten wenn ne Schablonenwaffe trifft und man verfügt immer noch über genügend Mobilität^^.
Ausserdem: Wenn man seine Armee schön in einer (halbwegs geraden) Linie aufstellt und dementsprechend immobil ist wird es schwer sein gegnerische trupps ins Kreuzfeuer zu nehmen oder sie in eine Situation zu bringen in der sie in punkto Feuerkraft unterlegen sind, weil sich der Gegner schön aussuchen kann an welchen Stellen er mit welchen Einheiten angreifen will.
Nicht zuletzt wird man wüste Beschimpfungen als "Camper" über sich ergehen lassen müssen :lol:

Was passiert eigentlich wenn sich 2 solche Armeen gegenüberstehen? :lol: