Lang lang ist es her, dass ich das letzte mal etwas im Paintmaster gepostet habe, was aber nicht bedeutet, dass ich seitdem auf der faulen Haut lag was das Malen betrifft!
Ulthwé ist meine erste und bisher einzige Tabletop Armee, mit ihr hat mein Hobby vo ca 1 1/2 Jahren auch begonnen habe und noch heute hab ich meine kleinen Spitzohren richtig lieb. Das Problem ist allerdings, dass sich meine Mal-"Künste" seit Beginn dieser Zeit natürlich auch erheblich verbessert haben und so stand ich nach der Fertigstellung meines Avatars vor meiner Armee und merkte, dass das alles irgendwie nicht mehr so ganz zusammenpasst, teilweise farblich, teilweise von den verwendeten Motiven her und teilweise hab ich damals hier und da auch ein wenig geschludert.
Die Lösung des Problems war für mich nicht der Terpentintopf (da die Minis eigentlich auch solide bemalt waren und nur ein paar zusätzliche Akzente, Verzierungen, etc brauchten) sondern die "Restaurierung".
So hab ich nun also angefangen, meine Minis auf ein gemeinsames Level zu bringen, auf dem auch der Rest der Armee fertiggestellt werden soll um ein vertretbares Gesamtbild zu bekommen.
Hier nun also ein paar Bilder von Sachen die bereits fertig sind, noch fertig werden oder noch ne Menge Arbeit vor sich haben:
Den Anfang soll hier einfach mal mein Avatar des blutbefleckten Gottes machen, leider hab ich immer noch kein vernuenftiges Bild von ihm, dass seine wahre Pracht (oder einfach das was ich mir von ihm einbilde zu sehen) wirklich abbildet. Alle Fotos leiden immer unter glänzenden Stellen, falsch wiedergegebenen Farben und so weiter, glanzlackierte Minis sind was Fotos angeht wirklich ein Graus.
Als nächstes ein überarbeiteter Runenprophet mit 2 Runenlesern. Mein größtes Problem hierbei war, dass ich die Jungs anfänglich recht beliebig bemalt habe, so waren manche Helme zum Beispiel Weiß anstatt Bleached Bone, die Waffen meist einfach nur schwarz und so weiter.
Im Grunde bildet der Rat zwar eine Einheit, meiner Meinung nach sollte jeder Runenprophet und Runenleser jedoch immer noch als einzigartiges Individuum zu erkennen sein, anstatt alle einfach in Schwarz zu kleiden hab ich ihnen also nun verschiedene Roben gegeben, hingegen Helme und Waffen ähnlich bemalt um eine Gewisse Überleitung zu schaffen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Helligkeit der Mäntel: Runenpropheten werden durchgehend dunklere bekommen und Runenleser etwas hellere.
Auch habe ich nun endlich entschieden, dass meine Hagun Zars nicht einfach schwarz werden, sondern eine zur Robe kontrastierende Waffe bekommen die eine Art schimmernden Effekt aufweist, normale Waffen werden dann in Zukunft schwarz sein.
Hier nun noch ein spezieller Runenleser bei dem ich mich mal ein wenig mit Greenstuff und Sourcelightning versucht habe. Da der Runenleser eigentlich nur mit meinen Sturmgardisten unterwegs sein wird um die Flammen der Wut unter den niederen Völkern lodern zu lassen hab ich ihm eine sehr dunkle Robe gegeben. Ganz fertig ist er noch nicht, es fehlen das Base sowie eine Rune auf dem Rücken.
Eine Arbeit die mich fast wahnsinnig gemacht hat war das bemalen meiner Schwarzen Garde, das mich sicher 2 oder mehr Monate beschäftigt hat, das dauernde Akzentuieren (ihr wisst garnicht wieviel Akzente an so eine Minis passen 😉 ), die Edelsteine die natürlich alle gut ausschauen sollen und das Auftragen des superflüssigen Bleached Bones machen irgendwann irgendwie keinen Spass mehr.
Aus diesem Grund ruhen die restlichen fast fertigen 11 Gardisten auch erstmal, bis ich wieder Nerven habe sie fertigzustellen.
Um die schwarze Garde von normalen Gardisten unterscheiden zu koennen hab ich sie mit Helm- und Antennenverzierungen versehen.
Ulthwé ist meine erste und bisher einzige Tabletop Armee, mit ihr hat mein Hobby vo ca 1 1/2 Jahren auch begonnen habe und noch heute hab ich meine kleinen Spitzohren richtig lieb. Das Problem ist allerdings, dass sich meine Mal-"Künste" seit Beginn dieser Zeit natürlich auch erheblich verbessert haben und so stand ich nach der Fertigstellung meines Avatars vor meiner Armee und merkte, dass das alles irgendwie nicht mehr so ganz zusammenpasst, teilweise farblich, teilweise von den verwendeten Motiven her und teilweise hab ich damals hier und da auch ein wenig geschludert.
Die Lösung des Problems war für mich nicht der Terpentintopf (da die Minis eigentlich auch solide bemalt waren und nur ein paar zusätzliche Akzente, Verzierungen, etc brauchten) sondern die "Restaurierung".
So hab ich nun also angefangen, meine Minis auf ein gemeinsames Level zu bringen, auf dem auch der Rest der Armee fertiggestellt werden soll um ein vertretbares Gesamtbild zu bekommen.
Hier nun also ein paar Bilder von Sachen die bereits fertig sind, noch fertig werden oder noch ne Menge Arbeit vor sich haben:
Den Anfang soll hier einfach mal mein Avatar des blutbefleckten Gottes machen, leider hab ich immer noch kein vernuenftiges Bild von ihm, dass seine wahre Pracht (oder einfach das was ich mir von ihm einbilde zu sehen) wirklich abbildet. Alle Fotos leiden immer unter glänzenden Stellen, falsch wiedergegebenen Farben und so weiter, glanzlackierte Minis sind was Fotos angeht wirklich ein Graus.

