6. Edition [<i>Armeeliste</i>]<!----> 2000 Punkte Strigoi

Grishnak

Blisterschnorrer
16. Juli 2004
371
0
8.631
58
Servus zusammen !

Mit Eurer Hilfe habe ich weiter an meiner Liste gefeilt, und gestern hatte ich mein erstes Spiel damit. Der Gegner hat ausgerechnet Khemri gespielt, was einen Teil meiner Liste nutzlos gemacht hat, aber was solls. Angeführt wurde meine Truppe von einem Strigoi Vampirgrafen, den ich vorher noch schnell bemalt habe. Noch ein wenig WIP (eine Runde Highlights fehlt noch), aber um ein wenig Farbe reinzubringen, hier ein Bild :
Strigoi_1.jpg


Helden und Kommandanten :
Strigoi Vampirgraf, Stufe 2, General, Regeneration, +1S, Ghoule rufen - 340p
Nekromant 1 - Stufe 2, MBS, Schwarzer Periapt - 140p
Nekromant 2 - Stufe 2, MBS, Buch des Arkhan - 150p
Gespenst - Verfluchtes Buch - 140p
# Vampirgraf ist in den Verfluchten, Gespenst in den Skeletten, Nekro 2 bei den Zombies, Nekro 1 allein.

Kern :
2 x 6 Ghoule - je 48p
2 x 5 Todeswölfe - je 50p
16 Skelette - LR, SMC - 185p
15 Zombies, S - 100p

Elite :
2 Geisterbases - 130p
3 Vampirfledermäuse - 60p
19 Verfluchte - Schilder, SMC - 277p
5 Fluchritter - Roßharnische, SMC, Kriegsbanner - 265

Seltene Einheiten :
1 Banshee - 90p

Mein Gegner hatte einen König (mit billigem ReW und dem Mantel, der ihn fliegen läßt), zwei Priester zu Pferd, 2x3 Streitwägen, 2x5 Leichte Reiter mit Bögen, einen grossen Block Skelette (da war der König drin), 3 Ushabti, 2 Skorpione, einen Skelettriesen, ein Schädelkatapult, 3 Todesgeier.

Wir haben 6 Runden offene Feldschlacht gespielt.

Aufstellung : Ich hatte die Infantrie im Zentrum, zusammen mit Ghoulen, Fluchrittern und Geistern, je eine Einheit Wölfe pro Flanke, Fledermäuse auch in der Flanke. Er hatte auch ziemlich zentral aufgestellt, Katapult ganz hinten, leichte Reiter an den Flanken.

Verlauf : Ich habe angefangen. Alles munter nach vorne, Banshee und ein Nekro mit Ghoulen als Schutz in einen Wald. Er hat sich wenig bewegt, ein Skorpion im Zentrum vor, Streitwägen und Riese in Richtung meiner stärkeren Flanke und der Ritter, Reiter auf der schwächeren Flanke vor. Seine erste Magie- und Schußphase lief nicht so gut, zum Glück. Meine Fluchritter haben sich dann mit seinem Riesen angelegt und im Lauf von drei Runden schließlich den Kürzeren gezogen. Aber wenigstens war der Dicke so nicht im Zentrum. Meine stärkere Flanke ist letztendlich gegen Streitwägen, Reiter und den herbeifliegenden König unterlegen, meine schwächere Flanke gleich am Anfang gegen Reiter zerbröselt.
Im Zentrum sah es besser aus. Das Katapult hat nur einmal richtig anlegen können und mir ein paar Verfluchte genommen, die vorher schon einen Skorpion heimgeschickt haben. Herbeigerufene Ghoule haben das Katapult dann beschäftigt, und letztendlich hat mein Gespenst es vernichtet. Die Skelette haben sich zusammen mit den Ghoulen um die restlichen Streitwägen gekümmert und danach die Ushabti zerlegt. Dafür konnte mein Graf erst gegen Ende des Spieles richtig eingreifen. Mein Gegner hat so geschickt aufgestellt, daß ich ihn ratzfatz in der Flanke gehabt hätte, so daß ich da vorsichtig sein mußte. Dafür hat er sich dann mit seinem König angelegt und sehr gut geschlagen. Dank Regeneration und einer Heilung ist ihm auch nichts passiert.
Am schwierigsten war es, seine Magiephase zu stören. Leider haben meine Nekros teilweise zuschauen müssen, wegen Zauperpatzern, und der eine hat dann noch kläglich beim Versuch, einen Priester zu töten versagt. Todeblick mit drei Würfeln, Zauberpatzer... er hat mich auch empfindlich gestört, hatte drei Bannrollen dabei und zudem ist gleich in Runde 1 mein Buch des Arkhan ausgebrannt.
Zum Schluß ists dann schmutzig geworden, fast alles hat sich im Zentrum abgespielt. Länger als 6 Runden hätte es auch nicht mehr dauern dürfen, am Ende stand der Vampir allein da, alle Verfluchten weg. Die hatten dann den Riesen in der Flanke und einen frisch wieder gestärkten Skelettblock vorne dran, da war nicht mehr viel zu holen.

Am Ende hat es gerade so zu einem Unentschieden gereicht, mit Vorteilen für meinen Gegner.

Tops : meine Skelette ! Die haben ordentlich was weggerissen. Mein Vampir, der gegen Ende auch gut was gekillt und mit seinen gerufenen Ghoulen das Katapult genervt hat.
Flops : Verfluchte zu lange kaltgestellt gewesen. Flanken haben total versagt. Banshee arbeitslos.
 
Ich beschwer mich auch nicht, das Ergebnis ist schon OK. Die Liste ist nicht auf Khemri optimiert. Hier in meinem Bekanntenkreis sind viele Turnierspieler, da ist es üblich, immer mit einer Universalliste anzutreten. Nächstes Mal gehts wohl gegen Bretonen, da werde ich mich über meine Banshee freuen !

Das Würfelglück ging hin und her. Mal hab ich meine Magiephase versaut oder mein Vampir hat mit 5 Attacken grad mal eine Wunde geschlagen, mal haben meine Skelette dafür zugeschlagen wie die Grossen und alle Treffer gesaved. So gehts halt, keiner durfte sich darüber beklagen, daß dioe Würfel gegen ihn waren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Helden und Kommandanten :
Strigoi Vampirgraf, Stufe 2, General, Regeneration, +1S, Ghoule rufen - 340p
Nekromant 1 - Stufe 2, MBS, Schwarzer Periapt - 140p
Nekromant 2 - Stufe 2, MBS, Buch des Arkhan - 150p
Gespenst - Verfluchtes Buch - 140p
# Vampirgraf ist in den Verfluchten, Gespenst in den Skeletten, Nekro 2 bei den Zombies, Nekro 1 allein.

Kern :
2 x 6 Ghoule - je 48p
2 x 5 Todeswölfe - je 50p
16 Skelette - LR, SMC - 185p
15 Zombies, S - 100p

Elite :
2 Geisterbases - 130p
3 Vampirfledermäuse - 60p
19 Verfluchte - Schilder, SMC - 277p
5 Fluchritter - Roßharnische, SMC, Kriegsbanner - 265

Seltene Einheiten :
1 Banshee - 90p

[/b]


So also ich kann dir emfehlen:

Zombies raus und Geister raus, dafür mal eine Einheit Skelette nehemen 10000 mal besser als Zombies ^^ dafü machste dannn eine nochal eine 16ner Einheit skelette und den Verfluchten gibste das Banner der Hügelgräber, dann reissen die auch was glaubs mir 😉

Du solltest aufpassen wenn du den Vampirgraf ind die Verfluchten setzt, da ein guter Gegner ihnen aus dem weg gehen wird dann als mega breaker!

Die pkt der Fluchritter sind 190pkt ^^ nicht 265, dann passt es auch genau mit 2000 pkten ^^

Das Gespenst würde ich persönlich eintauschen gegen einen baron oder auch nekromanten, da ein Gespenst nicht wirklich was reisst mit 2 attacken, auch wenn es das Buch hat, ok es ist etwas mobiler und kann nicht gekillt werden, da kaum einer eine magische Waffe mit nimmt und dann auch noch mit dem Gepsennst in den NK kommt, aber das ist geschmacksache, muss ja auch nicht unbedingt schlecht sein das Gespenst ^^


Ansonsten sehr brauchbare Liste!
 
also geister finde ich eine echt harte truppe.. da körperlos und einheitenstärke 3 können die einer einfachen einheit in der flnke das genick brechen. als flankendeckung haben die sich bisher immer allerbest bewährt ( leider weiß das mitlerweile jeder gegner und nimmt die aufs korn )

das gespenst hat auch einen netten effekt, der das mager kämpferische ausgleicht... entsetzen.. mit dem buch ist das hochmobil udn kann überall stören auf nachmahr ist es noch schneller und dern angstgegner eines jeden zaubis ( einheitenstärke 2 macht im einkampf immer überzhal udn angst erledigt den rest ohne eine verwundung ) ... schlecht bei truppen die immun gegen psychologie sind

hintergrundtechnisch macht sich ein strigoi natürlich nciht so gut mit verfluchten und ich würde ihn lieber in die skelette stecken, da sonst nur die verfluchten den nötigen wums haben...

aber der armee fehlt es etwas an masse .. ich weiß nicht.. es sidn zu viele verschiedenen truppen drin das ist schwer die alle miteinander kämpfen zu lassen.
 
Das Gespenst ist nicht schlecht keine frage aber ob es sich immer für die pkt lohnt bezweifle ich, ich sag nur ein selbst ein kleiner zauberspruch mit W6 treffer der stärke 4 kann dem Gesepnnst das "leben" kosten, zumal wenn es beritten ist der gegner es noch besser rauspicken kann! Somit würde ich da verdammt mit aufpassen, naja das entsetzten ist ein kleiner bonus aber, wie zuvor erwähnt muss es erstmal schaffen in 6" umkreis vom geger zu kommen ^^


Für Geister gilt das gleiche mit 65 pkt doch sehr teuer und 1 oer 2 Geschsszauber und die tuere Geistereinheit ist dahin, wenn der gegner natürlich nicht auf magie setzt und kein skave mit WARP Waffen ist, lasssen die sich gut nutzen, aber ich bevorzuge, wie gesagt, meist andere Einehiten bzw. Helden

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
hintergrundtechnisch macht sich ein strigoi natürlich nciht so gut mit verfluchten und ich würde ihn lieber in die skelette stecken, da sonst nur die verfluchten den nötigen wums haben...[/b]

Wie schon gesagt würde ich auch machen, da verfluchte ganz gut alleine klar kommen zumindest mit dem banner der Hügelgräber und Skelette den gut für das KE pushen gebrauchen könnten, und so hätte man 2 Breaker Einheiten als nur einen krassen Breaker!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber der armee fehlt es etwas an masse .. ich weiß nicht.. es sidn zu viele verschiedenen truppen drin das ist schwer die alle miteinander kämpfen zu lassen[/b]
Wie schon gesagt Zombies raus und geister raus, dafür ne Skeletteinheit noch rein, dann passt das schon recht gut ^^ auffüllen kannste dann nachher noch ^^
 
Stellt sich noch die Frage, ob es nicht lame ist, drei Nekros einzusetzen. In einigen Turnieren wird mittlerweile die Magie eingeschränkt, z.B. mit einem Limit von 8 EW inklusive gebundener Sprüche oder der Begrenzung, daß man die selbe Magielehre nur zweimal haben darf. Und Todesmagie ist halt auch nicht so der Bringer. Ich könnte natürlich einen Strigoi Baron statt des Gespenstes einsetzen und dem das Buch geben, oder Fledermnausgestalt für einen derben Überraschungsangriff...

