[<i>Bemaltes</i>]<!----> Falcon und Sturmgardisten

Nx2

Tabletop-Fanatiker
18. April 2003
4.095
3
24.318
Da mein letzter Thread zu meinen Minis den ein oder anderen Leser wohl mit ein wenig zu viel Thread zugebombt hat, will ich diesmal ein paar mehr Bilder und ein bisschen weniger Text (aber nur ein bisschen)
sprechen lassen.

Zu sehen gibt es 5 meiner Sturmgardisten mit angeschlossenem Runenleser, die die Flamme Asuryans mit 2 Flammenwerfern und der Psikraft Flammen der Wut zum Gegner bringen werden.
Die Gardisten hab ich eher klassisch gehalten, in meinem üblichen Farbschema und Standart eben, Kettenschwerter gibts keine, da ich die Dinger an sich unlogisch finde und sie
zu meinen fragilen Eldar garnicht so recht passen wollen.

Gruppenbild.gif

Gardisten_Details.gif


Den Runenleser hab ich früher hier schonmal gezeigt, neuhinzugekommen daran ist die Borte am Mantel und einige kleine Details.

Eine Sache die mich ganz besonders glücklich macht ist, dass ich meinen Falcon nach über eineinhalb Jahren (mit seeeehr langen Pausen) endlich fertiggestellt habe. Ursprünglich war er als Falcon geplant, bis ich mich naeher mit
den Regeln befasste und mir ein Serpent sinnvoller erschien (daher die ganzen Serpent Bitz), der in der 4. Edition aufgrund seiner relativen Nutzlosigkeit wieder weichen musste.
Das Ergebniss der ganzen Sache ist, dass ich den Panzer mit austauschbaren Türmen ausgestatt habe und die Serpent Bitz von Forgeworld dranngelassen habe, die Edelsteine an den "Flügeln" sind nun entweder Waveprojektoren oder Holofeldgeneratoren.

Falcon_front_left.gif

Falcon_front_right.gif

Falcon_front.gif

Falcon_Details.gif


Hier als Serpent

Serpent_front_left.gif

Serpent_front_right.gif

Serpent_Details.gif


Kritik ist natürlich wie immer sehr erwünscht, falls es Fragen, Anregungen und Tipps geben sollte wäre ich auch für diese sehr dankbar.
 
mh
*schluck*

:heul: deine Gardisten sehen soviel besser aus als meine ...

Und der Leser ist auch sehr geil .. und der Falcon mit dem Muster ...
Ach geh doch nach Hause :lol:

Das sind glaube ich die schönsten Ulthwé die ich so kenne und die ich bisher gesehen habe, nur die von Thrawn sind ebenso beeindruckend.
 
Zu solch später Stunde noch antworten, das freut mich ^^

Vielen Dank für eure Komplimente, ich weiss das wirklich sehr zu schätzen :wub:


@Anuris: Danke für die Komplimente, nach Hause gehen werd ich allerdings nicht, denn jetzt wo meine Eldar fast fertig sind, wird auch mein Rat im überregionalen Raum die Feinde der Eldar verkloppen, eine Freude der du ja schon seit längerem nachgehst 😉

@Dark Scipio: Danke, ich werde mich mal bei den Jungs von GW melden, ob sie meine Armee nicht als die neue Codexarmee nehmen wollen, denn bis der da ist werde ich wohl jede einzigen Bewohner des Weltenschiffes bemalt haben. ^^
 
Mhhhh gute Frage ^^ ...

Ich glaub einfach, weil Ulthwé meine erste Armee war und ist, damals haben mich die vielen "Zauberkräfte" und die Gardistenmodelle einfach angezogen, also musste es Ulthwé sein. Als ich anfing hatte ich auch noch überhaupt keine Ahnung, was man mit diesen Figuren umbau und bemaltechnisch alles anfangen kann, da hab ich mich einfach für das Standartschema entschieden. (Habe allerdings immer sehr zwischen Biel-Tann und Ulthwé geschwankt, obwohl Biel Tann wohl ein wenig schöner und anspruchsvoller ist, habe ich meine Wahl nicht bereut und versuche nun eben ordentlich was aus dem Ulthwéschema rauszuholen.)

Das du sowas auch kannst, da bin ich mir eigentlich recht sicher, das wichtigste ist einfach, dass man so ein paar nuetzliche Tricks kennt und ne Menge Disziplin hat sich Mühe zu geben, für begabt halt ich mich naemlich auch nicht unbedingt.
 
VERY nice!!! Wirklich sehr schöne Modelle, wenn ich eigentlich auch net so auf Ulthwé stehe (weshalb ich ja mein eigenes Weltenschiff (BF3, *g*) erschaffen habe.

Die grünen Edelsteine auf dem Falcon sind der Bringer... da möchte ich sofort ein Tutorial für haben. Jetzt! Sofort! 😀

Ich bemale auch grad n Falcon... dann übernehmen die Eldar demnächst den Paintmaster Bereich. 🙂
 
Ich bin auch sehr begeistert. Gerade technisch hast du sehr viel vorgelegt... ob das nun die Highlights am Panzer sind oder die Flammen am Seher. Alles ist einfach "State of the Art", IMO. Eine bescheidene Frage: seit wann malst du? Ansonsten muss ich dir in einem Punkt etwas wiedersprechen... ich denke, dass Biel-Tann einfacher ist als Ulthwé; zumindest wenn man deinen Standart zu Grunde legt. Schwarz und bone zu akzentuieren ist ungleich schwieriger als weiß und grün. Außerdem hast du bei Biel-Tann immer noch die Möglichkeit alles mit ein paar "Dornenschnüren" aufzulockern, das ist bei Ulthwé doch etwas schwieriger IMO. Du hast jedenfalls das Maximum 'rausgeholt; Fettes Kompliment und weiter so!

Cheers, ukko
 
@ukkoobergott: Danke, ich werde sogar versuchen nicht bloss so weiter zu machen sondern mich sogar zu verbessen 😉

Malen tue ich übrigens so seit ca 2 Jahren.

@_raistlin: Danke :wub:

@Viruz: Ich liiiiiebe diese Minimagnete, man kann so viel Blödsinn damit anstellen, das gibts garnich ^^

@Rash Ktah: Dein Wunsch ist mir Befehl (aber nur weil grad Ferien sind 😉 )


Edelstein-Tutorial.gif
 
WOW! :blink:
Die sehen einfach nur super aus.
Die Akzente an der Rüstung... :wub:
Die Lichteffekte beim Runenleser... :wub:
Die Edelsteine... :wub:
Der Falcon... :wub:
Alles... :wub:
Jetzt mal im Ernst.
Die sind wirklich spitze geworden.
Was mir allerdings noch felht, ist die Akzentuierung der Zacken am Flacon, bzw. Serpent.
Sonst ober supiii.
Und das alles nach nur 2 Jahren. :blink: