6. Edition [<i>Armeeliste</i>]<!----> 2150 Punkte

Tseldon

Malermeister
08. Juli 2001
2.012
0
7.951
41
www.wificonnection.eu
Da ich wieder Lust auf Warhammer bekommen habe (dank der neuen Skinkmodelle und Lustriabuch) habe ich mich entschlossen demnächst mal wieder an einem Turnier teilzunehmen um wieder ein wenig mehr Spielefahrung zu bekommen.
Ich hatte lange Zeit irgendwie keine Lust mehr Echsen zu spielen, aber nun kribbelt es ein wenig in den Fingern.
Bei diesem Turnier gibt es Missionen, leider weiß ich nicht genau welche Missionen gespielt werden, daher sollte die Armee ihre Stärken ausspielen können, aber trotzdem gegen fast jede Bedrohung eine Antwort finden.
Die aktuelle Armeeliste muss noch überarbeitet werden (und ein paar Punkte überdacht), aber ich werde wohl ein wenig magielastig spielen, da mit sehr magielastigen Armeen zu rechnen ist.

2150 Punkte Echsenmenschen (AB Echsenmenschen) v0.5b

Kommandant
Slann, 4. Generation, Diadem der Macht, Fluchschädel, Tafel des göttlichen Schutzes - 465

Der Slann wird alleine unterwegs sein (jedenfalls in der aktuellen Liste), benötigt daher ein wenig mehr Schutz gegen Beschuss, falls Spieler mit einigen Kanonen oder ähnlichen Kriegemaschinen aufwarten. Der Fluchschädel soll primär gegen Charaktermodelle auf fliegenden Monstern eingesetzt werden um sie mittels Magie zu besiegen (wenn das funktioniert, weiß da jemand was genaueres ?!). Diadem der Macht soll Würfel speichern, um flexibler gegen bestimmte Armeen vorgehen zu können (falls man mehr Bannwürdel braucht oder alles in die Energie pumpen kann). Armeestandarte wäre interessant, aber woher die Punkte ?

Helden
Skinkschamane, Stufe 2, Zeichen der Alten, Kubus der Dunkelheit - 175

Skinkschamane, Stufe 2, 2 Magiebannende Spruchrollen - 150

Der erste Schamane mit dem Zeichen der Alten soll mich eine Runde vor Khemri und anderen Magiephasen schützen, und daher das Zeichen der Alten als Absicherung. Magiebannende Spruchrollen sind ja leider Pflicht in Turnieren, ich würde zwar lieber andere Sachen mitnehmen, aber dann gehe ich sicherlich unter. Leider fehlt mir hier ein Saurusheld oder Skinkheld. Würde ich irgendwie gerne mit in die Liste nehmen, aber woher die Punkte.

Kerneinheiten
3 Dschungelschwärme - 180

2x 10 Skinkplänkler, Wurfspeer & Schild, Kundschafter - 140

2x 10 Skinkplänkler, Blasrohre - 120

Hier bin ich zur Zeit am überlegen, ob 2 Dschungelschwärme reichen, und ob eine Sauruseinheit lohnenswert sein würde, falls es eine Mission sein könnte, in der Gliederbonus von großer Hilfe sein könnte. Auch unnachgiebige Tempelwachen könnten durchaus gut den Gegner aufhalten können. Und irgendwie ist es eine Kundschafter Einheit zu viel. Ich überlege 1 Skinkplänkler mit Wurfspeeren (und eben 1 Schwarmbase) zu streichen.

Eliteeinheiten
4 Teradons - 140

3 Kroxigore - 174

3 Kroxigore - 174

Hier fehlen mir irgendwie die Chamäleonskinks, die den Gegner gut nerven können. Ist die Einheit Teradons zu groß und sollte man diese auf 3 Modelle reduzieren ? 2 Einheiten Kroxigore ? Fragen über Fragen 😉

Seltene Einheiten
3 Salamander - 195

1 Stegadon - 235

Salamander können auf fliegende Bedrohungen reagieren, während das Stegadon gut ist dank Speerschleuder, Unnachgiebigkeit in der Nähe des Generals (-> da vermisst man dann den AST) und vor allem Entsetzen. Aber: Tun es auch 2 Salamander gut gegen geflügeltes ?


Punkte die beachtet werden sollen:

Psychologie: Ich möchte durch die Einheiten und den Spielstil den Gegner mit Psychologie unter Druck setzen können. Dies soll mit Magie, Beschuss und Angst und Entsetzen geschehen.

Magie: Hier muss die Defensive stark genug sein um stärkste Magie auszuhalten und sollte auch flexibel genug sein um hart gegen bestimmte Armeen ohne genügend Magieabwehr sein um den Punkt Psychologie zu stärken. Magiebeschränkungen gibt es keine.

Nahkampf: Nahkampf soll dort stattfinden, wo ich ihn haben möchte. Ich habe leider wenig Einheiten, die den Gegner halten und binden können, aber 2 Kavalleriekiller mit den Kroxigoren. Mir fehlt auch ein potenzieller Kandidat für einen Spruch, wie das Schattenross. Da wäre ein Saurusheld nicht unbedingt Fehl am Platz und er wäre nicht auf die Schuhe angewiesen 😉


Ich würde mich freuen wenn einige Verbesserungsvorschläge geposten werden und eure Erfahrung mit zum Tragen kommen kann. Allerdings möchte ich wie gesagt den Fokus auf Psychologie und Magie legen. Übrigens kann ich auch die Lustria-Liste spielen, wenn mir die jemand empfehlen würde 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Liste in die Richtung entwickelt, die ich gedacht habe:
Slann, 4. Generation, Diadem der Macht, Fluchschädel, Tafel des göttlichen Schutzes, Armeestandarte - 490

Skinkschamane, Stufe 2, Zeichen der Alten, Kubus der Dunkelheit - 175

Skinkschamane, Stufe 2, 2 Magiebannende Spruchrollen - 150

Saurusheld (max. 141 Punkte)

2 Dschungelschwärme - 120

10 Skinkplänkler, Wurfspeer & Schild, Kundschafter - 70

2x 10 Skinkplänkler, Blasrohre - 120

3 Teradons - 105

3 Kroxigore - 174

Stegadon - 235

2 Salamander - 130

Irgendwie eine komische Liste, find ich...
[/b]
 
warum nen 4. generationen slann, ich würde einen der 5. generation nehmen, warum? meist nimmt man doch massen an billigen, sprich einfachen zaubern die man oft nur mit 2 würfeln spricht, dmit muß der gegner viel bannen, was er wohl nicht schafft und zudem ist die wahrscheinlichkeit für zauberpatzer sehr gering, damit kann man sich die 40 punkte sparen

ich würde sogar so weit gehen den slann zum AST auf zu werten und ihm das kriegsbanner geben, somit kann man ihn gegen schußschwächere gegner sogar recht offensiv spielen, er kann gut blocken und hält ne menge aus dazu gibt er auch noch gute punkte fürs kampfergebniss, zudem kann man ihn gut als lockvogel verwenden, kroxigore kann man dann als kontereinheiten gebrauchen. diese art der liste wird in england serh häufig gespielt und ist schon seit längeren sehr erfolgreich

ich würde auch überlegen ob nicht eine 2. einheit salamander interessanter ist, einmal könnte man die kroxis auch gegen echsenreiter tauschen mit dem banner bei dem man in der magiephase angreifen darf (sorry name ist mir gerade entfallen)

auch würde ich nicht auf einen flitzerhelden verzichten

hmm da fällt mir ein ich hatte doch mal in einem anderen forum eine ähnliche liste gesehen, ich geh mal suchen....... aha gefunden

Slann - 5te Generation
Fluchschädel, Diadem der Macht, Extraspruch, Bannrolle, Kriegsbanner
465P

Schamane - Lv. 2
2 Bannrollen
150P

Saurusheld
Bihänder, l. Rüstung, Schild, Tepok, Jaguar
133P

-----------

10 Skinks mit Blasrohren
60P

11 Skinks mit Blasrohren
66P

11 Skinks mit Blasrohren
66P

---------

4 Kroxigore
232P

4 Terradons
140P

5 Ritter mit Champ und Huanchi
255P

---------

Stegadon
235P

3 Salamander
195P

Insg.: 1997P
 
Hat bisschen gedauert aber dafür gute Verbesserungsvorschläge - so wünscht man sich das 🙂
Morgen muss ich meine Liste abgeben und bin noch an einigen Stellen am nachdenken.

Da meines Wissens viel auf Fernkampf bei den Spielen dabei sein wird, ist es durchaus lohnenswert die Tafel des Göttlichen Schutzes mitzunehmen. So kann ich durchaus den Slann mit nach vorn bewegen um offensiv zu spielen.

4. Generation oder 5. Generation ist eine wichtige Frage, in entscheidenden Spielsituationen kann es wichtig sein einen Spruch mit mehr als 2 Würfeln zu sprechen (Bewegungszauber durchbringen oder eine gegnerische Einheit stark schwächen im richtigen Moment). Dann wäre es schon nicht schlecht gegen einen Zauberpatzer abgesichert zu sein. Ansonsten kann viel schief gehen, unter anderem kann der Rest der Schlacht dann schlecht verlaufen... und das wo man sehr auf Magie spielt. Also tendiere ich immer noch auf einen Slann der 4. Generation. Kriegsbanner ist natürlich eine gute Idee, die ich mir überlegen werde. Einen Nahkampf zu unterstützen oder einen wichtigen Flankenangriff zu machen ist für den Slann immer gut. Er wird dann auch alleine viel besser gegen fliegende Gegner im Nahkampf.

