[<i>Bemaltes</i>]<!----> Leman Russ 1918-style

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Hallo!

Nachdem ich vor zwei Wochen die schönen neuen Cadianers meines Bruders Nukleon hier sah, überkam mich der Wunsch, auch mal ein paar meiner Impis neu aufzumotzen. Als schema überlegte ich mir ein "1918-Pattern", d.h. die Infanterie wie deutsche Sturmtruppen in Feldgrau mit abgetarnten Helmen, und die Panzer wie deutsche Beute-MKIV. Die Armee wird hptsl. aus Stahllegionären bestehen, aber da ich momentan andere pressante Sachen zu erfüllen habe, hier erstmal ein Leman Russ; der erste Trupp ist auch schon fertig, aber die Bilder der Infanterie kommen erst, wenn der Zug fertig ist.

Wie gesagt, hier ein Leman Russ im 1918-Beutepanzer-Schema. Farben: Vallejo-Sea Green mit lichterem Ton aufgehellt, Vallejo Military Green mit lichterem Ton aufgehellt, und Vallejo 50/50 Khaki Grey/Dark Yellow mit lichterem Ton aufgehellt.

Der Panzer diente früher in meinem XX.-Harvest-Panzerregiment und wurde einfach übermalt. Der Turm hat eine Innenausstattung mit granaten, Kommandantensitz und Kanonenverschluß und
Kanonenbedienelementen, deren Fotos aber leider abgründig schlecht geworden sind. Näxtes Mal.
 
ganz schick geworden, nur wie fast jeder panzer ein wenig zu sauber. da er erbeutet wurde, hat er bestimmt schonmal erde, staub und anderen dreck gesehen, ich würde den panzer also noch etwas schmutziger machen.

die bilder von der innenausstattung würden mich sehr interessieren, diese option hatte ich bisher bei meiner panzerkompanie noch garnicht in betracht gezogen, gefällt mir.

oh und ich kanns mir nicht verkneifen: 😀


anarchie.jpg
 
Ich hätte nicht gedacht, daß gerade ICH mal so etwas sagen würde, aber IMMER IHR MIT EUREM DRECK! :lol2:

Nein, ernsthaft, diesmal wollte ich mich zurückhalten. Deshalb hab ich mich auf Schlierspuren um die Nieten und leichte Staubschichten auf manchen Flächen beschränkt.

So wirkt der Panzer zwar nicht fabrikneu, aber trotzdem nicht wie ein verrottetes Mujahideen-Teil... 😉
 
Der Panzer gefällt mir wirklich gut, wobei mir das etwas zu viel grau ist. Ich hätte da das sand und grün mehr eingesetzt, aber das ist ja geschmacksache.
Mir gefällt er trotzdem.

Mit welchen Farben willst du denn die Infanterie-Helme abtarnen? wie beim Panzer?.
Du hast mich da nämlich auf ne Idee gebracht. Da meine Stahllegion auch in feldgrau bemalt wird wären die abgetarnten Helme eigentlich ganz nett. Mal gucken ob ich dir die Idee klaue!
 
Nun, die Vorgabe ist eine Sandfarbige Grundierung (Vallejo Khaki Grey+Dark Yellow), auf die schokoladenbraune und militärgrüne Splitter (ie polygonale Flecken) aufgetragen werden, die dann noch eine Umrandung in reinem Schwarz erhalten und danach in den jeweiligen Arealen aufgehellt werden.

Das Infanterieschema wird halt im Endeffekt so wie folgendes Bild:

post-3-1119129255.jpg


Edit: Habe mich gerade an meine Original-1918-Sturmtruppen erinnert. So wie die obigen, nur halt mit Stahllegionären.

@Panzer: Ich wollte halt mal weg von meinen dauernden sand-/braun-/khaki-/staubfarbigen Vehikeln, und da kam mir dieses ungewöhnliche Splinterschema ganz recht.
 
Die Sturmtruppen sind... ähm. ja. Sturmtruppen halt, von der engl. Firma "Brigade Games" aus ihrer historischen Figurenreihe zum späten 1. Weltkrieg. Der Maßstab ist 28mm, also ungefähr so wie GW, und die Gewehre sind halt Gewehr 98k. Historische Figuren halt.

Und ja, ich hab als 1. Nebenfach neuere und neuste Geschichte studiert. Gerade der 1. Weltkrieg ist aber eine Epoche, die mich auch so enorm fasziniert.