@ Elrond
Wow, das nenne ich eine ausführliche Antwort, danke.
Erst mal, möchte ich noch mal betonen, dass mir nicht nur allein um meine Liste geht, sondern auch um andere Ansätze von Armeen, damit wir alle von den Erfolgen und auch von den Fehlern anderer lernen und vielleicht ganz andere Herangehensweisen finden.
Zm Konkreten:
1. Im Prinzip habe ich einige Kritikpunkte erwartet. Bei meinen "präogerkönigreichen" war mein General auf Schlachtroß oft in einer Einheit 8-9 Zweihandwaffen schwingender Oger ohne Rüstung, das ist mir jetzt zu teuer oder die Bewaffnung behagt mir nicht. Seit den Ogerkönigreichen bin ich aber auf der Suche nach einem neuen Focus für die Armee, deshalb ist er abgesessen und auf der Suche nach einer neuen Einheit. Obwohl ich schon immer lieber dem Zahlmeister das verzauberte Schild gegeben habe. Den General zu verlieren merkt man oft gar nicht, wegen des Zahlmeisters habe ich aber schon einige eigentlich gewonnene Spiele verloren.
2. Meine Blocker: Tatsächlich, hoffe ich mit den Zwergen und der Leibwache mir die Flanken der Pikeniere freizuhalten, den Rücken mit den 8 Duellisten, die sollen gar nicht groß Beschuß ausgesetzt werden. Sollten Vampirfledermäuse oä. daherkommen vielleicht sogar mit Ogern, da Duellisten gern mal ihren Angstest verpatzen mit MW 7 und so eine lächerliche Einheit Angst verursachender Plänkler mit 20" Reichweite einiges durcheinander bringen können. Die Leibwache könnte dann noch den Kampfbanner in die zweite Nahkampfrunde einbringen und mit den Zwergen hoffe ich wenigstens eine Flanke zu bekommen, die Glieder aber weiterhin von den Pikenieren, die ich vielleicht sogar in Fünfgliedern aufstellen würde.
Wenn ich genug Zwerge hätte, würde ich vieleicht auch unstylisch die nehmen auf einem Turnier - bäh.
3. Warum die Scharfschützen, weil man mit denen eine Flanke freischießen kann und sollten sie in Gefahr geraten angegriffen zu werden, auf eine Runde Beschuß verzichten und umformieren 4 Glieder tief, Überzahl und Standarte macht +5 zum Kampfergebnis. Das schaffen die meisten Einheiten nicht, die auf Jagd nach Beschußeinheiten sind. Stehen si dann noch auf einem Hügel, schießen sie bei "Stehen und Schießen" noch 10 Bolzen auf den Angreifer. Hält man sie kleiner leben sie nicht so lang und sie bieten auch einem Zauberer mehr Schutz, um ein 2.Zeichen zu zaubern.
Sollte ein Gegner erkennen, dass ein Punktegrab herumsteht, muß er schon eine seiner besseren Einheiten losschicken um sich die Punkte zu holen, die hat unter Umständen einen langen Weg über das Spielfeld.
4. Die Venatoren waren ursprünglich größer, aber als ich ihnen den General wegnahm, um ihn in meine Blocker zu stellen nahm ich ihnen auch einen Venator weg. Weniger wollte ich nicht, da sonst meine Schlagkraft zu sehr schwächelt, mit dem Beschuß ist aber ein Argument.
@ Elrond
Kämpferchars auf Schlachtroß bringt aber nur etwas, wenn man sie auch in Einheiten tun kann, aus denen man sie nicht rausschießen darf. Damit wäre die Leibwache nicht mehr unnachgiebig.
Grundsätzlich würdet ihr mir also raten, Pikeniere raus ein Block Zwerge (20) und die Leibwache zu 20 machen, Venatoren verstärken und Oger zu Bullen. Armbruster würde ich wegen 3. so lassen.