Skelette statt Zombies hört sich auch solide an, auch wenns mehr Punkte sind. Mit zwei Vampiren, jeweils in Skeletten, und Verfluchten mit BdH und 7 breit aufgestellt hat man drei kräftige Einheiten... bloß, wo bringe ich dann meine Nekros unter, damit die einigermassen geschützt sind ? Zumindest der mit dem Buch des Arkhan sollte ja nicht zu weit weg sein von der Hauptarmee. Und gerade sowas wie Schädelkatapult oder Kanonen können den schnell wegpusten. Und gegen Khemri z.B. brauche ich alles an Magie, was ich haben kann, sonst siehts ganz schnell ganz dunkel aus.
 
das mit den beschränkungen ist gerade für vampire ncit so toll.. andererseits gegen einen der nicht gegen magie gewappnet ist, ist es der untergang, wenn da eine vampiramree mit 13 E würfeln aufkreuzt...


also was nettes ist in der tat die fledermausgestalt. habe das erst zweimal versucht.. dann immer graf udn baron. zusammen haben die alles platt gemacht.. oder jeder ist von einer einheit skeltte in die andere gewechselt, gerde dort wo schlagkraft von nöten war.

die nekros laufen immer hinter den den regimenten bei mir. spätestens kurz bevor erste nahkämpfe möglich sind und werden immer von einer einheit abgeschirmt oder schirmen sich selber ab. je nachdem womit der gegner kommt. notfalls einen zomibeblock beschwören udn da rein.


und zu den öperlosen.
da muß man das gelände nutzen, den es bietet für die ja kein hindernis 😉 udn der gegner vergiß es oft. und plötzlich stehen in einer flanke wo eigentlich wegen eines bergese ncihts passieren kann die geister .. udn gegen zauber kann man immer bannen.. klar es ist riskant.

das gespenst ist in 2 runden beim gegner.. mit einem rettungswurf kann man das auch noch gut schützen. es ist möglich, ja nach armee auch recht lustig, wenn da auf einmal bwegung entsteht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und Todesmagie ist halt auch nicht so der Bringer[/b]
Oh geht also es gibt schlechtere ^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich könnte natürlich einen Strigoi Baron statt des Gespenstes einsetzen und dem das Buch geben, oder Fledermnausgestalt für einen derben Überraschungsangriff[/b]
Leider nicht, strigoi können keine magischen gegenstände benutzen! du solltest dem Baron mit Fledermausgestallt ausstatten, das mache ich auch immer so, sehr mobil und flexibel wie ete schon richtigumschroben hat !

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wo bringe ich dann meine Nekros unter, damit die einigermassen geschützt sind ? Zumindest der mit dem Buch des Arkhan sollte ja nicht zu weit weg sein von der Hauptarmee. [/b]

Zu Not auch noch mit jeweils in die Skelette, wenn da jeweils noch ein char drin ist, sollten die nicht viel zu befürchten haben ^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die nekros laufen immer hinter den den regimenten bei mir. spätestens kurz bevor erste nahkämpfe möglich sind und werden immer von einer einheit abgeschirmt oder schirmen sich selber ab. je nachdem womit der gegner kommt. notfalls einen zomibeblock beschwören udn da rein.[/b]
Wäre ebenfalls ne Variante

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das gespenst ist in 2 runden beim gegner.. mit einem rettungswurf kann man das auch noch gut schützen. es ist möglich, ja nach armee auch recht lustig, wenn da auf einmal bwegung entsteht.[/b]

Naja ob sich der aufwand für ein Gespenst lohnt, ich wage es zu bezweifeln, selbst ein kleiner ReW bringt auch nicht so viel, ein gespenst hat auch nur W3 und 2 leben, bei einem einfachen geshcoss Zauber wäre es so gut wie weg!
 
Also ich find das Gespenst is nich so der Bringer!
In den Skeletten würd sich das ganz gt machen um Chars herauszufordern die keine magischen Waffen mithaben!
Aber meist sind sie sogar dafür zu schwach Chars auzuschalten die sich nich gegen sie wehren können.
Mit ihren 2 Attacken mit Stärke 5 sind die einfach nich so der Bringer!
Da reißt ein Baron der Strigoi mit seinen 4 Attacken mit einer möglichen Stärke von 6 einfach besser was raus!
Außerdem hat der Hass. Das ist echt ein gefährlicher Gegner!
 
Der Vorteil vom Gespenst gegenüber dem Baron ist halt, daß es viel schwerer verwundbar ist. Grad bei Strigoi ist der Baron doch sehr ungeschützt. Bei von Carstein oder Blutdrachen würde ich jederzeit einen Baron nehmen...

Noch ein Kommentar zu Aussagen a la "gegen Armee X nehme ich sogar Y mit" - ich tendiere ganz stark dazu, gegen JEDE Armee die gleiche Liste einzusetzen. Nur so kriege ich die Stärken und Schwächen einer bestimmten Liste mit. Auf Turnieren weiß man ja auch nicht, was auf einen zukommt, und Umbauen darf man auch nicht zwischendrin. Ich fahre zwar (noch ?) nicht auf Turniere, aber bei mir daheim haben die meisten die selbe Einstellung.

Übrigens, gestern hatte ich wieder ein Spiel, nochmal gegen Khemri, die selbe Armee wie beim letzten Spiel mit kleinen Änderungen.

Er hat den Gruftkönig durch einen Gruftprinzen ersetzt, einen Priester durch einen Hohepriester, ein AST war noch dabei sowie eine Einheit Skelettbogenschützen und zwei Gruftschwärme. Dafür hat er die Todesgeier und Ushabti rausgelassen.
Meine einzige Änderung war, den Strigoi in die Skelette zu stellen und dafür den Verfluchten das Gespenst mitzugeben.

Nach der ersten Runde habe ich schon gedacht, daß ich Haue beziehe. Eine Front entscheidend geschwächt (3 Vampirfledermäuse, 5 Wölfe und 6 Ghoule weg in einer Runde...), die andere hat er mir verweigert. Aber danach liefs richtig gut. OK, ich muß zugeben, daß ich bei manchen Schlüsselaktionen schlichtweg enormes Würfelglück hatte, aber that´s the game... viele gute Nahkämpfe, viel Bewegung, gute Magie auf beiden Seiten. Der Ausgang war letztendlich ein Massaker (+1400 ca) zu meinen Gunsten, gerade in Runde 5+6 habe ich enorm Erfolg gehabt.

Tops :
- Fluchritter machen in einer Runde den Skelettriesen nieder
- Fluch der Jahre auf ein Regiment Skelettbogenschützen überdauert die nächsten zwei Runden und zerlegt ca 15 Skelette
- Geister halten eine Streitwagenschwadron auf, bis diese zerbröselt sind
- Skelette mit Vampir, die sorgen als zweite starke Einheit neben den Verfluchten für viel Druck

Flops :
- Flankenverlust in Runde 1 (s.o.)
- Banshee wieder arbeitslos (wie nicht anders erwartet)

Damit schaut die Bilanz garnicht so schlecht aus. Aus drei Spielen (das erste noch auf 1000 Punkte gegen Zwerge, klarer Sieg) mittlerweile zwei Siege, einer davon mit Massaker, und ein Unentschieden. So gehts sicher nicht auf Dauer weiter, aber es zeigt zumindest, daß die Liste nicht ohne ist.
 
So, mal wieder ein Update. Seit der letzten Meldung hatte ich zwei weitere Spiele mit dieser Aufstellung.

Nochmal gegen Khemri :
Diesmal war mir das Glück nicht hold. Aufstellung wie beim letzten Mal, mein Gegner hat einige Änderungen gemacht und war dadurch noch viel mobiler. Ich habe richtig miese Sprüche für meine Magier gewürfelt und sehr häufig beim Bannen gepatzt. Hab jetzt keine Zeit für einen vollen Bericht, nur soviel sei gesagt - ich wurde massakriert. Sozusagen eine gelungene Revanche für letztes Mal.
Flops :
- taktischer Fehler Nummer 1 : laß NIEMALS Bewegungszauber auf den Skelettriesen zu !
- taktischer Fehler Nummer 2 : schütze die Einheit, die dem Magier Schutz gibt !
- mein effektivster Trupp wurde so geschickt umgelenkt, daß er nur Kleinsch***e töten konnte
- ineffektive Magie. Shclechte Sprüche und unglückliche Würfel
Tops:
- gerufene Ghoule zerlegen Schädelkatapult

