[<i>Bemaltes</i>]<!----> Chimäre

Habakuk

Hintergrundstalker
09. Mai 2004
1.130
1
12.466
38
guten tag zusammen.

ich hab neulich auf einer modellbaumesse "weathering powder" von model maker products erstanden, in der farbe terracotta earth. da ich schon länger eine völlig neu aussehende chimäre hatte, der ich noch den used look verpassen wollte, hab ich das zeuch mal ausprobiert. und ich muss sagen ich bin schwer begeistert 🙂


Hier mal die bilder
(man verzeihe mir, dass die turmluke so komisch draufliegt. hab ich erst nachn paar bildern gemerkt):




das puder (das ihr im hintergrund bestaunen könnt), wird einfach mit wasser vermischt und dann aufgetragen - je nach wunsch in stärker oder leichter verdünnter Form.
Nach dem trocknen kann man es mit einem lappen o. ä. leicht in die gewünschte intensität bringen, sprich "abwischen".

wie haftfest der farbauftrag ist, konnte ich noch nicht ganz feststellen. nur soviel weiß ich schon, man kann es vorsichtig anfassen (so vorsichtig wie man eben mit minis umgeht...), und es haftet. wenn man dran rumreibt sieht es natürlich schon anders aus.
ob das ganze spieltauglich ist, weiß ich also noch nicht ganz. 🙂
es ist vllt an meinem beispiel auch noch nicht perfekt gelungen, war auch mein erster versuch damit.
Wird aber mit sicherheit nicht der letzte sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Taiko: nicht wenn er ständig durch Dreck und Matsch fährt.
Bei professionellen Panzerbauern siehst du auch kein blankes Metall, da wird alles auf Teufelkommraus gealtert.

@ Habbakuk: noch ein kleiner Tipp um abgeplatzten Lack u.ä. zu machen (z. B. um die Luken herum):
mit einen weichen Bleistift drübergehen, gibt einen schönen metallischen Glanz und auch da gilt: Lack drüber.
 
hmmm das mit dem lack ist so ne sache. ich vertrau dem GW lack nicht wirklich in bezug auf glanz... weil das wäre das letzte was ich an meinen Minis will.

ich hab zwar noch den klarlack seidenmatt von Obi, der glänzt nicht wirklich, aber ist eben nicht zum sprühen >> kann passieren, dass der pinsel mit dem lack das pulver wieder zum großteil entfernt.
 
@Taiko:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sieht sehr gut aus, vielleicht etwas zu rostig (wenn das der Kommissar sieht...). Aber die Ketten würde ich metallischer machen, da sie ja durch ständige Abnutzung eigentlich immer blank sind. [/b]

Die Ketten wären nur blank, wenn der Panzer mehrheitlich asphaltierte Straßen nutzen würde, was bei einem Fahrzeug im Einsatz eher unwahrscheinlich ist. Wie ich dir aus eigener (leidvoller 😉 ) Erfahrung versichern kann, sieht ein Panzer nach spätestens zwei Tagen im gelände aus wie ein fahrender Lehmbrocken... gerade an den Ketten und den Laufwerken setzt sich unheimlich viel Schmodder, Schlamm, Steinchen etc ab, auch die Front sieht meistens sehr lecker aus, wenn man einmal mit höherer Geschwindigkeit Pfützen oder Bodenwellen durchpflügt hat. Dieser ganze Schmutz bildet eine unschöne Schicht auf dem panzer, die man so schnell nicht wieder abkriegt und die im Einsatz auch kaum beseitigt werden dürfte, aus Mangel an Gerät, Zeit und Nutzen.

Um was zum Thema zu sagen: Eine sehr schöne Chimäre. Der Dreck macht das ganze schon recht realistisch, aber allzu einsatzerprobt sieht sie für mich trotzdem noch nicht aus. Eventuel sollte noch etwas mehr Dreck an den Kettenschürzen und dem unteren Teil des Laufwerks angebracht werden, um zu unterstreichen, dass dies die Teile des Panzers sind, die am meisten Geländekontakt haben.
 
Originally posted by Grobrotz@10. Apr 2005, 8:56
@ Taiko: nicht wenn er ständig durch Dreck und Matsch fährt.
Bei professionellen Panzerbauern siehst du auch kein blankes Metall, da wird alles auf Teufelkommraus gealtert.

....
ähh wenn es sich um frischen oder matsch handelt sind sie braun oder was auch immer für eine farbe aber sobald der dreck antrocknet und der panzer wieder fährt ist die kette blank an den stellen wo sie brührung mit boden und bewglichen ketten teilen hat, spreche da aus erfahrung da einzige was dann noch dereck hat sind die laufrollen glaub mir
und genau das ist auch der grund warum ketten immer so schnell rosten da sie beim fahren und besonders bein fahren durch sand sehr schön abgeschmirgelt werden und das blanke metall zum vorschein kommt 😉

ach so noch was zum panzer selbst: also wer schmutzige panzer mag mag den ich mag saubere panzer 😀
 
Moinsen Habakuk,

echt schniekes Teil hast du da "eingesaut". Was die Lack-Problematik angeht... vergiss den GW Lack und auch die meisten Modellbaulacke bringen nicht so viel (sind häufig trotzdem noch seidenmatt). Das Beste was ich bisher ausprobiert habe ist Duplicolor Aqua decoline Mattlack (gibt es bei Bauhaus); der wird richtig gut matt und schützt auch prima.

Wenn du lackierst kann es aber sein, dass die sehr feinen Effekte verloren gehen. Also erst sprühen, ganz durchtrocknen lassen (wichtig, erst dann sieht man das Ergebnis) und ggf wiederholen der ganzen Prozedur bis man zufrieden ist. Das ist das Gute an Kreide, man kann den Verschmutzungsgrat sehr gut "peu-à-peu" aufbauen

BTW, wann bekommen wir deine Veteranen hier zu sehen 😉

Cheers, ukko
 
das is scho nein sprühlack ,oder? dieser duplicolor aqua decoline von bauhaus?


und was genau meinst du mit "die ganze prozedur wiederholen":

pulver - lack drüber sprühen - nochmal pulver - nochmal lack ?



meine veteranen dauern noch... 7 stück sind schon zusammengebaut, aber mir fehlen noch teile, die ich die tage geschickt bekomm. und dann muss ich erstma anfangen mit grundieren...^^