6. Edition [<i>Armeeliste</i>]<!----> Armeeliste C'abonnes, 2000P, allround

Hey Ritter,

was haltet ihr von meiner aktuellen Liste, eine Allroundliste:

Lilien de C'abonne 265P
Schlachtross
Gralsgelübde
Gralsschild
Tugend des Selbstvertrauens
Schwert des Champions

in:

- 8 Ritter des Königs 241P
Kom
Kriegsbanner

Jean "le petit" de C'abonne 124P
Schlachtross
Rittertugend
Mähne des Vollblutes
Drachenklaue

Madame Mireille de C'abonne 130
Schlachtross
2 Banrollen
STF1

in:

- 10 Fahrende Ritter 241P
Kom
Banner der Fahrenden

Madame Sophie Arielle de C'abonne 130P
Schlachtross
Rubinkelch
Kelch von Malfleur
STF1

in:

- 9 Gralsrtitter 364P
Kom
Banner des Schutzes

Ariston "Le sans peur" 172P
Pegasus
Gromrillvollhelm
Tugned der ritterlichen Verachtung
Questtugend
Zweihänder

- 3 Pegasusritter 175P
Musiker

- 5 berittene Knappen 75P
Schild

- Plänkler Schützen 70P

------------------------------------
1997 P

Was sagt ihr? Verbesserungen??? Was ist gut was ist schlecht?

Habe mir folgende dabei gedacht:

1.Plänkler,Knappen und Pegasi sollen lästige truppen festhalten oder weglocken,stören etc.

2. Der Pegasusheld (ich weiss er kann sich nicht anschließen, soll aber "mitfliegen") soll erstmal mit den Pegasi mitfliegen und sich dann auf lohnende Ziele stürzen

3. Rdk zusammen mit den Fahrenden angreifen lassen, dürften einiges Plattmachen. Durch jahres langes Bret. spielen habe ich die erfahrung gemacht dass die Pferde der wahre "Breaker" sind, deshalb erhält der Ast die Mähne des Vollblutes, Zusammen mit S6 durch das Banner der Fahrende meine stärkste Einheit.

4. Gralsritter sollen eigentlich von Fahrende und RDk ablenken. Sie stellen natürlich eine gefährliche Einheit dar, sind aber mit der Maid=Magieresistenz 1 und mit dem Banner denke ich ganz gut geschützt, zusätzlich der RET! Zusätzlich und nach meinen Erfahrungen kann der Rubinkelch ganz schön rocken. Damit sollte die Einheit recht widerstandsfähig sein, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren

5. Maiden "sollten" blocken bis ich im Nahkampf bin, klar gegen extrem magielastige sieht nichts ganz so dolle aus wenn ich nach dem 2. SP nicht im Nahkampf bin, aber dafür ist es ja auch eine allaround Liste.... oder soll zumindest eine sein

6. Mein Herzog sollte es schon mit einigen Gegner aufnehmen können und nach Möglichkeit herrausfordern.Durch Tugend des Selbstvertrauens und in der Regel als Angreifer hat er 4 Attacken die ich 1x als TPW und VW wiederholen darf. Schwert des Champions hat sich bis jetzt ganz gut gemacht. Mit 4+ Ret und 2+ RW , dazu immun gegen Psycho, magischen Attacken ist er denke ich gegen das gröbste gewappnet, oder?

7. Rdk als seine Leibgarde gedacht verstärkt ihn mit +3 Gliedern und Kriegsbanner. In Kombo mit den Fahrenden und ein paar guten Würfen kann die Wirkung an toten gegnern sehr krass sein, auch bei W4!

So das wahren meine groben Gedanken zu der Armee.

Jetzt seid ihr dran 🙄 🙄
 
Die Gralsritter würde ich rausnehmen, dafür noch ein Reg. RdK. Die gralsritter bieten bei 2K Punkte einfach noch nicht genug Vorteile und sind zu teuer. Dazu dann noch ein 5er Reg. Knappen und vielleicht sogar noch eins, statt den Plänklern(weil die eh nicht in einen ansonsten aus Kavallerie bestehende Armee passen).
Du könntest auch, wenn du die Gralsritter entfernst, vielleicht noch ein 2. Reg. Pegsusritter mit reinnehmen (0-1 Regelung entfällt ja weil der General auf Pegsus sitzt).

Aber Gralsritter würde ich weglassen. Vielleicht sogar auch die Fahrende Rittter gegen RdK austauschen, wegen ihre blöden ungestüm sonderregel. (Aber ich habe noch keine erfahrung mit fahenden Rittern gemacht, vielleicht sind sie mit dem Banner doch ganz gut)
 
So ganz ohne Grailknights würde ich nicht loswollen. Gegen Untote ist es wichtig etwas zu haben auf das moralisch Verlass ist, und mit magischen Attacken auch Geisterbases oder Banschees jagen kann. Allerdings finde ich eine 9er Lanze übertrieben. Bei billigen Rittern rechnet sich das ja noch, um der Gliederboni wegen noch mehr Punkte rauszugeben. Aber bei Grails ist das einfach mal zu viel Geld, finde ich. Auch wenn 9 Grails fast alles niedrtrampeln dürfte solte man auch bei 2000P sparsam mit seinem Punktegeld umgehen.

Ich bin mir auch gerade nicht sicher, ob die Pegasusbeschränkung wegfällt, wenn der General auf einem Pegasus sitzt, oder erst wenn der Herzog auf einem Pegasus drauf sitzt. Vielleicht kann mich kurz jemand aufklären (finde mein Armeebuch gerade nicht).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
0-1 Regelung entfällt ja weil der General auf Pegsus sitzt). [/b]
leider sitzt der general auf einem normalen schlachtross.ohne flügel.nix flatter flatter-> nix 2. pegasiregiment
und ja,der herzog muss auf dem königspegasus reiten um die beschränkung zu nehmen..
zur liste:sie ist nciht regelkonform,dir fehlt der AST,der ja auf jeden fall gebraucht wird...ansonsten schoene allround liste,nur dass die gralsritter echt zu gross sind...würd sagen 7 könntens auch tun...oder 8 weil wegen gliederbonus..(wow das wären beim angriff 14 attacken S7(oder 6?kA)...böse)
achja..man hab ich das topic spät gesehn
achja,PS:zum namen deiner armee...das c+apostroph sieht komisch aus und wird wohl im französischen wie auch im bretonischen nit so oft gebraucht 😉 lass das apostroph(den apostroph?kA)weg und es wirkt gleich irgendwie besser...🙂
 
danke für eure Kommentare.

Einen AST besitze ich natürlich auch, er ist leider nur nicht gut erkennbar, da er etwas "unastisch" ausgerüstet ist 🙂

Jean "le petit" de C'abonne 124P
Schlachtross
Rittertugend
Mähne des Vollblutes
Drachenklaue

Meine General sitzt auf einem Schlachtross weswegen ich max. 1 Pegasusregiment mitnehmen darf. Die 8er Lanze Gralis strahlt im ersten Moment für den Gegner die größte Gefahr aus, weswegen er sich wahrscheinlich auf sie konzentrieren wird, deshlab die Maid mit Rubinklech und das banner des Schutzes, sowie die Größe der Lanze um Verluste wegstecken zu können.

Mein wahrer Breaker sind natürlich die Fahrenden. Mit S6 im Angriff und einmaligen s4 Attacken der Pferde rocken die einfach!!! 🙂 Ich lasse sie oft mit den Rdk rumrennen, der Herzog nimmt alle herrauforderungen an und schützt so AST und Chs.

Wer sicherlich schlecht ausgerüstet ist ist der paladin auf Pegasus. Da werde ich mir wohl etwas einfallen lassen müssen.

Der Apostroph gefällt mir eigentlich eben weil er an dieser Stelle so untypisch ist. :wub:
 
@Emperor Ma: Du sagst, der Gegner würde sich besonders auf die Gralis konzentrieren. Da bin ich mir nicht so sicher. Mit der Maid drinnen würde er genau das nicht tun. Manche Spieler setzen lieber auf das Dezimieren der kleineren Lanzen per Magie und Beschuss. Um grosse Einheiten zu bearbeiten ist Beschuss nicht da, sondern um Kleinzeug wegzufegen. Und je fetter deine Killerlanzen sind, desto stärker entscheidet sich das Spiel darüber, ob die umgelenkt werden können. Ich würde fast meinen, kleine Einheiten (6er Lanzen) sind in so einem Spiel wichtig, weil die entscheiden, ob Du Gegenmassnahmen gegen feindliche Umlenkeinheiten hast.
 
Originally posted by Lord_Data@2. Apr 2005, 0:03
und das apostrop gefällt mir nit...mh...naja wnen du es magst...🙂
juhuu 😉 Ja eigentlich mag ich es.

Ich habe mal einen Hintergrund zu meiner eigentlich Grafschaft Viénnes angefangen. Bin allerdings noch nicht fertig. Lesen kannst du ihn wen du magst hier: Hintergrund Viénnes
 
also erstmal: die armee gefällt mir(jetzt, wo klar ist, dass sie regelgerecht ist 😛 😀 )
Ich denke die Armee kann sich gut behaupten, man muss nur aufpassen, dass man nichts in die Flanken bekommt(und die sind bei deinen Regimentern ziemlich groß.... glaub mir, wenn man einmal in zombies drinhängt und dann der Gegner mal eben 10 neue dazu beschwört und die dann irgendwann mit Verfluchten in die Flanke fällt, nachdem der rest deiner armee abgefrühstückt wurde... Bretonen sind eben keine Armee, die Unentschieden erreicht. Meine Erfahrung ist dass es bei Schlachten, bei denen Bretonen beteiligt sind entweder überlegene Siege oder MAssaker gibt.)

aus diesem Grund wär es vll noch ne überlegung wert noch ne einheit Knappen oder zumnidest einen weiteren Pegasusreiter zu nehmen, damit die Einheit auch nach verlusten noch schlagkräftig bleibt und vier kriegt man eigentlich fast immer in Kontakt. jedenfalls können die gut deine Flanken sauber halten.


noch ne anmerkung: deine RdK kriegen mit dem General aber nur einen Gliederbonus von + 2 😉
 
Originally posted by Elrond de Gravenesse@4. Apr 2005, 23:02
Meine Erfahrung ist dass es bei Schlachten, bei denen Bretonen beteiligt sind entweder überlegene Siege oder MAssaker gibt.)
🙂 Genau diese Erfahrung habe ich mit der Liste gemacht 🙂

Noch eine kleinere Knappeneinheit wäre schon gut nur weiss ich nich wo ich was wegnehmen soll, da ich die Rittereinheiten eigentlich nicht verkleinern will.

Was hältst du davon wenn ich den Held auf Pegasus rausnehme und statdessen eine Einheit Knappen und einen Pegasusritter reinnehme??
 
das wär eine Möglichkeit, oder die ersetzt die Plänkler durch Knappen. die Plänkler sind ja eh viel langsamer als der Rest der Armee und die Kanppen wären dann mehr auf Augenhöhe und haben auch genug ounch um mal gegnerische Plänkler auseinanderzutreiben 😉 . Ich würde die zweite Alternative bevorzugen, denn was ist eine Bretonenarmee ohne viele Charaktermodelle(ach, die 5te Edition war schon doll^^)?