[<i>Bemaltes</i>]<!----> Äppelwoi Reloaded

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Hallo!

Nachdem ein rebellischer Forumsausfall, an dem ohne Zweifel dieser uppity Kontinentalkongress schuld war, meinen alten Thread über meine Hessischen Söldner gekillt hat, hier nun das komplette Bataillon; richtig, das KOMPLETTE Bataillon, denn am Mittwoch ist meine Bestellung von Attic gekommen, zweimal hessische Söldner und einmal Hessische Söldner/Kommando.

Nochmal kurz zum historischen Hintergrund: Um der Lage in Amerika Herr zu werden, verpflichtete die englische Krone hessische Söldner, ein im Rahmen des Subsidienwesens nicht unbekannter oder unüblicher Vorgang. Obwohl auch "normale" Musketierbataillone Dienst in Amerika taten, wurden doch insbesondere die Grenadierbataillone berühmt und vor allem berüchtigt, insbesondere das Bataillon "Rall", das am Weihnachtsmorgen des Jahres 1776 von George Washington in der Schlacht von Trenton geschlagen wurde. Die Grenadierbataillone setzten sich aus den Grenadierkompanien verschiedener Regimenter zusammen. Normalerweise war dies die Praxis in der Feldschlacht, um den Effekt der Grenadiere zu bündeln, aber hier wurden sie auch während des Feldzuges zusammengehalten.

Hier nun mein Bataillon "Von Block". Uniformfarben und -details orientieren sich an einem Druck aus den 1780er Jahren, zu finden auf http://www.vondonop.org/uniformblock.html .


Gesamtansicht. Die Kompanien sind wie auf dem Druck angeordnet, d.h. von links nach rechts:

Prinz Carl, von Wutginau, von Trumbach, von Donop.
 
Also, die Foundry-Sachen habe ich günstig von einem Freund abgenommen, der sie nicht brauchte. Das war mehr ein Impulskauf. Die Perries habe ich über Attic Tabletop bestellt. Sehr guter Service, kann ich nur empfehlen.

Gnmpf: Darauf wollte ich auch hinaus. Was die Bases angeht, stimme ich dir durchaus zu, auch wenn ich den Unterschied nicht SO störend wahrnehme; mir ist allerdings der Quarzsand ausgegangen, deshalb sind die Perries etwas gröber. Bei der Kompanie "Von Donop" sind die Basen allerdings sehr fein ausgefallen, deswegen merkt man es auch. Insgesamt wollte ich gerne diesen nordamerikanischen Erd/Waldboden darstellen.
 
Sorry, Gnmpf, wollte ich eigtl. reinschreiben, aber dann kam mein Bruder und brauchte ein Etikett... egal.

Wir benutzen die "Ranger"-Regeln aus dem Jahr 1991, geschrieben von Peter Berry. Sehr ordentlich, wenn auch sehr britisch, und charmant unprofessionell (schreibmaschine und kopiert). Leider gibt es für Grenadiere keine Sonderregeln, aber da läßt sich ja was drehen (Re-roll beim ersten Angriff oder so).

Blue Ice: Ja, die Haut kommt leider sehr schwach rüber. Da die Minis recht fein modelliert sind (im Vergleich zu meinen Rotröcken!) habe ich hier die Akzente sehr mild und leicht gesetzt, was man bei der Figur zwar sieht, auf dem Photo aber praktisch nicht.