[<i>Armeeliste</i>]<!----> Vager Armeepool für Kampagne

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Demnächst scheint es so als könnte ich meine ersten Spiele mit den ekligen Drecksviechern bestreiten. Ich werde hoffentlich bei einer Kampagne in meiner Gegend mitmachen können, wo ein Space Marine, ein Ork, ein Imperialer und ein Chaotiker mitspielen. Bis dahin will ich die Minis, die ich bisher angefangen habe, fertig malen um so auf 500 Punkte zu kommen + einem Pool an Variationsmöglichkeiten.

Jetzt wollte ich euch fragen, ob ich mit diesem Grundstock einigermaßen vernünftig spielen kann, oder ob ich es lieber sein lassen soll, bis ich mir zusätzliche Einheiten (von euch zu nominieren...) gekauft/gebaut/gefärbt habe:

16 Termaganten (inklusive Hive Node)
12 Genestealer
3 Warriors (mit Deathspitter)
2 Biovores (Minen habe ich da noch und nöcher von der Macragge-Box)
1 Ravener (mit Devourer)
1 Zoanthrope

Müssten so an die 600-700 Punkte sein.
 
So wie ich das mitbekommen habe sollen Biovoren neuerdings als Batterie feuern, also der erste Schuß wird gesetzt, die nächsten kommen abweichungsweisen nebendran. Ist da was dran? Da Biovoren ja eh nur noch die kleine Schablone haben würde ich bei 500 Punkten wirklich die Biovoren rauslassen. Nimm für die 100 Punkte lieber noch 6 Symbionten (96 Pkt.), 14 Termaganten (98 Pkt.) (16 Termaganten für 96 Pkt. nach neuem Codex) oder 10 Hormaganten. Ich denke, das ist effektiver. Oder nach dem neuen Codex dann 11 Termaganten mit "zahllos" (99 Pkt.).

(alle Infos aus dem Kopf berechnet, Fehler sehr wahrscheinlich)

Eventuell wäre es überdenkenswert, einen Krieger mit Biozid auszurüsten um effektiv gegen Landspeeder und andere leichten Fahrzeuge vorgehen zu können. Die eine Zoantrophe ist zu schnell weg, wenn sie deine einzige schwere Waffe ist.