6. Edition [<i>Armeeliste</i>]<!----> Tzeench/ungeteilt

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Aaaalso, ich teste momentan Listen mit MdU und MdT gemischt, da mich eine reine Tzeench-Armee nicht mehr überzeugen kann. Insbesondere für 2000Punkte-Turniere mit Energiewürfelbeschränkung (auf 10) ist sie meist unbrauchbar. Deshalb hier mal was zum kritisieren/ausbauen:

Helden
Chaoslord mit MdT, Disc, Goldauge, Stab des Wandels, Schild, Hellebarde (499)
Erhabener Champion, MdU, Behende Klinge, Schild, Chaosross (132)
Erhabener Champion, MdT, Bihänder, Schild, Chaosross (192)
Kern
12 Auserkorene Krieger, MdU, MCS (282)
5 Auserkorene Ritter, MdU, MCS, Kriegsbanner (300)
5 Barbarenreiter, Flegel+Schild, Musiker (91)
Elite
12 Gors + 8 Ungors, MCS (151)
12 Gors + 8 Ungors, MCS (151)
3 Kreischer (99)
-----------------------------
1897

Vorbemerkung: Es sind noch etwas mehr als 100 Punkte frei, bin aber unschlüssig. Die Gortrupps und Kreischer bilden die Vorhut, die beiden Auserkorenen-Trupps sind enorm gepusht und sollten eigentlich gegen fast alles bestehen können. Die Helden sind etwas bunt gemischt muss ich zugeben, aber jeder hat ne Aufgabe, der ungeteilte Champ geht relativ alleine auf die Jagd, der Tzeench-Champ unterstützt mit dem Chaoslord das Zentrum. Insgesamt nur 8 Energiewürfel ist für Tzeench recht wenig, aber sollte schon sein nötigstes tun.
Ich hätte noch Punkte über, es würden noch locker 2 Bruten, ein Streitwagen oder ein Stufe2-Ziegenschamane reinpassen, was denkt ihr? An den Gors könnte man noch ein paar Pünktchen locker machen, um das Ganze anzupassen...
 
naja treffer durch beshcuss und magie gehen ja zuerst auf die ungors und mit W3 fallen die wie die fliegen, jeh mehr ungors du hast um so schneller schafft es der gegner dir panik tests auf zu zwingen. die gors sind nur etwas teuer aber einfach viel besser. daher nehme ich nur 5 ungors mit und dafür mehr gors, wobei cih meine herden meist 10/5 oder 9/5 groß machen, das reicht im normalfall

ich würde auch keine normalen ritter oder kreiger mitnehmen, krieger sowieso nicht, die sind einfach zu teuer für das was sie können und ritter sind zu wenige und werden leicht ausgeknipst

für den nahkampf nutze ich meist meine helden drachenoger, minos und herden, dazu kombinierte angriffe. ab und an schlagen auch noch 10er einheiten mit abrbaren oder barbaren reiter zu

ich würde halt noch bruten und gargs mitnehmen, 2 fliegereinheiten sind extrem lustig, zumindest für dich, für deine genger eher weniger

die kreischer würde ich vielleicht noch euf 4 stück aufstocken
 
Minos, Drachenoger ... ich merk schon, du spielst Tiermenschen ... Ich spiel Sterbliche und dabei sollte es eigentlich auch bleiben!

Werden Drachenoger schwerer ausgeknipst als Chaosritter?

10er Einheiten Barbaren: Hab ich gaaaaaanz schlechte Erfahrunge mit gemacht, verursachen eigentlich bei mir immer nur Panik in den eigenen Reihen 🙂

Gortrupps nur 9/5 gross machen: das wären ja dann nur 14 Modelle, mir wäre das schlichtweg zu wenig. Wieso soll eigentlich jemand auf die Ungors schiessen (wenn er doch viel verlockendere Ziele hat), ich wette, die Trupps kommen heil an 🙂

2 Bruten mitzunehmen war auch eine meiner Ideen, allerdings fehlt mir da noch ein wenig die Einsatzmöglichkeit, ich müsste sie einfach mal testen.

Bisher hab ich eigentlich nur die Trupps, die ihr evtl aus dem Armeeaufbauforum kennt: Hier klicken und es geht mir drum, jetzt (nach den Gorherden) noch sinnvolle Ergänzungen anzuschaffen.