Eine 2. Einheit Salamander wäre natürlich nicht schlecht, aber das wird oft als bärtig angesehen und ich finde eine Entsetzen verursachende Einheit, die auch gut den Gegner aufhalten kann, nicht so schlecht. Daher werde ich Stegadon und Salamander einsetzen.

Soll man in einer Lone-Slann Liste nicht noch einen Dschungelschwarm mit reinnehmen und wenn ja, wie viele Bases ? Zur Zeit habe ich 1 Base in der Liste und könnte eine Einheit Skinks rausschmeißen um 2 Bases zu haben. Der Dschungelschwarm kann den Slann vor vielen Angriffen schützen...
 
ich finde nicht das die schwärme unbedingt nötig sind, der slann kommt gut alleine zurecht bzw. er wird ja von kroxis bzw. echsenreitern und flitzerhelden unterstützt.

wie gesagt die punkte für 4. gen. halte ich für zuviel ausgegeben, es kommt darauf an was man in der magiephase vor hat, am besten spielt sich eine lone slann armee allerdings mit vielen billigen sprüchen, so kommt auch mehr beim genger durch, ihn gehen schneller die bannrollen aus und damit bist du im vorteil. selbst die wichtigen sprüche spricht man oft nur mit 3 würfeln und da ist die patzer chance recht gering. wenn du natürlich in der magiephase so spielen willst das du anstelle von vielen kleinen sprüchen 3 große durchbringen willst wirst du um den 4er slann nicht drum herum kommen, das problem ist nur, auf die weise wirst du insgesamt weniger magie durch bekommen. am besten testest du mal beide varianten

nochmal zum slann im nahkampf, ich würde ihn nicht für flanken attacken nehmen sondern ihn ganz nach vorne stellen so das du den genger zu angriffen provozierst, das klappt eigentlich am besten, welcher gegner stürtzt sich nicht auf einen level 4 magier damit er den aus den weg bekommt?

manche mögen 2 einheiten slamander bärtig nennen ich finde es allerdigns ok, gibt schlimmeres

nimm doch einfach die von mir gepostete liste mit einem 2 schamanen, ich denke die sollte gut rocken

das schöne an der liste ist meiner meinung nach das man gerade bei beschränkten turnieren gute chancen hat, da man per fluchschädel doch recht schnell einen gegnerischen magier weg bekommt und so die magie voll ausspielen kann
 
Habe meine Liste jetzt fertig. Konnte leider keine Testspiele mehr machen, daher bin ich bei der 4. Generation des Slanns geblieben.
Der Fluchschädel mag ja sehr interessant sein, aber ich denke die Tafel des Tepok ist in jedem Falle vorzuziehen (bei mir in der Liste heißt es entweder oder), da der Slann auch nur ein Sichtfeld von 90° hat, was Zauber angeht und somit mit Geschossen nicht alles treffen kann (auch wenn die Skinks ein wenig helfen können). Darüber hinaus sind die meisten Magier in den Einheiten drin, somit kann ich sie nicht mit dem Fluchschädel erwischen, daher wären das sehr oft verschwendete Punkte, da die Magie alleine mit W6 Treffern einen Magier gut ausschalten kann.
Daher werde ich eher auf die Masse an Sprüchen gehen. In den Testspielen hat sich leider der Zauberpatzer immer schlecht auf die Spiele ausgewirkt, daher sichere ich mich dagegen ab um meine mögliche Strategie durchzuziehen.

5 Reiter mit Banner des Huanchi sind sehr nett und nicht zu verachten, allerdings werden sie nicht in meiner Liste sein, da ich leider keine 5 bemalten Reiter habe. Werde mir irgendwann eine Box der neuen Saurusreiter kaufen (die Alternativ-Modelle sind leider zu teuer) um dann mal mit Huanchi zu spielen.
Salamander kann ich aus dem Grunde nicht mehr nehmen, da ich nur 4 Modelle habe und leider zur Zeit nicht das Geld für 2 neue Modelle. Ein Stegadon ist bemalt, spieltechnisch durchaus brauchbar und hat auch nicht zu verachtende Fähigkeiten.

Meine endgültige Liste ist der von dir geposteten durchaus ähnlich. Nur in ein paar wenigen Punkten gibt es Unterschiede, eben durch eine andere Spielweise und eben dem veränderten Slann. Ein zweiter Skinkschamane befindet sich natürlich auch in der Liste (auch wenn ein 2. Saurus mehr Stärke in die Armee bringen würde).

Ein Rest-Dschungelschwarm befindet sich noch in meiner Liste. In den Testspielen haben sich Dschungelschwärme wirklich bewährt und diesen einen wollte ich dann doch noch drin lassen 😀 Damit kann man gegen viele Gegner was anstellen, auch wenn die Schwarmbase sehr schwach ist (hat aber dafür Gift).

Nach dem Turnier werde ich meine Liste posten und auch mal schreiben was sich gelohnt hat und was nicht 😉