[<i>Armeeliste</i>]<!----> 1850 Pkt. Tunierliste

Bellerophon

Blisterschnorrer
08. Juni 2001
407
0
6.941
49
mitglied.lycos.de
HQ
Scriptor Codif. 143
Terminatorrüstung, Sturmbolter,
Psikraft Schleier der Zeit
rasender Angriff

Scriptoriumsgarde 212
1 Terminatorsergeant mit Sturmbolter und E-Waffe
2 Terminatoren mit Sturmkanone
1 Terminator mit Sturmbolter und E-Faust
rasender Angriff

HQ
OP Reclusiarch 127
Sprungmodul, Crux, Boltpistole, Fragmentgranaten, Teleportpeilsender

Elite
ehrwürdiger Cybot 130
zus. Panz.
Elite
Cybot 114
zus. Panz., Suchscheinwerfer
Elite
6 Devastoren 168
3 Bolter, 3 Raketenwerfer, Panzerjäger

Sturm
1 Landspeeder 80
Sturmkanone, schwerer Bolter

Sturm
7 Space Marines 240
Sprungmodule, 2 Boltpistole und NKW, 2 Plasmapistolen
1 Vet. Sergeant mit E-faust, Teleportpeilsender
Rasender Angriff

Standard
5 Scouts 75
4 Bolter, 1 Raketenwerfer

Standard
5 Scouts 75
4 Bolter, 1 Raketenwerfer

Standard
5 Space Marines 90
4 Bolter, 1 Laserkanone

Standard
5 Space Marines 90
4 Bolter, 1 Laserkanone

Standard
5 Space Marines 90
4 Bolter, 1 Laserkanone

Unterstützung
1 Vindicator 131
Suchscheinwerfer, zus. Panzerung

Unterstützung
1 Whirwind 85

Zwischensumme 1850

Danke im vorraus
 
Ich denke, daß die Devastorentrupps zu klein sind. sobald 2 Leute draufgehen wird es teuer. Zudem kannst du sie ja nun nicht mehr hinter anderen Trupps verstecken.

Der Sturmtrupp ist auch zu klein um irgendwo anzukommen. Ich hatte bisher schon immer Schwierigkeiten mit 8er Sturmtrupps + Ordenspriester. Dabei verwenden wir sogar eine ganze Menge Gelände.
 
@ schnakkbakk

Wg. Begleiter ... gehört hatte ich das glaube ich auch schon einmal kann mich aber momentan nicht dran erinnern wo und warum ...


@ Whistler

Devastoren ... dachte eigentlich, je kleiner desto besser ... da er dann günstiger und weniger lohnenswert wird
ich hatte eigentlich noch nie schlechte erfahrungen mit den kleinen trupps ... die standen fast immer bis zum schluß, es sei denn eine nahkampfeinheit ist im Anmarsch ... aber dann ist es auch fast egal ob 5 o. mehr ... die fällt dann ohnehin.

Sturmtrupp ... der sollte eigentlich nicht nach vorn, sondern nur vorstürmende versprengte einheiten von meinen truppen fern halten. und mit den LS einen beitrag zur gesamtmobilität leisten (Missionsziele). man kann kleine sturmtupps auch besser verstecken.

aber verbessert mich wenn ich mich irre ... ich bin kein turnierspieler.
 
früher waren kleine Spezialtrupps gang und gebe. Da konntest du aber auch einen Meatshield aus Taktischen Marines davor aufbauen. Damit waren die 'wertvollen' Einheiten dann sicher. nun muss dein Gegner nur einen Moraltest bestehen, soll ja machbar sein, und er kann auf deine Devastoen schießen. Panzer bestehen den Test ja automatisch und somit dürfte jedes Fahrzeug gleich deine Devis unter feuer nehmen. Das kann bei einem Leman Russ schon sehr unangenehm sein. Deswegen brauchst du Deckung für die Jungs und eine passende Anzahl Opfermarines, falls du nicht als erster schießen darfst. Ist zumindestens meine Einstellung.

Der Sturmtrupp kann dann möglicherweise zum Punktegrab werden, wenn du ihn nicht im geringsten offensiv einsetzt. Sollte dein Gegner mal nicht zu dir rüber wollen, ich denke da an Tau, Imperiale Armee oder Iron Warriors, musst du zu ihnen um seine Punkte reinzuholen. In der Größe kommt er aber gegen die oben genannten Gegner leider nirgends an.
 
Ganz einfach... der Begleiter hat leider kein "T" 😛

Ich kann mir ganz gut vorstellen wie deine Taktik aussehen soll, aber bedenke, dass jedes Modell was du nicht von Anfang an auf dem Spielfeld hast, nichts bringt. Ist leider so... Habe ich beim letzten Turnier schmerzlich feststellen dürfen. 🙂
Wenn du also darauf spekulierst, den T-Trupp und die Speeder zu schocken (vielleicht sogar noch den Sturmtrupp, solltest du einen wirklich ausgeklügelten Plan haben. 🙂

Zum HQ: Ich finde für diese Jungs den rasenden Angriff zu teuer, es profitieren lediglich 2 Modelle wirklich davon, und ob die anderen 3 jetzt Stärke 8 oder neun haben ist meist auch *peng*

Zur Elite: Mach den Cybot ehrwürdig... es lohnt sich wirklich

Zum Sturm: teil die Speeder auf... ich weiß, du möchtest, dass sie zusammen schocken aber das ist es mMn nicht wert, dass sie echt schnell gekillt werden (zB von nem "4-mann-HB-Devastortrupp" 😉)
Was den Sturmtrupp angeht sehe ich es ähnlich wie Whistler... nix halbes und nix ganzes, und dann sind die Peilsender leider auch für die Tonne 😉 (Ich sag nur "4-mann-HB-Devastortrupp" 😛)

Zur Unterstützung: Auch ich denke, dass du den Trupp vergrößern solltest, außerdem hast du bei ungeraden Anzahlen immer das Problem der 50% Truppstärke. (3 Mann tot --> entweder unter oder auf 50%, kann der entscheidene Marine sein)

Alles in allem gefällt mir die Liste ganz gut, allerdings kannst du vielleicht hier und da noch ein wenig verändern ohne den Style der Armee, zu sehr zu verändern. 😉
 
ja die landspeeder stehen sofort unter beschuß wenn sie ins freie kommen, aber wenn ich nur einen mitnehme kann ich auch gleich die sturmkanone abbauen und ihn nur als missionszielbesetzer nutzen. meist war es bei mir so das erstmal nur einer abgeschossen wurde und der andere noch weiter fliegen konnte ...

... ich bastel mal ein bischen rum ...
 
Ja ok, my bad. 😀
Dann ist es wohl richtig... bau die AC ab und nimm ihn als den von dir erwähnten Missionszielbesetzer.
Ich mag übrigens noch die MM Variante die im richtigen Augenblick ruckzuck die Punkte wieder drin hat. 🙂
Oder hör einfach auf Whistler... die Punkte kannst du in den meisten Trupps echt gut gebrauchen. (je +1 Marine...) 😉
 
... hab mal was verändert ... meine schönen tornados ... hab grad am We eine magnetverbindung zur SK gebastelt :heul:

alternativ zum devastortrupp + 10pkt könnte ich noch 2 standards mit SB aufstellen (mehr masse) oder nur einen 6er(dann mit LK) und die anderen beiden um einen aufstocken und hätte noch punkte um mir einen Tornado zu leisten 😀
 
kurze Zwischenfrage... passt der Scriptor ohne Begleiter und ohne Rasender Angriff noch immer in dein Konzept? Er sah mir nach nem Nahkampf HQ aus, und die Psikraft verstärkt diesen Eindruck.
Was dann natürlich auch zu der Frage führt, muss es die Scriptoriumsgarde in T-Rüstung sein?
Ich mag sie, und ich finde sie sehr stylisch, die Frage ist nur... gehört es zu deinem Hintergrund oder war es nur so ne Idee? 🙂

Hast du sonst mal über einen Meister nachgedacht, der deiner doch recht beschusslastigen Armee, ermöglicht mit ziemlicher Sicherheit auf alles zu schießen, was sich als Ziel darbietet (Ich sag nur MW 10 😉).

PS: Wenn es Magnetverbindungen sind, tut es dir doch auch nicht weh 😛
 
:uzi: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
PS: Wenn es Magnetverbindungen sind, tut es dir doch auch nicht weh [/b]
....ahrg.... 😀

hintergrund? was ist das denn? ... hab ich leider keine muße für momentan, und schreibst mir sicher auch keinen 😉
das ist mir alles zu verstickt und wenn ich so etwas mache sollte es schon hand und fuß haben und in die vorhandene welt passen ...

eigentlich sind alles DA modelle (zumindest von der Bemalung) aber da mir die regeln nicht gefallen spiele ich lieber SM normalo mit den mir genehmen wesenszügen.

einen Meister habe ich auch noch aber ich fand den scriptor schon ziemlich gut vor allem die psi-waffe, außerdem wird die armee dann immer langweiliger (meiner meinung nach).

... wir können ja noch mal überlegen vll. hat Whistler ja auch noch eine idee. :idee:

Danke für eure Hilfe
 
Gerade weil ich solche "langweiligen Listen" auch nicht gerade mag, hab ich ja gefragt. 😉
Sonst nimm doch einfach nen Scriptor ohne T-Rüse und gib ihm den Trupp mit. Für dei Gesparten Punkte (die Peilsender fallen dann ja auch weg 😉) kannst du ihnen sicher noch "Rasender Angriff", den Begleiter und ein Transportfahrzeug mitgeben.
Nur so als Gedankenspiel...
 
ich habe letzte woche noch mal ein spiel gemacht (gegen chaos) mit der aktuellen liste, dabei ist mir wieder mal aufgefallen das die beiden WW nix gerissen haben. da ich aber schon von vielen seiten gehört habe der WW sei Pflicht auf dem tunier habe ich auch 2 mit in die liste aufgenommen. da der oder die WW bei mir bis jetzt noch keinem spiel nennenswerte verluste geschweige denn ihre punkte reingeholt habe bin ich am überlegen ob ich nicht doch lieber den Vindicator mitnehme. was meinen die experten dazu?
 
Zum Sturmtrupp:

Ein Sturmtrupp sollte meiner Meinung nach mindestens aus 8 Modellen bestehen. Da man als Angreiger noch über extrem viele Attacken verfügt ist es leicht einen Gegner zu überwinden. Sollte man aber in eine Gantenrotte geraten, sollte man auch genügent marines im Trupp haben, um eine zweite Runde Nahkampf zu überstehen! Wenn du nur 5 oder 6 modelle drin hast, wird der Trupp meist schon in der 2. Runde auseinanderfallen, zumal ein gegner seine Nahkamphschwäche oft durch Masse auszugleichen versucht.

Zu den Terminatoren:

Ich liebe Terminatoren und ehrwürdige Cybots! Terminatorentrupps aus 5 Mann mit 2 Sturmkanonen sind etwas Teurer als zwei normale Cybots, hauen aber mehr rein und überleben länger als ein Fahrzeug, da hier oft ein Streifschuss reicht, um es für den Rest des Spiels wirkungslos zu machen! Sturmkanonen sind meiner Meinung einfach die Stars des neuen Codex!!! Sie vernichten Panzer leichter als Laserkanonen und killen Infantrie besser als Schwere Bolter. Viele von denen machen dir das Spiel einfacher, da sie die ultimative Flexibilität mitbringen, die man so sehr sucht!

Ehrwürdige Cybots:

Ich setze in einer meiner Spacemarine Armeen immer 3 davon ein. Die Überleben fast jedes Gefecht, da diese "Glückstreffer" einfach wiederholt werden müssen. Bewaffnet mit Sturmkanone und ohne Veteranenfähigkeit, sind sie nichtmal so sehr teuer.

Whirlwind:

Auf meinem letzten turnier hatte ich keinen dabei, hab ihn auch nicht wirklich vermisst, aber das liegt halt daran, dass ich eine taktik auf kurze Reichweite fahre, die zwar auch in die Hose gehen kann, aber ein Whirlwind ist mit 2w6 Zoll Abweichung bei indirektem Feuer einfach zu gefährlich für meine eigenen Scouts!
Aber die Armeen mit Whirlwind waren auf dem Turnier die Erfolgreicheren. Warum weiß ich auch nicht. Mein letzter gegner hatte 2 davon, hatte aber gegen meine Scouts in Deckung keine Schnitte (aber meine Taktischen Marines sind gefallen, weil ich von 5 Verwundungen 4 einser gewürfelt hatte!
 
Hm, es gibt 2 Waffen im Codex Space Marines, die eigentlich die komplette Firepower der Marines ausmachen. 1. Whirlwind, 2. Sturmkanone. Hat man von beidem genug und spielt einigermaßen solide hat man gegen (fast) alles relativ gute Chancen. Versuch mal nur mit Sturmkanonen gegen Eldar-Schleier-Plattformschieber zu gewinnen oder nur mit Whirlwinds gegen Necrons. Aber mit beidem gibts kaum ein Gegnerprofil, was man nicht nahezu perfekt bedienen kann...
 
Ich habe die Liste noch einmal ein bischen geändert

- einen devastortrupp raus
- dafür einen standard dazu und alle mit LK aufgerüstet
- den LS wieder als Tornado ist einfach viel effektiver als MM
- und de WW gegen einen Vindicator getauscht

@ General Custer

der Sturmtrupp ... hat doch 8 Modelle mit OP 9 😉

terminatoren ... vll. hast du recht aber wer wie ich viel gegen orks und khorne spielt überlegt es sich 2 mal einen 2. so teuren trupp anstelle 2er fahrzeuge mitzunehmen. (4+ RW) außerdem finde ich meine cybots ziemlich gut 😀

ehrw. cybots ... s.o. kann ich nur einen mitnehmen

WW ... hat bei mir noch nicht so viele punkte gesammelt, da aber fast alle auf ihn schwören wird sich zeigen was auf einem tunier leistet.

@ braindeady

mag sein ... das hört sich aber in der theorie immer besser an als in der praxis. 😉 aber bei meinen würfelkünsten lassen gerade dann treffersymbole lange auf sich warten und die 6en erscheinen höchstens im paar neben dem pfeil des abweichungswürfels 🙁

aber ich denke ich habe von beidem genug dabei und bin nicht zu spezialisiert ... was draus wird werden wir sehen :blink:

bemaltechnisch habe ich jetzt endlich am WE den vindicator fertig bekommen und der WW ist auch fast fertig.

bei interresse kann ich ja mal paar bilder posten.