Als nächstes ein überarbeiteter Runenprophet mit 2 Runenlesern. Mein größtes Problem hierbei war, dass ich die Jungs anfänglich recht beliebig bemalt habe, so waren manche Helme zum Beispiel Weiß anstatt Bleached Bone, die Waffen meist einfach nur schwarz und so weiter.
Im Grunde bildet der Rat zwar eine Einheit, meiner Meinung nach sollte jeder Runenprophet und Runenleser jedoch immer noch als einzigartiges Individuum zu erkennen sein, anstatt alle einfach in Schwarz zu kleiden hab ich ihnen also nun verschiedene Roben gegeben, hingegen Helme und Waffen ähnlich bemalt um eine Gewisse Überleitung zu schaffen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Helligkeit der Mäntel: Runenpropheten werden durchgehend dunklere bekommen und Runenleser etwas hellere.
Auch habe ich nun endlich entschieden, dass meine Hagun Zars nicht einfach schwarz werden, sondern eine zur Robe kontrastierende Waffe bekommen die eine Art schimmernden Effekt aufweist, normale Waffen werden dann in Zukunft schwarz sein.

Hier nun noch ein spezieller Runenleser bei dem ich mich mal ein wenig mit Greenstuff und Sourcelightning versucht habe. Da der Runenleser eigentlich nur mit meinen Sturmgardisten unterwegs sein wird um die Flammen der Wut unter den niederen Völkern lodern zu lassen hab ich ihm eine sehr dunkle Robe gegeben. Ganz fertig ist er noch nicht, es fehlen das Base sowie eine Rune auf dem Rücken.


Eine Arbeit die mich fast wahnsinnig gemacht hat war das bemalen meiner Schwarzen Garde, das mich sicher 2 oder mehr Monate beschäftigt hat, das dauernde Akzentuieren (ihr wisst garnicht wieviel Akzente an so eine Minis passen 😉 ), die Edelsteine die natürlich alle gut ausschauen sollen und das Auftragen des superflüssigen Bleached Bones machen irgendwann irgendwie keinen Spass mehr.
Aus diesem Grund ruhen die restlichen fast fertigen 11 Gardisten auch erstmal, bis ich wieder Nerven habe sie fertigzustellen.
Um die schwarze Garde von normalen Gardisten unterscheiden zu koennen hab ich sie mit Helm- und Antennenverzierungen versehen.


