[<i>Armeeliste</i>]<!----> Word Bearers Turnierliste

Zagdakka

Tabletop-Fanatiker
12. Juni 2001
6.667
0
29.242
demnächst findet bei meinen lokalhändler wieder mal ein turnier statt. gespielt wird mit 1500 punkten wobei man jede armee aus einem vorher festgelegten 1750 punkte "pool" auswählt.

da ich mit word bearers antreten werde, die ich lange nicht gespielt habe und meine einzige spielbar bemalte armee in dieser grösse (mit auswahl) ist, da vollständig bemalte armeen extrapunkte geben 😀 und die meisten spieler dort nicht viel bemaltes haben ist das schonmal ein gutes polster 😉

ich wollte die armee trotz des "gewinnen wollen"-aspekts word bearer typisch einsetzen. also viele dämonen und genug standardmarines (von denen ich dann wohl doch noch ein paar anmalen muss 🙁) sollten dabei sein.
ob ein dp dabei sein wird überlege ich noch. oder doch lieber ein grosser dämon (hab da tzeentch und slaanesh) und nen einfachen leutnant (oder billigen general) mit crozius?

mit welchen dämonen habt ihr auf turnieren besonders gute oder besonders schlechte erfahrungen gemacht?

ich werde gleich nochmal eine ungefähre armeeliste posten die ihr dann noch zuschneiden dürft 🙂P) damit sie etwas turniercharakter bekommt.
 
Ob ein grosser Dämon rein soll oder nicht, na ja, eine Frage des Geschmacks (mal spielerisch und nicht hintergrundtechnisch gesehen) - hat halt Vor- und Nachteile.

Ein grosser Dämon kostet nun mal zwischen 200 und 260 Punkten (der Champ mit Dämonenfesseln schon eingerechnet). Ein grosser Dämon hat starkes NK-Potential und kann auch verdammt viel einstecken und vor allem den gewollten Schock-/Angsteffekt beim Gegner hervorrufen.

Wenn Du keinen grossen Dämon nimmst, hast Du erstens einen nahkampfstarken Champion mehr, der seinen Trupp "beschützt" (ist nun mal so, dass in Nahkampftrupps der Champion 90" des Schadens macht), womit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass der ansonsten als "Wirttrupp" missbrauchte Trupp überlebt und Missionsziele halten kann (und dem Gegner keine/weniger Siegespunkte gibt). Zudem kannst Du dafür 1 bis 2 Dämonentrupps (Gargoyles, Dämonetten & Seuchenhüter passen in 2 Trupps, Zerfleischer, Bluthunde & berittene Dämonetten in einen Trupp) mitnehmen. Dämonenrotten müssen im NK nicht unbedingt viel schlechter sein, als grosse Dämonen und Du bist mit ihnen flexibler und kannst vor allem Spielfelder einnehmen.

Also wie gesagt, hat Vor- und Nachteile, die so richtig nicht gegeneinander aufzuwiegen sind. Ich bin mit meinem Blutdämon sehr zufrieden, aber wenn ich bedenke, dass ich stattdessen 15 Dämonetten bekomme, bin ich teilweise auch am zweifeln, ob das nicht vielleicht sinnvoller wäre...

Zu der Effektivität der Dämonen. Nun, mit Dämonetten kann man anscheinend nie was falsch machen. Die paar male, die ich gegen sie spielen musste, haben sie mich nur angekotzt, vor allem in grösserer Menge (so 12 Stück im NK mit einem Trupp/HQ sind die hölle... 36 Attacken im Angriff.... autsch...). Und wenn ich mir so einige Erfahrungen von Spielern anhöre, dann scheint das generell so zu sein.