Und gestern gegen Dunkelelfen :
Endlich mal ein Gegner, der nicht immun gegen Psychologie ist ! Mein Gegner war ein Ranglistenspieler, der aber gewußt hat, daß ich noch in der Lernphase bin. Daher hat er keine ausmaximierte Liste gespielt, sondern "nett" aufgestellt. Ich bin mit meiner unveränderten Liste angetreten. Offene Feldschlacht, wie bei uns üblich.

Die Dunkelelfen :
Hochgeborener mit Rüstung, Umhang und magischer Zweihandwaffe
2 Zauberinnen mit Stufe 2, insgesamt 4 Bannrollen
2 Regimenter Krieger
1 Regiment Armbrustschützen
2 x 5 Schwarze Reiter
2 x 5 Schatten
3 Echsenstreitwägen
1 x 5 Echsenreiter
2 Repetierspeerschleudern

Die Aufstellung hat sich eher auf einer Spielfeldhälfte konzentriert. Die andere Seite hat nur ein paar Flankeneinheiten gesehen. Auf dieser Flanke habe ich mich unterlegen gefühlt und bin daher nicht so forsch vorgegangen. Die DE haben sich vorwärtsbewegt, ich auch. Wenigstens hat er sich nicht hinten reingestellt... Es war auf jeden Fall sechs Runden lang ein nettees Hin und Her. Ich war in der Magiephase deutlich überlegen, auch wenn er mit mit seinen vier Bannrollen einiges weggebannt hat. Leider habe ich es nicht geschafft, seine Speerschleudern zu killen (erst in Runde 5, und dann nur eine), und die haben mir ordentlich eingeheizt. Vor allem meine Verfluchten waren das Ziel. War ja klar, die können ja leider nicht wiederbelebt werden. Aber in diesem Spiel konnte ich meine stärkste Waffe ausspielen : ANGST. Gewonnener Nahkampf mit Überzahl und Angst ist echt übel für den Gegner. Diesmal besonders, denn meine Skelette mit Vampir haben seine Armbrustschützen mit General aufgerieben. Angst hat viele Schußphasen gestört und einige Male Flucht verursacht. Meine Beschwörungszauber waren auch erfolgreich, vorhandene Einheiten wurden gut verstärkt und ein paar neue Einheiten beschworen. Damit habe ich seine Angriffspläne das eine oder andere Mal durcheinander gebracht. Was diesmal, im Vergleich zu den letzten Spielen, nichts gerissen hat waren meine gerufenen Ghoule. Dafür hat die Banshee endlich mal was getötet, wenn auch bei weitem nicht soviel, wie ich gehofft habe.
Das Spiel habe ich mit ca 550 Punkten gewonnen, ein knapper Sieg (50 Punkte mehr, und es wäre ein deutlicher Sieg gewesen).
Flops :
- Verfluchte werden zusammengeschossen ohne wirklich viel zu killen
- Gespenst fordert Hochgeborenen heraus und wird in einer Runde per magischer Waffe heimgeschickt
- damit ist auch gleich mein verfluchtes Buch weg
Tops:
- Fluchritter zerlegen Echsenreiter und Speerschleuder
- ANGST

Überlegungen zur Aufstellung :
Ich werde wohl noch ein Spiel gegen Bretonen (wenns gut läuft nächste Woche) abwarten, bevor ich Änderungen an der Aufstellung in Erwägung ziehe. Auf dem Prüfstand stehen die Verfluchten (bisher immer komplett vernichtet, ohne auch nur ansatzweise die Punkte reingeholt zu haben), die Geisterbases (teuer und leider etwas langsam), die Banshee (nutzlos gegen Immune, geringe Reichweite, Probleme gegen hohen MW) und die Vampirfledermäuse (meistens vernichtet, bevor sie irgendwo ankommen).