Die Krieger müssen leider mit, da sie zu oft zu gut waren und das Spiel ziemlich alleine gewonnen haben. Dazu kommt, dass es meine Lieblingsmodelle sind, sorry 🙄
 
Ich würde die Zusammensetzung der Goreinheiten so belassen. Wenn du weniger Modelle nimmst ist die Gefahr umso grösser, dass sie fliehen. Immerhin ist es meistens der Trefferwurf einer Schützeneinheit, der am meisten Einfluss hat, der verwundungswurf macht meistens nicht extrem viel aus (mit Ausnahme von magischen Geschossen versteht sich). Die Standarte würde ich allerdings entfernen. Das Risiko, dass sie vom Gegner erobert wird, ist einfach zu gross.
Den Barbarenreiter würde ich keinen Schild geben. Wenn sie Flegel haben werden sie ihn ohnehin nur gegen Beschuss einsetzen, und ob du nun die Chance von einem Drittel statt einem Sechstel hast, den Rüstungswurf zu schaffen, macht meistens nicht viel aus (geschweige devon, dass einige Fernkampfwaffen S4 haben). Wenn eine gegnerische Schützeneinheit auf deine Reiter feuern kann, kannst du sie ohnehin abschreiben.

Die Chaoskrieger würde ich nicht zu Auserkorenen aufwerten. Stattdessen wäre es sinnvoller, ein zusätzliches Glied anzuhängen. Auch die Chaosritter sind zu teuer als Auserkorene. Wenn du ihnen einen Helden anschliesst, brauchst du auch nicht unbedingt das Kriegsbanner.

Die freigewordenen Punkte würde ich in zusätzliche Kreischer investieren, damit sie bei einem Angriff in den Rücken einer Einheit den +2 Bonus erhalten (kommt natürlich darauf an, welche Funktion sie in deinem Plan erfüllen). Eine Möglichkeit wäre auch ein Trupp Chaoshunde aus 11 Modellen, denen du dann deinen berittenen Champion mit Mal des Tzeentch anschliessen kannst. 66 Punkte für einen Gliederbonus von 2 und sehr wahrscheinlich auch Überzahl ist ein guter Handel. Ausserdem wird der Champion auch noch das Seinige zum Kampfergebnis beisteuern. (Der Nachteil ist natürlich, dass die Miniaturen von Chaoshunden recht teuer sind.)

Von Chaosbruten rate ich ab. Mit durchschnittlicher Bewegung von 7 sind sie recht langsam. Ihr einziger Vorteil ist die Unerschütterlichkeit. Ich setze sie normalerweise gerne zum Blocken von Angriffen schwerer Kavallerie oder Monster ein, um nacher mit einem Streitwagen o.ä. angreifen zu können. Gegen Bretonen nehme ich immer zwei mit (eine einzelne stirbt sehr wahrscheinlich unter dem Angriff einer Lanzenformation, deshalb zwei). Aber sonst mag ich sie nur mit dem Mal des Slaanesh,

Eine Einheit Chaosbarbaren mit Schilden und Kommandoeinheit wäre auch eine Option. Alleine sind sie zwar ziemlich schwach, aber mit ein wenig Unterstützung, beispielsweise durch die Leichte Kavallerie, sind sie nicht zu unterschätzen. Ausserdem besitzst du ja bereits sehr schöne Barbarenmodelle, wie ich gesehen habe.
 
Danke für das Lob. Hmm, du gestehst Barbaren ne Kommandoeinheit zu, aber Gors nicht...

Barbarenreiter ohne Schild *ist notiert*

Zusätzliches Glied für die Krieger: Ist teurer als die Aufwertung zu Auserkorenen, bringt ein wenig Masse und macht den Trupp weniger anfällig für Verluste, allerdings verlier ich eine Attacken und meinen 2er RW im Nahkampf. Schwierig ... ich lass es mir durch den Kopf gehn... Ein Held sollte eigentlich nicht rein, 12 Krieger(4x3) bringen im Nahkampf 9 Attacken mit, die Helden stehen nebendran und helfen aus, wenn nötig.

Chaosritter sind als nicht-Auserkorene aber zu grottig 🙂 Ein Held kommt auch hier nicht dazu, die laufen irgendwo in der Nähe rum...

Hunde mit Held drin sind auch recht anfällig, im Nahkampf zudem recht schwach, da mir einfach die Hunde weggehauen werden und ich so ein mieses NK-Ergebnis reinkrieg.
 
ich spiel auch sterbliche aber ich mixe alles recht stark minis habe ich nicht imemr dabei aber die drachenoger, sowie eine oder 2 herden und 2* flieger, dazu noch eingies an barbaren und 4 helden

naja durch die vielen LP halten drachenoger schon mehr aus, im nahkampf teilen die jungs auch mehr schaden aus und sie sind billgier

bei den barabaren kommt es an wo sie stehen, bei mir verursachen sie selten panik, bei hunden geht das imemr viel schneller

die herden werden bei mir oft beschossen vorallem mit magischen sprüchen und die treffer gehen ja laut regeln zuerst auf die ungors daher lass ich sie weg
das normale geschossen da wenig ausmachen wie Zodgrod sagt ist unsinn, es ist ein unterschied ob ein bogen auf 4 oder auf 5 verwundet, genau so ob eine armbrust auf 4 oder auf 3 verwundet
ich weis nicht was du an 14 modellen wenig findest? riesen herden sind scheißen, die verbrauchen einfach nur extrem viel platz und behindern damit die eigenen truppen
das die ehrden unbeschadet ankommen glaube ich nicht, weil das kein genger will, herden sind zwar billig teilen aber sehr gut aus und können dem genger das spiel vermiesen, das wissen meine genger auch und setzen daher vield aran das die herden schnell sterben

als chaosbruten nimmt man meist auch slaaneshbruten mit da liegt die durchschnittliche bwegeun schon bei 9
 
@ Dark Eldar

Natürlich macht es einen Unterschied, ob du auf 4 oder 5 verwundet wirst. Wenn ein Gor ausgeschaltet wird, verlierst du aber fast doppelt soviele Punkte wie wenn ein Ungor ausgeschaltet wird. Wenn du keine Ungors in den Trupp nimmst, hast du zwar das Problem nicht, dass du schnell viele Verluste erleidest, dafür musst du schon bei wenigen Verlusten einen Paniktest ablegen. Was ich mit dem Trefferwurf vorhin sagen wollte, ist, dass Goreinheiten durch die Plänklerregel besser gegen Beschuss geschützt sind als durch ihren Widerstand.

@ Aidan

Der Grund, dass ich den Barbaren den Gliederbonus zugestehe und den Gors nicht ist folgender: Barbaren haben im nNhkampf einen 4+ Rüstungswurf und können selbst sogut wie gar nichts ausschalten. Mit Gliederbonus, Überzahl und Standarte haben sie aber doch immerhin einen Bonus von +5 auf das Nahkampfergebnis.
Gors erleiden oft Verluste durch Beschuss, weil sie tendenziell weiter vorne stehen als Barbaren. Die Einheit wird also kleiner sein und deshalb wahrscheinlicher überrannt werden. Gors können aber eine Menge austeilen. Wenn sie also an einen Gegner geraten, dem sie überlegen sind, schalten sie ausreichende Modelle aus, um den Nahkampf zu gewinnen, dann brauchen sie keine Standarte. Wenn sie aber unterlegen sind, und sie eine Standarte gut gebrauchen könnten, ist es zu wahrscheinlich, dass der Trupp ohnehin ausgelöscht wird und der Gegner mehr Siegespunkte erhält. Einmal schlecht gewürfelt bei den Attacken und schon ist der Trupp weg.
Die Barbaren stehen normalerweise in der Hauptlinie der Armee. Wenn der Gegner dort durchbricht und die Standarte erobert, ist die Schlacht meistens ohnehin gelaufen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich spiel auch sterbliche aber ich mixe alles recht stark minis habe ich nicht imemr dabei aber die drachenoger, sowie eine oder 2 herden und 2* flieger, dazu noch eingies an barbaren und 4 helden