Meine Seuchenhüter haben mir auch immer gute Dienste geleistet. Schwache Trupps (z.B. Imps) kannst Du damit ohne grosse Probleme ausradieren. Monster etc. kann man auch gut bekämpfen, schliesslich verwundet man nie schlechter als auf die 4+. Da hat man nur das Problem mit dem Moralwert, so monströse Kreaturen wurden in der 4th Edi schon extrem aufgewertet... Und gegen SM, die fallen in keine der beiden Kategorien, kann man mit W5 auch gut durchhalten - aber diese Kämpfe gewinnt man nur selten, kann die Einheiten aber zumindest einige zeitlang binden.

Gargoyles habe ich noch nie eingesetzt, aber sie klingen von den Werten sehr gut. Ini 5, S5, 2 Attacken und Flügel und das für gerade mal 15 Punkte ist schon eine verdammt gute Sache - wird eine meiner nächsten Anschaffungen sein *g

Zerfleischer sind so 'ne Sache - wenn sie mal im NK sind, dann rocken sie wie Sau, keine Frage. Aber sobald der Gegenspieler mal drauf schiesst, kriegt er pro kill 26 Punkte, und hat dafür nicht mehr aufbringen müssen, als um einen 15 Punkte Marine zu killen... Und gegen schwache Trupps sind Zerfleischer völlig overpowered, da erreicht man das selbe mir Standardmarines oder mit jeder anderen Art von Dämonen (die halt viel billiger sind).

Mit Horrors bzw. Feuerdämonen hab' ich keine Erfahrung und ich finde sie auch schwer einschätzbar. Feuerkraft haben sie, keine Frage. Aber dafür kosten sie auch einiges. Und ob die 2 LPs mit W3 sich wirklich lohnen ist echt schwer zu sagen - müsste ich mal ausprobieren, denn selbst hab' ich gegen die noch nie gespielt (hat irgendwie keiner).

Bluthunde finde ich in jeder ungeteilten Armee irgendwie sinnlos. Gargoyles kosten 6 Punkte weniger und können das gleiche (ausser, dass sie gegen PSI-Kräfte anfällig sind, aber das kann man sicher vernachlässigen) - und im Gegensatz zu 90% aller Spieler sehe ich in däm. Schnelligkeit im Vergleich zu Schwingen nicht den ultimativen Vorteil - vor allem, weil es ja auch Spieltische mit Gelände geben soll...

Joa, meine 5 cents 😉
 
meine erfahrungen decken sich zumindest teilweise mit den deinen. daemonetten habe ich bisher nur in einer 6ermeute eingesetzt, von daher kann ich über grosse meuten nichts sagen.
die kleinen (6 kleine daemonetten) waren meiner meinung nach zu schwach. sie haben nie lange durchgehalten. aber sie haben schon ein schönes zerstörungspotential. ich glaube eine 12ermeute dürfte schon ordentlich was reissen.

seuchenhüter haben mich bisher immer überzeugt. ausser einen nahkampf mit 5 extinctoren den sie total versaut haben. ^^

gargoyle haben folgende vorteile: sie sind relativ schnell und sicher im nahkampf. dort hauen sie oft vor dem gegner zu und haben daher gute chancen was auszuschalten bevor sie ausgeschaltet werden. auch hier sind aber 5 modelle zu wenig um wirklich schaden zu machen und gegner zu vernichten. aber sie sind günstig sodass man auch grössere meuten einsetzen kann. der mw7 ist relativ ärgerlich.

zerfleischer sind meistens ein punktegrab wenn der gegner einmal die möglichkeit bekommt auf sie zu schiessen. und da sie nach der beschwörung nie sicher in den nahkampf kommen (ist halt der nachteil der dämonenbeschwörung) ist das ne recht wahrscheinliche sache. wenn sie ankommen treten sie arsch aber das passiert zu selten. für ein turnierspiel vll. doch eher unangebracht.

horrors und feuerdämnen sind echt klasse. in einem trupp von 6 feuerdämonen und 3 horrors hat man auch noch ablative LPs mit drin. wenn man nicht gerade von S6 schablonenwaffen unter feuer genommen wird halten sie auch gut genug aus dank den 2 LP.

bluthunde sind trotzdem ganz nett da sie genauso sicher in den nahkampf kommen wie gargoyle. sie lassen sich aber ganz schlecht in einer 8ermeute beschwören aufgrund der basegrösse.
 
kurz gesagt: ein herrscher des wandels, 3 7er-trupps in rhinos, 2x5 havocs (einmal antiinfanterie-, und einmal anti-panzerwaffen), gargoyle, dämonetten, horrors/feuerdämonen und seuchenhüter.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aktuelle liste unten[/b]

jetzt erstmal per army builder erstellt.
ich glaube auch das ich da mit einer 1500 punkte auswahl sowohl gegen servoarmeen als auch gegen massearmeen bestehen kann. oder was sagt ihr dazu?
 
variante: zugunsten von mehr chaos marines die dämonetten gekickt.
inoffizieller grund: ich finde die fehlenden 6 dämonetten nicht mehr. 🙁


der grosse dämon soll nun aus einem 13 mann starken infiltrierenden chaosmarine trupp kommen. und die geissel ist noch dabei falls ich wirklich mal mehr wumms brauchen sollte. vll. nehme ich sie auch nicht bei jeden spiel mit. mal schaun.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aktuelle liste unten[/b]
 
hab die liste jetzt nochmal so getestet und ein spiel knapp gegen necrons verloren, 2 eindeutig gegen necrons gewonnen (einmal massaker, einmal aufgabe im zweiten spielzug) und eins gegen eldar eindeutig gewonnen (massaker). ich werde sie noch einmal gegen loyale space marines testen können, aber ich glaube das ich damit wirklich gute chancen habe.
 
nach einer weiteren niederlage gegen necrons (aber knapp und nicht unter turnierbedingungen!) und einem massaker gegen space marines (sogar eine liste die ich selbst erstellt habe und auch selber so ähnlich spielen würde) habe ich jetzt erfahren wer meine ersten drei turniergegner in einer gruppe sein werden. zwei von ihnen kenne ich recht gut. einer ist mir unbekannt, er ist beim letzten turnier zweiter oder dritter geworden. das wichtigste: alle drei gegner meine armee überhaupt nicht. der iyandenspieler könnte höchstens eine idee haben.

ein spieler wird mit space wolves an den start gehen. bisher hatte ich gegen ihn nie probleme und habe die meisten spiele gewonnen.

dann der iyandenspieler der evtl. eine ahnung haben könnte das ich 2 rhinotrupps dabei habe. hat 15 phantomdroiden, 2 phantomlords, 2 serpents, liebt skorpione und keine banshees. wahrscheinlich kein avatar dabei. falcon immer mit drin.
hab mit chaos nur einmal gegen die armee gespielt, allerdings ne funmission mit ner ganz anderen armeeliste.

der dark eldarspieler soll echt eine gefahr sein. letztes mal sehr erfolgreich mit einer barken-liste. war noch dritte edition. soll jetzt mit seiner neuen liste die aus massen von kriegern mit spezialwaffen bestehen soll 23 von 25 spielen gewonnen und 2 unentschieden gespielt haben. hab mit chaos noch nie gegen dark eldar gespielt und auch vorher mit orks leichte probleme gegen sie gehabt. inccubi uns lord sind halt ne böse sache.

so, warum schreib ich das ganze: ihr sollt mir mehr über diese gegner erzählen. primär gegen dark eldar aber auch tipps gegen iyandeneldar und space wolves sind erwünscht. seit der vierten edition hab ich gegen sehr wenig verschiedene gegner gespielt (nur eldar, sm, csm, necrons) daher fehlt mir doch etwas die erfahrung.

was sollte ich aus meiner 1750 punkte-liste herausnehmen um mit 1500 punkten gegen die drei zu spielen?
auf was muss ich bei den drei besonders verschiedenen gegnern extrem achten? was ist sehr gefährlich bei denen, was für taktiken kennt ihr gegen sie?

ich will keinen kompletten schlachtplan (sonst hättet ihr ja zum turnier gehen können 😉) sondern ideen und hinweise.

danke.