guten tag zusammen.
ich hab neulich auf einer modellbaumesse "weathering powder" von model maker products erstanden, in der farbe terracotta earth. da ich schon länger eine völlig neu aussehende chimäre hatte, der ich noch den used look verpassen wollte, hab ich das zeuch mal ausprobiert. und ich muss sagen ich bin schwer begeistert 🙂
Hier mal die bilder
(man verzeihe mir, dass die turmluke so komisch draufliegt. hab ich erst nachn paar bildern gemerkt):
das puder (das ihr im hintergrund bestaunen könnt), wird einfach mit wasser vermischt und dann aufgetragen - je nach wunsch in stärker oder leichter verdünnter Form.
Nach dem trocknen kann man es mit einem lappen o. ä. leicht in die gewünschte intensität bringen, sprich "abwischen".
wie haftfest der farbauftrag ist, konnte ich noch nicht ganz feststellen. nur soviel weiß ich schon, man kann es vorsichtig anfassen (so vorsichtig wie man eben mit minis umgeht...), und es haftet. wenn man dran rumreibt sieht es natürlich schon anders aus.
ob das ganze spieltauglich ist, weiß ich also noch nicht ganz. 🙂
es ist vllt an meinem beispiel auch noch nicht perfekt gelungen, war auch mein erster versuch damit.
Wird aber mit sicherheit nicht der letzte sein.
ich hab neulich auf einer modellbaumesse "weathering powder" von model maker products erstanden, in der farbe terracotta earth. da ich schon länger eine völlig neu aussehende chimäre hatte, der ich noch den used look verpassen wollte, hab ich das zeuch mal ausprobiert. und ich muss sagen ich bin schwer begeistert 🙂
Hier mal die bilder
(man verzeihe mir, dass die turmluke so komisch draufliegt. hab ich erst nachn paar bildern gemerkt):
das puder (das ihr im hintergrund bestaunen könnt), wird einfach mit wasser vermischt und dann aufgetragen - je nach wunsch in stärker oder leichter verdünnter Form.
Nach dem trocknen kann man es mit einem lappen o. ä. leicht in die gewünschte intensität bringen, sprich "abwischen".
wie haftfest der farbauftrag ist, konnte ich noch nicht ganz feststellen. nur soviel weiß ich schon, man kann es vorsichtig anfassen (so vorsichtig wie man eben mit minis umgeht...), und es haftet. wenn man dran rumreibt sieht es natürlich schon anders aus.
ob das ganze spieltauglich ist, weiß ich also noch nicht ganz. 🙂
es ist vllt an meinem beispiel auch noch nicht perfekt gelungen, war auch mein erster versuch damit.
Wird aber mit sicherheit nicht der letzte sein.
Zuletzt bearbeitet: