[<i>Bemaltes</i>]<!----> meine Khemri Armee

Nefelenwen

Codexleser
19. November 2004
301
0
6.716
Hallo zusammen,

der Grundstein ist nun gelegt, das erste der neuen Skelette ist bemalt. 🙂 Ich hoffe, hier in den nächsten Wochen und Monaten ab und an mal ein paar neue Bilder zeigen zu können, nur wird das leider erst mit einer DigiCam funktionieren, Nachschub wird also erst einmal auf sich warten lassen.

Nun aber zu dem Skelett: Mir will es noch nicht so recht gefallen, im Gegensatz zu meinen ersten Skeletten habe ich dieses Mal nicht gebürstet sondern gemalt, leider ist das Resultat nicht so ganz das erwünschte, aber man kann damit leben (und hat ja noch viele viele Skelette zum Üben vor sich).
Mein Problem ist immer noch die Knochenfarbe, irgendwie will das nicht wie ein Knochen aussehen. Habe folgendes probiert: Graveyard Earth, Graveyard Earth/Bleached Bone und dann noch mal Bleached Bone auf die höchsten Stellen. Jemand in einem anderen Forum hat das so gemacht und es sah wirklich toll aus, mein Skelett sieht leider eher aus, als wäre es einem Comic entsprungen. Beim nächsten werde ich GE als tiefste Farbe stehen lassen und nicht, wie bei diesem, die schwarze Grundierung für die tiefste Stelle nehmen. Habt ihr sonst ein paar Tipps für mich? Die Farben der Armee sind schwarz und gold, die Charaktermodelle werden bunter.

Der Umbau in Rohform ist hier zu bewundern: [Umbau] meine Khemri Armee

Das Bild ist leider nicht sehr gut, besser geht es leider mit dem Scanner nicht.

Ups, vergessen: Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt & umgebaut von Nefelenwen
 
@Alb - einen Namen hat die Armee noch nicht, der kommt aber noch. 😉

@Illúvatar - zu den "Kratzern", ich habe versucht das Schwarz so zu akzentuieren, dass es abgenutzt aussieht, was aber noch nicht so ganz geklappt hat. Ich übe noch. 😉

@Yinthar - ich möchte eigentlich gar nicht mehr Farbe ins Spiel bringen, meine Charaktermodelle und die Ushabti werden bunter, aber ansonsten soll eigentlich alles schwarz-gold werden.

Ich habe übrigens schon weitere Testmodelle gebaut, einen Bogenschützen und eine leichte Kavallerie. Die werde ich ein wenig anders bemalen, mit GE als tiefste Farbe. Die Bilder werden aber wohl leider noch auf sich warten lassen, da mein Scanner nicht einsatzbereit ist und ich noch keinen Zugang zu einer DigiCam habe.
 
Es gibt neue Bilder alter Figuren von mir (nun endlich ist die DigiCam da 🙂 ), ich werde sie in der Bemalreihenfolge zeigen, dann könnt ihr mir sagen, ob ich im Laufe der Zeit besser geworden bin oder nicht. 😉

Wenn der Rest meiner Armee bemalt worden ist, werde ich einen Teil der ersten Figuren aber evtl wieder entfärben, denn sie gefallen mir jetzt schon nicht mehr gut. Aber das hat ja noch Zeit...


Den Anfang macht mein erstes und bisher einziges Skelettregiment:


skelette11dr.jpg


skelette27ac.jpg
 
Alle Miniaturen © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Nefelenwen

Ein altes Katapult, wird hoffentlich bald gegen ein neues ausgetauscht:



Meine zukünftige Königin auf ihrem zukünftigen Streitwagen:





Der erste meiner neuen Skelette, nochmal, aber besseres Bild:





Ein neuer Bogenschütze, ich habe ein wenig experimentiert und mit Jade Green akzentuiert. Weiß noch nicht, sieht etwas komisch aus. Gewöhungsbedürftig.





So, das wars. 🙂
 
du könntest die akzente auch alle von hand auftragen also zuerst scorched brown danach dark flesh gefolgt von bestial brown danach mixt du solange bleached bone in das bestial brown und trägst dieses in dünnen schichten auf das skelett auf bis du reines beached bone hast und abschließend kannst du dann nochmal nen bissle skull white in das bleached bone mischen und akzentuieren. wenn du ganz extrem vorgehen willst dann kannst du auch wie schon gesagt mit scorched brown anfangen und dann solange bestial brown da rein mischen bist du reines bestial hast und soweiter wie ich oben beschrieben hab aber dann kannes sein das wenn du mit deinen minis vertig bist du geneuao aussiehst wie diese alst und vertrocknet oder skelletiert 😀 aber dann siehts schön aus^^.
 
Originally posted by Einherjer@8. May 2005, 17:46
Für meinen Geschmack hast du zu viel trockengebürstet ..das geht zwar schnell, aber die Minis sehen auch etwas unsauber aus ..könntest du mal ein Bild von der gesamten Armee machen?
Das sehe ich mittlerweile auch so, die sollen ja auch nach und nach noch mal bemalt werden. Die neuen Skelette werden gar nicht mehr gebürstet - ich wollte halt mal meinen Anfang, der ja nun gar nicht so lang her ist, vorzeigen.

Bilder von der gesamten Armee bisher habe ich gemacht, aber die sind leider etwas dunkel, das ist das beste, was ich anbieten kann bisher:

Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Nefelenwen

 
Ich habe heute ein wenig an meinem neuen Bogenschützenregiment gebaut, die ersten Ergebnisse möchte ich hier nun präsentieren. Ist euch das Regiment zu "leer" oder geht das so? Das ist erst einmal der Rohbau, die Schützen werden noch etwas mit Bitzen versehen, vielleicht schlägelt sich noch ne Schlange hinein oder ein paar Käfer krabbeln herum...wollte erstmal ein paar Meinungen einholen. 🙂

Miniaturen © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modelle zusammengebaut von Nefelenwen





 
Die Tatsache außer acht lassend dass ich aus dem Sand kommende Skelette die während des Rausgrabens schon die Sehne spannen sehr unpassend finde (Die Skelett-Legionen der Gruftkönige kommen eigentlich aus den Nekropolen raus und nicht aus der Erde wie die der Vampire), finde ich ein komplett leeres Base tatsächlich ..nunja...etwas leer. 😉
 
Originally posted by Gantus Insolventus@12. May 2005, 22:39
(Die Skelett-Legionen der Gruftkönige kommen eigentlich aus den Nekropolen raus und nicht aus der Erde wie die der Vampire)
Und die, die im Spiel wiedererweckt werden? Wo kommen die her?


@Jexux - das ist halt Geschmackssache, ich mag sie etwas dunkel lieber als heller. Wobei die neue Generation heller werden wird als die alte...
 
Da wo sie kaputtgemacht wurden, auf dem Sand. 😉 Denn bei Khemri kann man nie mehr erwecken als vorher da waren.

Ergo: Der König/Prinz wird mit seiner Armee in seiner Nekropole erweckt und verlässt diese. Die Todespriester lassen dann gefallene Skelette in der Schlacht wiederauferstehen.
Es gibt hintergrundmäßig keine aus dem Boden schießenden Skelette bei Khemri. Wenn du die Einheit allerdings mittels dieser Standarte platzieren willst, dann und nur dann wärs passend. 😉

Aber die Ausführung ist schon gut, nur das ganz leere Base stört ein bißchen. Wenigstens ne HAnd oder ne Bogenspitze sollte rausschauen.