naja durch die vielen LP halten drachenoger schon mehr aus, im nahkampf teilen die jungs auch mehr schaden aus und sie sind billgier[/b]
Hmmmm ... also 1. sind die Modelle hässlich (wichtig!), 2. hast du natürlich recht was Nahkampfstärke (Stärke 7) angeht, 3. Haben sie weniger Rüstung, sind also anfälliger für gewöhnlichen Beschuss (Pfeile, Armbrüste) und gewöhnliche Nahkampfattacken, 4. verursachen die bösen Waffen (Kanonen, Speerschleudern) multiple Lebenspunktverluste 5. Stehen sie auf größeren Bases und 6. Sind sie langsamer. Zusammenfassung: Sie sind ne andere Einheit als die Ritter, mit der man auch ein wenig anders umgehen muss. Beide haben klare Vor- und Nachteile und für mich isses relativ wurscht 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bei den barabaren kommt es an wo sie stehen, bei mir verursachen sie selten panik, bei hunden geht das imemr viel schneller[/b]
Naja, ich stell sie schon recht zentral, da sie als Flankeneinheit m.E. nix taugen, zu langsam, zu unbeweglich...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die herden werden bei mir oft beschossen vorallem mit magischen sprüchen und die treffer gehen ja laut regeln zuerst auf die ungors daher lass ich sie weg
das normale geschossen da wenig ausmachen wie Zodgrod sagt ist unsinn, es ist ein unterschied ob ein bogen auf 4 oder auf 5 verwundet, genau so ob eine armbrust auf 4 oder auf 3 verwundet
ich weis nicht was du an 14 modellen wenig findest? riesen herden sind scheißen, die verbrauchen einfach nur extrem viel platz und behindern damit die eigenen truppen
das die ehrden unbeschadet ankommen glaube ich nicht, weil das kein genger will, herden sind zwar billig teilen aber sehr gut aus und können dem genger das spiel vermiesen, das wissen meine genger auch und setzen daher vield aran das die herden schnell sterben[/b]
Genau das ist doch der Plan: Soll er doch stundenlang auf die Viecher raufballern, solange die "richtigen" Nahkämpfer ankommen passts doch. Übrigens ein weiteres Argument ihnen die Standarte wegzunehmen 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
als chaosbruten nimmt man meist auch slaaneshbruten mit da liegt die durchschnittliche bwegeun schon bei 9[/b]
Halte ich auch für die einzige sinnvolle Bestie (OK, die Khorneteile hauen übelst rein), da mein General aber das MdT trägt fällt das wohl aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da du ja eine Tzeentcharmee spielst (nach den malen zu unrteilen) wären 2 Feuerwürmer und ein paar Kreischer nicht schlecht. [/b]
Feuerwürmer sind irgnedwie seltsam, sie sind langsam, gut im Nahkampf und können auch mit Beschuss was reissen (Die Flammenschablone hat 10"!), könnten gut funktionieren um Marschblocker und Kundschafter zu jagen, bzw. als Leibgarde für die Charaktere. Ich hab zwar keine Modelle, aber evtl könnte das ne Anschaffung wert sein.
Kreischer: Ich hab 3, die bei mir reine taktische Aufgaben haben und eigentlich nicht für den NK gedacht sind: Marschblocker, KMs, rumlungernde Magier. Dafür geb ich 100 Punkte aus, d.h. mindestens ein Magier oder KM und ihre Punkte sind wieder draussen. Zwei Trupps oder ein 5er Trupp würden die Punktkosten zu hoch schrauben, dann müsste ich andere Aufgaben verteilen.

Frage: 100 Punkte sind frei, wäre ein Tiermenschenschamane Stufe2 (Lehre des Todes) sinnvoll?
 
Originally posted by Zodgrod@27. Jul 2005, 12:56
Der Grund, dass ich den Barbaren den Gliederbonus zugestehe und den Gors nicht ist folgender: Barbaren haben im nNhkampf einen 4+ Rüstungswurf und können selbst sogut wie gar nichts ausschalten. Mit Gliederbonus, Überzahl und Standarte haben sie aber doch immerhin einen Bonus von +5 auf das Nahkampfergebnis.
Gors erleiden oft Verluste durch Beschuss, weil sie tendenziell weiter vorne stehen als Barbaren. Die Einheit wird also kleiner sein und deshalb wahrscheinlicher überrannt werden. Gors können aber eine Menge austeilen. Wenn sie also an einen Gegner geraten, dem sie überlegen sind, schalten sie ausreichende Modelle aus, um den Nahkampf zu gewinnen, dann brauchen sie keine Standarte. Wenn sie aber unterlegen sind, und sie eine Standarte gut gebrauchen könnten, ist es zu wahrscheinlich, dass der Trupp ohnehin ausgelöscht wird und der Gegner mehr Siegespunkte erhält. Einmal schlecht gewürfelt bei den Attacken und schon ist der Trupp weg.
Die Barbaren stehen normalerweise in der Hauptlinie der Armee. Wenn der Gegner dort durchbricht und die Standarte erobert, ist die Schlacht meistens ohnehin gelaufen.
Überredet ... 😀
 
Originally posted by Aidan@27. Jul 2005, 12:56
Frage: 100 Punkte sind frei, wäre ein Tiermenschenschamane Stufe2 (Lehre des Todes) sinnvoll?
Schöner Thread so far 🙂 Hoffe das bleibt so!

Um Deine Frage zu beantworten:

Ja, wäre sinnvoll, aber unbedingt als Banncaddy! Soweit hast Du vier Bannwürfel, das ist leider nicht
genug, der Caddy kann Dir helfen immerhin die erste Runde bei einem magiestarken Gegner zu Überleben.

Ansonsten mag ich die Auserkorenen Krieger auch nicht besonders, aber u hast gute Erfahrungen mit
Ihnen gemacht, daher lass' Sie drin! Die Auserkorenen Ritter haben durchaus Ihre Daseins-berechtigung,
wenn Du irgendwo noch 25 pts locker machen kannst wäre das Tzeentch Banner eine stimmige und
sinnvolle Investition - ein 5+ Wardsave ist schick!

Die Herden würde ich auch so lassen, auch wenn ich die anderen Argument - mehr/ weniger Ungors -
durchaus verstehe. Ich finde es übrigens auch plöt von GW das Sie die Box 12/ 8 gemacht haben, somit
schreiben Sie einem ja fast vor was man nehmen soll. 10/ 10 wäre besser.

Bruten sind klasse, wirklich gut zum Ausbremesen - es sollten aber Slaaneshbruten sein, obwohl ich
Tzeentchbruten auch gut finde - wenn man nicht vergisst zu schiessen... Probieren geht über studieren.

Die 11 Chaoshunde-idee halt ich nicht für gut, wie geschrieben sin die ein zu leichtes Opfer, kein RW und
nur eine S von 3. Da könnte es durchaus passieren das Du Deinen Held verlierst.

Den Barbarenreitern hast Du ja schon den Schild abgenommen, dann gibt es eigentlich nix zu meckern
😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmmmm ... also 1. sind die Modelle hässlich (wichtig!), 2. hast du natürlich recht was Nahkampfstärke (Stärke 7) angeht, 3. Haben sie weniger Rüstung, sind also anfälliger für gewöhnlichen Beschuss (Pfeile, Armbrüste) und gewöhnliche Nahkampfattacken, 4. verursachen die bösen Waffen (Kanonen, Speerschleudern) multiple Lebenspunktverluste 5. Stehen sie auf größeren Bases und 6. Sind sie langsamer. Zusammenfassung: Sie sind ne andere Einheit als die Ritter, mit der man auch ein wenig anders umgehen muss. Beide haben klare Vor- und Nachteile und für mich isses relativ wurscht [/b]

nene das ist ganz und garnicht wurscht

1. wer benutzt schon GW modelle, man baut um oder nimmt gleich andere modelle, ich benuzte derzeit confrontation wolfen als drachenoger
2. jap
3. klar die haben weniger rüstung aber wer soll die beshcießen wenn vor denen ne gorherde rum tanzt? und im nahkampf muß der genger den drachenogern erstmal 4 LP schaden machen schafft auch nicht jeder. also teilen sie im NK auch recht gut aus.
4. sperschleudern werden die nicht sehen, wegen der gorherde davor, da bleiben nur kanonen, nur müssen die auch erstmal treffen verwunden und 4 LP schaden machen
zudem mit 2 flieger regis, hat der genger ganz schnell keine kriegsmaschinen mehr damit kommen die drachen oger recht sicher an
5. na und die stehen auf größeren bases, da macht aber auch nicht so viel aus, 5 oder 6 ritter verbrauchen in etwa gleich viel platz von daher egal
6. sie sind nicht langsamer, chaosrösser haben B8 mit harnisch 7 und die drachenoger haben auch B7 gleichstand.
7. sie verursachen angst was doch ab und an sehr hilfreich ist
8. sie sind billiger

alles in allem sind die drchenoger einfach besser

zum schamanen mit schattenlehre, ja der ist sehr zu empfehlen
 
Ein Angebot hätte ich noch, mein Bruder hat nen gut bemalten Shagotth hier rumstehen, den könnte ich auch einsetzen...

Drachenoger sind nicht schlecht, das ist eh klar, ich hab (noch) kein Tiermenschen-AB, von daher kenn ich sie nur als Gegner und hab sie auf der anderen Seite des Spielfelds immer gehasst 😀

Ein paar Sachen sind mir noch unklar: BW7 ist hart, dachte die hätten nur 6, dann hat sich ein Argument schonmal erledigt. Basegröße ist 40x40, oder? Einheitenstärke ist 3? Und 4 Attacken mit S7 sind eh nett. Die ham Schuppenhaut+leichte Rüstung (5er, oder?), W4, 3 LPs ... Wieviel Punkte zahl ich für so ein Monster? Geschätzt mal 50-60 ...

Zum umbauen: Mir kommt da grad so der Gedanke, dass man ja die neuen Oger-Modelle mal da verwurschteln könnte, also ne Bullenbox und 4 Drachenoger kaufen und dann die Oberkörper tauschen, wird sicher gut aussehen ... hmmmm ...

Meine Chaosritter haben übrigens kein MdT, sondern MdU, das steht ihnen besser.

Von Stormrat krieg ich dann demnächst noch 5 weitere Ritter, so dass ich da evtl noch nen 5er Trupp normale Ritterchen einsetzen könnte, nicht auserkorene, MdT für auf die Flanke...
 
kosten glaube ich mit leichter rüstung und zweihänder über 75 punkte, habe gerade kein armeebuch hier und kann daher nciht nachschlagen

die ritter würde ich mir an deienr stelle überlegen, die kostenauch recht viele punkte für eine S5 attacke, da machen sich barbaren reiter besser kosten weniger, viel weniger und haben im angriff auch S5, klar das MdT fehlt, aber barbareinreiter sind spitze, vorallem noch mit wurfwaffen, die eignen sich super für kamikaze aktionen fanatics rauslocken ect.
 
Drachenoger haben eine 5+ RW, mit LR dann 4+. Einheitenstärke würde ich mal
auf 4 tippen, das Sie 4 LP haben. Haben aber nur drei Attacken. Kostenfaktor mit
LR und GW (Great Weapon) sind dann 79 pts... Also teuer. Ob es sich lohnt eine
Box Bullen für die einzukaufen und umzubauen... hmmmm.... Keine Ahnung. Ich
würde es wohl nicht machen.
 
75-80 Punkte ... ok, kein Wunder dass die Drachenoger dann so doll sind. 3 Attacken sind für große Monster eigentlich ok, Einheitenstärke haben sie aber ziemlich sicher nur 3 (Basegröße entscheidet).
Vergleichen wir mal 6 auserkorene Chaosritter mit 4 Drachenogern:

- Einheitenstärke jeweils 12
- Attacken jeweils 12
- Drachenoger haben S7, attackieren aber zuletzt, Chaosritter können mit S5+Ini5 attackieren
- Ritter sind etwas billiger
- Rüstung 4+ gegen 1+
- 7 Lebenspunkte kontra 12 Lebenspunkte
- Ansonsten wahrscheinlich in vielen belangen gleichgut
- Drachenoger verursachen Angst, in Kombination mit ES12.
- Ritter sehn cooler aus

Barbarenreiter sind mit Rittern nicht wirklich vergleichbar.
- Ich nehm immer Auserkorene, da die normalen mies sind (1 Attacke für 33 Punkte)
- Gegen normalen Beschuss sterben die Barbaren wie die Fliegen (W3, keine Rüstung), gegen Ritter muss der Gegner schwere Geschütze auffahren
- S5 nur in der ersten Runde, meist darf der Gegner noch zurückschlagen und schafft noch Verwundungen.
- Gegen Gliederbonus kommen Barbaren nicht an, ausser von der Flanke.

Barbarenreiter ergänzen sich perfekt mit Rittern, können diese aber defintiv nicht ersetzen. Ausserdem gönne ich meinen Rittern das MdU, was sie ziemlich stur macht.